Alter Hund, was testen lassen..?

C

Clau04

Guest
Meine Lafe ist jetzt 10,5 Jahre alt und seit paar Wochen kommen die Alterserscheinungen.
Die Füße wollen oft nimmer wie sie will, manchmal klingt es als hätte sie Wasser in der lunge oder so, da atmet sie halt seltsam und in letzter Zeit säuft sie echt viel und macht dann kurz darauf ins Haus.

Nun wollen wir mal vom TA alles abchecken lassen, da sie aber mein 1. alter Hund ist, dachte ich mir, ich frag mal nach, welche Blutwerte etc. unbedingt wichtig sind testen zu lassen usw usf.
Oder sind die alle dabei, wenn ich sag, ich will ein großes Blutbild haben?

Kann man die nieren auch per US anschauen lassen und erkennen ob da was im argen liegt?
Hab echt Angst um meine Maus *seufz*
 
Bei Milan wird jedes Jahr ein geriatrisches Blutbild gemacht - das alle Werte, die auf Alterskrankheiten, werden gemacht.
Ich würde an deiner Stelle auch gleich eine Urinprobe mitnehmen, wenn sie so viel trinkt - Alterszucker gibt es nicht nur beim Menschen.
Milan anhhaltende Inkontinez haben wir jahrelang auf seine relativ schlechten Nierenwerte geschoben - seit er wegen der Spondylose im Lendenbereich, die sich erst seit zwei Jahren bemerkbar gemacht hat, Futterzusätze bekommt, ist er größtenteils wieder "dicht".
 
Ich würde an deiner Stelle unverzüglich einen Herzcheck veranlassen, sprich Röntgen und Ultraschall mit Farbdoppler, usf., vor allem da du meinst, sie hätte Wasser in der Lunge. :eek:
 
Meine Lafe ist jetzt 10,5 Jahre alt und seit paar Wochen kommen die Alterserscheinungen.
Die Füße wollen oft nimmer wie sie will, manchmal klingt es als hätte sie Wasser in der lunge oder so, da atmet sie halt seltsam und in letzter Zeit säuft sie echt viel und macht dann kurz darauf ins Haus.

Nun wollen wir mal vom TA alles abchecken lassen, da sie aber mein 1. alter Hund ist, dachte ich mir, ich frag mal nach, welche Blutwerte etc. unbedingt wichtig sind testen zu lassen usw usf.
Oder sind die alle dabei, wenn ich sag, ich will ein großes Blutbild haben?

Kann man die nieren auch per US anschauen lassen und erkennen ob da was im argen liegt?
Hab echt Angst um meine Maus *seufz*

Also 10,5 Jahre finde ich jetzt nicht wirklich sooo alt für einen mittelgroßen Hund. Und die meisten Dinge von denen wir gerne glauben wollen, dass es Alterserscheinungen sind, sind in Wirklichkeit leider richtige Krankheiten, die sich meist still und heimlich anschleichen. Überprüfen lassen würde ich auf jeden Fall mal das Blut, großes Blutbild bzw. geriatrisches Blutbild ist schon ok, dazu den Harn, da vor allem einen sogenannten UP/C Test machen lassen, der sagt viel darüber aus, wie und ob die Nieren noch genügend funktionieren. Interessant wäre auch ein Abdomen Ultraschall, aber bitte nur bei einem Spezialisten, sonst ist es hinausgeschmissenes Geld! Ein Lungenröntgen würde ich empfehlen und einen Herzultraschall mit Blutdruckmessen, hier aber ebenfalls bei einem Spezialisten.

Sollte sich da was ergeben, müsste man halt weiter forschen, aber diese Untersuchungen wären schon mal gute Ansätze.
 
Super, danke für die Antworten...dann werd ich gleich mal nach Spezialisten schaun.
Heut warma beim Hausta, impfung machen und er meinte, Wasser in der lunge ist er sich ziemlich sicher das nicht so ist.
Sie trinkt lt. ihm vermutlich zu schnell und verschluckt sich dann - eben weil uns das speziell nach dem saufen auffällt..

Getestet wird aber dennoch alles.
@Petra, ja klar 10,5 ist kein Alter, aber man darf nicht vergessen sie ist ein Tierhandlungshund(aus 2. Hand bei uns) und bis jetzt war eigentlich nie was, sie kennt den TA eigentlich wegen Krankheiten überhaupt nicht.
Und jetzt wird sie richtig schnell alt was den Körper betrifft - umknicken, nicht schnell hochkommen, beim Stiegensteigen fallen etc.
Bei den Hüften hat sie sicherlich was, obwohl sie mit 2 oder 3 Jahren HD frei befundet wurde.
 
Auch wenn eine Hüfte in jungen Jahren für gut befunden wurde, heisst es nicht das eine Altersbedingte HD nicht auftreten kann.
Es zeigt nur das bis dahin keine Schäden sind und erblich nicht damit zurechnen ist, das in der nächsten Zeit was passiert.

Meine HD-freie Hündin (geröngt mit 2) hatte ab 7Jahre dann auch leichte AltersHD, haben nur das Radfahren reduziert und waren mehr schwimmen.
Sie hatte bis zu ihrem Tod mit 10Jahren auch keine gravierenden Probleme trotz beginnender HD.
 
Der HD-Grad allein sagt wenig bis nichts über die Beschwerden, die ein Hund bekommen wird. Eine geringe HD kann in Lauf der Zeit arge Probleme machen und hochgradige HD kann sehr lange symptomlos bleiben und den Hund kaum behindern. Kommt immer drauf an, wie der Schaden genau ausschaut.

Clau04, ich glaube dein allererster Weg sollte zum Orthopäden führen. Da muss sicher alles geröntgt werden, auch die LWS. Das Problem mit dem Taumeln und Fallen könnte dort seinen Ursprung haben.
 
....
Bei den Hüften hat sie sicherlich was, obwohl sie mit 2 oder 3 Jahren HD frei befundet wurde.

Können auch Blockaden in der WS sein bzw. Cauda Equina - nur so als weiterführender Denkanstoß ;)

Diesbezüglich wäre vielleicht ein Gang zum Osteopathen oder Chiropraktiker sinnvoll. Ein Röntgenbild gibt nicht immer darüber Aufschluss, was sich an/in der WS abspielt, d. h. für eine eindeutige Diagnose kann eine CT/MRT notwendig werden.

In Deinem Fall (viel Trinken und infolge Inkontinenz etc.) wären für mich aber auch die organischen Untersuchungen vorrangig.

Alles Gute für die Maus! :)
 
Wir haben nun endlich wieder ein Auto,, also gehts ans Termine ausmachen...
Lt. untersuchung von unserem TA ist bei den Nieren alles ok - normales jährliches Blutbild wurde gemacht...hab aber die Werte nicht da :o
Auch sonst passt alles...
Es dürfte wohl wirklich was an der Wirbelsäule oder so sein, sie kratzt sich momentan auch mehr bzw. sie schuppt und wenn man über den Rücken fährt schüttelt sie sich so komisch.

Ich hoff es is nix schlimmes...werd mal gute TÄ in der "Umgebung" ausfindig machen.
 
Ich lasse seit die Hunde 8 Jahre alt sind ein geriatrisches Blutbild machen.
Wegen der Wirbelsäule, würde ich einen TA aufsuchen der Orthopädisch auf Zack ist.
Obwohl, das schütteln eher für eine Nervenreizung spricht.
 
Oben