Gibts es in Österreich DSH Züchter, die....

Gsd gibt es noch einige DSH Züchter, die viel Wert auf sowas legen - diese Züchter sind meiner Meinung nach, die Zukunft dieser Hunde (natürlich muss alles andere auch passen, nicht nur der Rücken).:)

Stimmt, aber wenn man sich sämtliche Hps so anschaut...., naja ich hoff mal es wird umgedacht.
 
Sorry aber habe mal eine Frage:
Wenn ich bei Google Deutscher Schäferhund braun schwarz
und
Deutscher Schäferhund gelb schwarz
eingeb kommen beide male die selben Hunde. Kann es sein, dass das die gleiche Farbe ist?:o

Unser Nachbar hat einen Schäferhund. Ist aber ein krummrückiger und hat jetzt schon schwere HD, obwohl er noch nicht mal 2 Jahre alt ist.:(
Am Anfang konnte er noch gut mit klein-Jody flitzen.. aber mit groß-Jody kommt er nicht mehr mit. Es schmerzt wohl. Er tut mir nur Leid.
Mein Nachbar hat seit dem ich denken kann und noch weiter davor immer Schäferhunde gehabt (ich weiß vnon 2 vor meiner Geburt und von 3 nach meiner Geburt). Alle Einzelhaltung. Alle an HD gestorben bzw. mussten eingeschläfert werden.
Er liebt diese Tiere einfach, besonders nach dem Tod seiner Frau. Sonst wäre er ganz alleine.
Trotzdem kann ich nicht verstehen, wieso dieser Mensch nicht mal über den Tellerrand schauen kann und sich entweder einen "vernünftigen" (entschuldigung - ich weiß:() Schäferhund holen kann oder eine andere Rasse....
 
Ein Grund warum ich einen Weißen Schäfer genommen habe und keinen DSH...:o
Der Rüde meiner Mom hat zwar keine HD...aber auch einen Karpfenrücken ...
finde ich arg...und er wird sicher Spondeliose bekommen, mit dem Kreuz...:(

Zur Zeit sehe ich fast nur schöne graue Schäfer....die kompakt und mit geradem Kreuz unterwegs sind...bei den bunten gibt es wenige, mit geradem Rücken....a
 
hallo!

es gibt genug züchter, die die normalen schäferhunde züchten.. man muss nur suchen.

ich habe auch eine mit normalen rücken und ihre geschwister (schwarz und schwarzbraune sind auch dabei) haben auch einen normalen rücken!

lg
 
Bin jetzt den Theard durchgeflogen. Was mich allerdings wundert ist, daß niemand schreibt, daß die meisten "schrägen" Schäfer auf den Fotos auf den Internetseiten eine "spezielle Schaustellung" haben. Gebe mal zum Vergleich Fotos meiner Hündin rein. Zwei sind normale, also im täglichen leben und das auf der Wiese ist die "Schaustellung", welche auch auf unserer Internetseite ist.


20090104img0120t9u2f.jpg


dsc0206u4r2q.jpg



jalka_d.jpg


Es gibt auch noch genug gesunde HZ-DSH, aber leider zu wenig. Wenn jemand einen Schäferhund (egal ob HZ oder LZ) sucht, rate ich immer zu folgenden Schritten:


  • sich genauestens informieren über die diversen Linien (Vater-, Mutterlinie)
  • Krankheiten der diversen Hunde und ihrer Ahnen (HD, ED erfährt man, wenn man bei den Verreinen nachfragt ohne Probleme.
  • Viele Züchter besuchen und nachfragen und sich die Hunde in Natur zeigen lassen. Wenn jemand nichts zu verbergen hat, wird er gerne Auskunft geben und seine Hunde zeigen).
  • Sich Zeit lassen.
Dann kann man sehr wohl noch gesunde und gute DSH bekommen.
 
Bin jetzt den Theard durchgeflogen. Was mich allerdings wundert ist, daß niemand schreibt, daß die meisten "schrägen" Schäfer auf den Fotos auf den Internetseiten eine "spezielle Schaustellung" haben. Gebe mal zum Vergleich Fotos meiner Hündin rein. Zwei sind normale, also im täglichen leben und das auf der Wiese ist die "Schaustellung", welche auch auf unserer Internetseite ist.


20090104img0120t9u2f.jpg


dsc0206u4r2q.jpg



jalka_d.jpg


Es gibt auch noch genug gesunde HZ-DSH, aber leider zu wenig. Wenn jemand einen Schäferhund (egal ob HZ oder LZ) sucht, rate ich immer zu folgenden Schritten:


  • sich genauestens informieren über die diversen Linien (Vater-, Mutterlinie)
  • Krankheiten der diversen Hunde und ihrer Ahnen (HD, ED erfährt man, wenn man bei den Verreinen nachfragt ohne Probleme.
  • Viele Züchter besuchen und nachfragen und sich die Hunde in Natur zeigen lassen. Wenn jemand nichts zu verbergen hat, wird er gerne Auskunft geben und seine Hunde zeigen).
  • Sich Zeit lassen.
Dann kann man sehr wohl noch gesunde und gute DSH bekommen.

Deine Ratschläge hinsichtlich der Vorgangsweise beim Kauf eines DSH sind gut. Ob allerdings wirklich alle Vereine (ich nehme an, Du meinst SVÖ-Ortsgruppen) über HD und ED so auskunftsfreudig gegenüber Neulingen sind, weiß ich nicht.
PS:Deine Fotos sind schon ein guter Beweis für die Perversion der Ausstellungshaltung beim DSH. Deine Hündin gefällt mir in normaler Haltung ungleich besser, v.a. am 1. Foto!
 
Deine Ratschläge hinsichtlich der Vorgangsweise beim Kauf eines DSH sind gut. Ob allerdings wirklich alle Vereine (ich nehme an, Du meinst SVÖ-Ortsgruppen) über HD und ED so auskunftsfreudig gegenüber Neulingen sind, weiß ich nicht.
PS:Deine Fotos sind schon ein guter Beweis für die Perversion der Ausstellungshaltung beim DSH. Deine Hündin gefällt mir in normaler Haltung ungleich besser, v.a. am 1. Foto!

a) Nein, nicht Ortsgruppen sind gemeint, weil du da wenig Info erhalten wirst. Gemeit habe ich den SVÖ und den SV. Und wenn du da anrufst und sagt, du hast Interesse am Kauf eines Welpen von XY vom Haus XX und wie da die ED/HD-Befunde sind, bekommst du in der Regel Antwort.

b) und bezüglich der Auskunft von Züchter & Co, sage ich mir immer so: Ich will was verkaufen, der Markt (Konkurenz)ist groß, ich habe nichts zu verbergen also klare Antwort auf Fragen.
 
In Österreich kenne ich nur wenige Züchter die schwarz-braune Schäferhunde mit geradem Rücken züchten.

Ein paar die mir einfallen:

vom Gernkogel
von der Wolfskralle
von der außergewöhnlichen Liga
of Winnetou´s Mescaleros


Aber in Deutschland gibt es doch noch einige mehr davon.


Btw:

Ich lieeeeeeebe diese Farbe :) Viel Schwarz mit wenig Braun :)


20081120-091724-rNhma.jpg
 
@Ta-Maja: Deine Hündin ist echt schön! Gefällt mir gut, nur net auf dem letzten Foto.
Sorry, das ist nix gegen deine Hündin, sondern allgemein gemeint: Aber das schaut einfach doof und krank aus, wie man den Hund hinstellt. So schaut es nämlich aus, als ob der Hund ein schwerwiegendes Problem hat.

Bei allen anderen Rassen schaut man, dass der Hund so steht, dass der Rücken schön gerade steht! Ich kapier das nicht!
 
@Ta-Maja: Deine Hündin ist echt schön! Gefällt mir gut, nur net auf dem letzten Foto.:rolleyes:
Sorry, das ist nix gegen deine Hündin, sondern allgemein gemeint: ich weiß was du meinst. Aber das schaut einfach doof und krank aus, wie man den Hund hinstellt. So schaut es nämlich aus, als ob der Hund ein schwerwiegendes Problem hat. Deshalb habe ich auch oben geschrieben, daß man den Hund vor dem Kauf ansehen soll.

Bei allen anderen Rassen schaut man, dass der Hund so steht, dass der Rücken schön gerade steht! Ich kapier das nicht!


Habe das am Anfang auch nicht verstanden:confused:. Ist aber so das man auf Schauen (Ausstellungen) die Hunde so aufstellt. Es ist zwar in der Zuchtschaordnung angegeben, daß der Hund bei der Standmusterung (Beurteilung im Stand) im natürlichen Stand vorzuführen sind, hat sich aber in der Vergangenheit anders entwickelt. der Zum Glück gibt es auch Richter, welche das überhaupt nicht mögen. Ich, z.B. kann einen Hund, der so aufgestellt ist überhaupt nicht beurteilen. Wenn mir ein Hund gefällt, dann muß er schon eine Runde vor mir laufen, daß ich ihn beurteilen kann.

Übrigens, Boxer, und andere (welche eine abschüssige Kruppe) haben, werden auch sehr oft so vorgestellt.
 
Dieses seltsame stellen, gibts aber doch bei vielen Rassen, Dobis, Boxer etc. schauen auch immer abfallend aus.

Was bin ich froh, dass die Collies so stehen sollen, wie sie sind *gg*
 
Was bin ich froh, dass die Collies so stehen sollen, wie sie sind *gg*

Da habe ich aber schon was GANZ anderes gesehn. Collies weden mit DÜNNSTEN Schnürchen im Ring geführt , wenn man sie hinstellt, dann ziehen die Besitzer die Leine hoch, damit der Kopf oben ist und grad die Beine noch am Boden stehen.
 
Oben