Kleinhundebesitzer

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 16446
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 16446

Guest
Hallo Wuffler!

Ihr wisst ja daß Cäsar nur bedingt verträglich ist.
ICH schau auch immer drauf daß Cäsar keinen anderen Hund unangenehm kommt.

Und ich hab echt viel erreicht in letzter Zeit und es wurde auch mit Hundebegnungen immer besser.

Aber jetzt war ich Abendgassi und da haben wir sage und schreibe 5!!!!! Malteser getroffen mit 3 Besitzern.

Besitzer Nr 1 Kennt mich schon dem hab ich schon gesagt daß es besser wäre seine Hunde wenn ich komme anzuleinen. Und er tut dies auch und ist auch immer höflich.
Na gut auf jeden Fall, dem bin ich ausgewichen und bin weiter gegangen. Dann komm ich ums Eck stehen auf der anderen Straßenseite 3 Malteser stehen mit zwei älteren Damen.
Hab nicht gesehen ob alle angeleint waren. Na auf jeden Fall bevor ich zum was sagen gekommen bin, huscht einer der 3 ÜBER DIE STRAßE und start auf uns mit einem Gekläffe.

Mir ist nix anderes eingfallen, hab umdreht und bin gerannt, Cäsar hinter mir nach. Dreh ich mich um ist die Kleine schon 50cm hinter Cäsar und keift ihn an.
Na wie ich das gesehen habe, bin ich stehengeblieben, hab mich umgedreht und hab den Kleinen zur Schnecke gemacht (Markus ich hoffe das war das Extreme was du gemeint hast)

"Schleich di" *gebrüllt* mit vorgebeugtem Körper. Er bleibt stehen und ich ging ein paar Schritte zurück, kommt der Rotzlöffel doch voll nach. "Putz di jetzt" im selben Tonfall.

Dann hat er sich geputzt.
Oh Mann aber Herzrasen hatte ich, bis zum geht nicht mehr.

Aber was mich mehr ärgert ist das, ich müh mich ab mit Training und schau daß mein Hund niemand beisst. Das ist jetzt schon das x-te Mal daß mir das mit unerzogenen Hunden passiert.


PS: So jetzt gehts mir besser
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und du denkst, dass ein HFS das Problem lösen würde? :confused:

Ich kenn das, ich bitte auch immer, dass die Hunde angeleint werden .... aber meist passiert nix.

Weglaufen ist mMn falsch ... ich geh immer gemütlich wieder zurück, meist bleibt dann der Kläffer stehen und trollt sich von alleine wieder ... wenn ich renne, dann laufens mir auch nach ... also hab ich mir das abgewöhnt
 
Ja ich hab einfach nicht nachgedacht:o, der ist so schnell gekommen, ich konnte gar nicht richtig reagieren:o. Daß ich was tun muss war mir aber klar, denn wenn der mal dagewesen wäre dann hätt ich echt Mühe gehabt, Cäsar zu halten:eek:. Und außerdem muss und will ich auch nicht riskieren, daß der andere beisst und Cäsar zurückbeisst:(. Ich mein ein Kämpf wäre nicht so gut ausgegangen:eek:.
 
sowas passiert mir auch immer wieder mal, mit kleinen als auch mit großen hunden.
mittlerweile sehe ich das aber gelassener als früher und das überträgt sich auch auf luca :)
wegrennen würd ich nie, denn das lädt den anderen hund ja gerade zum nachlaufen ein :rolleyes:

warum glaubst du dass ein hfs etwas diesbezüglich verändern würde?
 
Muß man andere Hunde in einem Hundeforum unbedingt als Fußhupen etc. bezeichnen? Ich bezeichne andere Hunde auch nicht als Kampfhunde, Tölen, was auch immer.
Ein HFS ändert das wohl auch nicht...
 
Ich habe auch "Fußhupen"...Bevorzuge aber den Begriff "Teppichporsche".

Es ist einfach so, das so ein kleiner Hund eben schnell mal unter den Arm geklemmt werden kann, wenn er austickt. Da meinen viele, sie müßten ihn nicht erziehen. Viele Leute, gerade auch ältere Menschen, sind auch einfach schlicht überfordert mit der Erziehung. Wieviele Rentner haben wir in der Nachbarschaft mit nem Jackie...Das grenzt fast an Tierquälerei, wenn der neben dem Rollator herdackeln muß.

Andererseits muß ich sagen, haben wir auch eine junge Frau mit 5 großen Hunden, alles Mixe und keine Ahnung was alles drinnen is. Ich tippe auf Schäferhund x irgendwas. Die brüllt mir jedesmal schon von weitem zu, dass ihre Hundis ja nur spielen wollen. MEINE bekommen aber nen Herzkasper, wenn die als Attillerie anrücken. Ich bin dann auch schon mal eben durch den ganzen Wald zu hören.

Ich bin der Meinung, es ist Schnurz WAS für einen Hund ich habe, erzogen gehören sie alle und das sage ich, die sich gerade mit der Erziehung eines Chi besonders schwer tut...Ist halt kein Hund. :rolleyes: Sorry an alle Chi-Besitzer. :D
 
Ich bin der Meinung, es ist Schnurz WAS für einen Hund ich habe, erzogen gehören sie alle und das sage ich, die sich gerade mit der Erziehung eines Chi besonders schwer tut...Ist halt kein Hund. :rolleyes: Sorry an alle Chi-Besitzer. :D

Die Erfahrung kenn ich....bei einem kleinen Hund nimmt man's einfach ein bißchen lässiger. Aber ich finde, wenn man die wirklich wichtigen Sachen ernst nimmt, dann kann man ruhig bei anderen Sachen mal 5 grade sein lasasen. Wie ich woanders schon geschrieben habe, was stört es, wenn so ein Kleiner unter dem Tisch nicht liegt, sondern steht. Über die Straße rennen, andere Hunde anbellen, überhaupt ungefragt zu anderen Hunden zu rennen, das sind natürlich auch für kleine Hunde absolute No-Gos.
 
Genau so sehe ich das eben auch. Ich erwarte keinen absoluten Gehorsam, aber eine vernünftige Grunderziehung. Das ist das Mindeste.

Ich hab in der HuSchu aber auch gesehen, dass gerade HH mit Winzighunden wie Chi´s oder Papi´s schief angeschaut oder gar dumm von der Seite angemacht wurden. Frei nach dem Motto: Kriegen Sie Ihren Hosentaschenhund nicht allein unter Kontrolle? Dabei war ICH schon vollkommen begeistert, das solche Leute überhaupt mal den Weg in eine HuSchu finden. Ist ja selten genug der Fall.
 
Ich muss sagen, die HuSchu gefällt meiner Pinscherlady ausgezeichnet. Mir weniger, das Bücken um ihr die Leckerli anzubieten ... mein armer Rücken :D

Jeder Hund gehört erzogen, zu sagen, nur weil er klein ist, kann er nicht beißen wie ein Soka, ist Blödsinn.
Was wenn der kleine Chi vor ein Auto läuft und somit einen Unfall verursacht?
Es gibt mehr als nur Beißunfälle :rolleyes:
 
Auch 20 Chi´s können einen großen Hund zu Fall bringen...:D

Mal abgesehen von der erziehung sollte auch jeder Hund versichert sein.
 
Bei uns leider nicht wirklich. Hier wird ja nicht mal kontrolliert, ob die Hunde angemeldet sind. Es sei denn, jemand schwärzt Dich an. Normalerweise müßte man direkt bei der Anmeldung ne Versicherungspolice vorlegen. Passieren kann immer mal was, egal wie groß oder klein der Hund ist.

Ich hab grad 130€ beim TA gelassen, weil einer meiner Bande dem Dt. Pinscher meiner Freundin das Ohr getackert hat. Die sind doch so empfindlich an den Ohren, das blutet immer gleich wie verrückt. Durfte auch genäht werden. Ich möchte lieber noch mal erwähnen, dass dieser Unfall beim Toben passiert ist. Nun wissen sie auch bescheid und knapsen ihn in die Flanken oder in die weiche Haut beim Oberschenkel. Da quieckt er auch viel schöner. :D
 
sowas passiert mir auch immer wieder mal, mit kleinen als auch mit großen hunden.
mittlerweile sehe ich das aber gelassener als früher und das überträgt sich auch auf luca :)
wegrennen würd ich nie, denn das lädt den anderen hund ja gerade zum nachlaufen ein :rolleyes:

warum glaubst du dass ein hfs etwas diesbezüglich verändern würde?

Ja das mitn laufen war vielleicht nicht so eine tolle Idee, aber das war wie gesagt eine Spontanhandlung. Das nächste Mal mach ichs anders. Aber sogar mein Hund war überrascht von meiner Reaktion, der kam gar nicht zum Bellen oder Knurren.
Und wegen den HFS für Kleinhunde. Wieviel Kleinhunde gehen in eine Hundeschule oder werden Artgerecht gehalten. Sicher sehr wenige.
Deshalb bin ich überzeugt davon daß sie, sich deshalb alles herausnehmen bei anderen Hunden.

Ich mein stellt euch vor sowas passiert am Tag wo dort eventuell Autos unterwegs sind und die wird überfahren???? Das ist sowas von verantwortungslos. Ich lass ja meinen auch nicht laufen, weil ich nicht 100% sicher sein kann daß er zurückkommt wenn er einen anderen HUnd sieht. Und dasselbe verlange ich auch von anderen Hundebesitzern deren Hunde nicht folgen können. Ob Groß oder Klein spielt da keine Rolle.

Ok gestern war ich ziemlich sauer und Fußhupe ect. war nicht angebracht, aber ich war bis zum zerreissen zornig und wütend und da kamen mir diese Ausdrücke aus.
 
tja und genau das was du mit den kleinen hast, hab ich mit den großen bei meiner diva. sie ist zwar verträglich trotzdem aber mag ich es nicht, wenn große hunde einfach so auf uns "zu rasen".

es hat nichts mit der größe des hundes zu tun,sondern mit der einstellung der besitzer, und ich kenne SEHR viele kleinhundehalter die in die hundeschule gehen oder aktiven hundesport mit ihren winzlingen machen.

kurz ot: darf ich fragen ob dein hund nen beißkorb trägt?
 
tja und genau das was du mit den kleinen hast, hab ich mit den großen bei meiner diva. sie ist zwar verträglich trotzdem aber mag ich es nicht, wenn große hunde einfach so auf uns "zu rasen".

es hat nichts mit der größe des hundes zu tun,sondern mit der einstellung der besitzer, und ich kenne SEHR viele kleinhundehalter die in die hundeschule gehen oder aktiven hundesport mit ihren winzlingen machen.

kurz ot: darf ich fragen ob dein hund nen beißkorb trägt?

So seh ichs auch. Und ich finde es wirklich nicht toll, einen Hund aus Fußhupe zu bezeichnen :mad:
 
Und wegen den HFS für Kleinhunde. Wieviel Kleinhunde gehen in eine Hundeschule oder werden Artgerecht gehalten. Sicher sehr wenige.
Deshalb bin ich überzeugt davon daß sie, sich deshalb alles herausnehmen bei anderen Hunden.

also das halt i jetzt mal für ein reichlich übertriebenes vorurteil deinerseits. du meinst es werden nur ganz wenige kleinhunde artgerecht gehalten? na sei mir nit bös. auf den besitzer kommts bei jedem hund an. du hast halt schlechte erfahrungen mit kleinhunden gemacht. i zb mit schäferhunden und dazugehörigen mischlingen. sag jetzt auch nit, dass nur die wenigstens schäferhunde artgerecht gehalten werden. :rolleyes:

und es gibt viele kleinhundebesitzer, die ihre hunde nicht zu jedem hinlaufen lassen schon allein weil man sich als kleinhundebesitzer darüber im klaren ist, dass der eigene hund vermutlich den kürzeren ziehen wird. i hab mit meinem kleinhund die umgekehrte erfahrung gemacht. da lässt jeder hinz und kunz seinen 30 kg wauga fröhlich herrennen, weil zur not is er eh stärker als der spike. hui.

möcht damit jetzt die malteserladies nit verteidigen. es is natürlich diese situation besch**** für di und deinen hund. und i kann es überhaupt nit leiden wenn fremde hunde einfach herrennen. egal wie groß oder klein. und i bin natürlich auch der meinung, dass kleine hunde gleich folgen sollen wie große, aber i find es vermessen zu behaupten, die meisten kleinen hunde werden nicht artgerecht gehalten und die besitzer kümmern sich nicht um ihre erziehung. das is gleich wie... alle kampfhundebesitzer....naja...eh schon wissen.
 
Meine beiden Großen lieben kleine Hunde ganz besonders, man muss natürlich aufpassen, dass sie so Kleine nicht unabsichtlich niederwalzen. Aber wir haben in der Gegend, bis auf wenige Ausnahmen, nur unerzogene Kläffer. Eine Nachbarin hat zwei so Kleine, wenn die uns nur sehen, kläffen sie schon wie wild, Meine Beiden ignorieren sie einfach. Vor ein paar Wochen allerdings saust einer von den beiden Kleinen aus der umzäunten Wiese raus, rufen vom Frauli nützt nichts, Hund weiß einfach nicht was "hier" bedeutet. Ich gehe einfach weiter, auf einmal sehe ich wie sich der Kleine ranpirscht und meinen Großen von hinten "beissen" will. Wäre sicher nichts passiert mit den Mäusezähnchen, aber warum soll ich mir das gefallen lassen? Hab ich mich umgedreht und den Beisser zur Schnecke gemacht, ganzes Programm, mit anbrüllen und Körper vorgebeugt. Der Hund war so was von baff, dass er wieder zu seinem Frauli gerannt ist.
Ich hab nur gewartet, dass Frauli was sagt, aber das hat sie sich nicht getraut.
Es geht mir nicht um evtl. Bissverletzungen, aber wenn es meinen Beiden zuviel wird, dann reicht ein Beutler und der Kleine ist Geschichte und dann bin wieder ich schuld, da ich ja große Hunde habe und die ja alle gefährlich sind.
Ich bin der Meinung, dass gerade für diese kleinen unerzogenen Kläffer ein Hundeführschein her gehört, weniger für die Hunde, sonder für die Halter.
Egal wie groß od. klein ein Hund ist, Erziehung ist nötig und nicht erst ab einer gewissen Größe.
Es gibt Plätze für Kleinhunderassen, da sollen die gefälligst hingehen.
Bis auf wenige Ausnahmen, sind alle Chis, Maltersers, etc. bei uns Kläffer, unerzogen und pirschen sich immer von hinten an, ich sag immer "Wadlbeisser" und das beste ist, dass die Damen ihre 3 kg Hund nicht an der Flexi halten können, denn der zieht ja so und ist ja soo schwer. Da frage ich mich schon warum nehmen sich die keinen Hamster?
LG Ingrid
 
Ist doch schön, wenn man mal auf andere hintreten kann:rolleyes:
Hier im Forum sind solche Kleinhundbesitzer eher nicht vertreten - meinst nicht auch? Und das läßt sich wirklich nicht an der Größe festmachen. Bei uns sind die Tutnixraketen meistens die sich selbst erziehenden Familienhunde Goldi & Co. ........
 
Moin,

also mir sind kleine Hunde unterwegs eigentlich ziemlich egal, weil unser Hund mit denen keine Probleme hat, selbst wenn sie ihn anknurren und anmachen (er bleibt dann immer stocksteif stehen und schaut ungläubig von oben herab und fragt sich wohl, was das denn soll und ob der kleine noch ganz dicht ist, mehr hält er offensichtlich für unter seiner Würde :D ; einem Schäferhund oder Retriever würde er hingegen ein solches Verhalten nicht durchgehen lassen)

Viele kleine Hunde finde ich auch völlig harmlos, die laufen meist irgendwie friedlich hinter Frauchen und/oder Herrchen her und sind im allgemeinen zufrieden, wenn man (sprich andere Hunde) sie in Freiden lassen.

Allerdings ist mir ein wirklich gut erzogener Kleinhund bisher kaum untergekommen. Also den Standard, den ich eigentlich von größeren Hunden erwarte (klarer Gehorsam, vollkommen unter Kontrolle beim Spazierengehen, abrufbar, etc.) und auch in der Regel erlebe, sehe ich bei kleinen Hunden wirklich selten. Richtige Erziehung scheinen doch die Besitzer derselben oft nicht für nötig zu halten.

Tschüss

Ned
 
Bloß mal so zum Nachdenken für die, die "richtige" Hunde haben - was glaubt ihr, wie oft einem kleineren Hund unbeabsichtigt weh getan wird, wenn so ein großer Grobmotoriker nur spielen will? Das sind auch schlechte Erfahrungen, die dazu führen, daß auf alles Große hingefahren wird, oder nicht? Und das läuft meistens ab ohne daß der Halter vom Tutnix das mitkriegt.
Milan hat das Vergnügen erst vor einigen Wochen, daß so eine Riesenpfote auf dem Spondy-Rücken gelandet ist, er knurrt deswegen auch wieder alles an, was mehr als 10 kg wiegt und ihm zu nahe kommt - unerzogen???:rolleyes:
 
Oben