Kimba hat SD Unterfunktion

Exilim

Super Knochen
Hallo, ich schon wieder :o

Da ich mich beim Menschen mit SD sehr gut auskenn, aber bei Hunden nicht, brauche ich wieder mal Hilfe.

Die Werte sehen wie folgt aus:
T4 gesamt, 2,1 (17-50)
T4 frei , 11,4 (8-23)
Tsh 0,05 (-0,40)

Wir haben jetzt mal mit 2 mal 200 µg begonnen, Dosis laut TA wäre 500µg, ( Hündin hat 26kg) also wir schleichen mal ein und beobachten. Kontrolle in 14 Tagen.
Jetzt ist mir auch klar, warum ich ihre Angstzustände nicht ganz weg bekomm- kein Wunder.

T4 ist also erniedrigt, Tsh noch in der Norm. Da 10% der Hunde TSH Werte in der Norm zeigen, gilt dennoch Handlungsbedarf. Die Hündin zeigt Müdigkeit, Ängstlichkeit, Unbeweglichkeit und Schübe von Depressionen.

Es gibt hier jemanden der sich da super auskennt, ich weiß nur nimmer wer es war?:o

Was ich wissen will, warum gibt man beim Hund so extreme Dosen, ich nehme bei 65kg 112,5 T4 + 10 T3. Verwirrt mich ein bisserl.

Langsam komm ich mir vor wie im Lazaret.
 
Du meinst sicher Celera.;)

Die Dosis ist beim Hund um ein Vielfacheres mehr als beim Menschen, weil er das irgendwie anders (schneller) abbaut.

Bei welchem TA wurde das denn festgestellt bzw. habt ihr nur die drei Werte machen lassen? Bin ja beim Großen gefühlsmässig auch nicht sicher ob da was im Busch ist, Werte (die drei auch von Dir angegebenen) waren aber okay. (Gern per PN)
 
Hab ich mich bei Milan auch gefragt, so hohe Dosen? Aber es ist wohl so, daß diese Medikamente für den Menschen entwickelt wurden und von Caniden nicht so gut erwertet werden können - so hat es mir dmals meine TÄ erklärt. Das Forthyron ist ja jetzt extra für Hunde, in punkto verträglichkeit, aber ganz am Anfang gabs für Frau und Hund dasselbe.
Wichtig ist halt auch, daß der Herzmuskel beschädigt sein kann, wenn die SDU schon länger unerkannt besteht, da muß man ein Auge drauf haben.
 
Du meinst sicher Celera.;)

Die Dosis ist beim Hund um ein Vielfacheres mehr als beim Menschen, weil er das irgendwie anders (schneller) abbaut.

Bei welchem TA wurde das denn festgestellt bzw. habt ihr nur die drei Werte machen lassen? Bin ja beim Großen gefühlsmässig auch nicht sicher ob da was im Busch ist, Werte (die drei auch von Dir angegebenen) waren aber okay. (Gern per PN)

Ja genau, Celera wars, danke.:)
Beim Dr.Fuchs, Ft4 muss man aber extra anfordern.
Es wurde noch der Cholesterin Wert gemacht, der passt aber.
Borreliose is immer noch nicht da.
Die Werte sind genug, FT3 macht man angeblich beim Hund nicht. Ich vertau ihm zwar sehr, mich hat nur die Menge momentan umgehauen.
 
Hab ich mich bei Milan auch gefragt, so hohe Dosen? Aber es ist wohl so, daß diese Medikamente für den Menschen entwickelt wurden und von Caniden nicht so gut erwertet werden können - so hat es mir dmals meine TÄ erklärt. Das Forthyron ist ja jetzt extra für Hunde, in punkto verträglichkeit, aber ganz am Anfang gabs für Frau und Hund dasselbe.
Wichtig ist halt auch, daß der Herzmuskel beschädigt sein kann, wenn die SDU schon länger unerkannt besteht, da muß man ein Auge drauf haben.

Danke, Herz Schall mach ich in 14 Tagen gleich mit. Wir nehmen jetzt Beide Euthyrox- das Einzige was ich vertrag- schau ma mal wies ihr tut.
 
Hm...naja, ich glaub ich werd da eh nochmal was machen lassen.
Ist halt nur so, dass beim Großen absolut nix an Symptomen zu einer SDU passt.....außer halt die hervorstehenden Augen (die aber beim Hund nie beschrieben werden, nur beim Menschen).
 
Hm...naja, ich glaub ich werd da eh nochmal was machen lassen.
Ist halt nur so, dass beim Großen absolut nix an Symptomen zu einer SDU passt.....außer halt die hervorstehenden Augen (die aber beim Hund nie beschrieben werden, nur beim Menschen).

Das mit den Augen ist beim Menschen Morbus Basedow- eine Überfunktion mit Augenbeteiligung. Eine Autoimmunerkrankung, die die vollständige Entfernung der SD zur Folge hat- war bei mir so. Obs das beim Hund gibt weiß ich leider nicht. Lass es überprüfen, sicher is sicher.
 
Das mit den Augen ist beim Menschen Morbus Basedow- eine Überfunktion mit Augenbeteiligung. Eine Autoimmunerkrankung, die die vollständige Entfernung der SD zur Folge hat- war bei mir so. Obs das beim Hund gibt weiß ich leider nicht. Lass es überprüfen, sicher is sicher.

Überfunktion gibt´s beim Hund quasi nur wenn ein Tumor wo ist....;)
Und Überfunktion zeigen die Werte auf keinen Fall, da sie eher im unteren Bereich sind.
Ist ja das perverse....Hundsi hat quasi nix als hervorstehende Augen. Blutdruck (den wir zuerst in Verdacht hatten) ist eingestellt. Viel anderes ja bereits abgeklärt.

Wie bist Du bei Kimba auf die Idee gekommen? Wg. Verhalten? Oder einfach zufällig?
 
Überfunktion gibt´s beim Hund quasi nur wenn ein Tumor wo ist....;)
Und Überfunktion zeigen die Werte auf keinen Fall, da sie eher im unteren Bereich sind.
Ist ja das perverse....Hundsi hat quasi nix als hervorstehende Augen. Blutdruck (den wir zuerst in Verdacht hatten) ist eingestellt. Viel anderes ja bereits abgeklärt.

Wie bist Du bei Kimba auf die Idee gekommen? Wg. Verhalten? Oder einfach zufällig?

Eigentlich hatte ich die SD nur am Rande im Verdacht, da die Medis die das Problem der schlechten Beweglichkeit bessern sollten, nicht anschlugen.
Normalerweise würde sie mir bei den Symptomen sofort einfallen, aber da Kimba ja ihre Vorgeschichte hat, ging ich davon aus, dass sie ihre Ängstlichkeit einfach nicht ablegen kann (Fremden gegenüber).
Keine Ahnung ob es damit zusammenhängt, logisch wäre es jetzt schon für mich. Im Nachhinein finde ich es total zusammenhängend, bin gespannt ob es ihr Mental dann auch besser geht. Würde es erwarten und hoffe es wirklich für meine Maus.

Ich ging mit dem Vorsatz zum TA nicht nur auf Borreliose sondern auch auf SD Blut abnehmen zu lassen. Allerdings muß ich sagen, war ich sehr erfreut, als Dr. Fuchs von sich aus an die SD dachte und den Wert sofort vorschlug. Findet man ja eher selten. Überhaupt ist er der genaueste TA den ich je kennengelernt hab und gegen meinen Kräuter und Alternativtick hat er auch nix, im Gegenteil, wenn er was davon bestellen kann, macht er es. :)

Ich hoffe ihr findet die Ursache bei deinem Bub!
 
Es gibt ein gutes Buch zur SDu: Beate Zimmermann: "Schilddrüse und Verhalten.Schilddrüsenunterfunktion beim Hund"
Erhältlich bei www.mensch-hund-lernen.de

Mein Giacomo bekommt bei einem Gewicht von ca. 9 kg 2x150 Mikrogramm Euthyrox.

lg
Gerda
 
Danke Gerda.:)

Hat sich das Verhalten bei euren Hunden gebessert/verändert nach der Hormongabe - ja nehm ich mal an, wenn ich von mir ausgeh. :D
 
hallo leidgenossen :o

also das misti bekommt 2x200 µg täglich :) und hat seit jahren bei den kontrollen einen perfekten spiegel ;)

hat sich was verändert??? Jaaaaaa, definitiv :D allerdings wars mit sicherheit die kombi aus medikamenteller therapie und der arbeit an und mit misti ;)

lg nina und misti
 
Danke Nina :)

Na ich muß sagen, so blöd sichs anhören mag, aber ich bin froh, dass wir jetzt einen Schritt weiter kommen. Ich hoffe sehr die Einstellung hilft ihr. :)
 
Danke Nina :)

Na ich muß sagen, so blöd sichs anhören mag, aber ich bin froh, dass wir jetzt einen Schritt weiter kommen. Ich hoffe sehr die Einstellung hilft ihr. :)

hört sich gar nicht blöd an :) war bei mir auch so! ich war echt froh dass ich endlich wusste was sache ist, auch wenn kein anderer TA zunächst dran geglaubt hat dass das misti eine hypothyreose hat. (dabei waren xenas werte dann wie aus dem lehrbuch! T4 fast nicht nachweisbar und TSH extrem hoch)
es hat meine arbeit mit ihr erheblich erleichtert :) denn plötzlich war mein hund doch "arbeitswillig" und ist nicht in ihrer eigenen welt dahingeschlapft :p

wünsch euch viel glück und alles gute

lg nina und misti-listi
 
Ja genau, Celera wars, danke.:)
bin schon dahaaa :D willkommen im Schildi-Klub!

also, die Dosis ist deswegen so groß weil die Hunde T4 schneller verstoffwechseln - 12h im Gegensatz zum Menschen mit 7 Tagen (schlagmichtot wenn die Werte nicht exakt stimmen)

Das Buch von Beate Zimmermann hast du schon?

Der Bub kriegt übrigens bei 45kg 1600µg = 4x400µg Forthyron täglich, und nach oben haben wir noch spazi :D die Werte sind mittlerweile grad mal im oberen Drittel (ursprünglich im untersten Zehntel der Referenz, mit Ausnahme von fT3, das war sogar ausserhalb)

Wobei ich da eher nach dem Verhalten gehe als nach den Blutwerten. Das deutlichste Symptom bei ihm war ja seine Trennungsangst, er konnte teilweise nicht mal 5 Minuten alleine bleiben mit 10 Monaten (zuvor waren wir schon auf 3h oben gewesen). Im Auto wars nie ein Problem, ab 1200µg konnte er zuhause plötzlich entspannt auf seinem Platz schlafen während ich nicht zuhause war, bei 1800µg hat er plötzlich zu heulen begonnen wenn er im Auto warten musste und ich ausser Sicht war (das war bis dato NIE ein Problem)

Generell ist er vom Erregungsniveau deutlich herunten, die Kastra hat sein Verhalten noch zusätzlich gebessert und heute ist er draussen richtig entspannt.

Seit wenigen Monaten kann er sogar im elterlichen Garten auf der Seite liegen und schnarchen - sogar wenn ich nicht da bin.

lg Nina
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bist ja :D
Danke Nina, haut einen um die Menge, aber danke für die Erklärung.
Das Buch hab ich noch nicht, werds bestellen. :)
Ach ich hoffe so das es bald besser wird und das Kimba doch noch ein "normaler" Hund werden kann.:heart:

Also sollte man FT3 schon auch bestimmen lassen? Was sagst zur Anfangsdosis und zu ihren Werten? Danke :)
 
hört sich gar nicht blöd an :) war bei mir auch so! ich war echt froh dass ich endlich wusste was sache ist, auch wenn kein anderer TA zunächst dran geglaubt hat dass das misti eine hypothyreose hat. (dabei waren xenas werte dann wie aus dem lehrbuch! T4 fast nicht nachweisbar und TSH extrem hoch)
es hat meine arbeit mit ihr erheblich erleichtert :) denn plötzlich war mein hund doch "arbeitswillig" und ist nicht in ihrer eigenen welt dahingeschlapft :p

wünsch euch viel glück und alles gute

lg nina und misti-listi

Danke, ich freue mich schon wenns besser wird, vorallem für die Maus. :)
Schön zu hören, dass es euren Wuffels so deutlich besser geht nach Einnahme der Hormone.
 
Oben