Wie ist das mit dem Trieb?

calimero+aaron

Super Knochen
Als ich hier über Schutzhundesport las, fiel mir das Wort "Trieb" auf.
OK, ich kenn ja Jagdtrieb. Was aber hat es dort zu bedeuten?
Was mir sonst noch so auffällt...manche Hunde dürften "weniger Trieb" haben. Manche mehr.

Bei Aaron habe ich unlängst Folgendes bemerkt....er spielte ganz lieb mit seiner Chihuahuafreundin. Zu dem Zweck darf er sogar von der Leine (wenn weit und breit kein anderer Hund in Sicht ist). Zuerst hat sie ihn gejagt, dann war es umgekehrt. Irgendwann, hinter einer Hecke, hörten wir Aaron dann knurren. Er ging nicht auf seine Hundefreundin los, der war aber das wilde Spiel zuviel, was man sowohl hören als auch sehen konnte. Beide Hunde kamen her, ich nahm Aaron wieder an die Leine. Gut, das ist das Spielknurren. Aber genau das hört man von ihm, wenn er sich so richtig reinsteigert. Ist das nun jener "Trieb"? (man liest ja immer "der ist stark im Trieb)
Dieses Sich-Reinsteigern? Ist das rassebedingt? (ein Goldie hat sicher keinen derartigen Trieb im Vergleich zum Schäfer oder Terrier)
Ich muss immer darüber nachdenken, weshalb wir in der Welpenschule vom Welpenplatz mussten, zu den großen, älteren Hunden hin. Ja, es war dieses Geknurre, das Aaron ertönen ließ, wenn es immer wilder zuging.
Noch eine Frage...wenn ein Hund so im Trieb ist, wie bekommt man ihn wieder herunter? Ich nehme an, da sind die Ohren auf Durchzug gestellt, oder?
 

und damit kannst du immer und überall ?????????? mit deinem hund leben?????- wenn ich darüber immer nachdenken müsste, würde ich mich ständig überschlagen;)
auch die eigenen gefühle, die eigene kommunikation, die eigenen ziele sind ausschlaggebend:)
 
Oben