Rüde und Hündin

ich hab in der einen läufigkeit wo beide intakt waren (bzw etwas passieren hätte können, piero wurde an ihrem dritten oder vierten läufigkeitstag kastriert) getrennt.
in abwesenheit von anfang an, unter aufsicht nur während der stehtage.
piero war nicht übermässig interessiert und ich empfand es auch nicht als sehr stressig.
ich würde es in der ersten läufigkeit einfach ausprobieren oft reagieren hunde die zusammenleben in der "ungefährlicheren" zeit gar nicht so stark aufeinander
 
Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht, alles zu lesen, aber Du solltest die Hunde jetzt schon daran gewöhnen, dass sie getrennt alleine zuhause bleiben, mit absperrbarer Türe dazwischen, und auch nicht in den Garten können in der Zeit.

Sie sind ja beide recht jung, da sollte das noch möglich sein.

Falls Du ganztägig arbeiten gehst, müsstest Du halt jemanden organisieren, der dazwischen wenigstens 1 x Gassi geht, bzw die Hunde einzeln unter Aufsicht in den Garten lässt.

Trennen muss man schon eher 5 Wochen, nicht nur zwei. Kann nämlich immer passieren, dass die Hündin noch ein paar Eier "nachschiebt".....ohne erkennbare äußere Annzeichen.

Die Chancen sind übrigens ganz gut, dass der Rüde sich sozusagen langsam daran gewöhnen kann, im selben Haus zu leben, aber nicht zu "dürfen"- oft sind die ersten 1-3 Läufigkeiten gar nicht so besonders interessant für die Hundemänner. Ohne Garantie, natürlich....:rolleyes:;):)
 
...Du solltest die Hunde jetzt schon daran gewöhnen, dass sie getrennt alleine zuhause bleiben, mit absperrbarer Türe dazwischen, und auch nicht in den Garten können in der Zeit.

Das machen wir immer mal wieder, dass sie auch getrennt sind.
Klappt mal schlechter mal besser... :rolleyes:
Aber wir werden üben, üben und üben!!

Falls Du ganztägig arbeiten gehst, müsstest Du halt jemanden organisieren, der dazwischen wenigstens 1 x Gassi geht, bzw die Hunde einzeln unter Aufsicht in den Garten lässt.

Alles organisiert! Mein Freund und ich fangen unterschiedlich an. Die beiden sind selten mehr als 4-5 Stunden am Stück allein.
Zur Not kommt die bereits erwähnte Schwiegermutter, die 3 Gassen weiter wohnt und geht mit beiden Gassi.

Trennen muss man schon eher 5 Wochen, nicht nur zwei. Kann nämlich immer passieren, dass die Hündin noch ein paar Eier "nachschiebt".....ohne erkennbare äußere Annzeichen.

5 Wochen? Also ich bin immer mit Hündinnen aufgewachsen, aber mehr als 3 war noch keine läufig und die Stehtage waren überhaupt meist nur zwischen 5 und 8 Tagen... 10 ist da wohl eh schon eher die Ausnahme!
Aber ich werde so lange trennen wie nötig! Ganz klar ;)

Die Chancen sind übrigens ganz gut, dass der Rüde sich sozusagen langsam daran gewöhnen kann, im selben Haus zu leben, aber nicht zu "dürfen"- oft sind die ersten 1-3 Läufigkeiten gar nicht so besonders interessant für die Hundemänner. Ohne Garantie, natürlich....:rolleyes:;):)

Das hab ich aber auch schon oft gehört, dass Rüden, die mit einer unkastrierten Hündin zusammen leben viel weniger gestresst und aufgeregt reagieren und mit der Situation im allgemeinen "besser" umgehen können.

Ich würd mir wünschen, dass es auch bei meinem so eintritt! :rolleyes:

Danke schon mal für die Hinweise und Tipps!!

Liebe Grüße und schönen Abend noch!
 
Das hab ich aber auch schon oft gehört, dass Rüden, die mit einer unkastrierten Hündin zusammen leben viel weniger gestresst und aufgeregt reagieren und mit der Situation im allgemeinen "besser" umgehen können.

Ich würd mir wünschen, dass es auch bei meinem so eintritt! :rolleyes:

Aber hast du nicht erwähnt das du mit beiden züchten willst?
Dann ists nämlich vorbei mit bravem Rüden wenn er mal durfte....
 
5 Wochen? Also ich bin immer mit Hündinnen aufgewachsen, aber mehr als 3 war noch keine läufig und die Stehtage waren überhaupt meist nur zwischen 5 und 8 Tagen... 10 ist da wohl eh schon eher die Ausnahme!
Aber ich werde so lange trennen wie nötig! Ganz klar ;)

Naja, wie gesagt, manche Hündinen legen dann nochmal etwas nach, und das bleibt auch von erfahrenen Hundeleuten oft unbemerkt.

So geschehen bei einem, der schon 35 Jahre züchtet, er dachte, es wäre vorbei, ging mit seiner nicht ganz frisch eingedeckten Hündin und dem eigenen Rüden spazieren - mit dem Endergebnis, dass er diesen Wurf nur ohne Papiere verkaufen konnte:rolleyes: ( ob das mit seiner Ehrlichkeit oder mit dem Wissen um den DNA-Test, den alle DSH machen müssen, falls man mit ihnen züchten will zu tun hat, sei dahingestellt;) )

Und bei Bekannten, die die Hündin zwei Wochen nach scheinbarem Ende der Läufigkeit mit einem 6 Monate alten Rüden alleine im Garten gelassen haben....dort verschwand die Hündin neun Wochen später scheinbar spurlos, gefunden wurde sie in einem tiefen Erdloch, mit 5 Welpen.
 
Aber hast du nicht erwähnt das du mit beiden züchten willst?
Dann ists nämlich vorbei mit bravem Rüden wenn er mal durfte....

falsch ;)

Denn gerade deckrüden, die schon gedeckt haben, interessieren sich NUR in der Fruchtbarein Zeit für die Mädels, weil sie wissen, das alles andere nichts bringt ;)
 
falsch ;)

Denn gerade deckrüden, die schon gedeckt haben, interessieren sich NUR in der Fruchtbarein Zeit für die Mädels, weil sie wissen, das alles andere nichts bringt ;)

Meinte ich ja, das er eben bei der läufigen Hündinn seine Chance förmlich riecht.

Das ein Deckrüde sonst eher gelassen auf Hündinnen reagiert ist mir bekannt.
 
Hallo Leute,

Ich habe in einem anderen Forum den Tipp für "Dog Stop" bekommen.
Das sind Tabletten auf Chlorophyll-Basis, die den Geruch der läufigen Hündin so verändern sollen, dass der Rüde diesen nicht mehr als anziehend empfindet.

Hat jemand von euch schon mal davon gehört?

Angeblich auch völlig unbedenklich und die Hündin kann sogar ganz normal gedeckt werden. Nur die Tabletten sollten - zwecks Interesse des Deckrüden - 2 Tage vorher abgesetzt werden.

Ich bin fasziniert was es alles gibt, mache mir aber über die Auswirkungen auf den Körper und die möglicherweise enthaltenen Giftstoffe doch große Gedanken... :confused:
 
Meinte ich ja, das er eben bei der läufigen Hündinn seine Chance förmlich riecht.

Das ein Deckrüde sonst eher gelassen auf Hündinnen reagiert ist mir bekannt.

Nein, eben das hast du nicht verstanden und gemeint.
Denn eine Hündin ist nicht automatisch die ganze Läufigkeit über Fruchtbar, sondern nur in den Stehtagen und Deckrüden merken das sehr gut.
Ich kenne Deckrüden die liegen neben der läufigen Hündin und zucken nichtmal mit der Wimper, bis zu dem Tag wo die Stehtagen beginnen, sind die aus, ist alles wieder vorbei ;)
 
Hallo Leute,

Ich habe in einem anderen Forum den Tipp für "Dog Stop" bekommen.
Das sind Tabletten auf Chlorophyll-Basis, die den Geruch der läufigen Hündin so verändern sollen, dass der Rüde diesen nicht mehr als anziehend empfindet.

Hat jemand von euch schon mal davon gehört?

Angeblich auch völlig unbedenklich und die Hündin kann sogar ganz normal gedeckt werden. Nur die Tabletten sollten - zwecks Interesse des Deckrüden - 2 Tage vorher abgesetzt werden.

Ich bin fasziniert was es alles gibt, mache mir aber über die Auswirkungen auf den Körper und die möglicherweise enthaltenen Giftstoffe doch große Gedanken... :confused:

Also bei meinen hats nicht geholfen, außer das sie Durchfall bekommen haben von dem Zeug (auch eine Möglichkeit den Läufigkeitsgeruch zu überdecken :cool:)....
 
...Ich kenne Deckrüden die liegen neben der läufigen Hündin und zucken nichtmal mit der Wimper, bis zu dem Tag wo die Stehtagen beginnen, sind die aus, ist alles wieder vorbei ;)

Hat mein alter Cato auch so gemacht, obwohl er bei uns natürlich nie durfte...:)

Vor den Stehtagen hat ihn immer nur das Pipi interessiert, das dafür aber schon sehr lange davor. Durch sein Zähneklappern konnten wir immer schon lange vorher sagen, wer als nächster läufig wird.:D
 
Hat mein alter Cato auch so gemacht, obwohl er bei uns natürlich nie durfte...:)

Vor den Stehtagen hat ihn immer nur das Pipi interessiert, das dafür aber schon sehr lange davor. Durch sein Zähneklappern konnten wir immer schon lange vorher sagen, wer als nächster läufig wird.:D

Mein Flash und mein Shadow - eh klar, der ist erst 8 Monate alt- sind auch so :D
 
Nein, eben das hast du nicht verstanden und gemeint.
Denn eine Hündin ist nicht automatisch die ganze Läufigkeit über Fruchtbar, sondern nur in den Stehtagen und Deckrüden merken das sehr gut.
Ich kenne Deckrüden die liegen neben der läufigen Hündin und zucken nichtmal mit der Wimper, bis zu dem Tag wo die Stehtagen beginnen, sind die aus, ist alles wieder vorbei ;)

Tu nicht i-Tüpfel reiten, oder sollt ich mich besser ausdrücken :confused: :D

Stehtage etc. ist mir alle ein begriff und auch das die Deckrüden so reagieren.
Aber wenn du Hündinn in den Stehtagen ist, was sie ja nciht grossartig vorankündigt, dann ists um den Rüden geschehen...

Sind wir jetzt auf einer Linie? ;)

Mein Nero, der Gentelman, ist immer für ein befreundet IWH-Dame Tester ob sie noch ihre Stehtage hat.
Da er ja kastriert ist, kann nichts passieren, aber er ist sowieso da eher zurückhaltend, ein richtiger Umwerber.
Das Zähneklappern kennen wir auch gut :D
 
Also ich kenne keinen deckrüden, der nicht angezeigt hätte, das die Stehtage da sind und zwar mittels jaulen - meistens- ausserdem zeigt es auch die Hündin sehr genau an - wie sonst weiß ein Züchter, wanns zum decken ist, wenn KEIN Rüde da ist.

Wir haben bei Angel 2 Tests machen lassen, die TA Helferin, meinte wir sollen Montags nochmal kommen, die Werte sind noch nicht perfekt, ich hab mein Mädel angeschaut, dito meinen Rüden und wusste ich muss Sonntags fahren und wie sich rausstellte, war das richtig, denn am Montag danach rief mich mein TA ganz fertig an, seine TA Helferin hat das falsch verstanden und der beste Tag wäre Sonntag gewesen - tja, man konnte meinen Hunden also vertrauen ;)

Mein Mädel ist jetzt seit etwas über 4 Wochen trächtig :D
EDIT: übrigens lässt man auch erfahrene deckrüden nicht mit der Hündin alleine, wenn sie läufig ist ;)
 
Darauf sollts hinauslaufen :)

das sollte für jeden Rüden gelten..
Was ich sagen wollte, ist das sich das Verhalten eher bessert wenn der Rüde Deckerfahrung hat und nicht verschlechtert, einfach weil er weiß, das er nicht 3 Wochen durch decken könnte, sondern es nur könnte, wenn die Hündin besonders riecht.
 
das sollte für jeden Rüden gelten..
Was ich sagen wollte, ist das sich das Verhalten eher bessert wenn der Rüde Deckerfahrung hat und nicht verschlechtert, einfach weil er weiß, das er nicht 3 Wochen durch decken könnte, sondern es nur könnte, wenn die Hündin besonders riecht.

Und eben dann besonders "scharf" drauf ist, oder?
 
Oben