Meerschweinchen und Hase

vanessababy

Super Knochen
überall hört und liest man das man auf keinen fall ein meeri und hasen zusammen halten soll/darf.
jetzt habe ich aber die situation das mein meeri (noch) alleine ist. mama ist vor kurzem gestorben. ich habe auch zwei hasen übernommen die vom gleichen züchter sind.
wir haben schon versucht den geeigneten partner für unser meeri zu suchen aber nach drei erfolglosen versuchen geb ich bald auf. mein meeri wurde total zerbissen weiß nicht an was da liegt. einer meiner hasen hat sich scheinbar in das meeri verliebt. unsere hasen dürfen den ganzen tag frei im zimmer hoppeln und unser wuschel hüpft immer gleich zum meerikäfig hin und hüpft rein :eek: er fühlt sich total wohl bei dem meeri und die zwei kuscheln auch die ganze zeit. wenn ich ihn wieder raussetze fängt das meeri an wie verückt zu quieken und wuschl hüpft sofort wieder zu ihr.sobald er bei ihr ist gibt sie ruhe und kuschelt sich an ihn ran. der andere hase interessiert wuschel gar nicht.
echt eigenartig das ganze.
was soll ich jetzt machen. soll ich sie zusammenlassen? so wie es aussieht wollen sie es ja so.
 
welches geschlecht hat denn dein meerie und wie alt ist es? mit welchen anderen meeries hast du es denn schon probiert?
 
mein meeri ist weiblich und ca 1 jahre. wir haben es mit einem kastraten versucht,mit einem kastrierten weibchen und einem unkastrierten weibchen. okay gebe es noch den unkastrierten aber da müßte meine erst unters messer.
aber es ist auch sehr anstengend für die meeris (und uns) wenn man sie immer erst holt und dann wieder zurückbringt. sind ja meistens mehrer Km weiter weg
 
komisch, und die sind alle auf sie los gegangen? wie genau ist das vor sich gegangen? normal sitzt ja jedes in seinem haus. bei meinen zwei böcken wars so, dass der eine auf den anderen aufreiten wollte und der hat sich das nicht gefallen lassen. so kams dann zu raufereien. der kastratat hat sie einfach so gebissen?
 
hast du das meerschweinchen in einem normalen käfig?
ich kenn mich bei meerschweinchen zwar nicht wirklich aus, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ein so ein käfig zu klein ist.

zudem dass sie von allen gebissen worden ist kann ich nicht wirklich viel sagen. aber ich glaube nicht, dass es gut ist, wenn du ihr einen unkastrierten bock rein setzt. selbst wenn sie kastriert ist, wird er ihr keine ruhe geben und sie ständig berammeln.
 
wir haben sie ja erst käfig an käfig gestellt und kurz beschnuppern lassen wollte den neuen nicht einfach "ohne vorwarnung" in den käfig setzen. unsere ist sehr neugierig und ist hingegangen und hat die nase hingestreckt (ich schätz sie hat geschnuppert) das ist so schnell gegangen ich hab sie nur noch quieken gehört :eek:
beim letzten (das unkastrierte weibchen) war sie e schon vorsichtig und hat sich nicht hingetraut und wenn das zwei katzen gewesen wären würde ich es als revierverteitigen bezeichnen nur das das neue meeri das gemacht hat.
ich weiß nicht an was das liegt.mein meeri ist komplett gesund,und ist mit anderen meeris aufgewachsen es gab nie probleme.
kenn mich bei meeris nicht so aus aber normal ist da nicht.
 
hm... also ich weiß ja nicht wie groß/klein dein käfig ist, aber wenn er nicht ein besonders großzügiger eigenbau ist würde es mich nicht wundern wenn die vergesellschaftung nicht so gut klappt :o

am besten klappen solche dinge auf neutralen boden mit aussreichend platz und es kann auch nicht schaden den käfig/gehege frisch einzustreuen damit es so wenig wie möglich nach einem der beiden riecht.

kleine zwickereien u. gequietsche sind denk ich die ersten paar tage auch normal, bei meerschweinchen wäre mir das zwar noch nie so extrem aufgefallen, aber bei kaninchen gehts da teilweise ganz schön heftig zur sache :o

kaninchen u. meerschweinchen hab ich früher auch mal gemeinsam gehalten, aber auch nur weil mein gehege den nötigen platz und genug versteckmöglichkeiten für die meerschweinchen hat (freigehege 8x9m). ich hab aber immer geschaut das für jede art mind. ein weiterer partner vorhanden war. da gab es nie probleme, im gegenteil die saßen zeitweise ebenfalls gemischt gekuschelt und wenn wer frech war dann waren es die meeris die den kaninchen die karotten aus den maul raus stahlen ;) ich denke mir vorübergehend ist es sicher vertretbar wenn das meeri mit den kaninchen gemeinsam ist, aber auf lange sicht wäre es schon besser für sie einen meeri partner zu finden, da die zwei arten doch sehr unterschiedlich sind und unterschiedliche bedürfnisse haben.
 
ich würde es nochmal versuchen am besten so: du nimmst eine große schachtel, wo du an mehreren stellen frisches streu bzw. heuballen reingibst, wo viel platz zum verstecken ist. dann setzt du das neue meerie dazu. und normal sollten sich die beiden innerhalb von 1-2 tagen anfreunden. bei mir hat das problemlos funktioniert, außer bei den böcken. wenn du einen bock dazu nimmst dann achte darauf, dass er nicht wesentlich größer ist als dein mädi. oder du lässt sie überhaupt frei im zimmer zusammen, wie oft hat denn dein meerie freilauf? wichtig ist, dass sie sich auf neutralem boden treffen.
 
Laut dem österreichischen Tierschutzgesetzt ist es verboten ein Meerschweinchen einzeln zu halten.

Hm, was ich in deinem FAll machen würde... mhmm bin ich ehrlich überfragt, wie hast du denn die Vergesellschaftung gemacht?vielleicht ist da was schief gelaufen.

Wenn dann bitte nur kastrierte Männchen, sonser nerven sie das Weibchen ständig!

Wenn die die Seite nicht kennnst, schau mal hin www.diebrain.de, da gibts ganz viel über Meerschweinchen und deren Vergesellschaftung!

Lg Tina
 
die seite kenne ich hab mich ja schon vorher schlau gemacht.
jetzt muß ich sowieso erst mal warten bis die wunden verheilt sind.muß nächste woche wieder zum TA und dann sehen wir weiter.
 
Ohje armes Schweinchen, komisch, wenn sie vorher mit der Mama zusammen gelebt hat, sollte sie doch eigentlich bescheid wissen, was das Solziale angeht,und wie man am besten nicht verletzt wird.
bei einem Einzelschweinchen könnte ich mir das besser vorstellen.
 
Wie alt waren denn die Meeris mit denen du sie vergesellschaften wolltest, bzw. aus welcher Haltung?? Würd da wirklich drauf achten das es ein eher ruhiges Tier ist das aus einer Gruppenhaltung kommt und dort auch eher unauffällig war. Bei Notfalltieren ist das halt immer so eine Sache, wenn man die Vorgeschichte nicht kennt kann das bald mal schief laufen (gibt ja genug Fälle wo Tiere jahrelang einzeln im Badezimmer od. sonst wo gehalten wurden :rolleyes: das da es dann schwierig wird bei der Zusammenführung kann schnell passieren).
 
Wie alt waren denn die Meeris mit denen du sie vergesellschaften wolltest, bzw. aus welcher Haltung?? Würd da wirklich drauf achten das es ein eher ruhiges Tier ist das aus einer Gruppenhaltung kommt und dort auch eher unauffällig war. Bei Notfalltieren ist das halt immer so eine Sache, wenn man die Vorgeschichte nicht kennt kann das bald mal schief laufen (gibt ja genug Fälle wo Tiere jahrelang einzeln im Badezimmer od. sonst wo gehalten wurden :rolleyes: das da es dann schwierig wird bei der Zusammenführung kann schnell passieren).

es waren keine notfalltiere sondern vom privatzüchter.
ich muß ehrlich gestehen das ich nach dem alter nicht gefragt habe wusste nicht das es wichtig ist es wurde nur die situation erklärt und vielleicht hatten wir schuld und haben uns darauf verlassen das es schon passt aber nach dem tot von der mama hat sie so arm gequiekt di ganzezeit da wir einfach so schnell wie möglich wieder einen partner für sie haben wollten
 
Hase und Meeri ist nicht die ideale Kombi aber in diesen Fall warum nicht?
Der Hase hat das Meeri gern und das Meeri den Hasen.
Bevor sie den ganzen Tag alleine ist, ist es besser sie kuschelt mit den Hasen ein bissl rum.
 
Hase und Meeri ist nicht die ideale Kombi aber in diesen Fall warum nicht?
Der Hase hat das Meeri gern und das Meeri den Hasen.
Bevor sie den ganzen Tag alleine ist, ist es besser sie kuschelt mit den Hasen ein bissl rum.

hab ich mir auch schon gedacht. muß die zwei mal filmen.sobald er aus dem käfig heraus ist fäng sie an zu quieken und er wird ganz nervös wenn er nicht zu ihr kann wenn ich den käfig zu machen.dann hüpft er immer um den käfig herum und sucht einen weg rein. wenn ich den käfig oben aufmache dann springt er sofort rein. tu ich das meeri auch heraus ist alles okay dann hoppelt er fröhlich im zimmer herum.
 
Hase und Meeri ist nicht die ideale Kombi aber in diesen Fall warum nicht?
Der Hase hat das Meeri gern und das Meeri den Hasen.
Bevor sie den ganzen Tag alleine ist, ist es besser sie kuschelt mit den Hasen ein bissl rum.

Finde ich auch. Zwangsvergesellschaften ist halt auch nicht immer das Gelbe vom Ei und wenn sich die zwei ineinander verliebt haben - warum nicht. Vielleicht lässt du dem Schweinderl noch ein bisserl Zeit und probierst es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal .. aber ich denke nicht, dass das Schweinderl jetzt leidet!
 
Finde ich auch. Zwangsvergesellschaften ist halt auch nicht immer das Gelbe vom Ei und wenn sich die zwei ineinander verliebt haben - warum nicht. Vielleicht lässt du dem Schweinderl noch ein bisserl Zeit und probierst es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal .. aber ich denke nicht, dass das Schweinderl jetzt leidet!

wie gesagt ich muß ja sowieso noch warten bis die wunden ganz verheilt sind solange lass ich sie einfach noch zusammen dann werd ichs nocmal mit einem anderen meeri versuchen. wenn icht funkt. dann werden der hase und das meei eben zusammenbleiben. nur dann muß ich mir halt noch einen hasen besorgen für unseren zweiten :rolleyes:
 
und warum musst du denn das meeri im käfig halten? kannst du nicht das meeri einfach zu den hasen integrieren und ein 2. meeri später suchen? dann haben hase und meeri sich und jeder hätte einen partner der selben art. vielleicht könntest ja zu einem tierschutzverein mit deinem meeri fahren die auch viele meeris haben und dann soll dein meeri sich dorten mal einen partner aussuchen? aber vielleicht nicht mehr von einem ´´privatzüchter´´ hmm? und vielleicht will sie keinen kastrierten bock sondern wieder ein weibchen. naja ich weis auch nicht so recht
 
Hase und Meeri ist nicht die ideale Kombi aber in diesen Fall warum nicht?
Der Hase hat das Meeri gern und das Meeri den Hasen.
Bevor sie den ganzen Tag alleine ist, ist es besser sie kuschelt mit den Hasen ein bissl rum.


Meerschweinchen und Kaninchen verstehen sich zwar trotzdem sollte man sie nicht alleine lassen und einen Kumpel dazunehmen, da die beiden nicht die selbe Sprache sprechen und trotzallem dann auch einsam sind auch wenn sie gemeinsam in einem Käfig sitzen. Warum lt. Tierschutzgesetz man die Tiere getrennt halten sollte ist, dass der Kot Krankheiten auf das andere Tier übertragen kann - wir hatten da aber auch noch nie Probleme gehabt - hatten aber immer 2 Tiere von jeder Art.

Für die Vergesellschaftung musst Du sehr viel Geduld aufbringen kann Wochen dauern. Am Besten abweshselnd immer in den anderen Käfig setzen, damit der Geruch des anderen angenommen wird. Bei Kaninchen geht es wirklich manchmal ganz schön zur Sache kann auch Blut fliessen und trotzdem ist eine Vergesellschaftung dann auch noch möglich (Rammler sollten kastriert werden -. dauert halt die Hormonumstellung dann auch einige Wochen aber es kann auf jeden Fall klappen - spreche aus Erfahrung). Pärchen sind immer eine gute Kombination wobei das Männchen schon kastriert werden sollte. Aber auch zwei Rammler (am Besten aus einem Wurf) können sich super verstehen - Bruderliebe ein Leben lang!

Viel Glück und vorallem Geduld dann wird es sicher klappen.
 
Oben