Selbstgebaut!

Lykaon

Super Knochen
Wollte mal fragen, wer hier sein Tierzubehör selber macht.

ZEIGT DOCH MAL FOTOS!

Ich greife nur mehr im Notfall auf den Zoohandel zurück. Überteuert, schlechte handwerkliche Qualität, schlechte Passung, fast alles aus Plastik.

Mein neuer Hund Maya ist nicht an Brustgeschirre gewöhnt. Sie scheut zurück, wenn man ihr eins anlegen will. In den handelsüblichen Modellen fühlte sie sich sichtbar unwohl. (Und Gott sind diese K9 mit den Spruchbändern häßlich. *find ich* Aber grade die will einem jeder Zoohändler zuerst anhängen.)

Zur Gewöhnung hab ich ihr eins aus Känguruleder und Schweinsvelours selbst gemacht. Nur der Bauchgurt ist aus Nylon, weil man den oft waschen muss.

Das ganze Geschirr wiegt exakt 100g und ist damit für den Hund kaum zu spüren. Trotzdem ist es sehr stabil, denn Roo ist das festeste Leder der Welt. (Vernäht habe ich mit Sattlerzwirn.)
Das Teil hat mich fast nix gekostet, denn ich habe nur Lederstreifen benutzt, die beim Zuschneiden einer Haut für kompliziertere Arbeiten als Verschnitt anfielen.
Langfristig mache ich ihr noch ein schöneres, wahrscheinlich aus Antilopen-Leder. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ZEIGT DOCH MAL FOTOS!

Hier einige meiner Kunstwerke:
bfyp0gt1vigdm5vh8.jpg


be2zah927auwlu3tb.jpg


bd9j1300gtfde5qo8.jpg


bhng1b5y600qnttdo.jpg


lg
Jasmin
ps. woher bekommst du dein Leder?
 
Die schauen toll aus!!!

ps. woher bekommst du dein Leder?

Das Roo aus Australien. Pronghorn-Antelope aus den USA, Flußpferd, Elefant und Antilopenarten direkt aus Südafrika oder via italienischem Großhändler. Very international. ;) Die Rinds-,Schweins, Fisch- und Reptilienleder kauf ich bei einer deutschen Firma.

PS: Wie macht man das, das die Bilder gleich zu sehen sind und nicht als Link dargestellt werden???
 
Zuletzt bearbeitet:
Die schauen toll aus!!!



Das Roo aus Australien. Pronghorn-Antelope aus den USA, Flußpferd, Elefant und Antilopenarten direkt aus Südafrika oder via italienischem Großhändler. Very international. ;) Die Rinds-,Schweins, Fisch- und Reptilienleder kauf ich bei einer deutschen Firma.

PS: Wie macht man das, das die Bilder gleich zu sehen sind und nicht als Link dargestellt werden???

Elefant???? sind die nicht geschützt?

ich würde sowas nicht kaufen bzw unterstützen wollen.
 
Nur zu deiner information - für geschütze Spezies gibt es sogenannte Cites-Papiere. Wenn diese vorliegen, handelt es sich um legale Abschüsse und legalen Handel. Teilweise geht der Erlös des Verkaufs sogar in den Tierschutz. Der Krüger-Nationalpark wollte vor einem halben Jahr ca. stapelweise eingesalzene Elefantenhäute verkaufen. Hab ich gefunden, als ich einen Anbieter dafür suchte.

Ob man grundsätzlich die Jagd unterstützt oder nicht ist Geschmackssache.

Ich weiß nur, dass für Hundespielzeuge und Hundezubehör die Weichmacher im Plastik/Kunststoff nicht reglementiert/kontrolliert sind. Das brauche ich dann NICHT auf der Haut meiner Tiere, danke schön. Bin eh schon oft genug beim Tierarzt.

Bei einer Lederhaut weiß ich aufgrund der Zurichtungsart zumindest, ob sie gesundheitsschädliche Stoffe absondert und wie umweltbelastend ihre Herstellung war. Ich hab schon Rawhide-Geschirre gemacht, die der Hund hätte unbesorgt FRESSEN können.
 
Zuletzt bearbeitet:
..nur weil etwas "legal" ist, heißts noch lange nicht das man es auch unterstützten muß?

und grad bei exoten wie elefanten, die nachweislich vom aussterben bedroht sind, stellt es mir die haare auf... :eek:

klar, in anderen ländern ist auch das abschießen von bären, wölfen und div. gefährdeten raubtieren erlaubt. geld ist halt leider oft mehr wert als ein bedrohtes tierleben...

aber jeder wie er meint. meins wärs auch nicht unbedingt :o
 
Nur zu deiner information - für geschütze Spezies gibt es sogenannte Cites-Papiere. Wenn diese vorliegen, handelt es sich um legale Abschüsse und legalen Handel. Teilweise geht der Erlös des Verkaufs sogar in den Tierschutz. Der Krüger-Nationalpark wollte vor einem halben Jahr ca. stapelweise eingesalzene Elefantenhäute verkaufen. Hab ich gefunden, als ich einen Anbieter dafür suchte.

Ob man grundsätzlich die Jagd unterstützt oder nicht ist Geschmackssache.

Ich weiß nur, dass für Hundespielzeuge und Hundezubehör die Weichmacher im Plastik/Kunststoff nicht reglementiert/kontrolliert sind. Das brauche ich dann NICHT auf der Haut meiner Tiere, danke schön. Bin eh schon oft genug beim Tierarzt.

Bei einer Lederhaut weiß ich aufgrund der Zurichtungsart zumindest, ob sie gesundheitsschädliche Stoffe absondert und wie umweltbelastend ihre Herstellung war. Ich hab schon Rawhide-Geschirre gemacht, die der Hund hätte unbesorgt FRESSEN können.

und deine agressive art auf eine einfache frage, spielt dich sowieso ins aus.;)
 
Reptilienhäute (inklusive Kroko) kriegst du aber wirklich bei JEDEM Lederhändler. Schau mal, was in D alles LEGAL gehandelt wird:
http://www.tierpraeparator.de/Produkte/tabid/55/GroupId/62/Default.aspx

Ist ein Fakt - wenn du es als Provokation siehst ist das dein persönliches Empfinden.

Wie gesagt, ich finde nichts dabei, solange ich sicher sein kann, dass es sich nicht um illegale Ware handelt. Hegeabschüße müssen sein, und wer einen Nationalpark finanzieren muss, sollte diese Abschüsse auch verkaufen dürfen.

Tier- und Naturschutz ist ein sehr individuell auszulegender Begriff. Ich stör mich z.B. an Terrarientieren, denn lebende Tiere brauchen Platz und freie Bewegung. Ich stör mich an der Mehrhunde-Haltung in der Stadt und an der Haltung exotischer Rassen. Ich stör mich am geheiligten österreichischen Skisport, denn ich hab genug dadurch verursachte, irreparable Zerstörungen der Bergnatur gesehen. Könnte noch ein paar Dinge aufzählen.
Aber ich bin noch nicht so weit, dass ich Reptilienbörsen, Basenji-Besitzer und Skiurlauber als Provokation auffasse. :rolleyes:
 
Ok, mit einer bestimmten Sorte Tierschützer kann man erfahrungsgemäß nicht vernünftig diskutieren, daher lass ich es. *mildes Kopfschütteln ob so viel Realitätsferne*
 
Ich weiß, dass es z.B. Krokodil und Kaimanzuchten gibt, nur das die Tiere bei lebendigem Leib gehäutet werden, damit die Haut ja kein Locherl hat, ist dann ja nicht so schlimm?
Realitätsverweigerung solltest du dir mal eingestehen.

... und wie du ein Elefantenhauthalsband machen willst, würd ich auch gerne sehen, bei 2 cm Dicke der Haut, aber egal, mach wie du meinst...
 
Ich kann dich ehrlich gesagt auch nicht verstehen das du unbedingt solches Leder bzw. Haut nehmen muss. Es gibt soviele Alternativen!

Das wäre das selbe wenn du echte Pelzmäntel tragen würdest (gibts ja auch Farmen) anstatt Kunstpelz!

Ich sehe einfach keinen Grund drinnen Tiere nur zu töten um aus ihnen Modeaccessoires zu machen!
 
Ich kann dich ehrlich gesagt auch nicht verstehen das du unbedingt solches Leder bzw. Haut nehmen muss. Es gibt soviele Alternativen!

Das wäre das selbe wenn du echte Pelzmäntel tragen würdest (gibts ja auch Farmen) anstatt Kunstpelz!

Ich sehe einfach keinen Grund drinnen Tiere nur zu töten um aus ihnen Modeaccessoires zu machen!

nein nein, du siehst das völlig falsch!!! diese tiere wären ja sowieso getötet worden, und das ganz legal.:rolleyes: bitte, und da kann man doch gleich die haut verwenden?? ned das umsonst verrottet.:rolleyes:
 
Oben