kennt das wer: uli köppel "das rudelkonzept" ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Muß eigentlich JEDER seine persönlichen Animositäten in einem Forum austragen??? Dat nervt gewaltig! Wenn Ihr gegenseitig Probleme miteinander habt, dann klärt das doch bitte per PN.

Liebe(r) Anilou,
ja das ist nervig und noch dazu schlechter Stil. Da möchte jemand unter dem Deckmantel der Anonymität andere schlecht machen und behauptet mich zu kennen. Es warten sicherlich einige darauf, was ich auf dies antworten werde.

Ach ja ich kann mich ganz schwach daran erinnern, dass da beim Kaffeetrinken irgendwo mal ne Tante von einer Zeitung einige Fragen an mich, meine Frau und andere anwesende (Köppel...) stellte. Nun was sich dann der Zeitungsmensch daraus strickt weis man vorher kaum und soll mir auch wurscht sein, solange er mich nicht persönlich angreift oder beleidigt.
 
Hier steht es doch wer sie wirklich sind Hr. Hollatz:eek: warum streiten Sie denn ab, das Sie ein Schüler Köppels sind??? Ich beantworte diese Frage mal selber, weil sie ihren Abklatsch vom Rudelkonzept hier vermarkten wollen und hoffen, das es immer noch genug dumme gibt, die immer noch nicht geheilt sind, von diesem ganzen Rudelkonzeptmüll!! Ihre Einladung lehne ich dankend ab, den ich kenne Sie!!

ach Celtic, Du stehst hinter dem Busch und schmeist mit Steinchen, - soll heißen: "Du sielst Dich in der Anonymität und willst andere schlecht aussehen lassen" Du hast wohl mit Hundeerziehung schlechte Erfahrungen gemacht und siehst jetzt alles negativ?
Nochmal Klartext: Auch wenn ich vielleicht an die 100 Tage und damit vielleicht mehr als jeder seiner Lehrlinge mit Köppel verbrachte, - ich war nie Schüler Köppels im Sinne seiner mittlerweile recht zahlreichen Rudelkonzepttrainer. Frag' ihn.
Das sollte jetzt ein abschließendes Statement gewesen sein. Bin für weitere Fragen gern per Mail oder Telefon zu erreichen (siehe Homepage)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ic kann mich noch gut erinnern, daß Joscha und Lilli beide rausgeflogen sind, wenn sie im Haus angefangen haben zu streiten - also benehmts Euch beide.:cool:..........ich sags immer wieder und wieder. Wie soll jemand als Trainer glaubwürdig dastehen, wenn er genau dieselben Macken (Bürste stellen, nachschnappen, hinterhergrummeln, ...) zeigt, die er verspricht bei den Hunden abstellen zu können:rolleyes:
 


http://www.partner-hund.de/index.php?id=1784&rightsid=NDM4MHw0Mzgw
Partner Hund 06/2005

Die Grundelemente der Erziehung

Um den Nachwuchs zu unterrichten, bedient sich der Vater- Rüde vor allem des Spiels. Nicht um zu spielen, sondern um aus den Jungen brauchbare Rudelmitglieder zu machen, die später selbst Verantwortung übernehmen können. Dabei bedient er sich dreier wichtiger Grundelemente: wohlwollender Konsequenz, artgerechter Disziplinierung und Tabuisierung. Dies sollten wir auch in der Erziehung des Welpen und später auch im Umgang mit dem erwachsenen Hund beachten. Um die Chefqualitäten des menschlichen Rudelführers zu testen, wird ein junger Hund seinen Besitzer nämlich immer wieder mit einem kleinen Statustest auf die Probe stellen. Erwachsene Hunde begnügen sich meist nicht mehr mit harmlosen Spielchen, sondern begegnen uns „auf Raubtierart“. Verhält sich der Mensch nicht als wahrer Chef, verliert er die Vorrangstellung, und der Hund versucht, zum Wohl des Rudels selbst die Führung zu übernehmen. Aus seiner Sicht bedeutet das weder eine Unverschämtheit noch ist es Aggression, sondern nur die Folge menschlichen Versagens. Uli Köppel will nicht, dass der Mensch mit seinem Hund „übt“, sondern dass eine Beziehungsumstellung geschieht und der Mensch Chef im Rudel wird. Für die meisten Hundebesitzer keine leichte Aufgabe. Peter Hollatz aus der Nähe von Bodenmais widerstrebte es z.B. anfangs, seinen Irischen Wolfshund mit einem Nackenschütteln zu disziplinieren. Inzwischen macht es ihm nichts mehr aus, Maxls ungehorsames Verhalten in der Hundesprache zu „kommentieren“. „Früher lief Maxl zwar scheinbar mit meiner Frau und mir mit, schenkte uns aber eigentlich keine Beachtung. Wenn etwas anderes ihm interessanter erschien, ließ er uns links liegen“, berichtet er. Durch die Sicherheit, die Peter Hollatz gewonnen hat, geht er viel gelöster mit Maxl um. Und der Rüde wartet geduldig ab, was sein „Herr und Meister“ als Nächstes vorhat. Auch Rüden, die seinem früheren Feindbild entsprechen, sind bei Spaziergängen kein Problem mehr.

also nackenschütteln und ähnliches--never ever!!!!!!!!
auch wenn ich mit den filas manchmal soweit war,daß ich sie verflucht hatte!!
trotz besuch mehrerer hundeschulen,vieler fragen meinerseits,ausprobieren vieler dinge(rütteldose,halti,..)--ich war einfach nicht der rudelchef,
manchmal hatte ich das gefühl,nicht mal zum rudel zu gehören.
deshalb hat sich ja dieses konzept für mich gut angehört.
sorry,falls das jetzt OT war,ist mir aber am herzen gelegen.
lg,irene
 
also nackenschütteln und ähnliches--never ever!!!!!!!!
bezüglich des Nackenschüttelns stimme ich Dir voll zu, im Nackenfell wird nicht geschüttelt.

Disziplinierung - wissenschaftlicher Hintergrund

Ich glaube, dass sich im Hundeerziehungswesen allmählich eine von uns gewünschte Entwicklung abzeichnet. Es distanzieren sich immer mehr Hundehalter und damit auch Hundetrainer vom Nackenfellschütteln. Die meisten kennen uns eigentlich aus der Diskussion in vielen Internetforen und unsere unnachgiebige Haltung hierzu.

Was meinst Du mit "und ähnliches"?
 
Jetzt hab ich lange gegrübelt wie ich meine Hunde erzogen habe,beide JRT sind sehr folgsam und anhänglich. Der Rüde war in der Pubertät ein bißchen gachzornig - aber mit einem Jahr war das vorbei. Beide Hunde (er4,sie9) vertragen sich super mit anderen Hunden,haben noch nie Agression gegen Menschen gezeigt(auch nie Angst)....sie sind immer in unserer Nähe(wir haben einen Reitstall und sind viel im Freien)...eigentlich immer in Sichtweite.
Vielleicht war ich immer konsequent und hab klare Grenzen gesetzt,vielleicht war es der tägl.gleiche Tagesablauf - grob mußte ich nie sein,auch nicht laut. Sie waren von klein auf immer überall dabei....
Was eigenartig ist : die Hündin hängt an meinem Mann und ist immer bei ihm - der Rüde ist mein Schatten :),das haben sich eigentlich die Hunde ausgesucht-nicht wir.
Jetzt grübel ich, was es war, daß unsere Hund so angenehme Zeitgenossen geworden sind ... sicher nicht irgendeine Art von Unterwerfung !
 
Peter Hollatz:) ich verstecke mich mit nichten, hinter irgend welchen Büschen und schmeiße mit Steinchen:rolleyes:
Ich mag es nur nicht, wenn man nicht zu dem steht, was man unter anderem Namen verkaufen will!
Aber Sie wissen doch wo man mich findet:D sie waren doch lange genug bei WKW in meiner Antirudelkonzept Gruppe und auch da sind sie meinen Konkreten Fragen betreffend Ihnen und UK. schon ausgewichen!
Warum sollte es hier auch anders sein!!!
Und Sie können mir glauben, ich hatte die Gelegenheit mich mit UK ausführlich über, sein RK zu unterhalten, vieleicht erinnern Sie sich an ein gewisses Live-Chatgespräch, in einem anderen Forum???

Was den Zeitungsartikel betrifft, es handelt sich hier ja wohl nicht um eine gewisse Klatschzeitung, sondern um eine seriöse Hundezeitung, die wohl kaum ohne Ihr Wissen und Einverständnis, irgend welche Interviews abdruckt! Und 100 Tage, mit UK verbracht? Na da hat UK, aber eine ganz andere Aussage zu getroffen!

@all: Es geht mir nicht darum, persönliche Animositäten mit einem Hr. Hollatz hier auszutragen, sondern lediglich darum, das nicht noch mehr Hundehalter, auf Konzepte reinfallen, die ihren Hunden schaden und sich hinter einem Neuen schönen Namen verbergen! Wer einmal das RK von Köppel mit dem Rudelprinzip von Hr. Hollatz vergleicht, wird 98% Übereinstimmung finden!
 
Liebe Helga,

Du verbreitest über mich Unwahrheiten! Gut, - man muß nicht jeden mögen, aber man sollte schon etwas Toleranz üben und es akzeptieren, dass andere anders sind. Meine Freiheit hört da auf, wo die Freiheit des anderen beginnt.

Nochmal im Klartext:

Ich lege besonderen Wert darauf, daß sich das Rudelordnungsprinzip deutlich vom Rudelkonzept, aber auch von anderen Systemen der Hundeerziehung unterscheidet.

Ich habe viele Leute in der Hundeszene kennengelernt. Waren's 100 Tage (und 1000 interessante Fotos für mein ganz privates Fotoalbum) mit Köppel? Ich hab's nicht nachgezählt!

Unsere Art der Hundeerziehung ist auf unseren Seiten dargestellt, wenn jemand Fragen dazu hat kann er sie gerne per eMail 2011@Canin.de oder Telefon 09945-905512 an uns richten. Wenn Du Fragen hast, stelle sie!

Nun, - es gibt Leute, die ändern sich! Die wenden jetzt nicht mehr den Endloskettenwürger an, - die schütteln nicht mehr im Nackenfell. Soll ich die jetzt als Trittbrettfahrer meines Systems bezeichnen. So ein Blödsinn. Es sind immer wieder Leute bei uns im Seminar, wo ich nach den ersten Worten schon erahnen kann, dass sie bei Hundeschulen auf der "Geberseite" stehen, - na und.


Frau Trumler sagte einmal vor Jahren etwa sinngemäß zu mir, ihr Mann habe seine Bücher für die Menschen zur Hilfestellung und zum Verständnis im Umgang mit dem Hund geschrieben und sie habe nichts dagegen, wenn ich mich darauf beziehe. Gut ich beziehe mich darauf und zeige aber auch da Unterschiede auf. Ich bezieh mich auch auf Dr. Erik Zimen und auf die gemeinsame Zeit Mitte der 90er (beobachtete in Grillnöd zeitweise 3x in der Woche seinen jungen Wurf Wölfe, die er damals glaublich aus Rumänien holte) und übernehme nicht alles vorbehaltlos. Schmeiß mich bitte nicht mit Köppel in einen Topf, weil er sich auch deutlich auf Trumler bezieht. Versuch mir deshalb nicht dauernd ans Bein zu pissen.



Gruß Peter



PS.: Und Du kennst Köppel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Peter Hollatz, wenn Sie einen großen Fan-club haben, der Ihnen hinterher läuft, nun denn, es sei Ihnen gegönnt:)
Aber Sie haben leider, die falsche Person, mit mir in Verbindung gebracht!
Aber vieleicht können, Sie mir sagen wo ich oben erwähnte finden kann, wäre bestimmt interessant, was sie dazu sagt, das sie hier Leute namentlich angreifen, die keine Stellung dazu beziehen können:D
 
Lieber Canin, lieber Celtic

nachdem keiner von Euch etwas Produktives zum Thema beigetragen hat, sondern nur mit erhobenem Zeigefinger kryptische Andeutungen über Orte, Geschehnisse und Seminare, die hier keiner kennt, bitte ich Euch Eure Differenzen über GWW bitte in der Plauderecke fortzusetzen.
Für informative Aussagen sind eure Posting zu nichtssagend und für eine Daily Soap fehlen leider auch einige wichtige Details wie Herz, Schmerz, Betrug und edle Menschen in edlen Kleidern.
Falls Ihr den Weg in die Plauderecke nicht findet, hier ein kleiner Hinweis

http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=78907&highlight=zickenthread

(Habe ich das jetzt wirklich geschrieben ohne ausfallend zu werden? Boah, was bin ich heute höflich:eek:)
 
Lieber Canin, lieber Celtic

nachdem keiner von Euch etwas Produktives zum Thema beigetragen hat, sondern nur mit erhobenem Zeigefinger kryptische Andeutungen über Orte, Geschehnisse und Seminare, die hier keiner kennt, bitte ich Euch Eure Differenzen über GWW bitte in der Plauderecke fortzusetzen.
Für informative Aussagen sind eure Posting zu nichtssagend und für eine Daily Soap fehlen leider auch einige wichtige Details wie Herz, Schmerz, Betrug und edle Menschen in edlen Kleidern.
Falls Ihr den Weg in die Plauderecke nicht findet, hier ein kleiner Hinweis

http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=78907&highlight=zickenthread

(Habe ich das jetzt wirklich geschrieben ohne ausfallend zu werden? Boah, was bin ich heute höflich:eek:)

Danke! :cool:
 
Abseits aller Prinzipe, Konzepte, Schemata, Methoden usw. usf. kann ich allen Hundehaltern nur eines raten:

erzieht Eure Hunde mit Herz und Hirn und sucht Euch Eure Trainer sehr sorgfältig aus. Die vielen "visonären" Konzepte der meisten Hundeversteher, Flüsterer, Schweiger und wie sie sich alle nennen sind meiner Ansicht nach verzichtbar, da sie immer nur auf einem kleinen Teil des hündischen Verhaltens aufbauen und kaum einer von denen in der Lage ist, einen Hund als individuelles Lebewesen zu verstehen und anzuerkennen. Wirklich neu ist dabei meistens nur der Name. :rolleyes:

Hundeverhalten ist individuell und vielfältig, also sollten die Trainingsansätze und Lösungsvorschläge ebenfalls individuell und vielfältig sein.

LG, Andy :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hundeverhalten ist individuell und vielfältig, also sollten die Trainingsansätze und Lösungsvorschläge ebenfalls individuell und vielfältig sein.

LG, Andy :)

Besonders dem persönlichen Charakter des Hundes muss Rechnung getragen werden. Dabei darf man nicht pauschalisieren: Den Schäferhund erzieht man eben nicht wie einen Schäferhund und den Rottweiler nicht wie einen Rottweiler sondern beide wie einen Hund, den man zuerst einmal vom Wesen her kennenlernen muß.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben