blue-emotion
Super Knochen
Besonders wenn ich einen noch nicht ausgereiften Hund habe will ich GAR KEINE negative zulassen - da geht es nicht nur um beissen usw., ich will nichtmal eine Verwarnung oder ein Lefzen hochziehen sehen, denn das ist schon negativ genug um meinem Hund das Bild von der heilen Welt zu zerstören.
Den Beweis, dass dieses Vorgehen bestens funktioniert kann ich gerne mit meiner jungen Bullterrier-Hündin antreten....sie kann solche negativen Zeichen nichtmal richtig zuordnen und das ist mir einfach wichtig, weil ich nur so die Sicherheit habe, dass sie auf eine (nicht auf Lebenszeit vermeidbare) Aggression nicht selbst aggressiv antwortet, sondern "Rat" bei mir sucht.
Sieht im Alltag so aus, dass sie leichtes bis mittelheftiges verweisen als Spässchen auffasst und sich darüber freut, bei einem ordentlichen Verweis mich blöd anschaut und auf meine Reaktion wartet.
Sie glaubt alle Hunde sind nett und das soll auch so bleiben.
Es stimmt schon, dadurch nehme ich ihr einen gewissen Teil des natürlichen Hundeverhaltens, aber es macht sie zu einem Pazifisten auf 4 Pfoten![]()
Ganz ehrlich Markus.... Lefzen hochziehen ist ein Signal, das jeder Hund kennen sollte, wenn es sein Gegenüber mal zeigt. Ein junger Hund soll auch lernen, mit ALLEN dem Hund zur Verfügung stehenden bzw. zeigenden Signalen, auch umgehen zu können.
Wenn Dein gut HÜNDISCH kann, wird er es richtig verstehen und keinen Kontakt suchen. So ist es zumindest bei allen mir bekannten Hunden, dass sie es eben kennen und verstehen und sich danach richten.
Ein Hund soll auch lernen, dass nicht alle Hunde nett sind, das gehört einfach dazu.
Mein Hund hat und hatte auch in Wien sehr viel Freilauf, allerdings habe ich mir die Mühe gemacht und Gebiete aufgesucht, wo das auch möglich war. Und ich kann Dir auch sagen, dass sie - wenn mal an der Schleppleine, weils Hasis unterwegs sind - ganz anders an der Leine geht (sei sie noch so lang oder kurz), als ohne. Das ist 100:1, an der Leine eher lustloses Dahindackeln und offline strahlt Frau Hund übers ganze Gesicht. Jetzt ganz besonders, seit wir in der Pampa wohnen. Allerdings lade ich sehr oft Hundefreunde aus Wien zu uns ein, damit sie auch weiterhin Hundekontakte mit ihren befreundeten Hunden hat.
Von Leinenkontakten halte ich auch absolut gar nichts, da fällt die Madame in ihr unsicheres Gehabe rein und kläfft gleich mal nach vor, weil wir auch ein paar unschöne Leinenbegegnungen hatten. Und sie darf sehr wohl sagen, dass sie keinen Kontakt an der Leine wünscht.