ganz offensichtlich hab ich mich verschrieben- ich meinte natürlich NICHT sedalin sondern relaxan... mich macht das zeug ganz wuggi.
nochmal zur klarstellung:
die tä möchte meiner hündin relaxan auf dauer geben, da sie der meinung ist, dass meine hündin sehr gestresst ist.
ich stehe einer dauerhaften medikamentengabe sehr kritisch gegenüber, vorallem da ich weiß, dass wir bereits erfolge erzielt haben und ich mittlerweile auch weiß, wie ich am besten mit ihr umgehe. somit sehe ich keine notwendigkeit (zumindest im moment) ihr relaxan zu geben sondern halte es für sinnvoller, ihr einen halbwegs geregelten tagesablauf zu bieten, halt und struktur und vorsichtig an ihren ängsten zu arbeiten.
trotzdem wollte ich mich erkundigen, was das relaxan genau ist, da bei mir nicht einmal eine packungsbeilage dabei war
mein weiteres vorgehen:
termin bei dr. fischer wegen homöopathie, persönliche bachblütenmischung für meine hündin, so wenig stress wie möglich mit viel struktur und halt und weiters damit fortfahren, ihr ihre ängste zu nehmen.
sollte dies alles nicht fruchten (was ich nicht annehme) kann ich immer noch RELAXAN ausprobieren... aber bis dahin warte ich erst einmal ab!
danke an die, die mir sinnvolle tipps und hinweise gegeben haben!!!