HILFE, er hat grade die Weihnachtsbäckerei erwischt!!!

... der starb an 100g kochschokolade.
Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
Die Geschichte von den gestohlenen Weihnachtskeksken lässt mich jetzt etwas schmunzeln und an meinen 1. Hund erinnern. Mein Sohn war, was Naschereien betraf ziemlich "futterneidig" und hat seine Krampussachen vor seiner Schwester unter seinem Bett versteckt. Naja, mit dem Hund hat er halt nicht gerechnet ....
Damals wusste ich noch nicht, dass das für den Hund gefährlich sein kann und hab es gelassen genommen, hab eher meinem Sohn gegenüber quasi "Recht g'schiehts dir!" aufgetrumpft. Und der Hund hatte weder Durchfall noch musste er erbrechen.
Heute würde ich nach so einem Vorfall schon eher vorsichtig sein. Aber wenn unsere Hunde in unserer Nähe sind, sehen wir eh jederzeit, wie es ihnen geht.
Dass ein Hund an 100g Kochschokolade sterben kann, kann ich einfach nicht glauben.
 
Deikoon, das stimmt so nicht.

Alles, wo Kakao und Bitterschokolade rein kommt, kann tödlich sein: Rumkugeln, Mürbteig mit Kakao....

Wenn ein Hund solches Zeug in größerer Menge erwischen sollte, würde ich sofort in einer Tierklinik anrufen.


Blödsinn ;-) Bernie hat als junger Hund Mon Cherrie erwischt. So ca 10 Stück. Vielleicht auch 12. Bis auf Durchfall und Kopfweh und Übelkeit ohne Erbrechen hatte er nix.
------

Tödliche Dosis liegt bei 100mg Theobromin pro Körpergewicht.
 
Die Presa-Mix-Hündin meiner älteren Tochter hat mal ganz fein säuberlich alle Rumkugeln verputzt, die am Vorabend gemacht wurden..... es war gar nix, außer, dass sie etwas besoffen war.... Rausch ausgeschlafen und gut wars!
 
Die Hunde meines Chefs haben noch nicht mal Bauchweh.... aber Weihnachtsessen gab es für die beiden nicht mehr:eek::D:D


Meine beiden haben selber mal 1kg oder mehr Weihnachtsschokolade gefressen ausser dass mein Wohnzimmer vollgesch.. und vollgekotzt war hat es den beiden nichts ausgemacht

Ne ich hab nicht mal den TA angerufen, seither bin ich total vorsichtig


Ausser dass Xena wieder mal total verkühlt ist seit der Vergiftung :(
 
Blödsinn ;-) Bernie hat als junger Hund Mon Cherrie erwischt. So ca 10 Stück. Vielleicht auch 12. Bis auf Durchfall und Kopfweh und Übelkeit ohne Erbrechen hatte er nix.
------

Tödliche Dosis liegt bei 100mg Theobromin pro Körpergewicht.

:rolleyes::rolleyes: Mon Cherie bestehen zum Großteil NICHT aus Bitterschokolade.

Du kannst gerne testen, ob ich recht habe. Gib ihm 10 Stück Kochschokolade.
 
Ich denke, das kommt auf den Hund drauf an. Aarons Schwester hat nach einem winzigen, allerwinzigsten Stückchen Schokolade mit einem Anfall (so wie es mir geschildert wurde, gleich dem von Aaron) reagiert. Sie hatte allerdings nur einen einzigen Anfall, nach dieser Schokolade. Alexas Familie war mehr als erstaunt, da die Vorgängerhündin so ein Stückchen Schokolade locker vertragen hatte.
 
Mein Hund , 12 kg, stahl in jungen Jahren aus einem Kasten mit schiebetüren die er auf gemacht hatte, eine ganze Tafel schwarze Schokolade.
Er war ziemlich überdreht, das legte sich nach kurzer Zeit und mehr war nicht.
 
meine hündin, ca. 34 kg, hat ein st 400 g kochschokolade gefressen, nix ist passiert, ncht einmal schlecht wurde ihr, und sie wurde auch fast 13 jahre alt...
 
meine hündin, ca. 34 kg, hat ein st 400 g kochschokolade gefressen, nix ist passiert, ncht einmal schlecht wurde ihr, und sie wurde auch fast 13 jahre alt...

Möglicherweise hat sie rechtzeitig erbrochen oder aus irgendwelchen Gründen nicht resorbiert. Ich würde trotzdem in so einem Fall den Tierazt anrufen - und sei es, um mir im Fall der Fälle keine Vorwürfe machen zu müssen...
 
sie hat nicht erbrochen, das war im auto und ich hätte es bemerkt...unser jagdterrier hat seinerzeit eine ganze ladung schnapsflächchen von christbaum geklaut und gefressen, samt stanniolpapier und schnüren, auch dem hat das nix ausgemacht...vielleicht hab ich ja hunde, die gegen schoko resistent sind...?
 
sie hat nicht erbrochen, das war im auto und ich hätte es bemerkt...unser jagdterrier hat seinerzeit eine ganze ladung schnapsflächchen von christbaum geklaut und gefressen, samt stanniolpapier und schnüren, auch dem hat das nix ausgemacht...vielleicht hab ich ja hunde, die gegen schoko resistent sind...?

Glaub ich dir.
Es gibt nix was es nicht gibt :confused:

Ich hatte schon Hunde, die haben gekotzt wenn sie beim Ballspiel auf dem Feld ein Brösel Erde geschluckt haben, der jetzige könnte "Kieselsteine fressen" und es tut ihm gar nix...
Ich möchte mir halt keine Vorwürfe machen müssen.
 
Hi

Meine süße hat ihr leben lang geklaut wie ein rabe- einmal haben sie zu 2. den gesammten nikolovorrat gefressen und ihnen war "nur" übel..Ka wieviel schoko sie gefressen hat in ihrem leben ohne das was geschehen ist...

doch als sie ca 15/16 hat sie die fondue schoko geklaut (ich weiß bis heute nicht wie sie dazu gekommen ist) das ende vom lied war nottierarzt, erbrechen bringen versuchen, infusionen und übernacht dortbleiben- es ging ihr richtig richtig schlecht und viel hätt nimmer gefehlt....
mein ta kannte auch nen hund (labbi größe) der a stück sachertorte net überlebt hat (ka wie groß das stück war).

Meine kleine hat nur mehr einmal in ihrem leben einen schokopudding bekommen- und das war beim einschläfern :(

Kurz gesagt ich würd das nicht auf die leichte schulter nehmen- aber ein paar kekse werden nix schaden.
wenn der hund allerdings unruhig wird, der herzschlag schnell usw.- ab zum ta sofort!


lg
 
Eine 100gr Tafel mit einer hochprozentigen Schokolade (50% oder mehr) kann für einen kleineren bis mittleren Hund schon wirklich sehr gefährlich sein. Auf die leichte Schulter sollte man das Theobromin nicht nehmen.
Die LD-50 Dosis ist bei 300mg/kg, aber schon bei 50 oder 60mg können massive Vergiftungen auftreten.

Eine 100gr Bitterschokolade hat etwa 1600mg, Milchschokolade vielleicht 230mg.
 
das hab ich gefunden, keine Ahnung ob die Angaben stimmen..ich kann nur sgen, das meine Hunde sämtliche Diebstähle von dunkler Schoko heil und ohne irgendwas überstanden haben.....es wird wohl Hunde geben, die extrem empfindlich darauf reagieren und Hunde die mehr abkönnen, unsere Mausi hat schon so viel Schoko gefressen, die müsste eigentlich zuckerkrank sein :o, einzig aufgedreht ist sie am nächsten Tag...sonst nix...allerdings esse nur ich dunkle Schoko und meine bleibt nicht mehr liegen, seit ich weis das sowas giftig ist..früher wo ich das noch nicht wusste, habem meine Herrschaften die eine oder andere Tafel vernichtet....zum Glück ohne Folgen..

_____________________________________________________________

Die für Hunde tödliche Dosis ist eigentlich ziemlich eindeutig, da gibt es in der Literatur auch keine Widersprüche: die minimal tödliche Dosis von Theobromin (der "Giftstoff" in der Schokolade) beträgt für Hunde 100 mg pro Kilogramm Körpergewicht, die Dosis, bei der 50 % der Hunde sterben ist 250-500 mg pro Kilogramm Körpergewicht.

Bis hierhin eigentlich ganz einfach oder? Aber jetzt geht es um den wahren echten Theobromingehalt von Schokolade und da gibt es unglaubliche Zahlenangaben, nach oben hin nahezu grenzenlos. Schauen wir uns doch mal an, was die Schweizer, sind ja die Schokoladenexperten Nummer 1, dazu schreiben und zwar im Schweizer Lebensmittelbuch, immerhin geht es hier um gültiges Recht und Gesetze! Die haben in wiederholbaren standardisierten Versuchen den Theobromingehalt in der Schokolade bestimmt und kamen zu folgendem Ergebnis:

- dunkle Schokolade enthält 3-10 Gramm Theobromin pro Kilogramm, Milchschokolade enthält 0,6-4 Gramm pro Kilogramm Schokolade. (Die Züricher Veterinärmedizinische Universität geht gar nur von 1,5-2 mg pro Gramm aus)

Übrigens werden vom Hund nur ca.70-80 & davon überhaupt aufgenommen (Bioverfügbarkeit). Jetzt wird es für Nichtmathematiker etwas kompliziert. Rechnen wir mal um für die Milchschokolade, die häufigste Sorte: 1 kg hat 1000 (!) Gramm, also sind in einem Gramm Schokolade 0,004 Gramm Theobromin. Ein Gramm sind wieviele Milligramm? Genau, 1000. Also sind in einem Gramm Milchschokolade 0,6 bis 4 Milligramm Theobromin. Tödlich sind 100 Milligramm (pro kg), nemen wir mal den Durchschnittswert von 2 Milligramm Gehalt und wir kommen auf eine tödliche Schokoladendosis von 50 Gramm Schokolade, eine halbe Tafel. Aber ehrlich, wer von euch wiegt nur 1 kg? Wir jedenfalls wiegen um die 40 Kilogramm, also wäre die minimal tödliche Schokoladendosis für einen Briard wie wir volle 20 Tafeln Milchschokolade!

20 (2 kg Schokolade) Tafeln, also ehrlich, soviel könnten wir gar nicht auf einmal essen, ihr? Und ausserdem ist das nicht mal bei unserem Frauchen eine haushaltsübliche Menge, wer hat schon 20 Tafeln Schokolade zu Hause?

Wiegt ein Hund, so ein Zwergyorkie nur 4 kg, reichen natürlich schon 2 Tafeln. Schafft er diese Menge?

Und jetzt rechnet ihr das mal alle für eure Hunde aus, wieviel Tafeln müssten sie fressen?

Bei Bitterschokolade (mag Frauchen gar nicht) wäre es etwa die Hälfte.

Und überhaupt: habt ihr je schon mal von einem Hund gehört, der sich mit Schokolade ums Leben gebracht hat? Durchs Netz geistern 3 Fallbeispiele, aber die stammen aus den 80-er Jahren. Kochschokolade ist hochkonzentriert und wesentlich gefährlicher, aber wer von euch hat welche davon rumliegen? Und dann noch eine gute Menge? Ausserdem stehen im Niemand/Suter (Praktikum der Hundeklinik, ein Standardwerk) im Kapitel *häufige* Vergiftungen hunderte giftige Stoffe, aber nichts von Kakao, Schokolade oder Theobromin. Es ist doch viel wahrscheinlicher, dass ein Hund in der Küche raubt anstatt Hopfen, Osterglocke, Glykol, Krähengift oder sonst was zu essen oder?

Also, bitte keine Panik, wenn wir Hunde euch mal ein Stückchen Schokolade klauen. Merkt euch einfach unsere Berechnungen und die jeweils gefährliche Menge für euren Hund.

Und um mit 50%-er Wahrscheinlichkeit zu sterben müsste ein Briard 100 Tafeln Milchschokolade auf einmal essen, BOAH, das würde wohl keiner schaffen. Und noch was dazu: es geistert auch durchs Netz, dass das Theobromin von uns Hunden nicht abgebaut werden kann und sich dann nach und nach anreichert bis die tödliche Dosis erreicht wird. Richtig ist, dass wir das Theobromin kaum abbauen können, aber wir scheiden es dann eben unverändert aus. Theobromin hat im Hundeblut eine Hlbwertszeit von ca. 6 Stunden, deswegen treten bei den Vergiftungen die Symptome erst so spät auf, aber in den Stunden danach scheiden wir es über die Nieren wieder aus, nachlesen könnt ihr das ganz genau hier. Aber es gibt, wenn auch sehr, sehr selten, Hunde (Epileptiker) mit einer Überempfindlichkeit gegen Theobromin, da reichen schon geringe Mengen für einen gefährlichen epileptischen Krampfanfall aus.
 
Ich glaub hier war mal eine Userin deren Hund angeblich durch Schoki gestorben ist, mir fällt aber der Name nicht mehr ein glaub sie hatte einen Pit oder ähnliche Rasse
 
Aber es gibt, wenn auch sehr, sehr selten, Hunde (Epileptiker) mit einer Überempfindlichkeit gegen Theobromin, da reichen schon geringe Mengen für einen gefährlichen epileptischen Krampfanfall aus.

Andrea, gibt es da Unterlagen darüber? Find ich nämlich sehr interessant!
Wie geschrieben, Aarons Schwester Alexa hatte so einen "Anfall", obwohl sie sonst nie welche hat. Aber nach einem winzigen Stückchen Schokolade hatte sie einen. Würd aber unter Umständen dann doch darauf hindeuten, dass da was vererbt wurde oder in der Familie liegt.
 
Andrea, gibt es da Unterlagen darüber? Find ich nämlich sehr interessant!
Wie geschrieben, Aarons Schwester Alexa hatte so einen "Anfall", obwohl sie sonst nie welche hat. Aber nach einem winzigen Stückchen Schokolade hatte sie einen. Würd aber unter Umständen dann doch darauf hindeuten, dass da was vererbt wurde oder in der Familie liegt.

ich weiß jetzt keine Unterlagen, ich hab das auch nur im I-Net gefunden, aber wenn du an einer Tierklinik nachfragst, müssten die das eigentlich wissen, die größeren zumindest sicher.....
 
Oben