Abkoten am Teppich

Ich verstehe schon, dass es für dich nicht angenehm ist, wenn die Wohnung stinkt. Nur, was meinst wie angenehm es für die Katze ist, wenn ihr Kistal stinkt. Der Kohlefilter filtert ja nur die Luft, die rauskommt, drinnen stinkt es weiter. Außerdem wirds auch "dunstig". Da Katzen einen weitaus empfindlicheren Geruchssinn als Menschen haben, haben sie oft ein Problem mit dem geschlossenem Klo.

Also, entweder Haube runter oder mal nur das Türchen raus. Ev. hat sich damit das Problem wirklich erledigt. Wobei, den Teppich solltest auf jeden Fall wegtun, denn der stinkt zum wieder draufkoten.
Ja ich werd mal alles ausprobieren. Danke:)
 
Gut, ich glaub das sind schon mal ein paar Tipps, die du ausprobieren könntest. Futter wegstellen, Kistal ohne Haube, weitere Kistal aufstellen, Teppich weg, viel Liebe und Spiel, ganz wichtig, KEINE Bestrafungen mehr, denn das kann alles nur verschlechtern. Musst dem Kater aber auch Zeit geben, von heut auf morgen wirds vielleicht nicht gelöst sein. ;)
 
Mehrere Kisterl wären auch nicht schlecht..:)
Dann kannst ja eines mit Kohlefilter lassen und eines offen..so merkst du dann auch, wo sie lieber rein gehen..

Teppich weg tun..reinigen lassen und erst wieder hintun, wenn der Kater nicht mehr rein macht..würd ich sagen...

Viele Schmuse- und Streicheleinheiten für den Herrn Kater, damit er wieder zufriedener wird...schaden sicher auch nicht..
Ich werd alles ausprobieren.:)
 
Hab ich das richtig verstanden? Du hast nur 1 Kisterl für beide Katzen?

Das könnte auch die Ursache sein, denn normal gilt die Regel: Anzahl der Katzen + 1 Kisterl. Heißt, bei 2 Katzen 3 Kisterl, bei 3 Katzen 4 Kisterl usw. Normalerweise müssten aber auch 2 Kisterl für 2 Katzen reichen.

Der Grund: Katzen trennen gern ihr großes und kleines Geschäft. Heißt, sie gehen ins Kisterl pipi machen, gehen dann wieder raus und suchen sich nen anderen Platz um groß zu machen. Sehr flexible Katzen kommen mit einem Kisterl aus bzw. sie arrangieren sich damit, indem sie das Kisterl benützen, raus gehen und ne kleine Runde drehen, dann wieder reingehen und groß machen. Es kann sein, dass es eine zeitlang klappt, meistens gibts aber irgendwann Probleme (in Form von Unsauberkeit).
Mein Rat daher: UNBEDINGT noch ein 2. Kisterl kaufen!!!

Außerdem (wurde eh schon erwähnt) mögen es Katzen überhaupt nicht, wenn das Klo in Sichtweite des Fressplatzes ist! Bitte das Futter wo hinstellen, wo man das Klo nicht sieht!

Was auch noch wichtig ist: Katzen sind an und für sich keine Höhlenpinkler. Es kann sein, dass sie Haubenklos annehmen, kann aber auch sein, dass sie diese durch Unsauberkeit verweigern. Das könnte auch bei dir der Grund sein! Es kann auch sein, dass sich der unangenehme Geruch im Haubenklo staut (Katzen riechen viel besser als wir Menschen, würdest du auf ein stinkendes Klo gehen?). Da wird dann jeder Besuch im Klo für die Katze unangenehm.

Ich würd zumindest (wennst auf ein Haubenklo bestehst) das Türl rausnehmen.

Wegen dem unangenehmen Geruch:
- welches Streu benutzt du?
- was fütterst du den Katzen?

Der unangenehme Geruch kann vom Streu kommen (da gibts auch Qualitätsunterschiede) oder wenn insbesondere der Kot recht stinkt vom Dosen/Trockenfutter.

Ich nehm das feine Klumpstreu (sensitive) vom Fressnapf (Premiere excellent heißt das glaub ich). Das nimmt den Geruch sehr gut auf und man riecht fast gar nix. Und ich hab auch 2 Haubenklos und da hab ich auch das Türl rausgenommen.

Lg
 
Hab ich das richtig verstanden? Du hast nur 1 Kisterl für beide Katzen?

Das könnte auch die Ursache sein, denn normal gilt die Regel: Anzahl der Katzen + 1 Kisterl. Heißt, bei 2 Katzen 3 Kisterl, bei 3 Katzen 4 Kisterl usw. Normalerweise müssten aber auch 2 Kisterl für 2 Katzen reichen.

Der Grund: Katzen trennen gern ihr großes und kleines Geschäft. Heißt, sie gehen ins Kisterl pipi machen, gehen dann wieder raus und suchen sich nen anderen Platz um groß zu machen. Sehr flexible Katzen kommen mit einem Kisterl aus bzw. sie arrangieren sich damit, indem sie das Kisterl benützen, raus gehen und ne kleine Runde drehen, dann wieder reingehen und groß machen. Es kann sein, dass es eine zeitlang klappt, meistens gibts aber irgendwann Probleme (in Form von Unsauberkeit).
Mein Rat daher: UNBEDINGT noch ein 2. Kisterl kaufen!!!

Außerdem (wurde eh schon erwähnt) mögen es Katzen überhaupt nicht, wenn das Klo in Sichtweite des Fressplatzes ist! Bitte das Futter wo hinstellen, wo man das Klo nicht sieht!

Was auch noch wichtig ist: Katzen sind an und für sich keine Höhlenpinkler. Es kann sein, dass sie Haubenklos annehmen, kann aber auch sein, dass sie diese durch Unsauberkeit verweigern. Das könnte auch bei dir der Grund sein! Es kann auch sein, dass sich der unangenehme Geruch im Haubenklo staut (Katzen riechen viel besser als wir Menschen, würdest du auf ein stinkendes Klo gehen?). Da wird dann jeder Besuch im Klo für die Katze unangenehm.

Ich würd zumindest (wennst auf ein Haubenklo bestehst) das Türl rausnehmen.

Wegen dem unangenehmen Geruch:
- welches Streu benutzt du?
- was fütterst du den Katzen?

Der unangenehme Geruch kann vom Streu kommen (da gibts auch Qualitätsunterschiede) oder wenn insbesondere der Kot recht stinkt vom Dosen/Trockenfutter.

Ich nehm das feine Klumpstreu (sensitive) vom Fressnapf (Premiere excellent heißt das glaub ich). Das nimmt den Geruch sehr gut auf und man riecht fast gar nix. Und ich hab auch 2 Haubenklos und da hab ich auch das Türl rausgenommen.

Lg
hallo
hätte es genauso formuliert. unsere katzen sind zwar zu viert haben aber nur 2 kisterl (werden aber jeden tag sauber gemacht)- eines für urin, eines für kot wie wir beim reinigen gemerkt haben. es funktioniert so ganz gut.
und das mit dem bestrafen , bitte lass es , so wird es nur noch schlimmer
lg giacomo12
 
Oben