Super GAU - wir haben einen erheblichen Beitrag zum Thema unfähiger HH geleistet

wie jetzt:confused: Eine Leine fürs BG und eine für das HB?
Oder eine Führleine? (was ist das? :o)
Ich gehe z.B. mit Flexi am BG? Wo bringe ich dann die zweite fürs HB an?
Ich mein diese Fragen jetzt ernst und nicht ironisch.
Flexi ist für mich und auch für das Gesetz - KEINE Leine :cool:


Das ist eine Führleine

Fuehrleine%20Safety%20Grip%20orange%20200.jpg
 
Und das mit der flexi - hab ich auch nicht ironisch gemeint

Eine vom Gesetz anerkannte leine ist eine - nicht flexible (also keine Roll-Leinen) - max. 3m lange leine (nagelt mich jetzt nicht auf die Länge fest)
 
OT: Bei den Flexileinen, frage ich mich warum die einen Festellknopf haben, wenns eh keiner verwendet. Die Flexis machen für mich nur Sinn auf Autobahnrastplätzen und da auch nur mit immer schlaffer Leine.
Ich stelle jetzt mal gewagt fest, dass Flexidinger mind. so viel Schaden anrichten, wie Zughalsbänder - wenn nicht mehr (selbstredend, bei korrekter Verwendung)...
 
OT: Bei den Flexileinen, frage ich mich warum die einen Festellknopf haben, wenns eh keiner verwendet. Die Flexis machen für mich nur Sinn auf Autobahnrastplätzen und da auch nur mit immer schlaffer Leine.
Ich stelle jetzt mal gewagt fest, dass Flexidinger mind. so viel Schaden anrichten, wie Zughalsbänder - wenn nicht mehr (selbstredend, bei korrekter Verwendung)...


Super, da soll ein Uebel ein Anderes rechtfertigen:rolleyes:
 
ja aber nora du hast doch gar keinen panischen hund ;)
ja dein hund ist mal aus dem bg geschlüpft, hat dummerweise nen westie geschreckt und gut wars.
kauf ihm ein wirklich gut sitzendes bg und fertig, vorbereitet geistig bist du ja jetzt schon auf so ne situation.
nicht bös sein aber bevor ich die nächsten jahre 5 fach gesichert geh pack ich dem hund wenns wirklich eng werden sollte ins bg und im allerschlimmsten fall ins nackenfell oder klemm ihn mir unter den arm.
flexi find ich allerdings auch nicht so prickelnd, ich tät der bei nem grossen tobenden hund nicht vertrauen, dann doch lieber 5 oder 10 meter schleppe ;)
 
beherzt ins geschirr fassen - wenn der hund 5- 10 meter entfernt ist :eek:
wie geht denn das ????

bei einem Hund der mit Artgenossen nicht kann und auch sonst sehr
ungebremst ist - würde ich WEDER Flexi noch Schleppleine verwenden
denn da bin ich auf alle fälle angeschmiert - weil man eben
NICHT einwirken kann
 
ja aber nora du hast doch gar keinen panischen hund ;)
ja dein hund ist mal aus dem bg geschlüpft, hat dummerweise nen westie geschreckt und gut wars.
kauf ihm ein wirklich gut sitzendes bg und fertig, vorbereitet geistig bist du ja jetzt schon auf so ne situation.
nicht bös sein aber bevor ich die nächsten jahre 5 fach gesichert geh pack ich dem hund wenns wirklich eng werden sollte ins bg und im allerschlimmsten fall ins nackenfell oder klemm ihn mir unter den arm.
flexi find ich allerdings auch nicht so prickelnd, ich tät der bei nem grossen tobenden hund nicht vertrauen, dann doch lieber 5 oder 10 meter schleppe ;)


Danke, sehe es genau so:) Ein gut sitzendes BG und vielleicht noch ein HB (ohne dass man daran die Leine einhakt, nur um im Notfall, den Hund schneller zurueckziehen zu koennen) reicht vollkommen aus.

Ich verwende eine normale Leine, wenn ich z.B. am Tierheimgelaende oder auf der Strasse gehe, eine Schleppi, wenn wir in der Pampa gehen, funktioniert wunderbar. Wenn man die Schleppi gewoehnt ist, kann man damit den Hund auch bei Bedarf kurz fuehren.....ist also mMn optimal.
 
beherzt ins geschirr fassen - wenn der hund 5- 10 meter entfernt ist :eek:
wie geht denn das ????

bei einem Hund der mit Artgenossen nicht kann und auch sonst sehr
ungebremst ist - würde ich WEDER Flexi noch Schleppleine verwenden
denn da bin ich auf alle fälle angeschmiert - weil man eben
NICHT einwirken kann

Sorry, das ist jetzt echt nicht boese gemeint, aber hast du jemals selber einen unvertraeglichen Hund an der Leine gehabt? Wenn ja, dann sage ich dir, dass das geht indem man vorausschauend geht, die Schleppi schnell aufrollt und den Hund in 0 komma nichts zu sich holt. Nochdazu wenn man mit dem Hund trainiert, dass er andere Hunde zu ignorieren hat und dieser auch ein "hier" befolgt.

Natuerlich laesst man den Hund nicht an einer 10 Meter Schleppleine laufen, wenn um ihn zig andere Hunde sich befinden, das duerfte wohl klar sein.

Man kann sehr viel verhindern indem man vorausschauend geht, mit seinem Hund dahingehend arbeitet....dazu brauche ich keinen Wuerger oder ein Halti etc.
 
So wie ich das verstanden habe, ja.....und dagegen bin ich Sturm gelaufen.....normalerweise haengt man die Leine, dh. jeweils beide Karabiner am BG und HB, in diesem Fall halt den Wuerger ein........und das so eine Fuehrung fuer die HWS nicht unbedingt optimal ist.
Nein, wenn man einen panischen Hund hat, führt man doppelt, eine Leine normal am Geschirr, die andere als Sicherheit am Würger befestigt, so das der Hund nicht raus kann..so würde ich es zumindest händeln
 
Nein, wenn man einen panischen Hund hat, führt man doppelt, eine Leine normal am Geschirr, die andere als Sicherheit am Würger befestigt, so das der Hund nicht raus kann..so würde ich es zumindest händeln

So macht es meine Bekannte mit ihrem "Silvesterhund". Nicht grad bequem für sie (Hut ab) aber ohne Probleme für den Hund.
 
Nein, wenn man einen panischen Hund hat, führt man doppelt, eine Leine normal am Geschirr, die andere als Sicherheit am Würger befestigt, so das der Hund nicht raus kann..so würde ich es zumindest händeln

Andrea der Effekt ist doch der Gleiche, oder? Wenn ich eine Leine benutze und die beiden Karabiner jeweils am BG und Wuerger festmache.........wuergt genauso.......

Und die wenigsten koennen die 2 Leinen richtig hantieren....siehe Umgang mit Halti....das erfordert Uebung......in den meisten Faellen wird es ein unkoordiniertes Herumgezerre......
 
Andrea der Effekt ist doch der Gleiche, oder? Wenn ich eine Leine benutze und die beiden Karabiner jeweils am BG und Wuerger festmache.........wuergt genauso.......

Und die wenigsten koennen die 2 Leinen richtig hantieren....siehe Umgang mit Halti....das erfordert Uebung......in den meisten Faellen wird es ein unkoordiniertes Herumgezerre......
Sind wir froh - dass du alles kannst und anderen HH nichts zutraust ....

Schönes Gefühl - :confused::eek:
 
beherzt ins geschirr fassen - wenn der hund 5- 10 meter entfernt ist :eek:
wie geht denn das ????

bei einem Hund der mit Artgenossen nicht kann und auch sonst sehr
ungebremst ist - würde ich WEDER Flexi noch Schleppleine verwenden
denn da bin ich auf alle fälle angeschmiert - weil man eben
NICHT einwirken kann
ja sicher, daniela hat das gut beschrieben.
imho wird nämlich kein hund verträglicher wenn er net auch mal freiraum hat.
und nochmal noras hund ist keine reissende bestie, der hat den westie noch nicht mal zusammengefalten und soweit ich weiss auch noch nie ernsthaft oder in tötungsabsicht angegriffen.
er ist ausreichend gesichert und einmal ist´s halt blöd gelaufen.

Danke, sehe es genau so:) Ein gut sitzendes BG und vielleicht noch ein HB (ohne dass man daran die Leine einhakt, nur um im Notfall, den Hund schneller zurueckziehen zu koennen) reicht vollkommen aus.

Ich verwende eine normale Leine, wenn ich z.B. am Tierheimgelaende oder auf der Strasse gehe, eine Schleppi, wenn wir in der Pampa gehen, funktioniert wunderbar. Wenn man die Schleppi gewoehnt ist, kann man damit den Hund auch bei Bedarf kurz fuehren.....ist also mMn optimal.


ich gehe mit piero ebenfalls an ner normalen 3 meter leine alleine auch mal an ner längeren (mit beiden hunden fehlt mir dazu die koordination).
und nein er hat da nicht mal annähernd die chance dran zu stänkern.
ich gefährde da auch niemanden und andere hunde seh ich schon so früh dass ich noch nicht mal wirklich leine aufholen muss.
man wird geübt ;)
ich persönlich zweifle auf jeden fall daran dass ein verschnürter hund jemals lernen wird dass anderer hund nicht für gefahr im verzug steht
 
Nein, wenn man einen panischen Hund hat, führt man doppelt, eine Leine normal am Geschirr, die andere als Sicherheit am Würger befestigt, so das der Hund nicht raus kann..so würde ich es zumindest händeln

Andrea der Effekt ist doch der Gleiche, oder? Wenn ich eine Leine benutze und die beiden Karabiner jeweils am BG und Wuerger festmache.........wuergt genauso.......

Und die wenigsten koennen die 2 Leinen richtig hantieren....siehe Umgang mit Halti....das erfordert Uebung......in den meisten Faellen wird es ein unkoordiniertes Herumgezerre......

Wobei ich gerne zugebe, dass der Hund nicht zieht im Normalfall.
Daher gibts ein lockeres gehen ohne jedes Gezerre.
 
achso und wenn schon hb und bg dann nicht mit zwei leinen sondern mit einem verbindungsstück zwischen hb und bg ;)
 
Sind wir froh - dass du alles kannst und anderen HH nichts zutraust ....

Schönes Gefühl - :confused::eek:

Irrtum......ich hatte 0 diesbezuegliche Erfahrung, nur ich hab mich schlau gemacht und es gelernt, weil ich es so wollte.....sonst haette ich meine Patenhunde nicht fuehren koennen, eben weil ich diese Verantwortung nicht uebernehmen wollte bzw. nicht riskieren wollte, dass andere Hunde oder sie selbst verletzt werden, weil ich sie nicht sicher fuehren kann.......

Ich bin nur "gegen" den vermeintlichen "leichten" Weg mit solchen Hilfsmittelchen. Das ging auch nicht von heute auf morgen, aber es hat sich gelohnt.........also ich weiss schon von was ich rede, bzw. kann diejenigen verstehen, die Angst haben, ihren Hund nicht unter "Kontrolle" zu haben. Ich bin klein und wiege nicht viel, meine Hunde wiegen jedoch dementsprechend und haben auch eine gewisse Kraft.

Und wenn du mit offenen Augen gehen wuerdest, dann wuerdest du unschwer erkennen, dass die meisten HH eben keinen blassen Schimmer haben, wie sie die Hunde mit eben solchen Hilfsmitteln, sprich z.B. Halti, richtig fuehren. Und was so eine unsachgemaesse Fuehrung fuer Folgeschaeden hat.....und damit meine ich nicht einmal nur die koerperlichen.
 
Wobei ich gerne zugebe, dass der Hund nicht zieht im Normalfall.
Daher gibts ein lockeres gehen ohne jedes Gezerre.

Wenn er nicht zieht und es findet ein lockeres gehen statt....ok, das ist wieder was anderes. Wuerde mich persoenlich dennoch dagegen stellen......nur in vielen Faellen zieht der Hund eben sehr wohl.........:) V.a. wenn er in gewisse Situationen kommt, denn sonst waere es ja auch moeglich ihn sicher durch die fuer ihn unangenehmen Situationen zu fuehren.......ohne eben diese Hilfsmitteln anwenden zu muessen.
 
Oben