Hund hat arge Blähungen!

Kokosbällchen

Profi Knochen
Servus!

Ich hoffe, ich sterbe nicht an Vergasung, während ich tippe!

Heute habe ich mir meine Hündin Smiley geholt. Die Besitzerin verkauft futter, hält ihres natürlich für das beste, ist schweineteuer (habe 15 Eur gezahlt und komme 4 Tage aus) und darf ich zum Großteil selbst mischen.

Ich möchte ehrlich gesagt auf Rinti umstellen - das wurde mir von der Tierärztin empfohlen und soll sehr gut sein.

So, damit ihr das alles verstehen könnt, muss ich ausholen =)

Smiley ist aus Serbien und war in einem sehr, sehr, sehr schlechten Zustand. Dass sie überlebt hat, ist eigentlich ein Wunder. Jedenfalls waren unter anderem ihre Nierenwerte schlecht, weshalb die Pflegerin Nieren schonende Kost gefüttert hat (das kann man sich ja zusammenstellen, wie man möchte. Sie verkauft das ja an Leute und füttert das auch ihren Hunden - zumindest meiner Smiley fütterte sie es). Heute war ich beim Tierarzt und alle Werte sind toll. Die Nieren waren wohl nur deshalb so schlecht, weil Smiley in einem allgemein schlechten Zustand war. Trotzdem möchte diese Pflegerin, dass ich dieses Futter weiter füttere (das Nieren schonende). Ich weiß nicht, ob sie mit mir Geld machen möchte, oder ob dieses Futter wirklich so toll ist, aber ehrlich gesagt gebe ich für mein Essen weniger Geld aus, als momentan für das Fressen des Hundes.

Außerdem hat die Madame unglaubliche Blähungen - das ist doch auch nicht normal oder? Und ob das so gut ist Eiweißarme Kost zu geben, wo die Nieren eigentlich wieder gut sind, weiß ich auch nicht? Einfach so sollte ich dieses Rinti aber auch nicht füttern, weil die Umstellung zu arg wäre.

Was sagt ihr? Die Kost kann ich so zusammenstellen, dass sie einen normalen Eiweißgehalt hat. Soll ich das machen und auf Rinti umstellen oder soll ich den Eiweißgehalt langsam steigern und dann umstellen?

Bin ziemlich ratlos. Ich konnte das Futter alleine deshalb nicht ablehnen, weil ich sie ja umstellen MUSS und da ich den Hund über einen Tierschutzorganisation bekommen habe, wollte ich mich der Pflegerin nicht gänzlich quer stellen (ich hab ohnehin eingie Dinge getan, die ihr nicht gepasst haben - zb ohne sie zum Tierarzt zu gehen, weil sie keine Zeit hatte, ich aber die Hündin nicht zu meine Katzen setzen wollte, ohne zu wissen, ob sie nicht noch krank ist).

Wie kann ich am besten vorgehen und wie lange sollte die Umstellung dauern?

Alles Liebe!
 
Von welcher Tierschutzorganisation hast du deinen Hund?
Hast du Befunde mitbekommen, welche die geschädigten Nieren besser erklären? Was sagt dein Tierarzt zu dieser Situation/Krankheit?
Wie nennt sich das Futter, welches du mitbekommen hast?
 
Animal Care ist das - und die Pflegerin ist halt eine Privatperson, die sich mit Ernährung von Hund und Katz befasst. Sie bietet Animal Care scheinbar oft an Tiere aufzunehme bis sie einen Platz gefunden haben.

Ja, Befunde hab ich. Soll ich irgendetwas bestimmtes raussuchen?
Tierärztin hat gemeint, dass sie wieder völlig gesund ist und die anfänglichen schlechten Nierenwerte auf ihren Zustand zurückzuführen sind - jetzt passt wieder alles.

Das Futter heißt Marengo Country und Marengo Beef - das kann ich bei normalen Tieren jeweils 50% mischen. Sie bekommt noch zusätzlich Melasse, damit das Eiweis aufgehoben wird (geht das überhaupt?). Außerdem soll ich tropfen dazumischen, um gesund Darmbaktieren zu fördern (das sind AK17 tropfen).

Die Tierärztin meint, dass ich langsam auf Rinti umstellen kann. Die Pflegerin will aber, dass ich weiterhin diese Diät füttere, weil sie so davon überzeugt ist und schön langsam die Melasse weglass (in zwei Wochen sollte ich dann ohne Melasse füttern, aber trotzdem mit AK Tropfen, weil die gut für den Darm sein sollen).
 
Sollte der Hund tatsächlich was auf den Nieren haben, dann würde ich nicht so einfach auf Rinti umstellen, ohne das geklärt zu habe - sprich das noch einmal mit deiner TÄ ab und lass die gegebenfalls eine Nierendiät vom TA zusammenstellen ;)


Die Pflegerin mag es zwar gut meinen, aber du hast diesen Hund jetzt übernommen und sorgst für ihn, also bestimmst du auch, was er in Zukunft fressen wird und zu welchen TA du gehst, vorallem: wann du gehst - ohne sie vorher zu fragen :cool:
 
Die Tierärztin, die ihn untersucht hat, meint eben, dass alles in Ordnung ist und ich auf Rinti umstellen kann - die hat sie auch untersucht.

Ich hab sie nur ehrlich gesagt nicht gefragt, wie lange die Umstellung dauern darf und ob ich den Eiweißgehalt bei einer gesunden Niere gleich auf normal stellen darf.

Ja, die Frau meint es gut. Sehr gut. Und ist so davon überzeugt, dass sie anderen Vorschriften macht =) Als ich gemeint hab, dass ich den Chip für die Bioresonanz nicht oben lasse (das ist ein Chip, der Schwinungen aussendet und dem Hund gut tun soll - den kann man auf alles einstellen), ist sie erbost... hat ihr gar nicht gefallen. Nur halte ich halt wirklich nichts davon (und will deshalb kein Geld dafür ausgeben) - Teilchen müssen in Schwinung versetzt werden - das passiert bei dem Chip aber nicht, weil es zu keiner Induktion kommt (wie denn auch) und außerdem sind in meiner Wohnung so viele andere Schwinungen (Mikrowelle, Lichter, Fernseher, Computer, Kabel usw), die diese Schwinungen stören, verstärken, abschwächen, auslöschen... beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen, dass das echt was bringt. Aber die Dame bildet sich das ein und deshalb soll ich das machen - sonst bin ich eine schlechte Halterin, oder so.

So lieb sie das auch meint... aber das Recht jemanden etwas vorzuschreiben, hat sie halt nicht - daher war das Holen des Hundes heute eine sehr sehr nervenaufreibende Sache (immerhin war ja das Futter und der Chip nicht das einzige).

Der Punkt ist, dass meine Smiley jetzt dieses Futter gewöhnt ist und ich nicht einfach plötzlich Rinti füttern kann =( (auch wenn Rinti gut sein soll - es ist halt schon eine Umstellung und mit Durchfall will ich uns beide nicht belasten). Ich wollte daher fragen, wie lange ihr meint, dass diese Umstellung dauern wird? Ich hab echt keine Lust noch einmal zu dieser Frau gehen zu müssen, damit sie mir wieder 15 EUR abknüpft.

Sobald sie sich eingewöhnt ist, möchte ich sie nocheinmal von meiner Tierärztin unterssuchen. Da würde ich auch noch einmal über das Futter sprechen...

Wie oft füttert ihr eure Hunde? Laut Pflegerin soll ich sie 4x täglich füttern. Ist das okay? Meine Mutter füttert ihre Hunde nur einmal am Tag. Ich bin verwirrt =)

Alles Liebe!
 
also mal allgemein, damit nicht noch jemand suchen muß:

marengo country:
naturbelassene Korn/Gemüse Krokette

Zusammensetzung:
Vollkornweizen, Hafer, Reis, Mais, Erbsen, Karrotten, Maiskeimöl, Lauch, Leinsamen, Muschelsediment

Rohprotein 11,8% Rohfett 5%, Rohasche 3,2%, Calcium 0,84, Phosphor 0,35%,


Marengo beef:
Rindfleisch und Rindfleischbrühe, (Dose)

Rohprotein 15,1% Rohfett 4,7% Rohfaser 0,5% Rohasche 0,9% Rohwasser 74,5%
laut der hp würde eine mischung von 50% marengo beef mit anderen kroketten der fa. einen gehalt von 23,2% Rohprotein in der Trockensubstanz haben.
die hätten aber etwas rohfett mehr.

zum einen ist das wohl keine "echte" nierendiät, da wird einerseits auch phosphor reduziert, und andererseits auch mehr über fett ausgeglichen und nicht rein über kohlehydrate. wobei getreide ja auch nicht allzuwenig protein hat.

was aber nicht heißt, dass das für deinen hund schlecht ist, sondern für sie hat es ja wohl gepaßt, wenn die blutwerte jetzt gut sind.
aber die umstellung wär nicht ganz so dramatisch wie von einer nierendiät.

es kann aber auch sein, dass die blähungen vom stress des umzuges kommen. warte ein paar tage ab bevor du das futter änderst und lüfte gut;)

kann aber auch sein, dass sie mit der menge an getreide und dem zucker dazu nicht zurecht kommt, und davon die blähungen sind.

die marengo dose ist schon etwas kostenintensiv. eine alternative wäre vielleicht auf selbstgekochtes umzusteigen, also anfangs kopffleisch und co vom rind leicht kochen und ev langsam auf roh umstellen, wenn dir das nicht zuviel patzerei ist. und dazu gemüse und getreide, je nachdem was sie verträgt.

rinti ist aber wohl auch ok.
lg
 
Hallo,

nein, man muß nicht alles glauben, was einem wohlmeinend, aber schon sehr missionarisch erzählt wird - soviel zu der Pflegestelle Deines Hundes.

Es ist ohne weiteres möglich, daß die Blähungen des Hundes auf das Futter zurückzuführen sind. Daß Melasse bläht, kann ich mir gut vorstellen!

WENN Deine Tierärztin sagt, der Hund ist gesund, DANN kannst Du auch langsam eine Futterumstellung machen - wie schon gesagt wurde, Nierendiät ist Marengo eh nicht. Halt gewohntes und neues Futter mischen, bis nur noch neues Futter in der Schüssel ist. Gib Deinem Hund eine oder 2 Wochen Zeit für die Umgewöhnung.

Wie alt ist Dein Hund? 4x täglich füttern - das macht man bei Welpen oder bestimmten Krankheiten (nicht Niere). Ich denke, daß 2x täglich füttern paßt - der Hund bekommt nicht auf einmal sehr viel (Magendrehungsgefahr bei großen Hunden) und außerdem ist Fressen für die meisten Hunde einfach eine schöne Sache.

Und ohne die allgegenwärtige Futterdiskussion lostreten zu wollen: ich persönlich glaube, daß Fertigfutter schon paßt.
 
Die Frau meint halt, dass durch die Melasse das Eiweiß aufgehoben wird und deshalb ist weniger Eiweiß drin... ich habe mich viel mit der menschlichen Ernährung auseinander gesetzt.. aber, dass so etwas geht, habe ich noch nie gehört. Wurscht =) Ich stell jedenfalls einmal um und schau, wie es ihr geht!
Werde heute schon ein wenig Rinti zufüttern.

Vier Jahre ist die Hündin. Sie meint aber, dass Hunde das brauchen und es nicht gut ist, sie nur einmal zu füttern... ich weiß nicht, woher sie ihre Weisheiten hat. Jedenfalls werde ich langsam umstellen und die Melasse möglichst bald weglassen. Wofür ist die eigentlich? Außer zum angeblichen Eiweiß Eliminieren?

Vielen Dank, dass ihr mir mit so viel Rat zur Seite steht =)
 
Melasse ist ein Abfallprodukt bei der Zuckerherstellung und enthält neben Zucker in verschiedenen Formen halt auch Spurenelemente, Rohasche, Vitamine und so'n Zeug.

Derzeit wird Melasse als life style-Produkt vermarktet - früher fütterte man Nutzvieh damit ...

Gib dem Hund lieber eine Zuckerrübe (oder auch eine Futterrübe), am besten frisch am Acker und er darf sie selber ausbuddeln - das ist dann auf jeden Fall natürlicher.

In der Nahrung des "normalen" Hundes kommt Melasse einfach nicht vor.

Du merkst - ich glaub' nicht dran - und Glaubenssache ist das allemal.

Eiweiß mit Zucker zu neutralisieren, das geht nicht. Das ist echter Quatsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, ich habe mir das auch gerade auf Wikipedia durchgelesen (ist vl nicht die beste Quelle aber immerhin)... ich habe die Melasse für das Abendmahl weggelassen. Das Gemüsezeugs, das ich dazumischen sollte, hat sie nicht gefressen. Nur das Fleisch und das Rinti.

Geschädigte Nieren hat sie nicht. Sie hatte nur aufgrund ihres schlechten Zustandes schlechte Nierenwerte. Die Tierärztin meint aber, dass die Nieren nachhaltig nicht geschädigt sind.
 
joa wiki ist vielleicht nicht als wissenschaftliche quelle tauglich aber dafür reichts noch^^
bei manchen zwecken kann melasse durchaus ihre berechtigung haben, aber bei einer nierendiät gibt es alternativen.
wobei vitamine "und so´n zeug" nicht glaubenssache sind, sondern nachweisbare inhaltsstoffe.

in der theorie sollte das mit den proteinen nach den prozent abgeändert werden, wenn du den prozenanteil eines bestandteils erhöhst verringern sich die anderen bestandteile prozentual auch wenn die nettosummen gleich bleiben.
das hat den effekt, dass hund/katze/mensch mit einer gewissen menge nahrung weniger protein/phospor/salz usw aufnimmt.

die nierenrezepte die ich kenne, verwenden eher andere dinge zum reduzieren des proteingehaltes, wie zb kartoffeln und fett. aber das braucht ihr zum glück nicht^^
lg
 
Ja, ich habe deshalb auch überlegt ihr das zu geben - eben wegen der Vitamine. Aber sie hat auch gesagt, dass sie die Melasse nicht essen will und man ihr das deshalb gut unters Futter mischen soll, damit man es nicht merkt. Ich muss sagen, dass ich eigentlich ein Fan von dem Gedanken "Tiere wissen, was gut für sie ist" bin... da sooo viel Zucker in der Melasse drin ist, hab ichs einfach gelassen... ich kann es ihr ja hin und wieder drunter mischen.

Ich fragen mich nur, wie sie auf die Idee gekommen ist, dass Melasse das Eiweiß aufhebt...
 
In der Nahrung des "normalen" Hundes kommt Melasse einfach nicht vor.

Ein lebergeschädigter Hund darf einfach nicht soviel Eiweiß wie ein gesunder bekommen. D.h., auch das Rinti mußt Du mit eiweißärmerem Futter strecken! Und reines Gift wäre Katzenfutter, das noch eiweißreicher ist als Hundefutter.

Wobei schädliches "Eiweiß" in diesem Fall immer tierisches Eiweiß meint - pflanzliches Eiweiß ist ein anderes Kapitel.


Beim ersten Satz stimme ich Dir vollkommen zu.

Beim zweiten Absatz hast wohl was verwechselt, hier war die Rede von schlechten Nierenwerten, die es aber nicht mehr gibt. Der Hund ist gesund!

Tierisches Eiweiß ist für Hunde lebensnotwendig und keinesfalls schädlich. Auch nierenkranke Hunde bekommen tierisches Eiweiß, mit pflanzlichem Eiweiß muß man sehr sparsam sein, weil dieses die Nieren extrem belastet, weils keine natürliche Nahrung für den Hund ist.

@kokosbällchen:
Wenn ich mir so die Bestandteile dieses Marengo Country durchlese, dann kräuseln sich mir die Magenwände, das ist billiges Getreide, nicht mehr und nicht weniger. Getreide bläht, dann sind auch noch Erbsen drinnen, die auch zu Blähungen führen.

Ich würde an Deiner Stelle darüber nachdenken, den Hund eher getreidefrei zu füttern, wenn sie so stark unter Blähungen leidet. Klar kann die Umstellung, das neue Umfeld usw. auch hinzukommen, ist ja alles neu für sie.
 
Sie frisst es nicht. Das finde ich sehr bezeichnend. Eigentlich sollte es ja eine Vitaminergänzung sein - denke ich zumindest (weil ja schon Getreide und Gemüse drin ist) aber sie lässt es mir einfach stehen - alles ist weg, nur dieses Country ist übrig geblieben. Ich glaube daher, dass du einfach recht hast damit, dass das Zeugs Blödsinn ist. Soll ich es weglassen und nur Rinti und dieses Beef füttern?

Wie gesagt: Ich halte die Sache für völlig überzogen und die Frau ist einfach falsch informiert. Melasse, das Eiweiß eliminiert, Schwinungen, die aus dem nichts kommen und Wunder vollbringen und letztlich das tolle Futter, das Blähungen erzeugt... Gut, dass die Frau Geld damit macht...

Kann ich das Country einfach weglassen?
 
Sie frisst es nicht. Das finde ich sehr bezeichnend. Eigentlich sollte es ja eine Vitaminergänzung sein - denke ich zumindest (weil ja schon Getreide und Gemüse drin ist) aber sie lässt es mir einfach stehen - alles ist weg, nur dieses Country ist übrig geblieben. Ich glaube daher, dass du einfach recht hast damit, dass das Zeugs Blödsinn ist. Soll ich es weglassen und nur Rinti und dieses Beef füttern?

Wie gesagt: Ich halte die Sache für völlig überzogen und die Frau ist einfach falsch informiert. Melasse, das Eiweiß eliminiert, Schwinungen, die aus dem nichts kommen und Wunder vollbringen und letztlich das tolle Futter, das Blähungen erzeugt... Gut, dass die Frau Geld damit macht...

Kann ich das Country einfach weglassen?


Ich würde es weglassen, wenn sie es eh nicht frißt. Nur Rinti und dieses Marengo Beef ist vielleicht zuwenig, biete ihr frisches püriertes Gemüse dazu an, ich meine damit daruntermischen.
 
@ Agnes,

Du hast natürlich Recht - es geht um Niere, nicht um Leber - ich habe einen anderen Thread hiermit vermischt.

Und natürlich sehe ich Vitamine auch nicht als "Glaubenssache" an - nur denke ich, daß bei guter Hundekost auf zusätzliche Vitamine/Spurenelemente aus Melasse locker verzichtet werden kann.

Danke für Deinen Hinweis - ich nehme "die Leber und den Zusammenhang dort mit tierischem Eiweiß" raus aus meinem Beitrag. Ist ja wirklich irreführend.
 
So, also heute in der Früh war die Schüssel doch leer. Sie frisst dieses Country über den Tag verteilt.. verstreut es schön sorgfältig in der Wohnung und futtert immer wieder eines beim Vorbeigehen =)

Also werde ich ihr immer wieder ein bisschen etwas anbieten. Melasse hab ich ganz weg gelassen.
 
Oben