Schülerdemo!

Da sieht man wieder, dass wir Lehrer nur in Schuljahren denken:D. Im Jahr (Jänner-Dezember) waren bisher durchschnittlich 186 Tage frei und 180 Tage Schultage, stand zumindest im Standard, ich hab sie nie nachgezählt.
naja, ein schuljahr ist nun mal ein schuljahr. und selbst wenn ich in kalenderjahren denke, jetzt ist nicht mal noch mai, kann auch net stimmen *kleinlichbin* :p

und wie die rechnung zustandekommt, ist MIR schon klar. bin ja mal trotzdem gespannt, ob ich ne antwort bekomme.... ;) nachplappern ist immer leicht. denken scho a bissi anspruchsvoller:rolleyes:
 
Lehrer und Schüler habens schön:eek::D

ein Jahr hat 365 Tage

Schule ist aber nur halbtags, also bleiben: 183 Tage

52 x mal ist Wochenende = 104 Tage, also bleiben 79 Tage

Ferien sind 11 Wochen 11 x 7, also bleiben 2 Tage

und krank darf man doch auch mal sein................:D:D

*schnelluntermTischversteck*
 
Lehrer und Schüler habens schön:eek::D

ein Jahr hat 365 Tage

Schule ist aber nur halbtags, also bleiben: 183 Tage

52 x mal ist Wochenende = 104 Tage, also bleiben 79 Tage

Ferien sind 11 Wochen 11 x 7, also bleiben 2 Tage

und krank darf man doch auch mal sein................:D:D

*schnelluntermTischversteck*
großartig, ich seh, du hast es verstanden. ;) :) :)
 
Und nochmal, ich geh nicht heim wie die meisten normal berufstätigen Menschen, leg meine Füße hoch und hinter mir die Sintflut... Ich sitz auch am Abend noch und "arbeite".

Nun als jemand bei dem die Schulzeit noch nicht allzu lange her ist (Matura 2003) kann ich dir sagen, dass das sicher nicht besser wird. ;) Sei glücklich mit deiner Schulzeit, so viel Freizeit wirst du garantiert nie mehr haben!

Im Übrigen hält man als Erwachsener den Stress nicht automatisch besser aus, was meinst ihr woher die ganzen Stresserkrankungen bei Erwachsenen kommen? Ich selber hatte in den vergangenen Jahren nicht nur einmal Gastritis, Hörsturz, Kopfschmerzen unbekannter Ursache, Herzrasen etc. In der Schule, und ich war 8 Jahre in einem Gymnasium, hatte ich zwar auch Stress, aber das ist Pipifax dem gegenüber was euch da draußen noch erwartet. Wer in der Schule schon stressanfällig ist, bei dem wird es sicher nicht automatisch besser, nur weil er das 18. Lebensjahr überschritten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, das meinte ich nicht, ich wollte nur sagen wie es bei mir ist. als ich noch kleiner war, war ich bei viel stress den tränen nahe. jetzt bin ich 14 und halte ihn ein bisschen besser aus, bzw ich kann meine gedanken besser ordenen. die gastritis wiederspricht dem ja, aber de liegt auch in der familie (mutter, vater, oma, schwester,...)
 
ich bin am freitag unabsichtlich reingekommen- sind grad gröhlend vorbeigezogen, als ich von der uni rausgegangen bin... war ja erstaunt, wieviele da waren...
nachdem ja alle schülerorganisationen zu der demo aufgerufen haben, find ichs nicht schlimm, wenn die schüler demonstrieren gehen.

wie ich in der 5. war, wurde mal zu einer demo gegen die globalisierung aufgerufen- von sehr radikalen organisationen. ich hab mich darüber schlau gemacht und war als einzige der klasse in der schule- einfach weil ich es falsch finde, demonstrieren zu gehen, ohne zu wissen wofür und für wen!!!!!!!! einfach weils cool is... da kommt mir das kotzen.

die schmied is mir alles andere als wurscht... die hat schon einen an der klatsche die frau...
 
ich glaube aber, dass du ein wenig vergisst, dass wir keine erwachsenen sind. wir brauchen pausen, müssen uns selbst finden können und das braucht zeit. ich habe gastritis beommen wegen dem stress, und ich bin bei gott keine schlechte schülerin. ich mache auch nebenbei nichts außer einmal in der woche reiten gehen.

ich merke ja selbst, dass je älter man wird, man den stress auch besser aushält, aber wir sind noch nciht erwachsen. manchmal habe ich das gefühl, dass die, die jetzt arbeiten, einfach nur neidisch sind...

es hat doch keiner gesagt, das ihr keine Pausen haben sollt...aber das Gejammere nervt mich... wegen ein paar Tagen mehr Unterricht so einen Aufstand zu machen..statt froh zu sein, mehr Zeit für den Lehrstoff zu haben.

Ich habe mit 15 angefangen zu arbeiten...das hieß um 6 Uhr aus dem Haus und um 20.15 war ich wieder daheim....ich war da auch noch ein "Kind" und das war Stress..:cool:

Ich bin ganz sicher nicht neidig...aber der Boden der Realität schaut andes aus, als es sich so mancher Schüler vorstellt....
 
Ich bin Studentin...und zwar mit Leib und Seele;)

Ich kann rückblickend nur sagen, ich würde NIEMALS mehr auch nur EINEN TAG freiwillig in die Schule gehen, so viele Nachtdienste, so viele Prüfungen, so viel Stoff kann es auf der Uni gar nicht geben, dass ich die Schule vorziehen würde.
Trotz Nebenjob, der teilweise auch recht zeitaufwendig ist;)

Leider muss ich sagen, dass ich in der Schulzeit viele, viele negative Erfahrungen mit Lehrern gemacht habe. Bitte nicht falsch verstehen, da waren auch gute dabei, aber leider deutlich in der Unterzahl.

Und ich könnte euch auch Geschichten erzählen....so vielen Psychopathen wie auf der AHS bin im Leben nie wieder begegnet:o

War froh als ich am letzten Tag die Türe für immer hinter mir geschlossen habe.

Ich verstehe die Schüler gut, es geht um mehr als nur um die autonomen Tage.
 
Ich kann rückblickend nur sagen, ich würde NIEMALS mehr auch nur EINEN TAG freiwillig in die Schule gehen, so viele Nachtdienste, so viele Prüfungen, so viel Stoff kann es auf der Uni gar nicht geben, dass ich die Schule vorziehen würde.
Trotz Nebenjob, der teilweise auch recht zeitaufwendig ist;)

:eek::eek::eek:

Ich hatte auch einen sehr schlimmen Lehrer in der AHS und ich würde auch niemals mehr in die Schule gehen wollen, aber von der Freizeit her habe ich in der Schule 1000 mal sicher mehr gehabt als jetzt auf der Uni und wir studieren ja dasselbe.

Also wenn du wirklich auf der Uni mehr Freizeit hast, als in der Schule, dann.... Respekt (und das ist nicht ironisch gemeint).
 
:eek::eek::eek:

Ich hatte auch einen sehr schlimmen Lehrer in der AHS und ich würde auch niemals mehr in die Schule gehen wollen, aber von der Freizeit her habe ich in der Schule 1000 mal sicher mehr gehabt als jetzt auf der Uni und wir studieren ja dasselbe.

Also wenn du wirklich auf der Uni mehr Freizeit hast, als in der Schule, dann.... Respekt (und das ist nicht ironisch gemeint).

Nein, ich habe nicht mehr Freizeit als in der Schule:D es ist nur anders.....man lernt einfach besser und lieber wenn der ganze persönliche Schwachsinn einfach wegfällt.

Ich LIEBE es, einfach nur eine nur eine Matrikelnr zu sein, nicht die Tochter vom Soundso, die man sowieso durchfallen lässt, weil man ihren Vater nicht leiden kann (kein Gschichtl, hat mir ein Lehrer damals wörtlich ins Gesicht gesagt. Mein Vater war Elternvereinsobmann).

Dazu kommen die Gerüchte im Konferenzzimmer, man wäre Alkoholiker und würde sich am Vormittag regelmäßig betrinken (:confused: hab ich im ganzen Leben niemals gemacht).

Die Beurteilung von persönlicher Sympathie oder Antipathie, die jetzt auch wegfällt. Einmal habe ich gegen eine Note im Jahreszeugnis beim Landesschulrat berufen und Recht bekommen.


Ich bin auf die Uni gekommen und war FREI:) Niemand hat sich mehr für das Gesicht hinter der Nummer interessiert, plötzlich hat die Leistung gezählt und sonst nichts. Und siehe da....die Schülerin der mit 13 wörtlich ins Gesicht gesagt worden ist, dass aus ihr sowieso nichts wird, wird in absehbarer Zeit Tierärztin sein.

Und obwohl ich viele, viele Kritikpunkte an unserem Studium hab....ich könnte 100 Jahre studieren, ich liebe es einfach:D
 
Wenige meinten es ernst.
Für die meisten war es eine einzige Strassenparty..
Alkohol, Musik, Tanzen, Randale. So hat es ausgesehen. War zumindest mein Eindruck.
 
ich bin auch studentin und schule ist für mich horror gewesen owohl es mir weit besser ging als.... ä, die die 2 beträge vor mir geschrieben hat *gg*

war zwar immer eine gute schülerin (hab von meinem ruf in der unterstufe meine ganze oberstufen zeit lang gezehrt *gg*) aber es hat mich so angekotzt... nix selbstbestimmen, dauernd kontrolle von dem und dem...

ich find uni jetzt 10000x besser und studiere ja eigentlich auf lehramt, bin mir aber nicht sicher ob ich in die schule will- denn kann ich als einzelner lehrer wirklich soviel für die shcüler verändern!?
 
Oben