Die Deutsche Dogge ...

Kimba_

Super Knochen
Hallo ihr


Wie ja einige mitbekommen haben hab ich einen Pflegehund den Paul der eine Dogge ist ... und jetzt hätt ich da ein paar fragen an die Doggen Besitzer zwar ...

Stimmt dass das Doggen eher nervöse Tiere sind ? :o

oder liegt das dann einfach an der Erziehung ?


Bei Paul ist das zB. so das wenn ich ihm nicht sag das er sich hinlegen soll er durch die Wohnung wuselt und herum winselt ... oke heute ist der erste Tag da war genug stress aber ist sowas ein normales Verhalten ein Erziehungsfehler oder kann das einfach auch daweil nur von den stress kommen ?

Er kann auch keine minute ruhig sitzen bleiben :rolleyes:

Kann mir vielleicht jemand Doggen Tybisches Verhalten aufzählen ? :)



Freu mich über Antworten ...
 
Hallo Kimba,

angesichts dessen, dass dein Pflegehund erst so kurze Zeit bei dir ist, lässt sich das natürlich schwer einschätzen und er wird noch einige Zeit brauchen, um sich heimisch zu fühlen- denke ich.
Nachdem ich nun schon seit mehr als 12 Jahren Doggen habe, kann ich dir nur sagen: ich habe mich immer nur wundern können, wenn mir andere Hundebesitzer sagten: "Doggen sind doch so ruhige Tiere"- bei unseren war und ist das nicht der Fall. Unser Barny ist sehr nervös und unsicher- wir haben ihn allerdings von einer Vorbesitzerin übernommen und kennen die genauen Hintergründe zu wenig, um aufgrund seines Verhaltens auf Probleme in der Sozialisationsphase schließen zu können. Er ist - genauso wie unser Henry war, sehr quirlig, temperamentvoll und neigt zu Stressverhalten.
Er braucht ein hohes Maß an Sicherheit und Bestätigung von uns, eine ruhige - aber konsequente Führung und Kuscheleinheiten im Übermaß :-)

liebe Grüße und viel Spaß mit Paul
Jambalaika
 
ooh ja also kuscheln tun wir mit vollen Körpereinsatz da drückt er sich richtig drauf :D :D

und das er etwas unsicher ist merkt man auch aber ist eigentlich nicht so tragisch ;)

was ich witzig finde wie unterschiedlich Hunde in der Erziehung sein können ... einen Staff "behandelt" man doch anders als eine Dogge (aber bitte das jetzt nicht falsch verstehen ! :rolleyes:)
 
ooh ja also kuscheln tun wir mit vollen Körpereinsatz da drückt er sich richtig drauf :D :D

und das er etwas unsicher ist merkt man auch aber ist eigentlich nicht so tragisch ;)

was ich witzig finde wie unterschiedlich Hunde in der Erziehung sein können ... einen Staff "behandelt" man doch anders als eine Dogge (aber bitte das jetzt nicht falsch verstehen ! :rolleyes:)

ohne liebevolle Konsequenz wirst bei beiden scheitern.
 
unser doggen-mali mix hat von beiden das beste.

begeistert in der arbeit, intelligent und schnell sowieso.

stur ohne ende, befehlsresistent bei fehlender konsequenz.

kraft, der man als mensch kaum was entgegenzusetzen hat, ausser man ist bereit, sich mit vollem körpereinsatz in den gatsch zu werfen (samt flachliegen).

alles in allem, ein schwieriger hund. :cool:
 
Ich denk mal nach so kurzer Zeit und in neuer Umgebung kann man überhaupt nicht sagen ob der Hund jetzt immer so ist.
Und hat finde ich auch dann nix mit der Rasse zu tun - ist einfach Charaktersache und die Situation. Und absolut nicht ungewöhnlich, vor allem wenn der Besitzer nicht dabei ist.

Ich hab ja nur eine "halbe Dogge" - und meiner war grundsätzlich schon sehr nervös als ich ihn übernommen hab. War aber nix als Unsicherheit.
Ist heute deutlich besser - Neues macht zwar meistens ein wenig Stress, würde das bei ihm aber nicht auf die Rasse, sondern eher auf seine Vergangenheit beziehen.

Die meisten Doggen die ich kenne sind zwar sensibel, aber auf keinen Fall dauernervös.

OT: Jack-Bauer - wie bitte sieht ein Doggen-Mali-Mix aus? Ist ja eine heftige Mischung.
 
ich habe eigentlich nur ruhige, zärtliche Doggen kennengelernt.

vielleicht liegt es aber auch nur an meiner Kürze (152 cm) und die Riesen nehmen mich nicht für voll :D
 
OT: Jack-Bauer - wie bitte sieht ein Doggen-Mali-Mix aus? Ist ja eine heftige Mischung.

so sieht er aus:

bhq398e27sao8v1fs.jpg


da stehen ausnahmsweise beide ohren, normalerweise hängt das rechte immer durch. :p

bhq3bzn18yyexrsaw.jpg


und ja, die mischung ist heftig, auch im verhalten. :D
 
Also Doggen sind weder nervöser noch ruhiger als andere Hunde, es sind auch nur Individuen und jedes ist anderst.
Meiner ist eher von der gemächlichen Sorte und doch etwas ängstlich, andere wiederum sind die Draufgänger schlechthin.

Bei hibbeligen Hunden ist wohl geistige und körperliche Auslastung das A&O, ich merks bei unsere Xena.
 
wenn ich dem Paul tief in die Augen schau dann würd ich sagen: der hats faustdick hinter den Ohren :D mich hat er jedenfalls schon um den kleinen Finger gewickelt.:rolleyes:

wohl noch sehr jung und verspielt der Große ;)
 
wenn ich dem Paul tief in die Augen schau dann würd ich sagen: der hats faustdick hinter den Ohren :D mich hat er jedenfalls schon um den kleinen Finger gewickelt.:rolleyes:

wohl noch sehr jung und verspielt der Große ;)

oooh ja das kannst du laut sagen :D


also Paul ist ansich schon ruhiger ;) das ist sicher eben der stress ... in der Wohnung schlaft er mittlerweile großteils ...


das allein sein ist eben ein großen problem aber Paul hatte ja noch gar keine chance sich irgentwie einzuleben ;) ich hab ja gott sei dank jetzt dann eh Urlaub da können wir uns damit befassen ...


Und er hat sich bis jetzt mit jeden Hund verstanden was er kennengelernt hat "bei mir" ;) sogar auch kleine ... und Welpi mit dennen er spielen mag :D

Für Paul hoffe ich das wir einen wunderbaren Platz finden :)
 
Oben