Liebe Helga,
Du verbreitest über mich Unwahrheiten! Gut, - man muß nicht jeden mögen, aber man sollte schon etwas Toleranz üben und es akzeptieren, dass andere anders sind. Meine Freiheit hört da auf, wo die Freiheit des anderen beginnt.
Nochmal im Klartext:
Ich lege besonderen Wert darauf, daß sich das Rudelordnungsprinzip deutlich vom Rudelkonzept, aber auch von anderen Systemen der Hundeerziehung unterscheidet.
Ich habe viele Leute in der Hundeszene kennengelernt. Waren's 100 Tage (und 1000 interessante Fotos für mein ganz privates Fotoalbum) mit Köppel? Ich hab's nicht nachgezählt!
Unsere Art der Hundeerziehung ist auf unseren Seiten dargestellt, wenn jemand Fragen dazu hat kann er sie gerne per eMail
2011@Canin.de oder Telefon 09945-905512 an uns richten. Wenn Du Fragen hast, stelle sie!
Nun, - es gibt Leute, die ändern sich! Die wenden jetzt nicht mehr den Endloskettenwürger an, - die schütteln nicht mehr im Nackenfell. Soll ich die jetzt als Trittbrettfahrer meines Systems bezeichnen. So ein Blödsinn. Es sind immer wieder Leute bei uns im Seminar, wo ich nach den ersten Worten schon erahnen kann, dass sie bei Hundeschulen auf der "Geberseite" stehen, - na und.
Frau Trumler sagte einmal vor Jahren etwa sinngemäß zu mir, ihr Mann habe seine Bücher für die Menschen zur Hilfestellung und zum Verständnis im Umgang mit dem Hund geschrieben und sie habe nichts dagegen, wenn ich mich darauf beziehe. Gut ich beziehe mich darauf und zeige aber auch da Unterschiede auf. Ich bezieh mich auch auf Dr. Erik Zimen und auf die gemeinsame Zeit Mitte der 90er (beobachtete in Grillnöd zeitweise 3x in der Woche seinen jungen Wurf Wölfe, die er damals glaublich aus Rumänien holte) und übernehme nicht alles vorbehaltlos. Schmeiß mich bitte nicht mit Köppel in einen Topf, weil er sich auch deutlich auf Trumler bezieht. Versuch mir deshalb nicht dauernd ans Bein zu pissen.
Gruß Peter
PS.: Und Du kennst Köppel?