Ohrenentzündung

Dalmi_Fan

Neuer Knochen
Hey...

Meine Hündin hat seit langer Zeit eine Fieße Ohrenentzündung und wir bekommen sie nicht weg!
Waren auch schon bei TA der hat ihr ewig lang spritzen gegeben hat aber nichts geholfen! Wir spülen fleißug und sie bekommt dann auch noch tropfen rein!
Sie spricht aber sehr gut auf natur belassene sachen an! Hat wer ne idee was ich noch versuchen kann an Homeopatischen sachen oder so??

Danke!
 
was bekommt sie zu fressen? Bei uns lag es am Getreide und darauf achte ich jetzt und habe das Getreide im Futter auf ein minimum reduziert und voilaaaaaaa
seine Ohren sind jetzt sauber und nicht mehr ständig entzündet
 
Sie bekommt Abends frisches fleisch, oder Hühnerteile und morgens Trockenfutter(platinum)

Das bekommt sie schon von klein an! Also hatte sie bei der Züchterin schon genau das gleiche futter!!

Lg Dalmi Fan
 
hmmm, das ist komisch. Vielleicht ist es einfach auch zuviel Proteine oder so, aber wir haben hier einige Ernährungsexperten, die mir schon ein paar mal geholfen haben. Warte, bis sie sich melden.
 
Vielleicht infiziert sie sich immer wieder neu? Solche Ohrengeschichten sind doch oft ansteckend und man bringt sie nur weg, wenn ALLE Hunde behandelt werden. Da würd ich mal ihren Sozialkontakten in die löffel schauen.
 
Ich weiß ja nicht, welche Sorte Platinum Du fütterst. Das ist jetzt mal die Zusammensetzung vom Platinum adult chicken:

Frisches Hähnchenfleisch (70 %), Reis, Hähnchenfett, Mais, Geflügelfleischmehl, hydrolisiertes Geflügelfleisch, Rübenfaser, Apfel (getrocknet), Lachsöl, kaltgepresstes Leinsamenöl, kaltgepresstes Olivenöl, Grünlippmuschel-Extrakt, Mariendistelsamen, Fenchelpulver, Sarsaparillewurzel, Sellerie, Artischocke, Kapuzinerkresse, Kamille, Löwenzahn, Enzianpulver, Yucca, Kaliumchlorid.

In dem Futter ist Mais enthalten und somit verdächte ich diesen, die Ohrenprobleme zu veruraschen. Allergien kommen oft von einem auf den anderen Tag, oder das kann auch schleichend gehen.

Ich würde auf alle Fälle jetzt mal das Trockenfutter komplett weglassen und wenn Du eh roh fütterst, dann halt komplett roh füttern.


Mein Hund reagierte ebenfalls ziemlich heftig mit den Ohren und tut sie immer wieder mal, sobald "billiges Getreide" im Futter ist, wie Weizen oder Mais. Haferflocken verträgt sie gut. Wir hatten das mal mit Real Nature Nassfutter, da wars aber nicht das Getreide sondern wohl diese "EG-Zusatzstoffe".... :rolleyes:
 
Okay.. dann lass ich das mal weg!! Kann ich Flocken dazu mischen? Von Lunderland kartoffelflocken oder so??

Ansonsten weiter spülen und tropfen geben??
 
Ich halte nichts von den div. Fertigflocken, einerseits erst wieder Getreide. Einzig die Kartoffelflocken wären eine Alternative, da würde ich aber eher selbst Kartoffeln kochen und die dann zerdrücken und dazumischen.

Wobei man eine gute Kohlehydrat- und Ballaststoffversorgung eben auch mit div. Gemüsen erreichen kann. Besonders grüne Salate, Gurken, Wurzelgemüse usw. eignen sich dazu hervorragend. Entweder roh pürieren und unters Fleisch mischen oder - besonders Wurzelgemüse - andünsten und dann zerdrücken oder pürieren und untermischen.

Ich würde in Deinem Fall auf alles, was nach Fertigprodukt aussieht, eher meiden dem Hund zu geben. Man weiß ja nie genau, worauf er denn jetzt wirklich so reagiert mit den Ohren.
 
Okay.. ich versuch das mal! Mal schaun ob es am Futter liegt! Ich weis das sie auf was allergisch reagiert nur leider weis ich nicht auf was! Sie hatte mal so natürliches reinigungs zeugs vom TA bekommen! Darauf hat sie sofort gekotz und sie hatte am ganzen körper einen ausschlag( in form von düpeln)!! Das war schlimm! Leider kan mir keiner sagen was da drinnen ist! werde mal nen allergie test machen mit ihr!

Lg
 
oje von ohrenentzündungen kann ich ein lied singen - leo hat alle 6-8wochen eine und das seit gut 1 jahr.
erst jetzt hat mir die junge TÄ gesagt, dass ich das GETREIDE weglassen soll, so gut es geht - muss nicht 100% sein, aber so gut wie.
somit sind wir beim trofu umgestiegen und ansonsten kriegt leo gekochtes fleisch - aber halt jetzt ohne nudeln, reis usw.....

ich hoff mal, dass es jetzt besser wird! in ein paar wochen weiss ich es ja ohnehin - kommt wieder eine ohrentzündung liegts nicht am getreide!

lg claudia
 
Ich hoffe es hilft!!! Aber jetzt wo ich ein wenig nachgedacht habe bin ich drauf gekommen das meine Hündin ne zeit kein TROFU gefressen hat und da war es besser!! Zu dieser zeit ist es mir leider nicht aufgefallen das es von dem Futter ist!!

Ich werde es versuchen und berichten!! Sollte noch wer ne idee haben oder tipps haben was ich noch machen kann bitte melden!!

Danke!!
 
dann steig doch auf ein Getreidefreies um. Ich kann die wärmstens das Trofu von Wolfsblut emofehlen:)
alles wird bestimmt gut!;)
 
Werd es mir mal anschaun! Mal schaun ob es ohne TROFU besser wird und dann kann ich immer noch umsteigen ansonsten ist es nicht so schlimm wenn sie keines bekommt bekommt sie eben morgens und abends fleisch zeugs oder Michprodukte!

Ich denke auch das es wieder wird!!
Aber zum TA will ich nicht mehr mit ihr der tut nichts auser ihr mindestens 2 spritzen pro besuch rein zu haun! Kanns auch nicht sein oder?? schon gar nicht wenns nicht besser wird....

Lg
 
Hab ja eigentlich nur einen Hund! Bei denen wir auch noch sind die sind denk ich alle gesund!!

Gedacht hab ich das auch... und dann hab ich längere Zeit gegen Pseudomonas behandelt.

Was hat denn die Ohrenentzündung eigentlich für eine Ursache? Das muss doch der TA abgeklärt haben?
Ich hatte noch nie ein Problem, das dem Surolan langfristig widerstanden hat, aber das Steinchen in Merlins Ohr war doch anders zu behandeln als die Pseudomonas-Infektion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Balu hatte auch schon des öfteren Ohrenentzündung, ich vermutete auch eine Getreideunverträglichkeit, meine TÄ meint allerdings, solche allergischen Reaktionen werden meist durch Proteine, besonders Rind oder Geflügel ausgelöst - also Ausschlussdiät.
Zuerst muss man aber natürlich die akute Entzündung wegbekommen. Das haben wir geschafft mit EasOtic. Das Mittel muss an 5 aufeinanderfolgenden Tagen ins Ohr gegeben werden und bildet dann für 30 Tage einen Film im Ohr. Hat sehr gut geholfen.

LG Marion
 
Oben