medikament

furikuri

Profi Knochen
hallo, ich wollt mal fragen, ob jemand von euch das medikament "selgian" kennt, und ob ihr damit erfahrungen habt...
hat es nebenwirkungen, wirkt es überhaupt, wie ist es nach dem absetzen, und und und.....
und v.a. gibt es das in Ö überhaupt?
und gibt es in wien vielleicht TA, die sich mit solchen medikamenten gut auskennen?

ich frage wegen akelas extremer angst vor fremden menschen, es bessert sich leider nicht wirklich was und jemand dessen hund das selbe problem hatte, hat mir seligan empfohlen.
ich bin zwar eigentlich gegen die gabe solcher medis, aber informieren würd ich mich trotzdem mal gern...
ihre lebensqualität leidet sehr.......
 
Aktive Erfahrung mit Seligan bzw dem Einsatz von Selegilin habe ich nicht, allerdings wäre ich mit dem Einsatz solcher Psychopharmaka beim Hund extrem vorischtig.

Habt ihr es mal mit Homöopathie oder einer Einführung im tellington Touch versucht? Sicher hilft es den Hund mit Medikamenten ruhig zu stellen, allerdings wird auch bei Seligan darauf hingewiesen, dass es nur kurzzeitig zur Unterstützung einer Verhaltenstherapie eingesetzt werden darf.

Skeptisch wäre ich wegen dens breiten Anwenudngsspektrums, inder Tiermedizini bei Angst, bei Menschen gibt man es gegen Depressionen und zur Linderung bei Parkinson, usw.
 
Es gibt in Deutschland noch Clomicalm, ist aber auch ein Medikament aus der Humanmedizin, wäre ich schon vorsichtig!

Wie sieht es denn mal mit eine Bachblütentherapie aus!:)
 
hy ich würds mal mit homeopatischen mitteln versuchen! geh zum tierarzt und frag wie es mit bachblüten aussieht!

jede gut sortierte apotheke mischt dir passende zusammen die genau auf die bedürfnisse und ängste des hundes abgestimmt sind!!

lg

hab sie bei meinem hund eingesetzt weil er nicht mal 5 min alleine bleiben konnte!! hat super funktioniert!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
haben schon alle kombinationen an bachblüten versucht....kriegt sie eh immer noch, bringt aber leider garnichts.
und pflanzliche tabletten hat sie auch schon bekommen....

von clomicalm hab ich auch schonmal gehört.....gibts da irgendwelche erfahrungen?
 
Ich hatte das Problem mit der Trennungsangst! Habe daraufhin mit meiner TÄ gesprochen!

Clomicalm ist ein Stimmungsaufheller, der nach einer gewissen Zeit der Einahme wirkt, trotzdem muß nebenher eine Therapie mit vielleicht einem
Hundetrainer laufen!

Nachteil, das Präparat kann in Agressivität umschlagen!:eek:

Was für Bachblüten hast du denn genommen?

gruß sandra
 
ich weiss nur, dass es eine mischung aus 4 blüten ist, zwei davon sind star of betlehem und rock rose, die andren falln mir nicht ein grad...
meine trainerin hat die auswahl getroffen..
ja das mit dem in agressivität umschlagen ist irgendwie bei jedem dieser medis möglich, hab ich schon mitbekommen.
ist das bei deinem hund passiert oder bei einem den du kennst oder woher weisst du das?
 
Ich habe einen Hundebesitzer kennen gelernt dem das passiert ist!:eek:

Das war der Grund, warum ich es nicht verwendet habe!

Ich bekämpfe die Trennungsangst mit Bachblüten und einem DAP Stecker, und natürlich trainieren!:)

Franka ist ein ORGA Hund aus Spanien und wir hatten mit ziemlichen Problemen zu kämpfen!

Ich habe mir Bachblütenbücher gekauft mich informiert und meine Mischung selbst gemacht, es funktioniert.

Wie alt ist dein Hund, was für eine Rasse, hat dein Hund eine Vorgeschichte? Wo hats du ihn her!

Wäre interessant das zu erfahren!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sie ist ein podencomix, ca 2 jahre alt und ist von einer orga aus der türkei.
sie wurde mit 1 monat allein auf der strasse gefunden, also ohne mama und geschwister.
dann kam sie zu einer tierschützerin in antalya, die auf ihrem grundstück 10 strassenhunde und 10 katzen hat.
von dort ist sie nie rausgekommen.
kein mensch weiss, was ihr als baby auf der strasse alles passiert ist und wo ihre mutter zu dem zeitpunkt war usw...... :(:(:(
 
Okay, dann sind wir beide auf derselben Seite!:)
Franka ist Windhundmix!

Ich kann mal nach homöopathischen Mitteln fragen, denn unsere TÄ
kenne ich auch privat. Ich gucke auch noch mal nach einer Bachblüten-
mischung, wenn du magst?:)

Wenn alle Stricke reissen, würde ich über Clomicalm nachdenken, aber wirklich nur, wenn nichts mehr geht!

Hast du mal nach Hilfe bei der Orga gefragt! Denn Frankas hat mir schon oft weitergeholfen!
 
echt, hast vielleicht ein foto von franka?
hab mit denen von der orga schon geredet, aber sie sagen nur, dass akela sich in antalya ganz offen gegenüber menschen gezeigt hat, und dass sie sich nicht erklären können, warum sie jetzt solche panik hat. :rolleyes:

ich hatte schon 4 verschiedene bachblüten-mischungen, es funktioniert einfach nicht, die panik ist einfach zu groß....

relaxan hatten wir auch schon....auch null wirkung :(

danke dass du mir helfen willst, ist echt lieb..
 
Wenn ich heute abend zu hause bin, gibt es ein Foto!

Das passt, ich habe Franka ende April bekommen!:)

Ich schick dir mal einen Windhundlink, da gibt es auch viel über Podencos!
 
Ach, da gibt es noch suedlaendische-hunde.de, ich weiß jetzt nicht so genau ob das so richtig ist!

Mußt du mal g**geln!
 
sie ist seit mai bei mir...

:)Also max. 4 Monate, das ist sehr kurz für einen Hund mit grundlegenden Ängsten. Ich habe einen Hund übernommen (,15 Jahre alt) der einfach panische Angst vor allem hatte , ob Mensch oder Tier, Geräuschen etc., auch vor mir. Es hat 8 Monate gedauert, bis er nicht mehr zitternd und wimmern wegduckte, wenn ein Mensch näher als 5m rankam, sondern sich "nur noch" schutzsuchend an meine Beine drückte. Meiner Meinung nach ist 4 Monate eine viel zu kurze Zeit um bei einem sensiblen Hund eine große Besserung zu erreichen.
 
danke, das beruhigt mich wieder bisschen.....:o
ich weiss eh dass es noch nicht lange ist und sie einfach mehr zeit braucht.
ich wohn eben leider in wien und kann sie an die ganze sache nicht wirklich schritt für schritt heranführen, so wie es für sie wichtig wäre...wir gehn zur tür raus und sie ist überfordert.
und ich mach mir sorgen, weil der permanente stress sicher nicht gesund ist und würd ihr gern schon jetzt irgendwie helfen.
 
Ich bin nicht unbedingt erfahren im Gebiet Psychomedizin, jedenfalls würde ich dir davon abraten, wegen den Nebenwirkungen und ausserdem finde ich Ursachenbekämpfung besser als Symphtombekämpfung. Das Geld was du in die medizin investierst, würde ich lieber in einen guten hundepsychologischen Tierarzt oder Hundepsychologen. Keine Nebenwirkungen und eine echte Lebenswertverbesserung!


Lg, viel Glück Alisa+Beli:)
 
klar muss man die ursache bekämpfen, das problem ist halt, dass es schwierig ist, weil meine maus in ihrer panik fast nicht ansprechbar ist und einfach nur weg will und genau das bessert sich einfach kein bisschen.
drum bin ich am überlegen, ihr vorübergehend vielleicht mal was zu geben, dass sie mal allgemein ruhiger ist und LERNEN kann, dass nicht alle menschen böse sind.
aber in ihrem jetzigen zustand wenn wir draussen auf der strasse sind, steigert sie sich so sehr in ihre angst rein, dass sie garnicht wirklich aufnahmefähig ist und auch restlos überfordert.
drum ÜBERLEEEGE ich...........
 
Oben