sicherheit für hund im auto - test

Für mich gibt´s auch kaum mehr eine Alternative zu meiner Alu-Doppelbox mit Notausstieg.

Wobei ich mir schon vorstellen kann, dass es selbst bei einem normalen Kombi mit zwei Erwachsenen, zwei Kindern und ein bis zwei Hund(en) fast unmöglich ist Box und Sachen für einen Urlaub zu verstauen......:eek:

Drum hab ich den Hund und meine Schwester die Kinder....:D
 
wäre eine Dachbox eine Möglichkeit, wir sind "nur" 2 Erwachsene und 3 Hunde, aber da die Boxen viel Platz einnehmen, werden wir uns eine Dachbox montieren, gerade für Urlaube ect....

Also ich hab mir beim ersten Durchlesen auch gedächt "Hääääää??? Die will ihre Hunde aufs Dach schnallen????"
Naja, ich schlaf noch halb ;)
 
also in meine nissan micra (BJ. 2003) passt sone box auch nich rein...erst recht keine, die für meine jaimy groß genug wäre...

großes auto mir box is zwar mein ziel, aber im moment einfach nicht umsetzbar...und daher sichere ich jaimy im moment eben lieber mit gurt auf der rückbank...lieber so, als gar nicht gesichert...

im übrigen, das "ach so teuer" hat nich unbedingt immer was mit nich wollen, sondern auch mal mit nich können zu tun;):D (bsp. ich: ich verdiene kein geld, sondern meine eltern bezahlen mir meine ausbildung mit 330€ pro monat, darüber hinaus finanzieren sie mir mein kleines töff töff und meinen hund...im haushalt leben auch noch 10 katzen und senior charly...meine mutter verdient gut, aber nicht so gut...und alles will ich ihr nicht aus den rippen leihern...also muss das mit der box warten, bis ich selbst genug geld verdiene...)
 
Nach fast 30 Jahren Hundehaltung (ohne Unfall) kann ich dir nur sagen, dass du entweder nicht genug Lebenserfahrung hast Fakten rund um die Sicherheit deines Hundes richtig einzuschätzen, oder einfach zu den üblichen Besserwissern gehörst, welche sogar das Leben des Hundes und der Beifahrer im PKW aufs Spiel setzt, um deine Ansichten zu leben. :eek:

Hier mal das ÖAMTC-Video

Es gab mal im Netz ein Foto eines PKW.s welcher nach Überschlag bis Fensterunterkante eingedrückt war, und lediglich der Teil mit der WT-Hundebox hatte noch seine ursprüngliche Form.

Ich rate JEDEM Hundebesitzer zu einer stabilen Hundebox ala WT ............ :cool:

na du bist aber freundlich unterwegs... hebt meine meinung von dir ins unermessliche :rolleyes:

mit stabilen hundeboxen hab ich mich noch nicht auseinandergesetzt, da ich auf die autos meiner eltern angewiesen bin- meine mama würde mir einen vogel zeigen, würde ich ihr in den kofferraum eine box stellen und mein vater hat einen normalen kofferraum...

im moment ist für mich die einzige lösung mit decke auf der rückbank, auf der autobahn einfach angeschnallt (und das auch zu lang, da sie sonst nicht liegen kann). viel mehr sorgen mache ich mir da, wenn sie sich dreht und sich anders hinlegt und der gurt sich dabei um sie herumwickelt...
 
Für mich gibt´s auch kaum mehr eine Alternative zu meiner Alu-Doppelbox mit Notausstieg.

Wobei ich mir schon vorstellen kann, dass es selbst bei einem normalen Kombi mit zwei Erwachsenen, zwei Kindern und ein bis zwei Hund(en) fast unmöglich ist Box und Sachen für einen Urlaub zu verstauen......:eek:

Drum hab ich den Hund und meine Schwester die Kinder....:D

In einen größeren Kombi passen maximal - und da ist das Gepäck schon ziemlich unsicher, nämlich auf der Rückbank verstaut, 2 Erwachsene und zwei Hunde. Wer dann auch noch Kinder hat, braucht schon einen T4 oder Vito oder sowas in der Art.

Wobei - ich kann mich erinnern, eine Reise nach Kroatien: 2 kleine Kinder im Kindersitz, 3 Erwachsene ( einer davon knappe 90 ), ein 14kg Hund vorne im Fußraum und hinten das Gepäck: und das alles in einem Mitsubishi Colt:D
 
na du bist aber freundlich unterwegs... hebt meine meinung von dir ins unermessliche :rolleyes:

mit stabilen hundeboxen hab ich mich noch nicht auseinandergesetzt, da ich auf die autos meiner eltern angewiesen bin- meine mama würde mir einen vogel zeigen, würde ich ihr in den kofferraum eine box stellen und mein vater hat einen normalen kofferraum...

im moment ist für mich die einzige lösung mit decke auf der rückbank, auf der autobahn einfach angeschnallt (und das auch zu lang, da sie sonst nicht liegen kann). viel mehr sorgen mache ich mir da, wenn sie sich dreht und sich anders hinlegt und der gurt sich dabei um sie herumwickelt...

Damit musst du dir aber den Vorwurf verantwortungslos zu sein, gefallen lassen:cool: Sorry aber sowas versteh ich nicht:eek:
 
ich hab mir in letzter zeit auch viele gedanken um lupin im auto gemacht.
mein kofferraum ist zu klein um eine box in lupin-größe einzubauen, außerdem seh ich keine möglichkeit für eine fluchttür in meinem foxl.
der befestigungsgurt für die rückbank ist, wenn der bub sich halbwegs bequem hinlegen können soll, zu lang um die sicherheit des (bei)fahrers zu gewehrleisten.

Eine Möglichkeit der Sicherung von kleinen Autos bietet Mano (http://www.mano.at/haustiertransport/index.php). Dort kann man an das Fahrzeug angepasste Gitter anfertigen lassen, die auch eine gute Sicherheit für kleine Autos bieten und natürlich weniger Platz brauchen als eine Box.

im moment ist für mich die einzige lösung mit decke auf der rückbank, auf der autobahn einfach angeschnallt

Auch im Stadtgebiet passieren Unfälle und bei einem Aufprall mit nur 50km/h donnert dein Hund mit einer irren hohen Geschwindigkeit durch die Windschutzscheibe. Dabei kann er nicht nur selber ums Leben kommen sondern auch dich massiv gefährden. Das sollte man nicht außer Acht lassen!
 
Ich bin ja auch absoluter Boxenfan. Stabil, massiv, den ganzen Kofferraum ausfüllend.

Bei nicht ganz so massiven Autos sollte man auch noch die Gurte auf den Rücksitzen anstecken, damit nicht die Box mit der Bank nach vorne fliegt....

Wenn schon ungesichert, weil man schnell mal jemanden mitnimmt, dann optimalerweise vorne im Beifahrer-Fußraum.
 
Selbst für kleine "Kofferräume" gibt es Boxen welche man quer hineinstellen kann (haben dann Schiebetüren), oder man lässt sich eine Box nach Mass bei WT machen. ;)"

klar kann ich mir eine box in meinen peugeot 206 reinstellen - von mir aus auch quer, nur kann ich meine hündin schwer zusammenklappen... fakt ist so eine wt-box wo auch meine hündin reinpasst gibts nicht.
 
Eine Möglichkeit der Sicherung von kleinen Autos bietet Mano (http://www.mano.at/haustiertransport/index.php). Dort kann man an das Fahrzeug angepasste Gitter anfertigen lassen, die auch eine gute Sicherheit für kleine Autos bieten und natürlich weniger Platz brauchen als eine Box.

die habe ich auf einer messe mal angesprochen, und leider kamen wir auf keinen grünen zweig; ein dreitürer ist da recht kniffelig.
nur ein ausgang kommt für mich nicht in frage, einsteigen über den kofferraum für lupin nicht (zu hoch angesetzt) und ein fixes gitter hinter den vodersitzen möchte ich nicht, da die rückbank ggfls auch für menschentransport nutzbar sein muss.
 
bei mir passen auch keine boxen in den kofferraum, aber werd mich jetzt auf der iha erkundigen wegen so ner box die sie reinmachen für einen
 
also die mano-seite sieht ja echt interessant aus, aber dann kann ich meinen eh viel zu kleinen kofferraum ja ganz vergessen...und leider wäre das für jaimy immer noch zu eng, finde ich...
 
Wenn schon ungesichert, weil man schnell mal jemanden mitnimmt, dann optimalerweise vorne im Beifahrer-Fußraum.

und dann hoffen, daß man keinen Unfall hat, den jedes neuere Auto hat einen Airbag,....nicht auszudenken was passiert wenn der auf geht und der Hund (wo möglich noch ein etwas größerer) sitzt im Fussraum....
 
und dann hoffen, daß man keinen Unfall hat, den jedes neuere Auto hat einen Airbag,....nicht auszudenken was passiert wenn der auf geht und der Hund (wo möglich noch ein etwas größerer) sitzt im Fussraum....

Und wie ist das mit den Seitenairbags wenn der Hund auf der Rückbank angeschnallt sitzt? Als meinem Mann ein anderes Auto voll in die Fahrertür reinknallte, war das nämlich alles andere als lustig. Als Mensch siehst du ja, was auf dich zukommt und kannst - hoffentlich - ein bisschen vorbereitend reagieren. Was macht Hund?
 
und dann hoffen, daß man keinen Unfall hat, den jedes neuere Auto hat einen Airbag,....nicht auszudenken was passiert wenn der auf geht und der Hund (wo möglich noch ein etwas größerer) sitzt im Fussraum....

Versteh' ich jetzt nicht so ganz? Airbag im Fußraum?
Sitzen ist da eher unbequem, da liegt der Hund meist.

Ich bin sowieso für Hund in der Box, nur kann es mal vorkommen, dass man einen Hund spontan mitnimmt, völlig unvorbereitet.

Als reine Notlösung ( sprich völlig ungesicherter Hund ) finde ich den Fußraum vorne noch am ehesten geeignet.

Aber wenn Du - für diese Ausgangssituation - einen besseren Vorschlag hast, bitte, das interessiert mich!

Fußraum hinten geht natürlich auch, aber nur, wenn dort einer sitzt und aufpasst, dass der Hund schön unten bleibt.
 
Versteh' ich jetzt nicht so ganz? Airbag im Fußraum?
Sitzen ist da eher unbequem, da liegt der Hund meist.

Ich bin sowieso für Hund in der Box, nur kann es mal vorkommen, dass man einen Hund spontan mitnimmt, völlig unvorbereitet.

Als reine Notlösung ( sprich völlig ungesicherter Hund ) finde ich den Fußraum vorne noch am ehesten geeignet.

Aber wenn Du - für diese Ausgangssituation - einen besseren Vorschlag hast, bitte, das interessiert mich!

Fußraum hinten geht natürlich auch, aber nur, wenn dort einer sitzt und aufpasst, dass der Hund schön unten bleibt.

ich weiß schon wie du es gemeint hast....

ich sag nur, es gibt natürlich Situationen, da muß eine Notlösung her, wie eben von dir beschrieben Hund im Fußraum....

und dann sollte man eben hoffen, daß nicht gerade in solchen Situationen etwas passiert..

deshalb hab ich auch geschrieben, womöglich noch ein großer hund, weil bei großen Hunden wird es schon schwieriger, daß die im Fußraum liegen, sprich die sitzen eher.......und wenn dann der Airbag aufgeht.....so war es gemeint..

(natürlich gilt das auch für Airbags auf der Rückbank)

kenn nämlich leider einen Hund, der bei einem Unfall (er saß im Fußraum des Beifahreres) gestorben ist.....:(
 
....kenn nämlich leider einen Hund, der bei einem Unfall (er saß im Fußraum des Beifahreres) gestorben ist.....:(

Das ist natürlich sehr traurig - aber immer noch besser, als der Hund stirbt ebenfalls, weil er von der Rücksitzbank weg durch die Frontscheibe fliegt, und verletzt dabei Fahrer und/oder Beifahrer noch schwer - quasi im Vorbeifliegen.
 
Das ist natürlich sehr traurig - aber immer noch besser, als der Hund stirbt ebenfalls, weil er von der Rücksitzbank weg durch die Frontscheibe fliegt, und verletzt dabei Fahrer und/oder Beifahrer noch schwer - quasi im Vorbeifliegen.

ja eh!

bei uns ist es halt jetzt so, Hundeboxen sind fix im Auto, leider kann sonst keiner mehr mitfahren...Pech gehabt....:p
 
bei uns ist es halt jetzt so, Hundeboxen sind fix im Auto, leider kann sonst keiner mehr mitfahren...Pech gehabt....:p

Genau der gleichen Meinung bin ich auch. Buddy's Box steht auf der Rückbank zwischen Rücklehne und Beifahrersitz eingeklemmt, dann gibts noch einen Notsitz für dünne Menschen :-).
Und wenn wir bei Opa, Oma, etc. mitfahren wird die Box ins andere Auto gestellt. NIEMALS würde ich die Sicherheit meiner Tiere aufs Spiel setzen.

Und bei meinem vorherigen Auto - Ford Fiesta (Fiasko) - wurde die gesamte Rückbank ausgebaut, die Box mit dem Boden verschraubt und es war halt wirklich ein 2SitzerAuto - und wie gesagt, Pech gehabt ... ich verzicht doch nicht wegen anderer auf den Kindersitz.

lg
Lisi
 
Oben