Hund kommt nicht - mehr oder weniger

MiSpBeBo

Super Knochen
hallo!

ich hab mit meiner hündin folgendes problem – wenn man sie ruft kommt sie zwar her bleibt aber gut 2m vor einem stehen. wenn man dann nach ihr greift oder gar anleinen will weicht sie wieder aus. sie läuft also nicht davon, kommt aber auch nicht so nahe ran dass sie sich anleinen lässt (oder auch nur streicheln). des öftern springt sie dann auch in spielstellung vor einem her, bellt einem an und/oder läuft im kreis oder „unsichtbare“ achter. sie mit leckerli oder spielzeug herzulocken hat nur die ersten paar mal funktioniert und sowohl ignorieren als auch mit ihr spielen und dann nochmals versuchen bringt nix. das ganze spielt sich ab wenn sie nach dem gassi gehen ins auto springen soll aber auch wenn sie vom garten ins haus/auto soll....

das alles kommt nur etwa alle 3 wochen vor aber da sich das ganze jetzt schon öfters über 2-3 stunden :mad: hingezogen hat geht das natürlich schon übers nur nervig sein hinaus. mein vater hat letztens schon einen tobsuchtsanfall :rolleyes: bekommen weil der längst weg musste, nur der hund kam nicht her. irgendwann hatte ich sogar mal ein halbes dutzend anderer hundehalter dabei, die da spazieren gingen, jeder hat so seinen tipp dazu abgegeben wie man den hund denn einfangen könnte, sogar eine rettungshundeausbildnerin war dabei – geholfen hat aber alles nix...:confused:

umdrehen, weglaufen und verstecken hilft auch nur wenn sie ohnehin kommen würde – in dieser situation aber nicht. mein vater ist dann immer so sauer dass er die nächsten tage immer mit schleppleine geht. da tut sie mir aber immer irgendwie leid, weil ansonsten kommt sie ja problemlos mit bzw. hat der hund so einen bewegungsdrang dass das selbst mit schleppleine nur kurzfristig geht.

hatte jemand mal schon das selbe problem oder weiß wie ich ihr das abgewöhnen kann?
 
eine frage dazu: speziell beim nach-hause-gehen: rufst du sie nur zu dir, wenn ihr heimgeht? es klingt zwar nicht so, aber falls doch, dann würd ich sie immer wieder auch mal zwischendurch beim spazierengehen herkommen lassen - also rufen + kommen - sodass du sie am halsband/geschirr nehmen kannst und ihr ein leckerli geben oder spielen/spielzeug werfen.. dann wieder loslaufen lassen.. sodass sie das zu-dir-kommen nicht mit "ach, jetzt gehma schon wieder heim" verknüpft..

sonst vielleicht noch zum ort des anleinens: ev. nicht immer an der gleichen stelle anleinen? manchmal schon ein bisschen früher/später.. hilft vielleicht auch?

lg
 
Der Hund verarscht euch! Musste schmunzeln...:o
Um den Hund an euch zu gewöhnen bzw. an die Leine muss man Geduld haben. Ein ungeduldiger Vater kann den kompletten Arbeitsaufwand zu Nichte machen.
Wahrscheinlich hast Du deinen Hund immer gerufen und dann angeleint. Der Hund hat verstanden, dass der Ruf nach ihm Anleinen bedeutet und er somit eingeschränkt ist. Nun kommt er nicht mehr ran und verbleibt in einem betsimmten Abstand, dass er nicht mehr an die Leine muss.
Tipps geben ist immer schwierig, weil man nicht vor Ort ist, aber die Übungen funktionieren nicht von heute auf morgen. Die Idee mit der Schleppleine finde ich nicht übel.
Ich würde in einem ablenkungsarmen Gebiet/Platz/Garten/Wohnzimmer das Rufen üben: mit einer freundlichen Stimme; ohne Leine. Sobald der Hund sich nähert wird ihm etwas sehr sehr Gutes zugeschmissen. Die Distanz wird allmählich verringert. Weiters wird nach einiger Zeit die Leine neben deine Füsse gelegt und das Gute neben die Leine platziert. Der Hund soll kapieren, dass die Leine positiv ist. Schrittweise kann man versuchen die Leine nur in die Hand zu nehmen und den Hund mit der anderen zu füttern, usw. Mit einiger Zeit wird das Anleinen klappen.
Versuche auch dem Hund sein Fressen nur mehr aus der Hand zu geben, nicht mehr aus der Schüssel. Somit versteht der Hund, dass er bei Dir sein muss und der Napf nicht selbstverständlich steht.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Leine zu clickern.
Das Problem ist bei Dir nicht, dass der Hund nicht kommt, sondern dass er nicht an die Leine will ( beschränkt wird ).
Das Weggehen und Verstecken löst das Problem des Anleinen nicht.
Oh, hier ist Geduld und Zeit wichtig.
Vielleicht haben andere hier gute Tipps.
 
nicht mal Wurst/Käse - also besondere Leckerlies - möchte sie haben? ich mache es bei meiner immer so das ich nachdem ich gerufen habe in die Hocke gehe und das leckerlie zwischen meinen Füßen fallen lass, so bleibt sie ein bisschen bei mir und sucht das leckerlie = sie kommt nahe ran und bleibt auch ein bisschen und kommt nicht nur um das leckerlie abzuholen und zischt wieder ab. ;)
 
@daphne19830908
ich rufe sie auch während des spazieren gehen's öfters mal zu mir (allerdings wird die da nicht angeleint oder nur selten).
weil sie nach dem herkommen immer recht fix wieder weggelaufen ist und sich diese "macke" mit dem jetzt nicht herankommen lassen schon damals eingeschlichen hatte, hab ich schon vor monaten angefangen ihr das leckerli erst zu geben wenn sie sich angreifen ließ, einige zeit später hab ich sie dann auch absitzen lassen (macht sie jetzt schon automatisch). heißt also rufen - kommen - hinsetzen - angreifen/anleinen lassen -leckerli

@daniela l.
Der Hund verarscht euch! Musste schmunzeln...:o
was du nicht sagst. darauf wär ich nicht gekommen :D

ich weiß nicht ob das hauptsächlich mit dem anleinen zusammenhängt. sie wird ja eigentlich gar nicht angeleint. beim gassi gehen läuft sie zu 98% ohne leine, sie müßte am ende des spaziergangs einfach nur ins auto springen, wie sonst auch immer - selbiges beim haus. im garten ist der hund ja üblicherweise ohne leine - aber sie geht mir nicht ins haus mit oder steigt ins auto ein wenn's zum wegfahren ist.

um das garten/haus problem zu lösen hab ich angefangen ihr ein leckerli zu geben wenn sie mitgeht, eines wenn sie vor der haustüre sitzen bleibt und dann eines wenn sie reingeht. funkt ja alles wunderbar aber nicht wenn sie die "komische phase" hat. :rolleyes:

aber fakt ist dass sie genau genau weiß dass es da immer "zu ende" ist, sie will halt (weiter-)spielen bzw. draußen bleiben und sie hat auch schon längst heraußen, dass ich sie ohne leine nicht belangen kann. :p

ich weiß allerdings nicht genau wie ich das mit ihr üben bzw. austreiben kann denn das ganze dilemma hab ich ja nur alle paar wochen - dazwischen klappt das alles völlig ohne probleme. aber ich werde mal deinen tipp ausprobieren.

@cori
nein das funktioniert nicht. sie ist zwar verfressen aber wenn sie was jetzt absolut nicht machen will oder angst hat nimmt sie nichts...
 
Och, das kommt mir aber bekannt vor! Ja, meine liebe Dame macht das auch immerwieder mal... eine Zeit lang recht oft, dann ewige Zeiten nimma und seit 2 Tagen macht sie es wieder... bei ihr ist das einzige was wirklich hilft ein strenges "sitz", langsam hin gehen (aber nicht zu angespannt, sonst springt sie wieder auf) und sobald ich sie hab, ignorier ist sie mal kurz, bzw. kommt sie an die Leine... nach spätestens 10 Min. ist der ganze Spuk vorbei... ich glaub, da "überdreht" sie (also meine Hündin) zu stark, entweder irgendwelche Eindrücke, die sie grad nicht verarbeiten konnte oder sie hat zu viel Energie auf ein Mal... (hab bis jetzt auch keinen gefunden, der mir eine bessere Alternative sagen konnte, die auch wirklich hilft, oder erklären konnte, was das sein kann...)

Solltest du etwas besseres finden - sag bitte bescheid :D
 
Sind das vielleicht Situationen, in denen sie weniger beschäftigt wurde und nicht müde genug ist.
Im Haus - oder im Auto - könnte ja ein voller Futternapf warten!?! ;) Oder frißt sie nicht so leidenschaftlich gerne wie manche Hunde? Dann müßte es etwas anderes sehr Angenehmes sein .

Im Haus auch manchmal für einen Moment ganz herlocken, anleinen, seehhr loben, wieder frei lassen,...

Baldiges gutes Gelingen..!

F-K
 
@sygnomi
ach, gott sei's gedankt - bin ich also nicht die einzige....:)

mit einem sitz/platz hab ich es auch schon probiert. das hat zweimal funktioniert und dann hatte sie den dreh raus und wußte dass sie ins auto/haus soll oder angeleint wird.

auch hab ich schon mal alle tonlagen die ich so zu verfügung habe ausprobiert um zu sehen wie sie reagiert. wenn ich anfange mit der streng :whip: oder gar im militärischem befehlston zu reden wird das ganze, meiner meinung nach, sogar schlimmer. da läuft sie dann wie ne irre im kreis und beißt ins gras. :p witzigerweise bin ich eigentlich bekannt dafür das ich auch so mal gerne in den befehlston überschwappe :D:p

da sie ja in spielstellung hin und her springt und (meist) auch darauf wartet dass man was wirft gehe ich davon aus das sie spielen oder noch draußen herumlaufen will weil sie noch nicht genug hat. allerdings hab ich mich an solchen tagen nicht mehr und nicht weniger beschäftigt als sonst auch...und meine kann generell nicht vom spielen aufhören und ansonsten glaub ich ich dass sie irgendwas aus der bahn geworfen hat was sie jetzt nicht verarbeiten kann....zumal meine nicht sozialisiert ist und sich wohl deswegen wegen jeder kleinsten sache ablenken läßt, da reicht schon ein blätterrascheln oder ein fliegendes taschentuch...und erst gestern wieder die glühwürmchen wo sie nicht weiß ob sie die fangen soll oder vor angst weglaufen :o

aber sind halt alles nur vermutungen.

@auch der volle futternapf hat schon mal herhalten müssen, hat aber auch nicht funktioniert.

sie ist verfressen aber wenn sie jetzt meint einem befehl nicht folge leisten zu müssen oder wenn sie angst hat dann sind sowohl spielzeug und leckerli und sei es noch so gut, total sinnlos.
 
Hab dir grad eine PN geschickt, da es ein ziemlicher Roman wurde und ich das nicht alles hier posten wollte...
 
@MiSpBeBo

:eek:seit wann wohnt mein Benny bei euch:D

Benny hat auch so ab und zu seine komische Phase und will - vor allem am Abend - nicht ins Haus hinein.
Drei Hunde schlafen schon seelig ihren wohlverdienten Hundeschlaf -nur das Bennylein hüpft noch lustig im Garten herum:o

Ich halte es jetzt so, dass ich mit Benny noch ein paar ruhige Spiele alleine - ohne der ganzen Bande - mache und mich dann ganz ruhig hinsetze.
Benny hüpft dann auf meine Schoß und ich trage ihn dann nach kurzer Zeit ins Haus:o So halte ich dieses Ritual für ihn, wenn er wieder einmal nicht ins Haus will - ist vermutlich auch nicht Hundepädagogisch wertvoll - nur bei uns hilfts :)
 
hallo!

also für mich klingt das ein bissi danach, als wäre deine hündin gestresst, oder überdreht vom herumtollen...
machst du denn auch such- oder denkspiele mit ihr?
vielleicht lässt sie sich ja "überreden" wenn du im haus suchspiele machst oder ihr ab und zu einen kong gibst bei dem sie runter kommen kann? oder machst du das eh?
du kannst auch versuchen sie "abzufangen" bevor sie überdreht und von selber nicht mehr aufhören kann...

lg verena
 
Hat vielleicht noch irgendwer eine Idee dazu? :)

Vor ein paar Tagen wieder dasselbe - Schatzi kommt nicht her, bleibt ein paar Meter vor einem stehen, schnüffelt rum, schaut einen "blöd" an, bellt einen an....:rolleyes:

Jetzt war beim Gassi gehen 5 Monate Ruhe (nur im Garten hatte ich das noch immer regelmäßig). Irgendwie läßt sich das nicht abstellen und in der HuSch sind sie auch mit ihrem Latein am Ende :D
 
Wäscheleine dran, unauffällig nehmen und den Hund abführen. Ich würds gar nicht irgendwie groß beachten, sie loben fürs mitgehen und fertig.
 
@sygnomi
ach, gott sei's gedankt - bin ich also nicht die einzige....:)

mit einem sitz/platz hab ich es auch schon probiert. das hat zweimal funktioniert und dann hatte sie den dreh raus und wußte dass sie ins auto/haus soll oder angeleint wird.

auch hab ich schon mal alle tonlagen die ich so zu verfügung habe ausprobiert um zu sehen wie sie reagiert. wenn ich anfange mit der streng :whip: oder gar im militärischem befehlston zu reden wird das ganze, meiner meinung nach, sogar schlimmer. da läuft sie dann wie ne irre im kreis und beißt ins gras. :p witzigerweise bin ich eigentlich bekannt dafür das ich auch so mal gerne in den befehlston überschwappe :D:p

da sie ja in spielstellung hin und her springt und (meist) auch darauf wartet dass man was wirft gehe ich davon aus das sie spielen oder noch draußen herumlaufen will weil sie noch nicht genug hat. allerdings hab ich mich an solchen tagen nicht mehr und nicht weniger beschäftigt als sonst auch...und meine kann generell nicht vom spielen aufhören und ansonsten glaub ich ich dass sie irgendwas aus der bahn geworfen hat was sie jetzt nicht verarbeiten kann....zumal meine nicht sozialisiert ist und sich wohl deswegen wegen jeder kleinsten sache ablenken läßt, da reicht schon ein blätterrascheln oder ein fliegendes taschentuch...und erst gestern wieder die glühwürmchen wo sie nicht weiß ob sie die fangen soll oder vor angst weglaufen :o

aber sind halt alles nur vermutungen.

@auch der volle futternapf hat schon mal herhalten müssen, hat aber auch nicht funktioniert.

sie ist verfressen aber wenn sie jetzt meint einem befehl nicht folge leisten zu müssen oder wenn sie angst hat dann sind sowohl spielzeug und leckerli und sei es noch so gut, total sinnlos.


Ich würde sie in dem Moment einfach ignorieren. Nicht ansprechen oder schimpfen oder Leckerlie usw.

Wenn du mir ihr auf der Wiese im Freilauf bist, würd ich sie wenn du sie rufst und sie kommt anfeuern. Dh du gehst merklich ein paar Schritte zurück pder du hockerlst dich hin und feuerst sie an: "Ja brave Maus, feine Maus, ja komm her mhhhhh da kommt ein Tolles Leckerlie oder so". Du zeigst ihr damit deutlich, daß du dich freust daß sie kommt. Und Hunde kommen nicht gern wenn man angespannt oder gar sauer ist, weil etwas nicht gleich funktioniert.:D
 
Wäscheleine dran, unauffällig nehmen und den Hund abführen. Ich würds gar nicht irgendwie groß beachten, sie loben fürs mitgehen und fertig.

Die müßte dann aber lang sein?
An sowas hab ich auch schon mal gedacht, weil meine weiß ganz genau das man sie eigentlich nicht belangen kann wenn's nicht angehängt ist. :p
Ausprobiert hab ich es aber bis jetzt noch nicht, weil wir ne Menge Büsche, Sträucher ect. haben und mir da eine Leine oder Schnur sicher irgendwo hängen bleibt.
 
Ich würde sie in dem Moment einfach ignorieren. Nicht ansprechen oder schimpfen oder Leckerlie usw.

Wenn du mir ihr auf der Wiese im Freilauf bist, würd ich sie wenn du sie rufst und sie kommt anfeuern. Dh du gehst merklich ein paar Schritte zurück pder du hockerlst dich hin und feuerst sie an: "Ja brave Maus, feine Maus, ja komm her mhhhhh da kommt ein Tolles Leckerlie oder so". Du zeigst ihr damit deutlich, daß du dich freust daß sie kommt. Und Hunde kommen nicht gern wenn man angespannt oder gar sauer ist, weil etwas nicht gleich funktioniert.:D

Den Hund komplett ignorieren haben wir bis jetzt noch nicht gemacht bzw. nicht länger als 5 Minuten. Dann ging man halt doch wieder zu ihr hin und hat versucht sie zu überreden...

Ansonsten feuere ich sie immer an wenn ich sie rufe, sie wird auch mit Leckerli belohnt und in den letzten paar Wochen hab ich auch angefangen mit ihr zu spielen statt einem Leckerli.
 
ich würd einfach ins Haus gehen und Tür zu, ich denke sie will in dem moment die aufmerksamkeit und wenn die fehlt wirds vlt fad für sie... beim gassi gehen wenn sie nicht ins auto will würd ich einsteigen motor an und gucken wenn sie kommt irgendwas was sie liebt im auto bereit legen, wenn sie das nicht jucke erstmal sitzen bleiben fenster auf und so tun als wenn ichs grad total lustig hab also so dumm rum quietschen und freuen wie wenn sie kommen würde. im haus auch hinter der türe so tun als wenn du voll spass hättest die muss doch voll die krise kriegen und mitmachen wollen wenn sie so verspielt ist. und dann wenns funktioniert nochmal ein paar minuten drinnen spielen und dann beenden... ich weiss nicht ob ichs jetz verständich geschrieben hab, würd einfach versuchen ihr zu zeigen das ich ohne sie auch spass habe und sie keinen mehr wenn sie nicht mitgeht. ich hoffe ihr löst das problemchen bald kann mir vorstellen das das total nervig ist.
 
Oben