Komische Schwellung beim Hals

Bettinusdan

Super Knochen
Meine Boxerhündin hat seit gestern beim Hals so eine seltsame Schwellung.
Ziemlich groß, fühlt sich an, als ob ein Fellsack mit Wasser gefüllt ist.
Muss auch ziemlich schnell gekommen sein, weil ein paar Stunden zuvor war es sicher noch gar nicht da.
Sie hat null Probleme, ist wie immer, frisst und trinkt mit Vergnügen und auch sonst ist alles beim Alten.
Ich bild mir ein, dass es sogar etwas mehr wird, kann ich mir aber auch einbilden.
Schaut sehr seltsam aus (ich versuch ein Foto zu machen), spürt sich komisch an.
Ich hab als erstes an Lymphdrüsenschwellung gedacht, könnte das sein?

Beim TA waren wir noch nicht,weil sie eben null probleme hat.
Wenns am MO nicht weg ist, werden zwar eh hinschauen, aber ich hab mir gedacht ich hol mir mal ein brainstorming!
 
Ich dank da mal an
Grützbeutel:

Grützbeutel findet man bei Hunden des öfteren und sind kein Grund zur Sorge. Natürlich erschrickt man zuerst, fühlt man doch erstmal nur einen Knubbel. Wenn dieser dann auch noch sehr schnell wächst, bekommt man oft Angst. Häufig stellt es sich aber dann als harmloser Grützbeutel heraus.

Hierbei sammelt sich Flüssigkeit in einem Hohlraum, einer sogenannten Kapsel, dies fühlt sich dann an wie ein mit Wasser gefüllter Beutel. Es gibt sie von haselnussgross bis hin zu der Grösse einer Faust. Will man sie entfernen, dann sollte man dies vom Tierarzt machen lassen, denn sie müssen sorgfältig entfernt werden. Ein einfaches Aufschneiden wie oft empfohlen wird, hilft nicht auf Dauer, denn es läuft dann zwar die Flüssigkeit heraus, aber diese sammelt sich dort immer wieder neu. Richtig entfernt wird die ganze Kapsel, also die Flüssigkeit mitsamt der Hülle
 
Hmmm...hört sich sehr ähnlich an! Aber wieso kommt das? und wieso so schnell?

Ich hab versucht ein paar Fotos zu machen, leider schafft Rebecca es ständig, dass sie sich im falschen Moment wegdreht...

5339955.jpg


Hier sollte die Haut eigentlich NICHT am boden aufliegen, das ist diese komische schwellung!

5339956.jpg


Und hier sieht man wie die Haut runterhängt.


In echt schaut das ganze um einiges ärger aus als es auf den Fotos rüberkommt!
 
Also der Link von dir deutet wirklich auf eine Speicheldrüsenentzündung hin!
Komisch, von was so was kommt?:confused:

ich werd mich mal in meinen büchern schlau machen und das richtige mittel für sie finden! danke!:)
 
Ich hab mir jetzt auch einiges durchgelesen und außer dem äußeren Erscheinungsbild passt eigentlich nix zusammen!
Sie hat weder Schmerzen, noch ist eine verdickung zu spüren, noch frisst sie schlecht oder hat Fieber!
Ich werd ihr jetzt mal einen Topfenwickel machen, schadet nie.
 
Ist auf den Fotos relativ schwer für mich zu erkennen, ist es richtig nur auf einer Seite? hatte die Rebecca da vorher ev. schon ne "Hautfalte" mehr, als auf der anderen Seite? - Könnte ev. ein Speicheldrüsenbruch sein, wie es der Dackel meiner Eltern hatte (war zu Beginn einfach nur ein kleines Säckchen, von der Optik her eher, wie eine größere Hautfalte, die dort nicht hingehört, die auch lange so in ihrer Form blieb. Größer wurde sie z.B. nach Kausnacks, wenn er sein Balli kaute oder er Zerrspiele machte. Es ging auch ne Zeitlang immer wieder zurück, bis es dann mit der Zeit doch größer wurde. Wurde punktiert, was jedoch eher nach hinten losging - war zwar kurzzeitig kleiner, dafür wurde es dann sehr schnell um einiges größer - zum Ende sah der Dackel aus, als hätt er nen Tennisball im Hals stecken - und schlußendlich wurde er dann vom Dr. Schwarz in Hollabrunn operiert - der sagte selbst, sowas hätt er zuvor in der Art noch nicht erlebt - hat er aber super hinbekommen - jetzt sieht man absolut gar nix mehr und jetzt kann er auch wieder problemlos an allem rumkauen :)
Beim Dackeltier wurde vermutet, das es entweder durch ne Kette wo er möglw. früher dran hing bzw. durch stumpfes Einwirken überhaupt entstanden ist - wir werdens nie wissen, da wir ihn eben mit diesem damals laschen, aber bereits vorhandenen Sack, aus der Tötung hatten.

PS: sonst zeigte er ansich auch keine Schmerzen, Lustlosigkeit, Fieber etc. - es behinderte ihn erst am Ende, als es wie gesagt tennisballgroß war und nicht mehr zurückging.

Wünsch der Rebecca auf jeden Fall baldige Besserung!
 
Ja, also ich bin mir nach intensiver recherche doch recht sicher, dass es sich um eine Speicheldrüsenentzündung handelt, auch wenn die symptome nicht alle passen.

Also hab ich Rebecca selbst behandelt und die Schwellung ist schon um einiges zurückgegangen. Zwar noch da, aber die Hautfalte ist nicht mehr mit Flüssigkeit gefüllt!
Ich werd das jetzt die nächsten Tage beobachten und sie weiter intensiv behandeln und hoffe, dass wir das so wieder komplett wegbekommen.
Wenn nicht, dann kann noch immer der TA konsultiert werden!

Danke für deinen Bericht und diese Hautfalte ist normalerweise gar nicht da und sie fühlt sich leicht linksseitig an, aber im prinzip ist sie in der Mitte!
 
Falls es jemanden interessiert:
Nachdem man von TA´s ja nur AB oder OP emfohlen bekommt bei einer Speicheldrüsenenzündung (und ich weder auf das eine noch das andere steh), hab ich mich Freitag nacht intensiv mit einer natürlichen Alternative beschäftigt.
Ergebnis: rebecca hatte bereits am Sonntag eine deutlich kleinere Schwellung und montags war nur mehr der hautsack (ohne flüssigkeit) zu sehen.
Seit gestern sieht man überhaupt nichts mehr!

Ich hab ausschließlich mit Kräutern, Homöopathie, Wickeln und Energetik gearbeitet und so ihre Speichdrüsenentzündung wegbekommen.
Es wird natürlich noch weiter beobachtet, aber ich bin frohen Mutes, dass es das war.

Wenn man im I-Net so nachliest dauert die schulmedizinische Behandlung zwischen 1-5 Wochen...
 
Hallo,ich wollte mich mal hier in diesen Forum wenden da ich langsam echt keine Ahnung mehr hab wen ich noch fragen sollte.
Mein Hund (Boxer) hat eine fast Tennisball große Beule am Hals,wir waren natürlich schon TA gewesen und haben ihn untersuchen lassen aber die Ärztin gab uns nur Antibiotika. Die Beule ging nicht weg. Nun haben wir stärkere bekommen aber besser wird es auch nicht.
Die beule ist in der Nähe der Lymphdrüsen bzw der Schilddrüse (kenn mich da nicht so aus).
Bitte um Antwort!
 
Ein Tumor kann ausgeschlossen werden?

Wieso gibt denn der TA AB? Also mit welcher Diagnose? Oder macht er das mal auf gut Glück?
 
da wäre wohl eine Biopsie die sicherste Variante um an ein Ergebnis zu kommen. Ist für den Hund auch gar keine große Sache, mein Hund hatte mehrere kleine Lipome (gutartige Fettgeschwulste - zum Glück) und geschwollene Lymphknoten - alle wurden ohne Narkose punktiert, er nicht einmal gezuckt. So kann man dann rasch und sicher feststellen, worum es sich handelt. Ich war aber an der Klinik mit ihm. Ob ein durchschnittlicher niedergelassener Tierarzt das macht, weiß ich somit nicht.
 
nachtrag: weil Biopsie natürlich auch bedeuten kann, dass man in Narkose ein Stück Gewebe aus dem Geschwulst entnimmt. Ich meinte, bei uns wurde diese "Knubbel" und die geschwollenen Lymphknoten ohne Narkose mit einer Nadel angestochen und Gewebsflüssigkeit entnommen. Diese dann auf veränderte Zellen untersucht, usw. Sehr unkompliziert.
Ist aber vielleicht nicht bei allen Tumoren (Umfangsvermehrungen) auf diese Weise möglich.

Würde ich in Betracht ziehen oder den Tierarzt um eine genauere Abklärung bitten, da die Antibiotika wie du schreibst, nicht zu helfen scheinen. Besser einmal zu viel untersuchen, als zu lange warten.
 
Danke für die Antworten!
Der Tierarzt gab die AB, da sie meinte es währe nur eine Entzündung aber anscheinend ist dies ja nicht der Fall. Wir werden auf alle Fälle die Klinik aufsuchen. ^^
 
So, wir waren nun wirklich noch einmal in einer Klinik und der Arzt vermutete als erstes Schilddrüsen-Krebs und hatte dafür auch schon eine OP geplant. Nun...
Heute kam er untes Messer und siehe da. doch kein Tumor. Nur ein Abzess, mir und meiner Mutter ist ein Stein vom Herzen gefallen.
 
Oben