Brauche hilfe mit meinem welpen

N

Nevcityboy

Guest
hey bin neu im forum bin 15 jahre alt und habe einen 8 wochen alten Labrador welpen bekommen der schon 3 tage lang bei mir ist. Das ist dass erste mal das ich einen hund/welpen bekommen habe, also hab ich noch nicht soviel erfahrung.

Mein erstes problem ist mein welpe versucht mich zu beisen und ich wills nich weil ich mir denke dass er das auch macht wen er groß ist.

Mein zweites problem ist der schläft in unserem wohnzimmer er hat ne kleine ecke für sich aber ich denk mal es reicht ihm vom platz her, wen er in der ecke ist kommt der alleine nicht mehr raus sein seine näpfe sind in seiner ecke und sein korb aber wenn ich ins bett gehe abends dan fängt der an zu heulen dann werde ich auch automatisch traurig aber ich will auch mal in ruhe schlafen und der soll abends in seiner ecke schlafen aber er heult bis morgens. Öfters steh ich auch auf und geh mit ihm kuscheln dann schläft der wieder, nach 10 minuten oder so fängt der wieder an zu heulen ich weiß nicht was ich machen soll.

Bitte hilft mir
 
hey bin neu im forum bin 15 jahre alt und habe einen 8 wochen alten Labrador welpen bekommen der schon 3 tage lang bei mir ist. Das ist dass erste mal das ich einen hund/welpen bekommen habe, also hab ich noch nicht soviel erfahrung.

Mein erstes problem ist mein welpe versucht mich zu beisen und ich wills nich weil ich mir denke dass er das auch macht wen er groß ist.

Mein zweites problem ist der schläft in unserem wohnzimmer er hat ne kleine ecke für sich aber ich denk mal es reicht ihm vom platz her, wen er in der ecke ist kommt der alleine nicht mehr raus sein seine näpfe sind in seiner ecke und sein korb aber wenn ich ins bett gehe abends dan fängt der an zu heulen dann werde ich auch automatisch traurig aber ich will auch mal in ruhe schlafen und der soll abends in seiner ecke schlafen aber er heult bis morgens. Öfters steh ich auch auf und geh mit ihm kuscheln dann schläft der wieder, nach 10 minuten oder so fängt der wieder an zu heulen ich weiß nicht was ich machen soll.

Bitte hilft mir


Hallo!

Wenn er versucht, dich zu beißen, gib im eine Alternative zum Beispiel ein Stofftier.

Der Welpe fühlt sich natürlich alleine. Vorher war er bei seiner Mama und wahrscheinlich bei seinen Geschwister und jetzt ist er ganz alleine.

Ich habe es so gemacht: ich habe sein Bett neben meines gestellt. Wenn du aber möchtest, dass er irgendwann in seiner Ecke schläft, dann rücke das Bett immer einbisschen weiter von deinem Bett weg...

Viel Erfolg!

lg Nadine
 
Hallo!

Wenn er versucht, dich zu beißen, gib im eine Alternative zum Beispiel ein Stofftier.

Der Welpe fühlt sich natürlich alleine. Vorher war er bei seiner Mama und wahrscheinlich bei seinen Geschwister und jetzt ist er ganz alleine.

Ich habe es so gemacht: ich habe sein Bett neben meines gestellt. Wenn du aber möchtest, dass er irgendwann in seiner Ecke schläft, dann rücke das Bett immer einbisschen weiter von deinem Bett weg...

Viel Erfolg!

lg Nadine


danke ich versuchsmal
 
Dein Welpe ist wie ein kleines Kind, er hat alles verloren was seine bisherige Welt war, klar ist er verstört und vor allem nachts. Da waren sonst immer seine Mama und Geschwister bei ihm und die Kleinen kuscheln dann in der Nacht zusammen. Stelle seinen Korb neben Dein Bett, wenn er unruhig wird od. zu weinen beginnt, dann lass Deine Hand in den Korb hinein hängen. Manchmal hilft es auch einen warmen Thermophor unter die Decke zu legen, das gibt ihm die Wärme die er sonst von seinen Geschwistern bekam. Wenn er dann älter ist, kann man seinen Korb weiter weg stellen, aber gerade jetzt am Anfang ist enger Kontakt sehr wichtig.
Wegen dem Beissen, keine Angst er wird Dich wenn er erwachsen ist, nicht zerfleischen. Wenn er Dich zwickt, und die Milchzähne tun weh, dann sag mit hoher quietschender Stimme, Aua, Aua! Normalerweise lassen Welpen dann los, das haben sie so bei der Mama gelernt. Biete ihm Kauartikel an, kleinere Kauknochen etc., da können sie dann ihre Zähnchen abwetzen.
Ein Tip von mir, besorge Dir soviele Bücher als möglich über Welpen- bzw. Hundeerziehung, da lernt man sehr viel, vor allem wenn man Anfänger ist und wir alle haben mal den ersten Hund gehabt.
LG Ingrid
 
Stelle seinen Korb neben Dein Bett, wenn er unruhig wird od. zu weinen beginnt, dann lass Deine Hand in den Korb hinein hängen.


Ich hoffe ich wirke nicht feinzählig, aber lass die Hand erst hineinhängen, sobald dein Welpe zu weinen aufgehört hat. Sonst lernt er: ich muss weinen, dann bekomme ich von "Mami" Aufmerksamkeit :)

Viel Erfolg.
Und scheu dich nicht zu fragen!

lg Nadine
 
Ich hoffe ich wirke nicht feinzählig, aber lass die Hand erst hineinhängen, sobald dein Welpe zu weinen aufgehört hat. Sonst lernt er: ich muss weinen, dann bekomme ich von "Mami" Aufmerksamkeit :)

Viel Erfolg.
Und scheu dich nicht zu fragen!

lg Nadine

der wächst ya schnell :eek: danke es klappt
 
Ich hoffe ich wirke nicht feinzählig, aber lass die Hand erst hineinhängen, sobald dein Welpe zu weinen aufgehört hat. Sonst lernt er: ich muss weinen, dann bekomme ich von "Mami" Aufmerksamkeit
Würdest Du einem kleinen Kind auch erst dann Nähe und Zuwendung zuteil werden lassen, wenn es AUFGEHÖRT hat, zu weinen? :rolleyes:

Was im Jahre 2009 hier oft immer noch für rückständiger U..inn verzapft wird... Kopfschüttel :thumbsdown:
 
Würdest Du einem kleinen Kind auch erst dann Nähe und Zuwendung zuteil werden lassen, wenn es AUFGEHÖRT hat, zu weinen? :rolleyes:

Was im Jahre 2009 hier oft immer noch für rückständiger U..inn verzapft wird... Kopfschüttel :thumbsdown:

Kommt drauf an aus welchem Grund "geweint" wird egal ob beim Hund oder beim Baby.
In Beiden Gruppen findest du welche die dich einfach nur herumkommandieren wollen und welche die wirklich Hilfe und Zuwendung benötigen.
Das zu unterscheiden darin liegt eben die Kunst.
 
Außerdem ist ein Hund KEIN Baby oder Kleinkind! Ich finde diese vermenschlichenden Vergleiche unnötig. Ein Welpe hat andere Bedürfnisse und wird in der Natur mit 8 Wochen auch nicht von seiner Mutter "getröstet", wenn er einmal jammert.
 
Außerdem ist ein Hund KEIN Baby oder Kleinkind! Ich finde diese vermenschlichenden Vergleiche unnötig. Ein Welpe hat andere Bedürfnisse und wird in der Natur mit 8 Wochen auch nicht von seiner Mutter "getröstet", wenn er einmal jammert.


Danke. Wollte ich auch gerade schreiben. Wir sprechen hier von einem Hund und KEINEM Baby
 
Kommt drauf an aus welchem Grund "geweint" wird egal ob beim Hund oder beim Baby.
In Beiden Gruppen findest du welche die dich einfach nur herumkommandieren wollen und welche die wirklich Hilfe und Zuwendung benötigen.
Das zu unterscheiden darin liegt eben die Kunst.


:confused::confused: Hab ich das richtig verstanden? Meinst Du wirklich, dass ein Baby, das weint, herumkommandieren will???

Das ein Welpe mit 8 Wochen und 3 Tagen, der alleingelassen in einer Ecke, aus der er nicht herauskann, wenn er weint herumkommandieten will????

Ich denke, ich mußß Dich völlig falsch verstanden haben.
 
Außerdem ist ein Hund KEIN Baby oder Kleinkind! Ich finde diese vermenschlichenden Vergleiche unnötig. Ein Welpe hat andere Bedürfnisse und wird in der Natur mit 8 Wochen auch nicht von seiner Mutter "getröstet", wenn er einmal jammert.

Ich denke, Andreas Mayer hat schlicht Bedürfnisse verglichen und ein Baby als Beispiel und Denkanstoß angeführt.

Es geht nicht darum Trost zu spenden, sondern die Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln, die ein Welpe mit 8 Wochen und drei Tagen benötigt.

Was ein Hundewelpe sicher nicht benötigt, ist eine Ecke in einem leeren Zimmer aus der er nicht herauskann. Poekelmaus hat es so liebevoll beschrieben. Noch drei Tage vorher, hat das Tier, und jedes Tier sucht instinktiv zum Schlafen die größtmögliche Sicherheit, mit Körperkontakt zu den anderen Welpen geschlafen.

Es ist doch ganz einfach: genau in dieser Situation weint der Welpe, warum wohl ??????

Erziehungsmaßnahmen nach Schema F: z.B. wenn Hund an Dir hochspringt, streichle ihn nicht, sonst glaubt er, e wird dafür belohnt , haben bei einem Welpen in dem Alter und in DER Situation absolut nichts verloren.
 
@ Tamino und Biggy: Danke!!! :)

@ Heur, Petra 68 und Natschki: ich hoffe, daß Euer Einfühlungsvermögen und Verständnis für Lebewesen (für Babies!!!) mit instinktiven und noch unreflektierten Grundbedürfnissen (das Mindeste und Wenigste, was ein Baby - egal ob menschlich oder tierisch - nach Nahrung und Flüssigkeit benötigt) in Realiter um 1000 Prozent höher ist, als ihr es hier erkennen laßt..... :(

... ansonsten...

... und den Rest denk ich mir. :cool:
 
Außerdem ist ein Hund KEIN Baby oder Kleinkind! Ich finde diese vermenschlichenden Vergleiche unnötig. Ein Welpe hat andere Bedürfnisse und wird in der Natur mit 8 Wochen auch nicht von seiner Mutter "getröstet", wenn er einmal jammert.

Das hat gar nichts mit Vermenschlichung zu tun - eher im Gegenteil!
Egal welche Tiermutter Du beobachtest, es ist jede höchst alarmiert, wenn eines der Babies weint und wird alles daransetzen um ihm so schnell wie möglich zu helfen. Alleingelassene Tierkinder befinden sich nämlich normalerweise in absoluter Lebensgefahr!

lg
Gerda
 
Mein Gott, mir wird schlecht:(

Einen 8 Wochen alten Welpen lasse ich nicht alleine in einer Ecke......der braucht die Naehe, den Koerperkontakt, den er bei seiner Mutter und Geschwistern auch haette!!!!!

Bitte bitte, kauf die Buecher hinsichtlich der Erziehung, Beduerfnisse eines Welpens. Stell hier weiterhin Fragen an die User, sie werden, wenn sie merken, du beherzigst die Ratschlaege, dir auch mit Rat zur Seite stehen.

Und gerade auf Grund solcher Meldungen bin ich strickt gegen solche "Geschenke" an Minderjaehrige... (ja ja ich weiss, es gibt genuegend Minderjaehrige, die mehr als verantwortungsvoll mit einem Welpen umgehen.....:))
 
Aber geh.............Schreien kräftigt die Lungen............sagt meine Schwiemu heute noch. Machst halt die Kinderzimmertür zu oder die Stalltür (weil woanders haben Hunde eh nix verloren).........

Weder Kinder noch Hunde mußten bei mir unbeachtet jammern - und nicht einer von ihnen hat die Weltherrschaftan sich gerissen - die hab immer noch ICH

Wobei es schon mal sein kann(konnte), daß jammern nicht mit ausgiebigen Trösten beantwortet wird/wurde - immer dann, wenn es nichts grausliches war, dann reicht(e) ein:" Aber geh ist doch nix", mit kurzem über Haare oder Fell wuscheln. Man kann Kindern und Hunden nämlich durchaus das Selbstbewußtsein wegstreicheln oder wegtrösten
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben