Tollwut-impfung?????????

Favoriten-Rudel

Gesperrt
Neuer Knochen
Mir ist zu ohren gekommen ,daß man die Tollwutimpfung für Hunde nicht mehr jährlich sondern nur mehr alle zwei Jahre Impfen soll!
Wer kann mir mehr dazu sagen???????
 
Mit Nobivac T sogar nur alle drei Jahre und auch SHP nur alle drei Jahre!

Kannst Dir genügend Beiträge mittlerweile hier im Forum suchen mit Tollwutimpfung 3-jährig und Nobivac T :)
 
Und wie sieht es mit der Tollwut impfung RABISIN aus???? Laut Pickal muss er erst am 15.09.2011!!
Laut Tierartz (am bessten schon morgen)
Laut einen Bekannten Hundetrainer nur alle zwei Jahre!
?????????????????????????????????? Echt irreführend
 
Und wie sieht es mit der Tollwut impfung RABISIN aus???? Laut Pickal muss er erst am 15.09.2011!!
Laut Tierartz (am bessten schon morgen)
Laut einen Bekannten Hundetrainer nur alle zwei Jahre!
?????????????????????????????????? Echt irreführend

Ja, wie schon v. Chicha geschrieben wurde: Das Datum auf den Pickerln ist das Ablaufdatum des Impfstoffes.
Rabisin ist von Merial und hat in Deutschland schon die Zulassung für 3 Jahre in Österreich will das die Firma nicht machen. Du kannst aber dort nachfragen.
Vielleicht lassen sie sich umstimmen wenn genug Interesse vorhanden ist.
Da aber eine Zulassung d. Impfstoffes auf 3-Jahre erforderlich ist um als gültige Impfung in Österreich anerkannt zu werden musst du wohl dieses Jahr impfen lassen. Am besten mit einem anderen Impfstoff der die Zulassung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute beim Tierarzt und es wurde nun auch Novibac T geimpft und der 3 Jahreseintrag gemacht. Musste allerdings den Tierarzt wechseln und einiges an Aufklärungsarbeit leisten.

Aber schließlich hat es auch mit Unterstützung einiger Forumsmitglieder geklappt - danke noch mal!

Nora
 
Danke für die Info's! Habe mir zusätzlich bei Zahlreichen Tierkliniken auch noch info's geholt.
Empfohlenes Impfschema für Ausgewachsene Hunde,die eine Grundimmunisierung haben.
1.Jahr - Staupe+Hepatitis
2.Jahr - Parvovirose
3.Jahr - Tollwut
Die Grundimmunisierung passiert ab der 8. bzw. 10 Lebenswoche;
Staupe+Hepatitis+Parvovirose - 4 Wochen später ist die Auffrischung fällig
Ab dem 3. bzw. 6. Lebensmonat passiert die Tollwut.
Ob jährlich oder alle drei Jahre hängt von der Marke des Tollwutimpfstoffes ab!?:rolleyes::)
Naja für 12Pfoten werde ich mich für den Impfstoff NOBIVAC T entscheiden!
Eine bitte an euch vieleicht könnt ihr mir noch verraten welcher Tierarzt diese Impft!
L.g. Favoriten-Rudel:D
 
Danke für die Info's! Habe mir zusätzlich bei Zahlreichen Tierkliniken auch noch info's geholt.

Gern geschehen! Aber die Infos sind so wie sie da stehen ein Topfen, sorry!

Anscheinend hat jede TK und TA eigene Vorstellung vom Impfschema:
Vielleicht sollten sie sich alle mal auf das vom BPT einigen, immerhin hat auch die Österr. Tierärztekammer dieses abgekupfert.

Empfohlenes Impfschema für Ausgewachsene Hunde,die eine Grundimmunisierung haben.
1.Jahr - Staupe+Hepatitis
2.Jahr - Parvovirose
3.Jahr - Tollwut
Alle drei Jahre Staupe, Hepatitis, Parvo und Tollwut einfacher gehts ja nicht mehr und so empfiehlt es auch der BPT.
Warum kompliziert wenns einfach auch geht? Wobei es günstiger ist Tollwut zu einem anderen Termin geben zu lassen. Schon alleine wegen dem Dreijahreseintrag zur bessern Überprüfbarkeit.

Will man die TH verunsichern und sie dann doch wieder zum "Jährlichen Impfen" bringen, weils dann zu umständlich, unübersichtlich wird und auch unkontrollierbarer für den TH?
Die Grundimmunisierung passiert ab der 8. bzw. 10 Lebenswoche;
Staupe+Hepatitis+Parvovirose - 4 Wochen später ist die Auffrischung fällig
Ab dem 3. bzw. 6. Lebensmonat passiert die Tollwut.
Dabei haben sie verschwiegen (?), dass eine einmalige Impfung ab der 12. Woche für den Eintrag (f.3 J.) genügt. Bisher bestehen sie ja noch immer auf 2 Impfungen im Abstand von 4 Wochen.

Na wenigstens haben sie hier nichts Neues erfunden und bleiben beim alten Schema. Wobei Tollwut mit 3 Monaten zu früh und unnötig ist, besonders in der Kombiimpfung weniger verträglich und für Hunde die ins Ausland reisen, wo ein Titer verlangt wird auch nicht zu empfehlen. Monovakzine bringen mit einer größeren Wahrscheinlichkeit einen höheren Titer.
Ob jährlich oder alle drei Jahre hängt von der Marke des Tollwutimpfstoffes ab!?:rolleyes::)
Das stimmt leider, weil nicht alle Firmen die Zulassung haben.
Naja für 12Pfoten werde ich mich für den Impfstoff NOBIVAC T entscheiden!
Eine bitte an euch vieleicht könnt ihr mir noch verraten welcher Tierarzt diese Impft!
Sichere Entscheidung. Aber die TÄ musst du schon selber fragen. Empfehlungen können ins Auge gehen. Beim einen macht ers beim anderen nicht, je nach Standfestigkeit des Tierbesitzers. Dem Einfallsreichtum und Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Verlangen doch einige TÄ bei Markenwechsel doch glatt eine neuerliche Grundimmunisierung mit dem neuen Impfstoff.:mad:

Kleine Anmerkung noch: Bei ordentlicher Grundimmunisierung (ev. mit Titer nachprüfen) brauchts auch kein Dreijahresintervall bei SHP weils eh länger hält als drei Jahre.
 
War heute beim Tierarzt und es wurde nun auch Novibac T geimpft und der 3 Jahreseintrag gemacht. Musste allerdings den Tierarzt wechseln und einiges an Aufklärungsarbeit leisten.

Aber schließlich hat es auch mit Unterstützung einiger Forumsmitglieder geklappt - danke noch mal!

Nora
Na bitte, geht doch! Freut mich für dich und deinen Hund!:)
 
Anscheinent gibt es unterschiedliche Meinungen von Tierärzten ,Hundhalter n sowie es die Unterschiedlichsten Impfstoffe gibt!
Nur möchte ich schon sehen ob ich Hundesportmäßig Hundeausstellungsmäßig bzw. einfach nur mit dem Hund zu reisen,wenn ich nur alle drei Jahre Impfen gehe- ob das dann in Ordung geht wenn es kontroliert wird Bezweifle ich!
Darum denke ich ist man mit einer jährlichen Impfung besser dran!

Einer von meinem Rudel Spitzmischling ist 15 Jahre top fit und kerngesund und hat jährlich seine impfungen bekommen und hat keinerlei beschwerden davongetragen. L.g Favoriten-Rudel
 
Hallo Favoriten Rudel!

Im PET PASSPORT wird notiert, wie lange die Impfung gültig ist und es sollte keine Probleme bei Grenzübertritt, Ausstellungen ec. geben!!!

Warum öfter impfen, wenn es erwiesenermaßen nicht notwendig ist???

Wir gehen ja auch nicht jährlich zur Auffrischungsimpfung, sondern oft nur alle 10 Jahre, oder????

Nora
 
Versteh ich das jetzt richtig.. wenn mein 3jähriger Hund bisher jährlich diese 7-fach-Impfung bekommen hat (gegen Tollwut wurde noch nie geimpft, unnötig laut TA), kann ich dieses Jahr auf eine Impfung mit Novibac T gegen Staupe, Parvo und Hepatitis bestehen und dann erst wieder in 3 Jahren impfen? Sonst brauche ich keine Impfungen?

Hier wimmelt es nämlich vor Ostblock-Welpen, daher will ich da kein Risiko eingehen - ich hab Angst, dass sie sich mit irgendwas anstecken.
 
@ Mietz und Mops
das stimmt, alle 3 Jahre. Manche TA muß man jedoch darauf ansprechen, sie impfen gerne noch jedes Jahr.

Ich mach das bei meinen schon seit 2006, impfe aber nur Tollwut.

LG Michaela
 
Anscheinent gibt es unterschiedliche Meinungen von Tierärzten ,Hundhalter n sowie es die Unterschiedlichsten Impfstoffe gibt!
Nur möchte ich schon sehen ob ich Hundesportmäßig Hundeausstellungsmäßig bzw. einfach nur mit dem Hund zu reisen,wenn ich nur alle drei Jahre Impfen gehe- ob das dann in Ordung geht wenn es kontroliert wird Bezweifle ich!
Darum denke ich ist man mit einer jährlichen Impfung besser dran!

Einer von meinem Rudel Spitzmischling ist 15 Jahre top fit und kerngesund und hat jährlich seine impfungen bekommen und hat keinerlei beschwerden davongetragen. L.g Favoriten-Rudel

Warum fragst Du dann überhaupt wenns Dich eigentlich eh nicht interessiert?
Hier gehts nicht um Meinungen von irgendjemand, sondern um bestehende anerkannte Regelungen - die Dir die User hier besser erklären können als jeder TA...
Aber meine Hunde sinds ja nicht, dröhn ruhig weiter voll - vielleicht hast ja öfter das Glück wie oben erwähnt.... Wenn nicht wird man sicher davon lesen....
 
Es wäre sicher nicht notwendig jährlich Tollwut zu impfen, aber wenn du mit deinem Hund ins Ausland fahren willst muss er eine gültige Tollwutimpfung haben.
 
@ Favoriten-Rudel, Mightysandra, Miez&Mops

Ich fass es nicht, dass sich das Impfthema noch immer nicht rumgesprochen hat. Das es sich nicht durchsetzt ist mir klar, dafür sorgen schon die TÄ.

Aber von den TH könnte man doch erwarten, wenn sie einen Tipp in diese Richtung bekommen, dass sie sich erkundigen und wenn sie einem hier nicht glauben, dann wenigstens selber im Internet nach den Gesetzen und Verordnungen Ausschau halten.

Immerhin ist das ganze schon seit 3/2007 im Laufen

Links und eingestellte Texte der Verordnungen gibts es ja schon im Forum und eine jede Menge beantworteter Fragen dazu.

Favoriten-Rudel. Einer von meinem Rudel Spitzmischling ist 15 Jahre top fit und kerngesund und hat jährlich seine impfungen bekommen und hat keinerlei beschwerden davongetragen. L.g Favoriten-Rudel

Und er war wirklich nie krank, keine Unpässlichkeiten? Dann hat er wohl Glück gehabt. Leider gibts da viele andere die das nicht hatten.
Aber ich habe in meinem Leben ebenso einige Hunde kennengelernt, die nie beim TA waren und auch keine Impfungen erhalten haben und auch nie krank waren u. trotzdem sehr alt wurden. Ist halt alles relativ. Aber eines weiß ich genau, ich will weder Pharmaindustrie noch TÄ finanzieren auf Kosten meines Hundes wenn es den Hund nicht gesünder macht jährlich zu impfen.

Da es nicht notwendig ist und auch nicht verlangt wird (außer bei TW wg. VO) kann es nur Schaden.

Ich habe mich auch nicht gegen die H1N1 impfen lassen und wie man lesen kann war die auch völlig zwecklos. Aber einigen hats viel Geld gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteh ich das jetzt richtig.. wenn mein 3jähriger Hund bisher jährlich diese 7-fach-Impfung bekommen hat .....

Ich würde sehr wohl mal - gleich heuer - gegen TW impfen lassen, natürlich wenn möglich gleich die mit 3 Jahren Gültigkeit, und dafür die anderen Impfungen heuer und auch nächstes Jahr ausfallen lassen. Wenn Du voriges Jahr noch alles geimpft hast, genügt es wohl, in zwei Jahren dann SHP zu impfen, und dann auch alle 3 Jahre.

Die anderen ( ausgen. TW ) Impfungen sind ja nirgends Vorschrift, und egal ob für länger zugelassen oder nicht, der Impfschutz hält nach erfolgreicher Grundimmunisierung meist für mehrere Jahre an.
 
Stimmt alle drei Jahre(vom Impfstoff abhängig) doch den von mir genannten Impfstoff Tollwut "Rabisin"in Österreich jährlich.
Man sollte auch verstehen was man liest!
Bitte nicht falsch verstehen doch so wie du schreibst müßte man kein jahrelanges Studium mehr absolvieren,um tierarzt zu werden, sondern es reicht wen man in einen forum user ist,na auch gut spart man sicher jede menge Geld.
Mir ist klar wenn meine hunde auf keine artgenossen treffen dürfen bezw. nur den gemeideblock (gassi geh runde) machen dürfen,das sie da so gut wie keine Impungen benötigen. Doch zum glück führen meine hunde nicht so ein leben im gegenteil habe Tunierhunde sind viel und überall unterwegs
ob eine Austellung eine Prüfung oder am wandern, zelten ganz gleich!!! Sind keine balkon hunde!
Das es viele Tierärzte gibt die nur auf die Geldbörse schauen und denen das Wohl der Tiere egal ist, gibt es sicher viele. Jedoch bin ich mir sicher das es auch viele andere tierärzte gibt bei denen es nicht so ist.Überleg doch mal wo würde sowas hinführen. Jede menge Hundeflüsterer und jetzt noch User Forum tierärzte!:rolleyes::rolleyes: L.G.
 
Oben