Hunde vom Spielen abhalten

maja3107

Medium Knochen
Hallo,
ich hab vor ca. einer Woche eine kleine Hundedame zu meinem Rabauken dazu bekommen. Die beiden passen wirklich super zusammen, es gibt nur ein kleines Problem:
Nachdem die beiden gefressen haben, meinen sie komplett durchdrehen,sich jagen und spielen zu müssen. Also schnappe ich mir einen Hund und stecke ihn z.B. ins Schlafzimmer. Dann liegt ein Hund auf der einen , der andere auf der anderen Seite und beide fipsen und kratzen an der Tür. Lenke ich dann die Kleine ab, dann dauert es keine 5min und sie sitzt wieder vor der Tür....
Ich mach mir einfach Sorgen, dass einer von beiden bei dem wilden Spiel eine Magendrehung bekommt.
Wie kann ich die beiden ablenken ohne dass sie gleich wieder gestresst sind??
LG
maja
 
Meine Meinung .

Laß sie einfach spielen . Finde , Deine Angst punkto Magendrehung , ist unbegründet .

LG . Josef
 
Ich wollte mich schon meinem Vorschreiber anschließen und schreiben "lass sie spielen, meine machen das auch und es passiert nix". Hab jetzt aber das Foto von deinen gesehen und die sind soch ein gutes Stück größer als die meinen, also wäre da vielleicht doch zur Vorsicht geraten. Wie oft am Tag fütterst du?
 
Davon abgesehen, dass mein Hund nie auf die Idee kommen würde, sich nach dem Fressen grossartig zu bewegen (ist doch ein Faulenzhund) , würd ich sie, wenn sies doch machen würd auf den Hundeplatz (EDIT: ich mein damit *ihren* Platz) schicken. Ich würd meinen Hund ehrlich gesagt nicht nach dem Fressen spielen, rumkugeln und -rennen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine spielen nach dem Fressen auch und ich lass sie.
Das dauert 2 Minuten und dann is wieder gut, viel Ausdauer habens mit vollem Bauch eh net.
 
Günter Bloch beschreibt im Buch "Pizzahunde" auch, dass nach dem Fressen gespielt wird. Ist also offenbar die normale Spielzeit für Hunde.;)
Ich würde sie auch spielen lassen.

lg
Gerda
 
dürfte wohl am "Energieschub" liegen - tun die beiden hier gern auch bevorzugt nach dem essen...
 
Alle Hunde, die ich kenne, spielen am liebsten nach dem Fressen, das machen schon die ganz kleinen Welpen so.
Ich würde das Futter auf zwei ( bei großen Bedenken auf 3 ) tägliche Portionen aufteilen und sie einfach machen lassen.
Es ist nicht bewiesen, dass Herumtollen zur Magendrehung führt.
 
Hallo @all,
erstmal vielen Dank für die Antworten.
Also, ich füttere normal 2x, die Kleine bekommt noch eine kleine Portion zusätzlich, wenn sie mir zu hungrig erscheint.
Mein Rüde (1Jahr) hat eine Schulterhöhe von 50cm, die Kleine ist ja noch ein Welpe (12Wochen) und hat um die 20cm SH.
Wenn sie nur 2 min spielen würden wäre das ja kein Problem, aber sie spielen, wenn ich sie lasse, mindestens eine halbe Stunde!!!
Auf den Platz schicken klappt vielleicht mit meinem Rüden, aber nicht mit der Kleinen.
Ich möchte eben nicht,dass einer von beiden aufgrund meiner Unachtsamkeit Schaden nimmt....
LG
maja
 
Hallo @all,
erstmal vielen Dank für die Antworten.
Also, ich füttere normal 2x, die Kleine bekommt noch eine kleine Portion zusätzlich, wenn sie mir zu hungrig erscheint.
Mein Rüde (1Jahr) hat eine Schulterhöhe von 50cm, die Kleine ist ja noch ein Welpe (12Wochen) und hat um die 20cm SH.
Wenn sie nur 2 min spielen würden wäre das ja kein Problem, aber sie spielen, wenn ich sie lasse, mindestens eine halbe Stunde!!!
Auf den Platz schicken klappt vielleicht mit meinem Rüden, aber nicht mit der Kleinen.
Ich möchte eben nicht,dass einer von beiden aufgrund meiner Unachtsamkeit Schaden nimmt....
LG
maja

Ich hatte einen A-Staff . Als ich mich entschloßen habe , einen zweiten zu kaufen , war dieser bereits 8 Monate und die Hündin 8 Wochen .
Zwischen Spiel und Spiel , ist ein Unterschied .
Du solltest nur darauf achten , das der Größere den Kleinen nicht frontal übernimmt ( niederhaut / überläuft ) .
Normales Nachlauf-Spiel , schadet nicht und die Hunde teilen sich ihre Kraft und bedürfnisse , selbst ein .

LG . Josef
 
Ich denk auch, dass bei 2x füttern eigentlich nichts passieren kann. Wenn du trotzdem noch bedenken hast, teil halt die 2. Mahlzeit auf vor und nach dem Spiel auf.
 
Morgähhn,
meine Kleine fetzt und spielt nach dem Essen auch immer. Es sind bloss 1-2 Minuten, danach gibt sie Ruhe, legt sich in ihr Körbchen und schläft.
Anfangs hatte ich Bedenken, hab sie aber gelassen und bis jetzt ist alles okey.
LG Doris
 
Hallo!

Ich hab inzwischen auch kaum noch bedenken wegen Magendrehung bei Spiel nach dem Fressen - seit meine Mutter ihr "Baby" hat und sie unbedingt mit meiner fetzen muss wenn sie gefressen haben. Da gehts dann auch immer wild zu, einer kugelt da rum, der andere sitzt drauf, hin her, rauf runter.
Es ist bis jetzt auch zum Glück noch nie was passiert.


Aber meiner Eyce hab ich in der Welpenzeit schon beigebracht, das man sich nach dem fressen hinlegt. Sie hat nämlich auch immer gemeint, sie muss spielen. Hat sie nicht akzeptiert, dass sich die anderen hinlegen und ich auch ihr sage, sie soll sich hinlegen, ist sie für ein paar Minuten an die Leine bekommen, bis sie sich beruhigt hat.

Würde dir das auch für dein Baby empfehlen. Schick den großen auf seine Decke/Bett und häng die kleine für ein paar Minuten an.


lg
Yasrina
 
Oben