Hilfe für Universitätsprojekt benötigt!

I

igenws09

Guest
Hallo liebe Forumsbesucher,

Wir sind ein Team von Studenten des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der WU Wien und arbeiten im Moment im Rahmen eines Kurses daran, Anwendungsbereiche für einen bestimmten Schaumstoff zu identifzieren.

Gleich vorweg - wir wollen euch nix verkaufen oder sonst wie Geld machen, wir sind rein auf der Suche nach Leuten mit "Expertenwissen", die uns bei unserem Projekt unterstützen könnten.

Worum es geht:
Es handelt sich um einen Schaumstoff, der sich dadurch auszeichnet, dass er sich unter Belastung besonders gut seiner Umgebung anpasst. Sobald er jedoch keiner Belastung mehr ausgesetzt ist, geht er wieder vollständig in seine ursprüngliche Ausgangsform zurück. Daher ist er besonders "bequem", verursacht auch bei längerem Daraufliegen keine Druckstellen oder andere unliebsame Nebenwirkungen wie Durchblutungsstörungen.

Gleichzeitig verteilt er den einwirkenden Druck besonders gleichmäßig und absorbiert daher einerseits Schocks, Stöße, Schläge, etc. besonders gut. Weiters handelt es sich natürlich um ein sehr leichtes, angenehmes Material, das auch Flüssigkeiten (Schweiß etc.) gut "managed".

Aktuell wird diese Art Schaumstoff bereits in Krankenhäusern oder im Pflegebereich eingsetzt, zB um ein "Wundliegen" zu vermeiden. Beim Brainstorming kam bei uns die Idee auf, dass dieses Material ja auch für Tierbesitzer eventuell interessant sein könnten.

Da aber unsere Meinung allein nicht reicht, benötigen wir die Einschätzungen von "Experten". Unsere Fragen daher an euch:

1) Seht ihr persönlich dafür Einsatzmöglichkeiten? Wenn ja, wozu konkret? Wir denken hier natürlich speziell an den Tierbereich - aber es ist auch okay, wenn euch etwas völlig anderes einfällt!

2) Gibt es Eigenschaften, die der Schaumstoff zusätzlich besitzen müsste, damit er interessant für euch wäre?


3) Fällt euch jemand ein, der in diesem Bereich über besondere Expertise verfügt, an den wir uns eventuell wenden könnten?

Wir wären euch für konstruktive Rückmeldungen echt dankbar, da wir wirklich auf eure Hilfe angewiesen sind!

Liebe Grüße!
 
Bin zwar absolut kein "Experte", aber meine Gedanken dazu kann ich ja mal schreiben:

1) Seht ihr persönlich dafür Einsatzmöglichkeiten? Wenn ja, wozu konkret? Wir denken hier natürlich speziell an den Tierbereich - aber es ist auch okay, wenn euch etwas völlig anderes einfällt!

Hundebett, Unterlagen fürs Auto
Eventuell wenn möglich auch für Verbände o.ä.

Sattelunterlagen?

2) Gibt es Eigenschaften, die der Schaumstoff zusätzlich besitzen müsste, damit er interessant für euch wäre?

auf jeden Fall waschbar oder mit etwas waschbarem überziehbar ;)

3) Fällt euch jemand ein, der in diesem Bereich über besondere Expertise verfügt, an den wir uns eventuell wenden könnten?

Tierärzte? Tierkliniken?
 
Da aber unsere Meinung allein nicht reicht, benötigen wir die Einschätzungen von "Experten". Unsere Fragen daher an euch:

1) Seht ihr persönlich dafür Einsatzmöglichkeiten? Wenn ja, wozu konkret? Wir denken hier natürlich speziell an den Tierbereich - aber es ist auch okay, wenn euch etwas völlig anderes einfällt!

2) Gibt es Eigenschaften, die der Schaumstoff zusätzlich besitzen müsste, damit er interessant für euch wäre?

3) Fällt euch jemand ein, der in diesem Bereich über besondere Expertise verfügt, an den wir uns eventuell wenden könnten?

Wir wären euch für konstruktive Rückmeldungen echt dankbar, da wir wirklich auf eure Hilfe angewiesen sind!

Liebe Grüße!

ad 1: Unterlage für Tiere

ad 2: "Kratzbeständig", d.h. viele Hunde oder auch Katzen kratzen bevor sie sich hinlegen.
Kälte oder Nässe absorbierend, z.B. daß ein Hund auch im Schnee einige Zeit darauf liegen kann ( Lawinenhunde).
Waschbar, bzw. so geschaffen, daß das Material eventuell für trächtige/gebärende Hündinnen eingesetzt werden kann.
ad 3: sorry....:o
 
Hi, is zwar nicht unbedingt ein Hundethema...
aber ich schlafe auf einem sogenannten Tempurpolster http://www.tempur.at/page20471.aspx (gibt auch Matratzen aus diesem Material...sind aber leider sauteuer). Das ist ein Material, das bei Einwirkung von Körperwärme und Druck weicher wird und sich so dem Körper optimal anpasst. Ist super! Nur nach einigen Jahren bleibt das Material dauerhaft weich und sollte ersetzt werden.
Meine Whippets lieben meinen alten Tempurpolster trotzdem sehr :D
So ein Material ist zum Liegen ideal für Menschen und Tiere, egal ob gesund oder mit gesundheitlichen Problemen...einzige Verbesserungswünsche: kein Verschleiß, günstigerer Preis
 
Bei den Satteldecken, Hundebetten etc möchte ich mich anschließen.

In der Tiermedizin gäbe es sicher auch Anwendungsbereiche, zB als Unterlage für abgelegte Großtiere. Da kann der Druck durch das große Gewicht Schäden an Muskeln und Nerven verursachen.
Oder als Wand,- bzw Bodenpolsterung in der Aufwachbox für Pferde post OP, vorausgesetzt, das Material ist stabil genug. Ihr könntet euch an die VetMed wenden um weitere Informationen zu bekommen. (Pferdeklinik, Wiederkäuerklinik)

Außerdem sicher interessant als Sitzkissen für den Arbeitsbereich, besonders für Hämorrhoidenpatienten.
 
Verschiedene Dicke wäre sicher interessant und genaue Angabe wie dick (hoch) das Material sein muss, um die Grundeigenschaften zu entwickeln.

Milbenresistent.

Ehrliche und korrekte Angaben wie lange bei welcher durchschnittlichen Belastung das Material seine Eigenschaften behält.

Ich würde es in der Wohnung und im Auto einsetzen. (Habe was sehr ähnliches=enorm teuer).

Verschiedene Größen, damit man es selbst zuschneiden kann.
 
Interessante wäre halt auch die Verträglichkeit bzw. Undbedenklichkeit von dem Material, wenn es versehentlich geschluckt wird (ich denke da mal an Hunde, die was zerbeißen, wenn sie alleine bleiben o.ä.)
 
In der Tiermedizin gäbe es sicher auch Anwendungsbereiche, zB als Unterlage für abgelegte Großtiere. Da kann der Druck durch das große Gewicht Schäden an Muskeln und Nerven verursachen.
Oder als Wand,- bzw Bodenpolsterung in der Aufwachbox für Pferde post OP, vorausgesetzt, das Material ist stabil genug.

Hallo Chimney!
Super Antworten, Danke gleich mal vorweg!

Du klingst als hättest du da Erfahrung: Könntest du das - für Laien wie uns - eventuell noch etwas genauer ausführen? Was konkret meinst du zB mit "abgelegten Großtieren"? Abgelegt nach OPs?
Sind vielleicht dümmliche Fragen, aber wir sind wie gesagt absolute Laien auf dem Gebiet - danke umso mehr!

Wir werden deinen Hinweisen auf alle Fälle nachgehen. Kennst du vielleicht persönlich jemanden, der im veterinärmedizinischen Bereich tätig ist, an den wir uns wenden könnten? (Ist natürlich verständlich, wenn du uns keine Namen nennen willst. Falls doch, auch gerne per PM. Wäre insofern super, als die Leute tendenziell auskunftsfreudiger sind, wenn man erklärt, dass man aufgrund ihrer Expertise an sie verwiesen wurde :)
Gerade bei Projekten wie dem unseren sind viele leider sehr skeptisch & haben Angst, man will ihnen etwas verkaufen oder so ;) )

SydneyBristow schrieb:
Interessante wäre halt auch die Verträglichkeit bzw. Undbedenklichkeit von dem Material, wenn es versehentlich geschluckt wird

Guter Hinweis, danke! An sich ist das Material gut verträglich. Werden wir aber auf alle Fälle genau abklären.

Tamino schrieb:
Verschiedene Dicke wäre sicher interessant und genaue Angabe wie dick (hoch) das Material sein muss, um die Grundeigenschaften zu entwickeln.

Milbenresistent.

Milbenresistent ist es.
Bereits ein bis wenige cm Dicke reichen, um die Grundeigenschaften zu entwickeln, wobei natürlich gilt je dicker, desto "komfortabler" oder isolierender gegen Wärme/Kälte...etc.
Danke auch dir, Tamino!
 
Guter Hinweis, danke! An sich ist das Material gut verträglich. Werden wir aber auf alle Fälle genau abklären.

Klingt vielleicht doof, aber bei Verbänden zB gibt es bereits welche, die für Tiere extra "ekelig" schmecken, um ein Benagen zu verhindern. Toll wäre es wirklich, wenn man soetwas in einen Schaumstoff in irgendeiner Form einbringen könnte. Ich kann zb hier für die Vermittlungshunde kaum mal eine dicke Schaumstoffmatratze auslegen, da viele soetwas nicht kennen und sofort nicht nur zerfleddern, sondern auch aufessen leider (das waren schon teure OPs, den Mist wieder aus dem Hundemagen zu bekommen...).

Das wäre also auf meinem persönlichen Wunschzettel ganz oben ;)
 
Klingt vielleicht doof, aber bei Verbänden zB gibt es bereits welche, die für Tiere extra "ekelig" schmecken, um ein Benagen zu verhindern. Toll wäre es wirklich, wenn man soetwas in einen Schaumstoff in irgendeiner Form einbringen könnte. Ich kann zb hier für die Vermittlungshunde kaum mal eine dicke Schaumstoffmatratze auslegen, da viele soetwas nicht kennen und sofort nicht nur zerfleddern, sondern auch aufessen leider (das waren schon teure OPs, den Mist wieder aus dem Hundemagen zu bekommen...).

Das wäre also auf meinem persönlichen Wunschzettel ganz oben ;)


Klingt gar nicht doof! Ist eine gute Idee und ein wertvoller Hinweis für uns.

Danke dir!
 
Oben