Was versteht Ihr unter: "Hunde quälen"?

Ta-maja

Super Knochen
Jetzt muß was los werden: Komme von einem andern Thema und deshalb interessiert mich das brennend. Was versteht Ihr unter "Hunde quälen"

Es wird sofort laut aufgeschien, wenn ein Hund einen Stachler, Kettenhalsband,u sw hat. Auf meine Posts haben auch schon Leute geantwortet, daß sie für keinen Shop werben würden, der im Verkauf dies oder jenes hat. Aber bei der Verfettung des eigenen Hundes (was zu gesundheitlichen Schäden führt) wird ein (und beide Augen) zugedrückt. Irgendwas passt hier nicht??? Ist das nicht eine Form von "Hund quälen"?

Und was noch?
 
Hi Pat .

Da hast Du schon recht . Viele Hunde sind einfach zu Fett .
Der Punkt ist aber :
1 ) Der Besitzer ist unbelehrbar , nach dem Motto : Ist mein Hund und der ist richtig soo wie er ist .
2 ) Der TA sagt zum Besitzer : Der Hund ist genau richtig .

Was soll man da machen . Zu dem einen kommt man nicht durch und der andere sagt : Der TA hat gesagt , der muß es ja wissen .

Beim Menschen ist es genau soo .

Die beste Ausrede ist : Das liegt an der Vererbung

LG . Josef
 
Das liegt an der Vererbung
Auch immer wieder gerne: Der hat nur schwere Knochen...

Und zum eigentlichen Post (habe ich auch in dem besagten Thread schon beschrieben). Ja ich finde, dass überfettung eine Form der Tierquälerei ist.

Auch dazu gehört für mich:
- diverse Ausbildungsmethoden/-techniken
- schlagen/treten
- Entzug von Sozialkontakt (andere Hunde und Menschen)
- ständiges, viel zu langes alleine lassen
- kein Trinken
- kein Spazierengehen (hunde verwahrlosen lassen)
 
Auch immer wieder gerne: Der hat nur schwere Knochen...

Und zum eigentlichen Post (habe ich auch in dem besagten Thread schon beschrieben). Ja ich finde, dass überfettung eine Form der Tierquälerei ist.

Auch dazu gehört für mich:
- diverse Ausbildungsmethoden/-techniken
- schlagen/treten
- Entzug von Sozialkontakt (andere Hunde und Menschen)
- ständiges, viel zu langes alleine lassen
- kein Trinken
- kein Spazierengehen (hunde verwahrlosen lassen)

Danke Franzi, du hast das Thema kappiert. Ich gebe noch dazu,


  • kupieren,
  • produzieren,
  • aus dem Hund eine Leistungsmaschine zu machen,
  • vermenschlichen
  • und: das sich "nicht weiterentwickeln" wollen durch den Menschen und dadurch den Hunden schaden.
 
Danke Franzi, du hast das Thema kappiert. Ich gebe noch dazu,


  • kupieren,
  • produzieren,
  • aus dem Hund eine Leistungsmaschine zu machen,
  • vermenschlichen
  • und: das sich "nicht weiterentwickeln" wollen durch den Menschen und dadurch den Hunden schaden.
Ich kann mich in allen dir angesprochenen Punkten wiederfinden. An dem vermenschlichen muss ich allerdings manchmal noch arbeiten:rolleyes:
 
Ich kann mich in allen dir angesprochenen Punkten wiederfinden. An dem vermenschlichen muss ich allerdings manchmal noch arbeiten:rolleyes:

Solang der Hund auch wirklich Hund sein darf und nicht zum dekorierten Püppchen wird, das aus lauter Besorgnis von "Mama und Papa" nicht mit anderen Hunde so richtig toben, sich wälzen etc darf - find ich an Ansätzen von Vermenschlichung nichts gar so Dramatisches ;)
 
Solang der Hund auch wirklich Hund sein darf und nicht zum dekorierten Püppchen wird, das aus lauter Besorgnis von "Mama und Papa" nicht mit anderen Hunde so richtig toben, sich wälzen etc darf - find ich an Ansätzen von Vermenschlichung nichts gar so Dramatisches ;)
NA dann gibt es ja noch Hoffnung für mich.
So und im ernst:
Natürlich darf mein Hund Hund sein. Aber manchmal versuche ich zu verstehen wie er denkt und es verleitet mich so zu denken, wie ICH denken würde. Und das ist nicht immer gut und richtig
 
Auch immer wieder gerne: Der hat nur schwere Knochen...

Und zum eigentlichen Post (habe ich auch in dem besagten Thread schon beschrieben). Ja ich finde, dass überfettung eine Form der Tierquälerei ist.

Auch dazu gehört für mich:
- diverse Ausbildungsmethoden/-techniken
- schlagen/treten
- Entzug von Sozialkontakt (andere Hunde und Menschen)
- ständiges, viel zu langes alleine lassen
- kein Trinken
- kein Spazierengehen (hunde verwahrlosen lassen)

Danke Franzi, du hast das Thema kappiert. Ich gebe noch dazu,


  • kupieren,
  • produzieren (dies würde ich eher unter vermehren laufen lassen, denn wenn das produzieren unterm FCI stattfinden, ist dagegen nichts auszusetzten, sprich ich rede hier vom richtigen züchten)
  • aus dem Hund eine Leistungsmaschine zu machen, (mit einem gewissen Maß und Ziel ist ein Training meiner meinung nach auch nichts einzuwenden)
  • vermenschlichen (macht im Grunde genommen fast jeder von uns, und wie oben schon gesagt mit Maß und Ziel auch kein Problem)
  • und: das sich "nicht weiterentwickeln" wollen durch den Menschen und dadurch den Hunden schaden.

Also ich kann euch absolut zustimmen...allerdings mußte ich doch zu ein paar Punkten etwas hinzufügen..viele der letzten punkte sind wenn man es richtig macht bzw. mit Maß und Ziel betreibt überhaupt nichts schlechtes einzuwenden...ich würde aber hier noch folgenden Punkt gerne hinzufügen

.) wenn der Hund nicht als Hund gesehen wird, sondern als Statussymbol (Chies a la Tinkerbell von Paris Hilton, oder Staff als Statussymbol für so manchen Mann) und auch dann dementsprechend behandelt wird.
 
Also ich kann euch absolut zustimmen...allerdings mußte ich doch zu ein paar Punkten etwas hinzufügen..viele der letzten punkte sind wenn man es richtig macht bzw. mit Maß und Ziel betreibt überhaupt nichts schlechtes einzuwenden...ich würde aber hier noch folgenden Punkt gerne hinzufügen

.) wenn der Hund nicht als Hund gesehen wird, sondern als Statussymbol (Chies a la Tinkerbell von Paris Hilton, oder Staff als Statussymbol für so manchen Mann) und auch dann dementsprechend behandelt wird.da gebe ich dir Recht

So und jetzt die Gegenfrage. Was ist Maß und Ziel bei, produzieren (vermehrern) und "Leistungsmaschine"?
 
So und jetzt die Gegenfrage. Was ist Maß und Ziel bei, produzieren (vermehrern) und "Leistungsmaschine"?

Wie ich oben schon geschrieben habe...wenn ich einem Zuchtverband wie dem FCI angeschlossen bin, hab ich mich an gewissen Vorschriften zu halten....Das ist für mich dann Maß und Ziel...allerdings ist es für mich absolute Quälerei von Tieren, wenn ich diese produziere (egal wie häufig die Hündin belegt wird) wenn ich es wegen des Gewinns mache, denn das ist ausbeutung..

Was die Leistungsmaschine anbelangt, hab ich das eher sportlich gesehen....Es gibt genug Hundeführer die den Hund so hart Trainieren, damit der Hund dann Leistung bringt, das Sie dabei den Spaß am Hundesport vergessen...Das ist für mich eine Leistungsmaschine...
 
Wie ich oben schon geschrieben habe...wenn ich einem Zuchtverband wie dem FCI angeschlossen bin, hab ich mich an gewissen Vorschriften zu halten....Das ist für mich dann Maß und Ziel...allerdings ist es für mich absolute Quälerei von Tieren, wenn ich diese produziere (egal wie häufig die Hündin belegt wird) wenn ich es wegen des Gewinns mache, denn das ist ausbeutung..

Was die Leistungsmaschine anbelangt, hab ich das eher sportlich gesehen....Es gibt genug Hundeführer die den Hund so hart Trainieren, damit der Hund dann Leistung bringt, das Sie dabei den Spaß am Hundesport vergessen...Das ist für mich eine Leistungsmaschine...

ok, jetzt habe ich es verstanden.
 
Einen Hund quälen:

- jegliche Art von physischen Schmerz
- keinen Sozialkontakt
- falsche Ernährung
- Qualzucht

Den Hund nicht Hund sein lassen
 
is vielleicht a bissl ot, aber hab gestern a sendung gesehen, da is es um die impfung von welpen gegangen, die haben alle mit "p" angefangen und der züchter hat erklärt, das is weil sie der elfte wurf der hündin sind. mir is das rein vom gefühl verdammt viel vorgekommen, bin aber kein züchter und kenn mi nit aus. wie oft kann/soll/darf a hündin denn werfen? zehrt das nit ziemlich? oder täusch i mi? ab wann is denn a hündin eine gebärmaschine?
 
is vielleicht a bissl ot, aber hab gestern a sendung gesehen, da is es um die impfung von welpen gegangen, die haben alle mit "p" angefangen und der züchter hat erklärt, das is weil sie der elfte wurf der hündin sind. mir is das rein vom gefühl verdammt viel vorgekommen, bin aber kein züchter und kenn mi nit aus. wie oft kann/soll/darf a hündin denn werfen? zehrt das nit ziemlich? oder täusch i mi? ab wann is denn a hündin eine gebärmaschine?

Wenn das stimmt, wäre diese Hündinn eine Gebärmaschine:mad:
 
is vielleicht a bissl ot, aber hab gestern a sendung gesehen, da is es um die impfung von welpen gegangen, die haben alle mit "p" angefangen und der züchter hat erklärt, das is weil sie der elfte wurf der hündin sind. mir is das rein vom gefühl verdammt viel vorgekommen, bin aber kein züchter und kenn mi nit aus. wie oft kann/soll/darf a hündin denn werfen? zehrt das nit ziemlich? oder täusch i mi? ab wann is denn a hündin eine gebärmaschine?

Sicherlich zehrt so was. Ich habe zwei Zuchthündinnen, wobei ich sage 3 Würfe für eine Hundedame ist genug. Egal wieviele Welpen im Wurf waren. Und hier werfen mir einige Leute vor, ich bin blöd, da ich soeine "Superhündin" nur 3x decke. Ich denk mir so: 1 Mein Hund ist meine Familie und ich möchte sie so lang wie möglich haben. 2.Zum Geldverdienen habe ich meinen Job und werde dies sicherlich nicht auf Kosten eines Lebewesens machen.
 
Sicherlich zehrt so was. Ich habe zwei Zuchthündinnen, wobei ich sage 3 Würfe für eine Hundedame ist genug. Egal wieviele Welpen im Wurf waren. Und hier werfen mir einige Leute vor, ich bin blöd, da ich soeine "Superhündin" nur 3x decke. Ich denk mir so: 1 Mein Hund ist meine Familie und ich möchte sie so lang wie möglich haben. 2.Zum Geldverdienen habe ich meinen Job und werde dies sicherlich nicht auf Kosten eines Lebewesens machen.
Da muß ich Dir wohl zustimmen, und wenn dann die Pausen zwischen den Würfen groß genug sind, damit man überprüfen kann, wie die Jungen geworden sind wärs meiner Meinung nach optimal
 
Oben