Hund zeigt an - wie reduzieren?

Flashlight

Profi Knochen
Hallo!

Ich brauche ein paar Tipps, da ich mit meinem Latein am Ende bin (es ist auch irgendwo schwierig, wenn der eine Hunde gar nie was sagt und der andere nur am kläffen ist :D ).

Mein Nachbar hat sich grade wieder bei mir beschwert, da unser Zwergi gestern nacht gemeldet hat, dass ich heimkomme.... :rolleyes:
Als er zu uns kam, hat er bei JEDEM auch noch so kleinem Geräusch einen Lärm veranstaltet, dass es zum verzweifeln war. Da gab es natürlich auch schon Ärger - aber das haben wir soweit reduziert, dass er nur noch an die Decke springt, wenn direkt jmd vor unserer Türe steht, oder klopft, oder klingelt.

Er ist bald 4 und hat die ersten 3 Jahre immer bellen dürfen und hat sich in seinem alten Zuhause so ziemlich als Aufpasser aufgespielt. Hier darf er das aber nicht und ich habe das Gefühl, dass er es auch so mitbekommen hat. Leider springt er sofort und ohne Widerruf kläffend auf, wenn man klopft, ich kann machen was ich will. Wir haben schon ignoriert, gelobt, wenn er ruhig war, geschimpft - einzig hochheben holt ihn wieder zurück.

Er ist ein sehr kluger Bursche, nur das will er anscheinend nicht abstellen :rolleyes: Vllt verpasse ich auch einfach meinen Einsatz... Ich weiß nicht so recht, was ich da machen kann.
 
also ich hab auch 2 hunde von der sorte: einer der sehr ruhig ist und einen spitz!:D

ist es so schlimm, wenn er bellt, wenn geklopft wird?

Bitte ich versteh deinen nachbarn nicht, ständig wird sich aufgeregt über die bellenden hunde, aber gleichzeitig sinds alle froh, wenns von einbrechern verschont bleiben...

was hast denn für eine rasse?
 
Hallo!

Ich brauche ein paar Tipps, da ich mit meinem Latein am Ende bin (es ist auch irgendwo schwierig, wenn der eine Hunde gar nie was sagt und der andere nur am kläffen ist :D ).

Mein Nachbar hat sich grade wieder bei mir beschwert, da unser Zwergi gestern nacht gemeldet hat, dass ich heimkomme.... :rolleyes:
Als er zu uns kam, hat er bei JEDEM auch noch so kleinem Geräusch einen Lärm veranstaltet, dass es zum verzweifeln war. Da gab es natürlich auch schon Ärger - aber das haben wir soweit reduziert, dass er nur noch an die Decke springt, wenn direkt jmd vor unserer Türe steht, oder klopft, oder klingelt.

Er ist bald 4 und hat die ersten 3 Jahre immer bellen dürfen und hat sich in seinem alten Zuhause so ziemlich als Aufpasser aufgespielt. Hier darf er das aber nicht und ich habe das Gefühl, dass er es auch so mitbekommen hat. Leider springt er sofort und ohne Widerruf kläffend auf, wenn man klopft, ich kann machen was ich will. Wir haben schon ignoriert, gelobt, wenn er ruhig war, geschimpft - einzig hochheben holt ihn wieder zurück.

Er ist ein sehr kluger Bursche, nur das will er anscheinend nicht abstellen :rolleyes: Vllt verpasse ich auch einfach meinen Einsatz... Ich weiß nicht so recht, was ich da machen kann.

Hallo!
Also ganz wirst du es ihm nie abstellen können. Das ist erstmal die nicht so gute Nachricht.
Cäsar meldet auch aber ich stells ihm nicht ab.
Ich reduzier nur die Länge des Bellers.
Jedesmal wenn er meldet sag ich Ruhe und wenn er tatsächlich ruhig bleibt lobe ich ihn, manchmal mit der Stimme und manchmal mit Leckerlies.
Es ist schon um einiges besser geworden.
Früher hat er immer nachgebrummelt oder nochmal aufgedreht. Das haben wir mittlerweile schon gut in Griff.
Und wenn deine Nachbarn sich wegen eines anschlagens aufregen, sag ihnen das nächste mal sie sollen doch froh sein eine Alarmanlage im Haus zu haben.:D
 
Hallo :)
Was für einen Hund hast du?

Ich habe in meinem Dreierrudel auch so ein "unbelehrbares" Exemplar von Aussierüden, der auch jedes Geräusch meldet, das ihm unheimlich erscheint.
Da das sicherlich einerseits auf seinen Schutztrieb zurückzuführen ist, bin ich aber auch bereit, das hinzunehmen, allerdings habe ich auch keine Nachbarn :D

Reduzieren lässt sich das bei manchen Hunden schon, kommt auf die Motivation des Bellens an. Mein Elijah bellt nicht nur, weil er etwas beschützt sondern vor allem, weil er ein riesen Angsthase ist - dementsprechend schwer ist die Bellerei dadurch auch zu steuern. Mir ist erst mal wichtig, dass er Sicherheit wiederfindet (er ist mitten in einer Spooky-Phase, Pubertät eben).
Da dein Hund aber schon erwachsen sein dürfte in dem Alter, wird es von allein sicherlich nicht mehr verschwinden. Hast du das Gefühl, dass er ängstlich ist, wenn er meldet? Oder ist er einfach selbstbewusst und meint, das ist sein Job? Wer ist bei dir der "Chef" unter den Hunden? Wie reagiert der auf das Melden?

LG Anne
 
Also wenn er wirklich nur meldet, sobald Jemand bei euch anklopft oder vor der Türe steht, finde ich das voll in Ordnung (und mMn sogar rechtlich erlaubt - also so von wegen Ruhestörung).

So oft wird ja niemand bei euch anklopfen und die paar mal, die euer Kleiner dann anschlägt muss dein Nachbar tolerieren ;)
 
Hi,
also ich würde an deiner Stelle mal versuchen herauszufinden, WARUM der Hund bellt und je nach dem dann handeln.

Bei meiner kleinen Maus (Chi) ist es eindeutig die Unsicherheit und da muss man einfach ein Gespür dafür entwickeln wann beruhigen angesagt ist (zB mit einem langem Pssschhhhh) oder wann man mit NEIN oä das Bellen unterbinden muss.

LG
 
Hallo und vielen Dank für die Rückmeldung.

Django ist ein… Zwergpinscher/Prager Rattler… Seit ich Toy Terrier kenne, könnte er auch so was sein *g* Seinem ersten Besitzer wurde er halt als zu kleiner Zwergpinscher verkauft….

Leider ist mein Nachbar kein verständnisvoller Hundefan und im Grunde auch kein verständnisvoller Fan von mir… Es ist nervig ja. Aber es ist ja auch nicht so, dass der Hund durchbellen würde. Meist ist er nach ein paar Minuten ruhig. Ich weiß, dass es besonders abends/nachts mit den Tieren durchgeht.

Unser großer lässt sich oft mal anstiften, mit zu bellen. Aber bei ihm reicht auch ein Wort und es ist gut. Meistens wartet Flash, bis wir es regeln, oder er begnügt sich damit, ihn ein wenig von der Tür zu schieben. Daran stört sich bellender Django eher weniger.

Es ist schwer zu sagen, ob er da nun den Maker raushängen lässt, oder doch Angst hat. Das Tier ist … nun… ‚verstört’ beschreibt es wohl. Da er viel erleiden musste und bei jeder Berührung zittert, kann ich ihn schwer einschätzen. Selbst nach dem halben Jahr, das er bei uns wohnt. Es kommt mir vor, als hätte er schon Allüren eines Alphas, allerdings ist er dann gleich wieder unterwürfig, wenn man ihn ermahnt. Z.B. verjagt er unsere Katzen, wenn sie raufen, quasi ‚Herr im Haus’, aber schaut sofort weg, wenn der echte ‚Herr im Haus’ auftaucht.


Weiß wer, ob ich rechtlich auch noch gut unterwegs bin, wenn der Hund auch Nachts meldet (was eh nur einmal geschieht und das, wenn ich heim komme)? Im Grunde hätte ich dann nur noch den Vermieter zu befürchten, falls der werte Herr Nachbar sich zu diesem Schritt entschließt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ich hab einsen sehr bellfreudigen colli-mix, und leider schlechte erfahrung mit nicht hundefreundlich nachbarn, bei mir gabs schon eine anzeige........
und das obwohl die dame damals angegeben hatte das sie mehrmals geläutet hat und angeklopft hat und ich bei der behörde gesagt habe das der hund dann ja auch sicher nicht aufhört zu bellen wenn man ihn auch noch provoziert! trotzdem wurde die anzeige nicht zurück gezogen und ich musst die strafe zahlen!

mir wurde damals auch im wuff geraten den hunden nicht die ganze wohnung zu überlassen wennich ausser haus bin, sondern eher das wohnzimmer das sie überschauen können, damit sie nicht alles beschützen müssen, und es hat funktioniert, ich dreh den radio auf wenn ich weg gehe, und wennich am abend einemal nicht da bin, lass ich ihnen ein kleines licht brennen...... und das bellen hat aufgehört! (wenn ich zu hause bin, bellen sie nie)


lg die chaosbande
 
hmm also wenn es mein hund wäre, würde ich zuerst mal mit blumen und kuchen zur nachbarin rübergehen, verständnis aufbringen und ihr mitteilen, dass du daran jetzt übst und so etwas natürlich nicht von heute auf morgen geht, aber du auch für IHRE hilfe dankbar bist, wenn sie euch beim üben beisteht.

das musst du ja nicht tatsächlich ernst meinen, aber oft geht es den leuten nur darum ernst genommen zu werden und die wogen glätten sich. und mit einer gut gesinnten nachbarin lebt es sich einfach leichter.

dann würd ich mit dem hund zu arbeiten anfangen. freunde von mir haben auch einen spitzmix und auch die haben das in den griff bekommen. der hund wurde, wenn es geläutet hat, von einem zum platz geführt und dort bestätigt. der andere hat die tür geöffnet. im endeffekt wurde einfach unvereinbares verhalten antrainiert. ein hund der ruhig kauend, leckend (futtertube) ect am platz liegt, kann nicht zur tür rennen und bellen. das funktioniert natürlich nicht von heute auf morgen..aber letztendlich haben sie es geschafft. (und hier könnte man die nachbarin einbauen, die anläutet, damit du üben kannst)

mein hund wiederum bellt dann, wenn sie nicht zur tür darf. da meine hündin ein..sagen wir sehr sonniges einfaches gemüt hat hab ich sie ausgetrickst. anfangs hat sie nämlich schon noch bei menschen gebellt, die sie nicht kannte. also hab ich einfach so getan, als würde sie die kennen. ich sag bis heute einfach immer wenns läutet "ja, wer ist denn da" und sie freut sich einen haxen aus, weil sie meint da kommt wer, den sie kennt :D ich sag ja, sonniges gemüt.:rolleyes:
 
och, die bellen doch eh kaum:D:p;)

Stimmt, wenns schlafen, fressen und pinkeln bellens eh nicht!:D

Wir habens ganz gut im griff, allerdings bin ich auch bereit zu akzeptieren, dass ich eben einen spitz habe.
Und dessen aufgabe war es jahrtausendelang die Lager und häuser zu bewachen und alles zu melden (eindringlinge, wilde Tiere,...).
Wenn ich mir einen solchen Hund nehme, darf ich dann halt nicht damit rechnen, dass es nur einmal im jahr von sich hören lässt (so wie meine boxerhündin).

Aber wenn man intolerante Nachbarn hat ist´s immer schwer...
 
So ähnlich wäre auch meine Idee, zB den Hund daran gewöhnen, dass er im Wohnzimmer bleibt, die Türe zu, vor die Fenster dicke Vorhänge zwecks Schalldämmung und dann auch noch auf leicht überdurchschnittlicher Lautstärke den Fernseher aufgedreht. Dann ist die Chance ganz gut, dass 1) der Hund Dich nicht oder erst spät hört und 2) der Nachbar den Hund nicht so hört.
 
Danke für die Tipps!

Also...
Wir haben versucht, ihn in ein Zimmer zu schicken: solange im restlichen Haus geredet wird, oder wenn das Radio oder Fernseher läuft, bellt er sich die Seele aus dem Leib :(

Nur wenn es ganz, ganz still ist und Flash bei ihm im Zimmer ist, ist er auch ruhig. Vllt sollte ich da ansetzen und klopfen od. klingeln lassen und warten, bis er ruhig ist. Das kommt mir momentan als die optimalste Idee vor...

Nachts haben wir uns jetzt einmal darauf geeinigt, dass ich vor meinem Eintreffen anrufe und Herrchen Django schon mal in den Arm nimmt. Da brummelt er nur. Ich kann mit meinen Nachbarn leider nicht sprechen - die sind an einer Konversation nicht interessiert, zu mal sie nix deutsch können - der kann mir nur sagen, dass ich störe :rolleyes: Und wenn zu Erklärungen ansetze, ist er schon weg... Joah, ist anstrengend... Ich denk grad über einen Umzug nach. :D
 
mal eine kurze zwischenfrage: wie schauts denn rechtlich wirklich aus?
darf ein hund anschlagen wenn jemand an der tür klopft oder läutet? :confused:
 
mal eine kurze zwischenfrage: wie schauts denn rechtlich wirklich aus?
darf ein hund anschlagen wenn jemand an der tür klopft oder läutet? :confused:

Mitten in der Nacht ( 22-06h ) in einem Mietshaus sicher nicht.
Vielleicht ausnahmsweise mal, aber nicht häufig oder regelmäßig.
 
Wenn meiner mit Grund etwas meldet - oder sich über einen Knaller aufregt, wird er am schnellsten ruhig, wenn ich ihn freundlich zu mir rufe und sage: "Erzähl mal". Dann ist er ruhig.
Geräusche, z.B. ein Hundebellen von einem Video - meldet er auch nur solange bis ich ihm zu verstehen gebe, daß ich es gehört habe. Nur, wenn ich seiner Meinung nach nicht genug aufpasse, dann erinnert er mich energisch an meine " Aufgabe".

Ganz abstellen läßt sich das bei manchen Hunden aber schwer. Meiner "spricht " eben viel, bzw drückt er auch Stimmungen sehr bald akustisch aus - z.B wenn er sich freut, wenn wir am Sonntag früh um 1/2 6 Uhr früh mit Rucksack zu einem Turnier aufbrechen :o . Da ist er sehr schwer ruhig zu stellen. - Die Nachbarskinder wissen es inzwischen schon und schlafen gleich wieder weiter - :D !

Ich hatte auch mal eine Nachbarin, die angeklopft hat - "ob ich zuhause sei", wollte sie wissen, machte auch Terror bei meinem "Vermieter", meinem Vater, der Hunde für etwas Unnötiges hielt. :confused:
Zu seiner Ehre sei gesagt, daß er mich nicht hinausgeschmissen hat -
Und später möglich gemacht hat, daß wir jetzt in einer wunderschönen Umgebung wohnen und auch nette Nachbarn haben...:)

Frieden wünsche ich Euch bald..!

F-K
 
Kleiner Zwischenstand:

Wir haben es nun weiterhin so gehalten, dass Django beim meinem Eintreffen nachts vom Herrchen bereits gehalten wird. Da man mit der Haustür knallen muss, damit sie zugeht und vom Vermieter ausdrücklich verlangt wird, dass sie zu ist, kann ich mich nie so leise anschleichen, wie ich gern möchte.... (Die Tür stört aber komischerweise keinen :D )

Nun üben wir intensiv das Unterlassen von Anzeigen. War grade stolz, dass der überlaute Briefträger von Django nur bebrummelt wurde - dafür hat Flash angezeigt :rolleyes: ich krieg die Krise... Naja. Ich habe nun zwei ganze Tage frei und immer Leckerli in der Hosentasche. Morgen gehen wir ein bisschen Klopf-Training an.

Ha. Und grade kreischende Kinder und Stöckelschuhe im Gang - kein Ohrwaschel wurde gerührt. Versteh das einer....
 
Was bin ich da froh, dass ich da lebe, wo ich lebe :rolleyes: Hier hat (fast) jeder einen Hund. Denn die sollen genau das machen, wenn was nicht passt: anschlagen :D

Und weil es hier so viele Hunde gibt, ist noch etwas anderes, interessantes zu beobachten nächtens: und zwar reden die Hunde miteinander: da fängt einer an zu heulen bis dann die ganze Ecke mitheult. Mit einem Schlag ist dann Schluss. Aber: dadurch fühlen sich die nächsten Hunde im nächsten "Viertel" angespornt, selbiges auch zu machen. Und da dann das selbe. Nach ein paar Minuten mit einem Schlag Ruhe. Und es geht wieder ein Viertel weiter. Und so geht es einmal Reihum, bis es wieder im eigenen Viertel angekommen ist nach ca. 1 1/2 Stunden bis 2 Std.

Und das schöne ist, dass es jeder akzeptiert hier, weil es einfach in der Natur der Sache - äh, des Hundes - liegt und weil jeder froh ist, dass die Hunde wortwörtlich wachen :D
 
Oben