Ohren kleben?

Also ich find dein Boxi extra süss!!!! Meine macht solche Ohren wenn sie aufmerksam ist - Windradlohrli nenn ich das *ggg* Wir haben aber als Welpe die Ohren immer massiert damit eben dieser Knorpel elastisch bleibt - wurde uns von der Züchterin geraten und folgsam wie wir sind haben wir das gemacht. Eigentlich haben wir das immer mit Hingabe gemacht weil sie es total genossen hat :D Gepickt hätte ich nie, das find ich dann doch extra pingelig. Ich kenn das nur von früher von den Boxer nach dem kupieren, da hat man sie zuerst am Oberkopf zusammengeklebt und dann so Hörner gedreht und hochgeformt damit die Ohren schön stehen - furchtbar :(
 
Beim Boxer klebt man sie entweder Ohr für Ohr (Ohr zusammenlegen und Klebeband herum) oder unterm Hals zusammenkleben.. das tut nicht weh und der Hund gewöhnt sich schnell dran. Ich find grad kein Foto *G*

Ich find das nicht schlimm, auch wenn so mancher es vielleicht für Tierquälerei hält :rolleyes:

Das Hochkleben nach dem Kupieren ist furchtbar... mit den Schienen etc. das sind auch Schmerzen :(
 
......wenn nicht, werden sie von den besitzern die züchterische absichten haben geklebt...

lg jamie

Und gerade das ist finde ich eher verwerflich.
Für mich wäre es OK, wenn jemand KEINE züchterischen Absichten hat, vorausgesetzt, es stört das Hundsi nicht, natürlich.

Aber in die Zucht mit künstlich korrigierter Ohrenfehlstellung? Finde ich nicht OK....:(
 
Mein leider verstorbener Dobi Pritt hatte ein Ohr mehr nach vorne gekippt und das andere auf die Seite. Mich hat es nie gestört. Es war eben seine besondere Note. ;)

wie gesagt, da spielen züchterische absichten mit. auch wenn das ohr etwas schräg hängen sollte, ist der hund sicherlich auch im " standard "- gerade wenn der hund noch in der entwicklung steht...meistens dann kommt eben die optik zum einsatz. und wir wissen, viele menschen streben nach dem " ideal "...

ich weiss es bei soah, wir haben auch massiert. wie gesagt, auch heute steht ihm öftersmal das rechte ohr etwas nach aussen. wir sagen immer mädchenohren *ggg* weils aussieht wie ein zopf

Mädchenohr
b85m1xbxby3g6oen2.jpg


Normal
b85m325y4mf37fwny.jpg


lg jamie
 
Und gerade das ist finde ich eher verwerflich.
Für mich wäre es OK, wenn jemand KEINE züchterischen Absichten hat, vorausgesetzt, es stört das Hundsi nicht, natürlich.

Aber in die Zucht mit künstlich korrigierter Ohrenfehlstellung? Finde ich nicht OK....:(

jup, verstehe deine ansicht, keine frage.

lg jamie
 
Und gerade das ist finde ich eher verwerflich.
Für mich wäre es OK, wenn jemand KEINE züchterischen Absichten hat, vorausgesetzt, es stört das Hundsi nicht, natürlich.

Aber in die Zucht mit künstlich korrigierter Ohrenfehlstellung? Finde ich nicht OK....:(

Naja ich seh da einen kleinen Unterschied: Ich mag meinen Hund auch mit ihren kleinen und großen Macken oder wegen 2 nicht gleich stehende Ohren auch lieben, aber wenns beim Züchter darum geht dass der Hund nicht nur gute Gene weitergibt sondern auch für die Ausstellungen nach Außen hin gut ausschaut (was ja leider überbewertet wird) find ich massieren nicht verwerflich, weil es sich bei der Ohrstellung ja um keinen vererbbaren Fehler handelt, sondern dieser "Fehler" beim Zahnwechsel entsteht.
Was anderes wäre es dem Ridgeback einen Dermoid Sinus wegzuoperieren und dann zu züchten :eek:
 
Gesundheit ist immer vor Schönheit zu bewerten, darum geht es ja nicht.

Aber was soll bedeuten "kommt ja nur vom Zahnwechsel"?

Auch beim DSH kippen öfter mal Ohren, die vorher schon gestanden sind, während des Zahnwechsels wieder. Manche stellen sich wieder auf, andere nicht. Wenn sie es nicht tun, ist das trotzdem ein genetischer "Fehler" - die Ohren sind einfach zu weich. Ob das jetzt während des Zahnwechsels passiert oder vorher, ist doch völlig egal.
 
Für die, die nicht wissen, wie Kleben aussieht, als Beispiel.. hab ich zur Verfügung gestellt gekriegt.

2130554.jpg


2130553.jpg


2130555.jpg
 
Gesundheit ist immer vor Schönheit zu bewerten, darum geht es ja nicht.

Aber was soll bedeuten "kommt ja nur vom Zahnwechsel"?

Auch beim DSH kippen öfter mal Ohren, die vorher schon gestanden sind, während des Zahnwechsels wieder. Manche stellen sich wieder auf, andere nicht. Wenn sie es nicht tun, ist das trotzdem ein genetischer "Fehler" - die Ohren sind einfach zu weich. Ob das jetzt während des Zahnwechsels passiert oder vorher, ist doch völlig egal.


Habs in einer meiner vorherigen Antworten schon mal erwähnt:
Ich weiß, dass sich die Knorpel im Ohr etwa zur selben Zeit festigen, wenn auch der Zahnwechsel im Gange ist. Durch die Schmerzen bei zahnen und die dadurch verspannten bzw ngespannten Muskeln kann es zu Fehlstellungen der Ohren kommen. Also mMn nix Genetisches.

Was beim DSH genau dafür verantwortlich ist, dass Ohren, die schon mal standen wieder umfallen und sich dann wieder aufstellen (oder auch nicht), weiß ich leider nicht:confused:

Achja!! Ich bin aber sicher keine Beführworterin von so perversen Sachen wie Kügelchen als Gewicht an die Ohren kleben, damit sie schön hängen.
Ich würd halt nach vorn und unten massieren was das Zeug hält im Zahnwechsel. ;)
 
Gesundheit ist immer vor Schönheit zu bewerten, darum geht es ja nicht.

solange menschen beteiligt sind, wird schönheit immer vor die gesundheit gestellt - schließlich ist mit einem schönheits champion mehr zu "reißen" als mit einem kerngesunden hund.

am beispiel dobermann lässt es sich ganz gut ansehen: hätte man wirklich gesunde und arbeitswillige hunde selektiert, müsste man heute gesunde würfe nicht wie die nadel im heuhaufen suchen.

am beispiel dcm (http://www.tierkardiologie.lmu.de/studenten/dobermann_kardiomyopathie.html) wird deutlich wie viel gesundheit im vergleich zur schönheit zählt.

aber nicht nur beim dobermann läuft es so. vor kurzem gab es diesen film "pflegefall schäferhund" - http://www.swr.de/betrifft/schaeferhund-...4cx5/index.html er beschreibt recht deutlich worums in der zucht in den meisten fällen wirklich geht (wobei der film meiner meinung nach sehr einseitig gehalten ist).

ich habe meinem dobi übrigens auch die ohren gepickt.
 
Ich weiß, dass sich die Knorpel im Ohr etwa zur selben Zeit festigen, wenn auch der Zahnwechsel im Gange ist. Durch die Schmerzen bei zahnen und die dadurch verspannten bzw ngespannten Muskeln kann es zu Fehlstellungen der Ohren kommen. Also mMn nix Genetisches.

sehr gut erklärt :)

Was anderes wäre es dem Ridgeback einen Dermoid Sinus wegzuoperieren und dann zu züchten :eek:

allerdings. gut, es wird bei der zuchtabnahme dokumentiert wenn ein welpe DS hat. somit ist dieser hund sofort von der zucht ausgeschlossen.

lg jamie
 
Ich sehe das auch wie Cato.

Bei meinem Jungen fangen die Ohren auch erst gerade an, wo sie bei meinen Alten schon mit 6 Wochen gestanden sind. Hab lang überlegt ob ich sie picken soll. Ich hab mich aber entschlossen, sie zu massieren. Es geht zwar langsam, aber sie entwickeln sich so gut, wie sie sollen. Wenn das nicht der Fall wäre, so soll er mit dem Fehler als zukünftiger Zuchthund bewertet werden. Wenns nicht passt, dann nicht. Aber was bringt es mir, mit einem Hund mit Genfehler zu züchten??? Gar nix!
 
sehr gut erklärt :)



allerdings. gut, es wird bei der zuchtabnahme dokumentiert wenn ein welpe DS hat. somit ist dieser hund sofort von der zucht ausgeschlossen.

lg jamie

Danke :D

Und mit dem DS hast du Recht. Ist auch gut so, dass diese Hund sofort ausgeschlossen sind. Wollts nur zur Veranschaulichung als Beispiel bringen.

Und übrigens: Nsoahs Mädchenohr fällt kaum auf. ;)
 
Aber was bringt es mir, mit einem Hund mit Genfehler zu züchten??? Gar nix!

wenn sich das ohr etwas nach aussen entwickelt, hat das nichts mit den genen zutun, sondern wie nickibu schon erklärt hat:

zitat
Ich weiß, dass sich die Knorpel im Ohr etwa zur selben Zeit festigen, wenn auch der Zahnwechsel im Gange ist. Durch die Schmerzen bei zahnen und die dadurch verspannten bzw ngespannten Muskeln kann es zu Fehlstellungen der Ohren kommen


so ist es zumindest beim RR . bei anderen rassen kenne ich mich nicht aus :)

aber du hast auf jedenfall recht mit deinem satz

zitat:
Aber was bringt es mir, mit einem Hund mit Genfehler zu züchten??? Gar nix!



nickibu

*ggggg* dooooooooooch das mädchenohr sieht mann/frau :D

lg jamie
 
Hallo,

mit Stehohren kenne ich mich nicht gut genug aus - aber ich weiß, warum und wie Hänge- bzw. Kippohren geklebt (und auch massiert!) werden. Ein genetisch bedingtes Stehohr statt Hänge- oder Kippohr kann durch Kleben auf gar keinen Fall in die "richtige" Haltung gezwungen werden, mit Kleben kann man keinen genetischen Fehler kaschieren! Mit Kleben unterstützt man die "richtige" Ohrhaltung eben während des Zahnwechsels (das wurde schon sehr gut und richtig geschildert).

Zu den Gewichten an den Ohren: wer das tut, hat von Ohr, Knorpel und Muskel keine Ahnung. Ein mit Gewichten beschwertes Ohr wird - entgegen jeder Absicht - stehen, denn durch das Gewicht arbeitet der Muskel dagegen - die Folge ist das Stehohr... Wenn das Ohr sehr groß ist, dann stellt es sich nicht komplett auf, aber der Ohransatz wird dann sehr, sehr hoch sein, für manchen Standard viel zu hoch.

Ein stehendes Ohr in ein standardgerechtes Hänge- oder Kippohr zu verwandeln, ist nur operativ möglich - das ist bei den Rassezuchtvereinen verboten, aber leider nicht immer nachweisbar. Und es gibt leider auch operierte Ruten, operierte Zähne usw.

Der Züchter, der klebt, und der Hundehalter, der klebt - beides sind harmlose Gesellen gegenüber denen, die mit wirklich betrügerischen Mitteln arbeiten und damit tatsächlich Auswirkungen auf die Zucht provozieren. Die "Kleber" betrügen nicht - und sie quälen mit der Kleberei auch kein Tier.
 
Oben