Getreidefrei = Kohlenhydratfrei ???

Pez_83

Super Knochen
Halli hallo zusammen,

also irgendwie begreif ich dieses Kapitel bis heute nicht und hoffe auf Aufklärung :)

  • Getreide ist ein Kohlehydrat (Weizen, Roggen, etc.)
  • Aber Kohlenhydrate müssen kein Getreide sein (Kartoffel, Erbsen, Karotten)
  • Und dann gibts ja auch gute Getreide (Buchweizen, Hirse)

Wenn ich denn Hund jetzt getreidefrei füttere, ist er dann automatisch kohlehydratfrei ernährt, außer ich geb Kartoffel dazu oder?

Und braucht ein Hund keine Kohlehydrate für seinen Stoffwechsel? Reichen Eiweiß und Gemüse aus?

Hilfe :eek::o
 
Halli hallo zusammen,

also irgendwie begreif ich dieses Kapitel bis heute nicht und hoffe auf Aufklärung :)

  • Getreide ist ein Kohlehydrat (Weizen, Roggen, etc.)
  • Aber Kohlenhydrate müssen kein Getreide sein (Kartoffel, Erbsen, Karotten)
  • Und dann gibts ja auch gute Getreide (Buchweizen, Hirse)
Wenn ich denn Hund jetzt getreidefrei füttere, ist er dann automatisch kohlehydratfrei ernährt, außer ich geb Kartoffel dazu oder?

Und braucht ein Hund keine Kohlehydrate für seinen Stoffwechsel? Reichen Eiweiß und Gemüse aus?

Hilfe :eek::o

kohlehydrate sind auch in verschiedenen obst und gemüsesorten enthalten.

wenn es dir um getreidefreie ernährung wg der gelenke geht dann soll man einfach auf gluten verzichten. glutenfreies getreide sind zb quinoa und reis. erdäpfel sind bei gelenksgschichten ein no go!
 
kohlehydrate sind auch in verschiedenen obst und gemüsesorten enthalten.

wenn es dir um getreidefreie ernährung wg der gelenke geht dann soll man einfach auf gluten verzichten. glutenfreies getreide sind zb quinoa und reis. erdäpfel sind bei gelenksgschichten ein no go!

Genau, aber auch Amaranth oder Hirse sind ja glutenfrei.

Aber braucht der Hund Kohlehydrate in "Getreide"form oder reichen sie über obst und gemüse?

Lg
 
lt. Friedmar Krautwurst kann man Hunde ohne weiteres kohlenhydratfrei ernähren.

Hirse, Mais, Reis, Kartoffeln, Amaranth, Buchweizen und Quinoa enthalten aber Ballaststoffe und Mineralien und Spurenelemente, die wahrscheinlich schon wichtig sind.

lg
Gerda
 
Nein, nur mit Eiern und Gemüse kannst keinen Hund ernähren :D

Kohlehydrate sind Energielieferanten. Fette sind aber die energiereichere Alternative :)

lg Nina

Das weiß ich eh *gg*

Aber wenn man die Futterpläne so durchliest, füttern die meisten nur Fleisch und Gemüse (Knochen, Eier, etc. natürlich auch)

Aber man findet kaum Kohlehydrate...
 
Ich zitiere aus "Klinik der Hundekrankheiten", Grünbaum, 3. völlig neu bearbeitete Auflage 2007, Seite 111 aus dem Kapitel 4.1. Ernährung gesunder Hunde, Energie- und Nährstoffbedarf.

von Frau Ellen Kienzle

Zitat:
Kohlenhydrate sind für den Hund im Erhaltungsstoffwechsel nicht essentiell, es sei denn, der Proteingehalt in der Nahrung ist marginal. Bei ausreichendem Angebot an Aminosäuren für die Glukoneogenese ist eine Kohlenhydratzufuhr mit der Nahrung nicht erforderlich. Der eher carni-/omnivore Hund besitzt allerdings eine relativ hohe Toleranz für viele Kohlenhydrate und kann einen erheblichen Anteil seines Energiebedarfs durch diese decken.
Der zweite Satz war wohl ihr Zugeständnis an die Fefu-Industrie.
 
Hi!
Getreidefrei bedeutet nicht Kohlenhydratfrei, da in Gemüse/Obst und auch gering in Fleisch Kohlenhydradte vorhanden sind.
LG
Sandy + Bande
 
Ok, danke für die ganzen Infos, ich glaub ich habs kapiert.

@all
Noch eine andere Frage zur Barfaufteilung: mir wurde gesagt, es wäre nicht schlecht, wenn man die Mahlzeit drittelt. In meinem Beispiel 1/3 Pute, 1/3 Hirse, 1/3 Gemüsebrei.

Was sagt ihr dazu?

Lg
 
Hi!
Wäre mir zuwenig Fleischanteil.
Wir füttern 2/3 Fleisch (wenn nicht mehr) und Rest Obst/Gemüse - bei uns gibts kein Getreide, einmal wegen Meggys Epi und zweitens weil ich es sowieso für unnötig erachte..
LG
Sandy + Bande
 
Mir ist 1/3 Gemüse- oder Obstanteil in der Nahrung immer noch zu hoch:eek:
Als Beispiel: bei einem Kaninchen mit ca. 3kg Körpergewicht hat der volle Magen- Darmtrakt in etwa ein Gewicht von 500g, davon entfallen 300g auf den Inhalt (10% vom Körpergewicht).
Das Verhältnis ist bei anderen Grasfressern (Gemüse) auch dasselbe.
Wenn ich meinen Hund naturnah füttern möchte, kann somit der Gemüse- und Obstanteil maximal 10% der Gesamtmenge ausmachen.

Dabei gehe ich davon aus, dass ein Hund so wie sein Verwandter der Wolf, tatsächlich den Magen- Darminhalt der Beutetiere fressen würde :o .
Die Praxis zeigt jedoch das Gegenteil. :cool:

http://www.pansen-express.de/falsch.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich füttere ca 2 % vom Körpergewicht Fleisch und geb da dann Gemüse dazu...
ca. 1/3 von dem was Fleisch ist, schätze ich mal, ich wiegs nicht ab...
Wenn sie Fleisch am Stück mit Knochen bekommen, gibt es gar kein Gemüse dazu, sprich Hühnerrücken etc.
Manchmal gibt es nur Gemüse mit Joghurt und Ei...ohne Fleisch..:)
 
Kohlenhydrate sind verbindungen, die kohlenstoff, wasserstoff und sauerstoff enthalten; typische vertreter sind glucose und fructose (also zucker) oder auch stärke.
stärke kommt in getreide und auch in kartoffeln vor; fructose ist fruchtzucker und findet sich in obst.

das heißt getreide ist kein kohlenhydrat sondern enthält kohlenhydrate; so wie zahlreiche andre nahrungsmittel auch.
 
leider wird aber in den meisten getreidefreien trofus das getreide durch kartoffel ersetzt, ist dann also auch nicht gesünder?

lg marion
 
andere Frage:

Meine Hündin hat Probleme mit ihren Gelenken; sie hinkt aus dem Brustkorb raus u. das jetzt ständig, hat auch leichte Arthrose.

Habe für sie Caniviton forte plus vom TA bekommen. Kennt die Tabl. jemand? Habt ihr damit Erfahrungen?

Sie sollte diese Tabl. von jetzt an ewig bekommen.

LG Alex
 
leider wird aber in den meisten getreidefreien trofus das getreide durch kartoffel ersetzt, ist dann also auch nicht gesünder?

lg marion

die meisten fefus mit erdäpfel werben auch mit hypoallergen und nicht mit gelenksproblemen.

ein hochwertiges fefu mit reis geht bei gelenksproblemen allerdings - reis hat keine gluten.

allergie und gelenksprobleme, da bleibt fast nur mehr rohfütterung :o
 
Oben