Macht ein Kaufvertrag Sinn?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
im todesfall geht der hund in die erbmasse über, der züchter verliert jegliches zugriffsrecht, da der käufer verstorben und somit der vertrag erloschen ist!

puh, das wußte ich nicht, klingt aber logisch....

im kauf/übernahmevertrag des nächsten hundes werden sowohl jamy als auch ich eingetragen werden. somit behält einer den hund, wenn dem anderen was passieren sollte. ist auch mit den züchtern natürlich so abgeklärt.
sollten beide versterben, kommt der hund zum züchter zurück bzw. kann dieser dann schaun, was für den hund am besten ist. auch das ist vertraglich so geregelt.

wenn jetzt die erbenden familienmitglieder auf den hund bestehen, kann der züchter trotz vertrages brausen gehn :confused:
 
wenn jetzt die erbenden familienmitglieder auf den hund bestehen, kann der züchter trotz vertrages brausen gehn :confused:

das kommt auf das testament an.....triffst du konkrete bestimmungen, wer den hund erbt, ist alles klar, du kannst auch den züchter als erben einsetzen.

werden bezgl. hund keine konkreten vorgehensweisen im testament festgelegt, fällt er in die erbmasse und geht somit in den besitz des gesetzl. oder per testament bestimmten erben über.
ohne die bindungen im alten vertrag mit dem züchter.
 
Findest du nicht, dass du langsam an die Grenzen der Verleumdung und Beleidigung stößt oder diese sogar überschreitest?

Nice einfach mal weiterlesen. Ich habe Hope bewusst auf die Schaufel genommen weil sie vorschnell geurteilt hat. Vielleicht solltest du zuende lesen bevor du meckerst?
Wieso bist du nur so voller Hass auf Konkurrenz? Selbst wenn es nicht "deine" Rasse betrifft? Wieso bist du der Maß aller Dinge? Oder was bringt dich dazu, das zu denken?


Sag mal kommst du dir nicht gerade lächerlich vor? Mal abgesehen dass ich nicht mal bei den Huskyzüchtern jemanden als "Konkurrenz" sehe sondern als weitere Liebhaber unserer Rasse, ist ein Colliezüchter wohl gar keine "Konkurrenz" Du machst dich gerade etwas lächerlich.

Ich stelle mir dein Leben recht traurig vor, von dem, was du schreibst.

Nun ja wenn du wie hie rnur die Hälfte leist :rolleyes:

Ständig in Unruhe und auf der Suche bei anderen was Schlechtes zu finden, um sich selbst besser zu fühlen.

Jaja, lie seinfach mal fertig bevor ......:rolleyes:

Es durchschauen doch schon etliche im Wuff und weiteren Foren deine (unbewußte? böswillige?) Vorgehensweise. So sauer es mich macht, dass du wahrscheinlich wieder "gute" Gründe haben wirst, 2 weitere Hunde aus deinem Zuhause zu schmeißen, so traurig macht es mich auch, zuzusehen, wie du ziellos rundumschießt und bei dir doch einiges mehr im Argen zu liegen scheint... Hauptsache motzen.. hmm..

Ach geh darauf zielt es an. Nichts wissen aber groß reden. Ist das snicht üblich bei dir. Hat das übrigens was mit dem Thema zutun? Oder fehlen dir sonst dir Argumente :rolleyes:

War nur ein Gedanke, der keiner Antwort bedarf. Vielleicht regt es zum Nachdenken an - vermute aber vielmehr, dass es dich zum Zerpflücken, Rechtfertigen oder blind "zurück"schießen bringen wird. Schade.


Ich muss mich nicht rechtfertigen wenn du zu dumm ´bist Treads fertig zu lesen und den Sinn zu verstehen. Aber das willst du doch gar nicht nicht wahr, dir gehts doch wiede rMal nur um eines. Mach nur wenns dich befriedigt :rolleyes:
 
Sag mal kommst du dir nicht gerade lächerlich vor? Mal abgesehen dass ich nicht mal bei den Huskyzüchtern jemanden als "Konkurrenz" sehe sondern als weitere Liebhaber unserer Rasse, ist ein Colliezüchter wohl gar keine "Konkurrenz" Du machst dich gerade etwas lächerlich.


Klingt aber in deinen Postings genau nach dem Gegenteil.
 
@uschi u. hope

wird ein collie billiger u.sparsamer aufgezogen als ein husky? die eltern weniger untersucht u. ausgestellt?
oder wie rechtfertigt sich der enorme preisunterschied.....
ich bin mir sicher das hopes züchterin genauso gewissenhaft ihre würfe aufzieht wie uschi.
was rechtfertigt also diesen großen preisunterschied? :confused:

Wurde schon 100 Mal durchgekaut und ich denke weder ich noch Hope haben Lust dazu die Diskussion dauerhaft zu wiederholen. Gib halt mal die Suchfunktion ein. Unterschiede gibt es, weil ich auf einige Sachen wert lege die nicht unbedingt sein müssen. Aber lertzendlich ist der Collie neben dem Schäferhund die derzeit billigste Rasse die ich kenne. Un dich möchte nicht am Welpen sparen ud auch nicht an dem was vor der Deckung ist, z.B großes Blutbild, EKG,usw. für beide Deckpartner.

Aber wie gesagt dazu gab es schon Diskussionen und vor allem haben si emit dem Thema nun wahrlich nichts zutun.
lg Uschi & Rudel
 
@uschi

magst nicht die frage zu den welpenpreisen beantworten?
aber bitte nicht ein elendslanger auszug aus deinem kassabuch oder die diversen ausgaben, weil das hast du im forum eh schon x-mal gepostet...

da ich hopes züchterin mal unterstelle, daß sie in ihre welpen genauso sorgfältig investiert, würd mich interessieren, wo der wirkliche grund liegt.
 
Klingt aber in deinen Postings genau nach dem Gegenteil.

Im Prinzip kann man alles aus einem Posting rauslesen was man sich einbildet. Wenn man simpl weiterliest unterhalten ich und Hope uns dann dass ich sie absichtlich auf die Schaufel genommen habe. D aich Hope kenne und sie genau weiß warum udn wieso, hab eich mir das erlaubt. Aber schön zu sehen was mancher so denkt. Denn wie der Schelm denkt so ist er ;-)

lg uschi & Rudel
 
Ich muss mich nicht rechtfertigen wenn du zu dumm ´bist Treads fertig zu lesen und den Sinn zu verstehen.

Joah, ganz die Alte.. Gewohnheiten, à la Beleidigungen mangels Argumente, legt man schwer ab.

Muß aber ehrlich einräumen, dass ich mit nichts anderem gerechnet habe. Weiterhin viel Freude beim Rechtfertigen und Schlechtmachen - auch wenn du das deiner Meinung nach nicht tust. Mit irgendwas muß sich wohl jeder die Zeit vertreiben ;)

*das gespräch hiermit meinerseits beende*
 
sorry, hat sich überschnitten...
wie geschrieben, ich kenn deine begründungen eh...lässt aber fragen offen.

vielleicht mag mich hope aufklären, wieso ein gut gezogener hund auch die hälfte kosten kann.
 
Ich kann mal die Allgemeinkosten beim Collie aufzählen - da ich noch keinen Wurf hatte, kann ich die Futterkosten nicht genau sagen-

Hündin(da beim 1. Wurf nicht mein Flash der Vater sein wird):
HD Röntgen inkl. Auswertung 120€
Augenuntersuchung: 65€
MDR1 Test: 80€
Aber das würde ich auch ohne Zucht gedanken machen, denn auch meine nicht Zuchthunde sind untersucht.

Deckrüde: ca. 300€(liegt zwischen 200 und 400€).
Die Anfahrt zum deckrüden is mir egal, so komm ich mal zum Urlaub ausserhalb von Österreich :D

Welpen:
Augenuntersuchung: 65€
MDR1 Test: 80€
Impfung: 45€
Chip: 45€
Entwurmung: 5€ pro Entwurmung

Ich weiss was Rindfleisch bei mir in der Fa. kostet *g*
Ich rechne mit 12€ per KG Rindfleisch, das ganze mind. 9 Wochen lang, vorher dürfen die Welpen nicht abgegeben werden.
Dazu kommt auch etwas TroFu damit sie das ebenso gewohnt werden.

Joa, das war jetzt mal das grobe.
EDIT: Test, Blutuntersuchungen etc. VOR der Deckung sind für mich vollkommen normal und kosten mich auch nicht die Welt ;)
Beim Fremdrüden spar ich mir das, das machen die Deckrüdenbesitzer - sonst würde ich nicht zum decken fahren.

Aber wie Uschi immer sagt: ich mach da ne Milchmädchenrechnung, ich schreib mir nicht alles genau auf, mach auch kein Kassenbuch etc.

Belege was ich ausgegeben habe, habe ich sowieso in meiner Mappe und was ich pro Welpe bekomme, steht in den Kaufverträgen, somit kann ich da schonmal aufzeigen was ich ausgebe und einnehme.

Und ich kenne keinen Züchter(collies) der ein Kassabuch führt ;)

Egendlich am Thema vorbei, aber naja, is eigendlich eh schon alles :p
 
danke, ist ja gar nicht so gravierend unterschiedlich zur huskyaufzucht:)

vielleicht bezieht ja uschi die telefonrechnungen mit ihren welpenkäufern gleich in den kaufpreis mit ein.:rolleyes:
 
Hi
@uschi

magst nicht die frage zu den welpenpreisen beantworten?
aber bitte nicht ein elendslanger auszug aus deinem kassabuch oder die diversen ausgaben, weil das hast du im forum eh schon x-mal gepostet...

Gott wozu steht doch X Mal im Forum. ich brauche mit Voruntersuchungen udn allem drum und drann um die 1000 Euro pro Welpe. Ich fütter ab der 3 Woche reines Rindertartar und vieles mehr was eben diese Preis ausmacht. Ich habe auch schon X Mal geschrieben dass es sicher billiger geht , aber ich möchte diese Qualität und meine Welpenleute auch, da kommt es eben auf ein paar euros mehr oder weniger nicht an. So entscheidet da sjeder für sich.

da ich hopes züchterin mal unterstelle, daß sie in ihre welpen genauso sorgfältig investiert, würd mich interessieren, wo der wirkliche grund liegt.

Nun sowit ich weiß werden bei Collies nicht vor jeder Untersuchung Augentests verlangt, nicht jeder Züchter legt darauf Wert vorher Blutbild, EG, Schilddrüsenwerte usw. neu testen zu lassen. Usw.

Letztendlich entscheidet das jeder für sich selbst nicht wahr. Warum fragst du nicht warum ein Mopszüchter 2500 Euro verlangt usw. In de Regel haben auch Collies z.B weit höhere Wurfzahlen als Huskys und die Vorkosten teilen sich besser auf. Wie man auf unserer Hp sieht haben wir oft auch nur 2 Welpen, die Wurfabnahme; Untersuchungen. Blutabnahme, EKG usw.usw kosten mich aber dasselbe wie wenn es 6 oder mehr wären.

Aber wi egesagt letztendlich entscheidet jeder für sich was er möchte. Und dafür das wir Qualität bieten, mus sich mich wahrlich nicht schämen. Da wir nichts daran verdienen da der Gewinn (ca. 400 Euro pro Welpe für viele Wochen 24 Stunden Job) sofort wieder in die Zucht geht. Nimm den jetzigen Wurf 2 Welpen, uhi wie schön gestern ausgerechent 760 Euro Gewinn*juhuuu* Allerdings importiere ich eine Hündin nächstes Jahr, da -wie schon leider angesprochen Kissy zuchtuntauglich ist- Kostenpunkt ca. 3000 Euro, Welpe zugekauft 1200 euro. stimmt ich werde richti reich mit der Zucht*kopfschüttel*

Tj ada haben manche wirklcih"Sorgen" :rolleyes:
 
PRA sollte alle 12 Monate untersucht werden.
Allerdings sind sowohl PRA sowie KAT beim Collie fast ausgestorben ;)

Nunja, die Wurfgröße liegt wohl doch sehr in den Linien.
Angel's Linien zb. bringt Hündinnen die höchstens 4 Welpen haben.
Die Mutter von Kiss und Flash haben recht oft große Würfe zwischen 3 und 10 Welpen.
Wobei 10 sehr sehr sehr selten sind.
Der Durchschnitt beim Collie beträgt 4-7 Welpen.
 
Hi
Ich kann mal die Allgemeinkosten beim Collie aufzählen - da ich noch keinen Wurf hatte, kann ich die Futterkosten nicht genau sagen-

Ok wollen wir mal ;-)

Hündin(da beim 1. Wurf nicht mein Flash der Vater sein wird):
HD Röntgen inkl. Auswertung 120

Detto
Augenuntersuchung: 65

74 Euro. Folgeuntersuchung 20 Euro weniger, jährlich zu wiederholen.

, großes Blutbild, Schilddrüsenuntersuchung, Herz usw. Gesamt zahle ich um die 200 Euro-je nachdem ob noch was dazukommt. Vor JEDER Deckung. In unserem Fall immer Rüde und Hündin , bei Fremddeckung würd eich es dem Rüden bezahlen.

Deckrüde: ca. 300(liegt zwischen 200 und 400).

Gute Deckrüden bei uns zwischen 1000 und 1500 Euro, wobei nach oben ist keine Grenze.

Die Anfahrt zum deckrüden is mir egal, so komm ich mal zum Urlaub ausserhalb von Österreich :D

Tja, trotzdem gehören sie mit rein in die Kosten. Vergessen hast du-oder ihr braucht es nicht. Mindestens zwei Ausstellungen, Zuchtzulassung, Zahnbefund usw. Ich mag jetzt echt nicht alles aufzählen. Natürlich auch für den Rüden.

Ach ja Vorbereitung zur Trächtigkeit, Begleitung in der Trächtigkeit homöopathisch. Vor der Deckung und 14Tage vor dem werfen Entwurmung, Blutuntersuchung für Deckzeitbestimmung, Bluttest, Ultraschall und Röntgen, erhöhte Futterkosten ab der 4 Woche-nö bei uns eigentlich frührer da die Mädls dazu neigen heikl zu werden und meist nur bestes Fleisch fressen und dass Recht haben sie. So und ich habe jetzt sicher noch was vergessen, mag aber soll so sein.

Welpen:
Augenuntersuchung: 65

Habe ich etwa sbilliger d aunter der hand-für den Husky gibt e ssi ein dem Alter nicht offizell 50 Euro.

Wow so günstig hätte ich es auch gerne und ich habe Züchterkonditionen. Erstimpfung 25 Euro mit 6 Wochen, Folgeimfung 35 Euro. Eu Pass 15 Euro. Strongold bei der Abgabe 25 Euro.


Detto
Entwurmung: 5 pro Entwurmung


Hätte ich auch gerne so günstig 15 Euro pro Welpe, beginnend um den 10 Tag , bis zur Abgabe insgesamt 6 Mal 15 Euro pro Welpe. Und unsere Tierärztin hier ist sehr billig und von den Billigprodukten aus der Apotheke halt ich nicht viel. Nicht zu vergessen die Kotprobe udn der Gesundeitscheck des Welpen eine Tag vor der Abgabe. kostet pro Welpe auch noch Mal 25-30 Euro je nachdem ob man nur Bakterien oder auch Einzeller prüfen lässt.

Ich weiss was Rindfleisch bei mir in der Fa. kostet *g*
Ich rechne mit 12 per KG Rindfleisch, das ganze mind. 9 Wochen lang, vorher dürfen die Welpen nicht abgegeben werden.
Dazu kommt auch etwas TroFu damit sie das ebenso gewohnt werden.


Nun das wird ne schöne Summe, nicht vergessen tägliche Leckerlis; Hokamix , Lachsöl und andere Zusätze ab der 4 Woche-ich mag auch da nicht alles aufzählen und Werbung machen.

Joa, das war jetzt mal das grobe.

welpenspielzeug, Welpenspielgeräte, DVD s für Fotos, Papier, Druckerfarbe, wenn du bei 5 Welpen jeweils 30 Seiten ausdruckst plus Fotos zahlt sich dass schon aus- usw. Ab der 4 Woche Putzmitteln, Küchenrolle, Waschpulver, Stromkosten in cro, d aich nichts von Zwingeraufzucht halte. Fahrtkosten für Verkehrsmittel, Fahrtkosten zu Kaufhüsern usw. zur richtigen Sozialisierung, usw. Von der Bewirtung der Welpenleute die oft Tage bei uns verbringen udn übernachten rede ich gar nicht. usw.usw.usw Ich habe jetzt echt keine Lust alles aufzuzählen. Aber du hast gerade mal ein drittel des tatsächlich benötigten genannt. Zumindest so wie ich mir Aufzucht vorstelle. Wie gesagt es geht billiger, aber das wollen weder ich noch meine Welpenleute. Und dass ist die Hauptsache.

EDIT: Test, Blutuntersuchungen etc. VOR der Deckung sind für mich vollkommen normal und kosten mich auch nicht die Welt ;)

Tja wenn ca 200 Euro bei der Komplettuntersuchung nicht die Welt sind. Und wenn du zwei Dritte l vergisst oder nicht machst. Dann komme ich auch billiger ;-)

Beim Fremdrüden spar ich mir das, das machen die Deckrüdenbesitzer - sonst würde ich nicht zum decken fahren.

Nun großes Blutbild usw. zahle ich weil ich es haben möchte um zu wissen ob der Hund wirklich top in Ordnung ist. Und unsere Deckgebühren sind etwas höher. Auch unsere Kaufpreise für Topdeckrüden liegen etwas höher als bei Collies

Aber wie Uschi immer sagt: ich mach da ne Milchmädchenrechnung, ich schreib mir nicht alles genau auf, mach auch kein Kassenbuch etc.

Tja, gewöhne e sdir bitte wirklich an, denn wenn das Finanzamt mal vor der Tüt steht und du kannst ichts belegen sieht es düster aus. Ach ja übrigens viele Wochen 24 Stunden Job, ok man schläft zwischendurch, also 18 Stundenjo. Ist auch nicht eingerechnet, denn sonst würde Welpchen unbezahlbar ;-)

Belege was ich ausgegeben habe, habe ich sowieso in meiner Mappe und was ich pro Welpe bekomme, steht in den Kaufverträgen, somit kann ich da schonmal aufzeigen was ich ausgebe und einnehme.

Korrekt wenn du alle Belege aufhebst.
Und ich kenne keinen Züchter(collies) der ein Kassabuch führt ;)


Nun wenn es keinen Finazle rinteressiert geht es ja ;-)

Egendlich am Thema vorbei, aber naja, is eigendlich eh schon alles :p

Derzeit st sowieso alles OT nur weil ein paar Leuten fad ist. Komm he rich nehm dich wieder auf die Schippe dass manche was zu keppeln haben :p
lg Uschi & Rudel
 
danke, ist ja gar nicht so gravierend unterschiedlich zur huskyaufzucht:)

vielleicht bezieht ja uschi die telefonrechnungen mit ihren welpenkäufern gleich in den kaufpreis mit ein.:rolleyes:

Nö aber die realen Kosten die ich belegen kann ;-) Hope hingegen hatte noch keienn Wurf udn wird letztendlich später real sehen wieviel sie vergessen hat ;-)
 
Der Durchschnitt beim Collie beträgt 4-7 Welpen.

Der Schnitt beim Husky 3-5 Welpen. Icjh kenne eigentlich nur in Polen eine Züchterin und in Frankreich die im Schnitt 6-8 Welpen haben, scheint ein fruchtbarer Boden zu sein ;-) Um wirklcihe Vergeleiche zu ziehen müsste man rassen mit denselben Untersuchungen, selben Wurfzahlen usw. heranziehen, dann könnt eman die konkreten Unterschiede sehen.
lg uschi & Rudel
 
Uschi, wie schon immer gesagt, ich rechne NICHTS der Eltern mit ein in den Welpenpreis, denn all das würde ich auch ohne Zucht machen.
Und ja ich hätte auch ohne Zuchtgedanken nicht nur 2 Hunde ;)
Ebenso wie ich kein Welpenspielzeug usw. mit einrechne.
Viele der Spielsachen sind ausgemusterte Spielsachen meiner Nichten und Neffen - Planschbecken, Bälle etc. pp
Brücke, Steg usw. machen wir selber, Holz haben wir immer genug etc.
Und auch sonst rechne ich nix mit ein, weder Putzmittel, noch Strom noch sonst was.
Denn es ist ein HOBBY, da interessiert mich das nicht und das würde ich auch nicht auf meine Welpenleute umrechnen.
DU schreibst das alles genau auf, ist ja in Ordnung.


Die Untersuchungen etc. sind halt bei uns anscheinend billiger, kann ich nix machen *gg*

Bei uns müssen die Untersuchungen alle von bestimmten TÄ gemacht werden - bis auf MDR1.

Ich habe andere Colliezüchter aus dem In und Ausland mal zu dem Thema befragt - schon ein paar Monate her, da interessiert es keinen wieviel man ausgibt, da führt keiner ein Kassabuch.
Die Welpen kosten das was sie kosten, ob man daran verdint hat oder verlust gemacht hat, interessiert keinen.

Und JA, einige dieser Züchter Barfen und zwar oft 20 Hunde + Welpen etc. pp.

Collies haben nie mehr gekostet, ist nunmal so.
Auch für Spaniels zahlt man sehr sehr sehr selten über 1000€
und die haben noch einige Untersuchungen mehr.
Prcd-pra/DNA zb. und noch vieles mehr.

EDIT: das wars übrigens von mir zu dem Thema, denn JA ich hatte noch keinen Wurf und der 1. ist sicher erst nächstes Jahr, dann schreib ich gerne alles genau auf ;)

Ausserdem gehts morgen ab zur Ausstellung, da hab ich heut noch genug zu tun und komm sicher erst Sonntag früh wieder zum lesen =)
 
Hi
Uschi, wie schon immer gesagt, ich rechne NICHTS der Eltern mit ein in den Welpenpreis, denn all das würde ich auch ohne Zucht machen.

Ach du würdest die Untersuchungen die du vor jeder Deckung neu machen musst, auch so immer wieder, wiederholen? Nicht böse sein aber das glaube ich nicht. Un ddiese Kosten sind wie du gesehen hast nicht so gering.

Und ja ich hätte auch ohne Zuchtgedanken nicht nur 2 Hunde ;)

Dagegen sagt keiner etwas. Es ist aber ein Unterschied ob ich mir einen teuren Hund importiere für die Zucht, oder mehrere. Oder einfach wo eienn Welpen kaufe-ok deine waren jetzt nicht so teuer aber da sist ein anders Thema. Wie gesgat ich bin gerade am überlegen noch einen Rüden oder eine Hündin zu importiern, ab 3000 Euro aufwärts kannst du rechnen. Und die hätte ich sicher nicht wenn ich nicht züchten würde und meine Rasse bereichern möchte mit diesen Linien.
Ebenso wie ich kein Welpenspielzeug usw. mit einrechne.

Sprechen wir uns wieder wenn du den Mengenverschleiss hast wie ich-ok ich übertreibe und kaufe teilweise gerne sehr teure-aber sozial wertvolle- Spielzeuge, da kann man natürlich auch sparen.

Viele der Spielsachen sind ausgemusterte Spielsachen meiner Nichten und Neffen - Planschbecken, Bälle etc. pp

Nihct jeder hat Nichten udn Neffen wo ausgemustert wird. Es soll Züchte rgeben die müssen sowas kaufen :-)

Brücke, Steg usw. machen wir selber, Holz haben wir immer genug etc.

Schön, rechne damit nach jedem Wurf neue zu bauen und ich muss das Holz , Farbe usw. kaufen, wenn du Gratisbezugsquellen hast schön für dich, aber setze nicht vorraus dass dies jeder hat.


Und auch sonst rechne ich nix mit ein, weder Putzmittel, noch Strom noch sonst was.

Tja dann bleibt es aber eine Milchmädchenrechnung. Denn diese Kosten hast du nun Mal udn das sind nicht wenige. Außer deine Eltern zahlen, Strom usw. dann hast du die Kosten nicht. Ich persönlich bezahle alles selbst.

Denn es ist ein HOBBY, da interessiert mich das nicht und das würde ich auch nicht auf meine Welpenleute umrechnen.

Auch wenn es ein Hobby ist möcht eich nicht unbedingt bei jedem Wurf draufzahlen. Wie gesagt wen du dir jede Menge Untersuchungen sparst, nur eine Impfung, weniger entwurmen, Gratsibezug von Holz, spielzeug usw. hast dann sieht es sicher anders aus. Aber das hat eben nicht jeder.

DU schreibst das alles genau auf, ist ja in Ordnung.

Nö ganz genau auch nicht, so manche Rechnung leg eich nicht ins Kassabuch, sonst sähe es noch schlimmer aus.Aber mal vergesse ich oder schmeiss die Rechnung weg.


Die Untersuchungen etc. sind halt bei uns anscheinend billiger, kann ich nix machen *gg*

Tj audn vor allem weniger? Eine Impfung, eine Entwurmung, wa sist mit der Mutterhündin, vor Deckung, Trächtigkeit, und in der Säugephase, jeweils einen Tag nach den Welpen, also auch 6 Mal.

Bei uns müssen die Untersuchungen alle von bestimmten TÄ gemacht werden - bis auf MDR1.

Bei usn die vorgeschriebenen auch, dei zusätzlcih freiwilligen nicht.

Ich habe andere Colliezüchter aus dem In und Ausland mal zu dem Thema befragt - schon ein paar Monate her, da interessiert es keinen wieviel man ausgibt, da führt keiner ein Kassabuch.

Du im Ausland kenne ich außer in D auhc keien Huskyzüchter die dass tun. Allerdings interessiert sich in den meisten Ländern die Finaz auch nicht dafür. Schau es war damal sein lieb gemeinter Tip, falls der Mal wer ans Bein pinkeln will. Tue es oder lasse es, aber mir hat es bereits ein Mal geholfen. Un dwenn du nichts belegen kannst und z.B 6 Jahre züchtest dann schätzt das Finazamt udn dann kannst du dich warm anziehen. Das Risiko ist mir zu hoch. Ich habe auch eien Rechtschutzversicherung für die Zucht wo mancher daarüber lacht. Meien Hunde sind doppelt abgesichert wenn sie was anstellen was mancher für überflüssig hält. Mag so sein.

Die Welpen kosten das was sie kosten, ob man daran verdint hat oder verlust gemacht hat, interessiert keinen.

Richtig ud da wir diese Unkosten haben und belegen können hat auch keiner unserer Welpenleute ein Problem damit. Wenn man Collies billiger aufziehen kann indem man so einiges weglässt-dass hast du jetzt selbst geschrieben- und schaut das man Dinge gratis bekommt, mag so sein. Mein Ding ist es eben nicht. Aber das haben wir eh schon bis ins Endlose diskutiert, eigentlich wollte ich uns das ersparen ;-)

Und JA, einige dieser Züchter Barfen und zwar oft 20 Hunde + Welpen etc. pp.

Das tue ich auch. Die Kosten der anderen Hunde rechnen wir nicht bei den Welpen mit ein, oder wie sehe ich das jetzt weil du 20 Hunde benennst. Übrigens ich kenen in Ungarn eine Züchterin die barft auch, wenn ich 1 Euro für ein Kilo Rindfleisch bezahle wie sie wäre ich auch glücklich. Wenn du jedoch nicht das billigste in Österreich fütterst und komplett barfst mit 20 Hunden-Erwachsene-den Züchter nennst du mir bitte. Ich Barfe teil, und meien Futterkosten sidn nicht ohne monatlich, also bitte auhc da real bleiben. Wobei das jetzt nichts mit dem Thema zutun hat ;-)


Collies haben nie mehr gekostet, ist nunmal so.

ich weiß. Ähnlich wie beim Schäfer. Dafür habt ihr aber auch geringere Deckgebühren usw. und Importe kosten einen Bruchteil dessen was andere Rassen im Import kosten. Auch das musst du mit einberechnen, genauso wie eben Wurfstärken usw.

EDIT: das wars übrigens von mir zu dem Thema, denn JA ich hatte noch keinen Wurf und der 1. ist sicher erst nächstes Jahr, dann schreib ich gerne alles genau auf ;)

Macht ja nix die ersten Planungen hast du trotzdem schon ;-)

Ausserdem gehts morgen ab zur Ausstellung, da hab ich heut noch genug zu tun und komm sicher erst Sonntag früh wieder zum lesen =)


Daumen drück ich wünsch dir viel erfolg.
lg Uschi & Rudel
 
danke, ist ja gar nicht so gravierend unterschiedlich zur huskyaufzucht:)

vielleicht bezieht ja uschi die telefonrechnungen mit ihren welpenkäufern gleich in den kaufpreis mit ein.:rolleyes:

Hast aber einige Vergessen :

Futterkosten für die eigenen Hunde ; Autokosten u. Versicherung ;

Stromkosten

Pffff , Jetzt hab ich wieder viel heiße Luft abgelassen .

Nun-ja , wer Austeilen will , muß auch Einstecken können .

Gell Uschi .!!!!!!

Josef
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben