"Private" Hundezonen?

@ Snuffi & Tante Mizzi
Vielen Dank für eure Antworten! Ich war mir irgendwie sicher, dass es auch vernünftige Gründe gab - trotz der nicht vorhandenen Kommunikationsfähigkeit der Besitzerin - und ich zumindest teilweise im Unrecht war (bloß kenne ich die "Hundezonen Etiquette" nicht, bzw. die Frau hat das in keinster Weise vernünftig argumentiert). Dass es ein Riesenunterschied macht, wie groß die Hundezone ist, ist mir schon aufgefallen, aber auf die Idee Besitzer in der Hundezone anzusprechen, bevor ich reingehe, wäre ich nicht von alleine gekommen. Ich werde das in Zukunft im Dadlerpark so machen.:)
Mit unserem letzten Hund war ich nie in einer Hundezone und das ist daher komplettes Neuland für mich. Gibt es eigentlich allgemein gültige "Benimmregeln" für Hundezonen? Mir würde es sehr helfen, wenn wir die zumindest kurz zusammenfassen könnten...
Vielen Dank noch mal!

ich würd mir an deiner stelle keine vorwürfe machen, die dame scheint eher ein grantiger krampn gewesen zu sein... aber - womöglich hatte sie einen hund, der nicht so gut mit welpen kann (ich hatte das 3 1/2 monate als 3 1/2 jahre gelesen).

mit nur einem hund hab ich hundezonen auch sorgloser betreten... und als mein kampferdferkel noch klein war, hielt ich hundezonen auch für eine super möglichkeit, meinen welpen an andere hunde zu gewöhnen - am land hatte ich zuvor dauernd verzweifelt andere hundebesitzer suchen müssen, die bereit waren, meinen hund mal kurz mit ihrem bekanntschaft schließen zu lassen und in der stadt hatte ich plötzlich ganz viele hundebesitzer hinterm zaun, die nicht davon laufen konnten :D

bis dann das erdferkel dreimal ziemlich unsanft von anderen, erwachsenen hunden platt gemacht wurde - da hab ich dann begonnen, von der vorstellung "die machen sich das schon selber aus" abzuweichen und erst mal nachgefragt, wie es denn aussieht mit welpenverträglichkeit, bevor ich eine hundezone betrat.

ansich hatte ich meist glück und durchaus nette stunden in hundezonen verbracht und meinem hund hat`s anscheinend auch meistens spaß gemacht. "stoßzeiten" habe ich allerdings schon sehr früh gemieden. wochenend und sonnenschein und die klassischen arbeitsschluß, jetzt gehn wir mit dem hund raus - zeiten. größere hundenasammlungen in kleinen hundezonen hab ich immer gemieden, da hat keiner mehr einen überblick und die hunde sind deutlich gestresster, wenn sie keinen raum mehr zum ausweichen haben.

und ein paar unarten hab ich dem hundetier durch die anfängliche hundezonengeherei auch antrainiert - auf andere hunde zustürmen und zaunkläffen... da bastel ich jetzt noch dran, meine erziehungsfehler wieder auszubügeln.

für manche leute kommen hundezonen überhaupt nicht mehr in frage - für mich mit drei hunden nur als abwechslung, wenn ich mal eine leere finde - drei hunde habe ich nicht mehr komplett im blick und kann auch nimmer wirklich eingreifen, wenn was passieren sollte.

meine persönlichen hundezonenregeln mit 1em hund waren: nur wenn wenig los ist - die ganzen-tag-allein-zuhaus-und-jetzt-endlich-auslauf hunde waren mir meist zu stressig, am besten nur wenn ich hunde und besitzer schon kenne, ansonsten hab ich immer gefragt, ob`s okay ist, wenn ich reinkomme und halt beobachtet, wie die hunde reagieren, wenn stunk drohte, bin ich einfach wieder gegangen und hab stattdessen eine extrarunde im park gedreht und auf "meiner tut nix" hab ich mich auch nie verlassen und bloß kein spielzeug wenn andere hunde dabei sind.
 
meine persönlichen hundezonenregeln mit 1em hund waren: nur wenn wenig los ist - die ganzen-tag-allein-zuhaus-und-jetzt-endlich-auslauf hunde waren mir meist zu stressig, am besten nur wenn ich hunde und besitzer schon kenne, ansonsten hab ich immer gefragt, ob`s okay ist, wenn ich reinkomme und halt beobachtet, wie die hunde reagieren, wenn stunk drohte, bin ich einfach wieder gegangen und hab stattdessen eine extrarunde im park gedreht und auf "meiner tut nix" hab ich mich auch nie verlassen und bloß kein spielzeug wenn andere hunde dabei sind.

Danke! Spielzeug nehme ich auch keines mit und die Stoßzeiten zu vermeiden klingt auch sehr gut! Muss bei dieser Gelegenheit mal sagen, dass ich dieses Forum wirklich toll finde, weil (obwohl Stella mein 4ter eigener Hund ist) doch immer wieder Fragen auftauchen, bei denen ein Meinungsaustausch sehr hilfreich ist!:rolleyes:
 
Oben