Endlich schwimmt der Hund.... SO geht, auch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wie du sagst, bei manchen funktionierts, bei manchen nicht. aber den ausdruck "dumm" möchte ich mir doch verbitten!

man muss seine eigenen hunde eben kennen und auch körpersprache lesen können um so etwas zu versuchen. aber wenn - wie bei mir - die hunde auch wenn kein wasser in der nähe war gemeinsam mit einen spielzeug spielen konnten.
ich habe sie übrigens auch oft wettrennen nach EINEM ball machen lassen - ohne probleme und natürlich habe aber auch ab und zu einen hund bei mir behalten damit der andere ein erfolgserlebnis hat.
Es ist nie was passiert und wird auch nie was passieren, deshalb hat auch das mit dem Wasser funktioniert.

Und es funktioniert noch was: Mit 1-2 Spielzeugen und 2 halbstarken Mali-Rüden, deren Eltern und meiner Eyce gleichzeitig im Wasser spielen - ohne das etwas passiert.

Wie schon gesagt, man muss eben seine Hunde kennen und auch die Körprsprache beachten, damit sie nicht überdrehen.

Also: es geht bei manchen, bei manchen nicht. Es kommt auf Hund und Halter an.

lg
Yasrina

DIESER geballten Weisheit hab ich natürlich nichts hinzuzufügen :rolleyes:

ICH finds nicht nur nicht richtig, sondern, wie gesagt: dumm!

LG
Ulli
 
@ labi

also ich würd sagen das das einfach eine natürliche angst ist usere ist als welpe auch nicht kleich reingesprungen wir haben dan nicht einfach nur was reingeworfen sondern zentimeter für zentiemeter mit leckerchen gelockt.
falls er es dann kan würde ich trozdem eine hundeschwimmweste beim segeln verwenden.
 
Labradore sind doch ausgesprochene Wasserhunde. Sie haben ja sogar Schwimmhäute zwischen den Zehen. Aber unser Kleiner weiß das offensichtlich noch nicht:rolleyes:

Vielleicht weiß er nicht, dass er ein Labrador ist? (Falls doch, wirds ihm herzlich wurscht sein) :p
Was die "Schwimmhäute" betrifft: die haben alle Hunde

Es wäre uns aber sehr wichtig, dass der Hund zumindest bis zum September schwimmen kann. Denn dann möchten wir ihn mit nach Kroatien zum Segeln nehmen.

Tja, und wenn er bis dahin nicht schwimmt? Was daran ist denn so wichtig? Kauft ihm eine Schwimmweste für Hunde - die würde ich beim Segeln auch verwenden, wenn er schwimmen würde - und setzt euch und ihn nicht so unter Druck. Sowas kann nur schief gehen. Im schlimmsten Fall geht er euch gar nicht mehr ins Wasser, Labrador hin oder her

@Shonka
Manchmal sind die Hunde weit klüger als ihre Besitzer, dann passiert natürlich nichts ;)
 
naja, was soll ich sagen, shonka, jamie27?

Ich könnte jetzt hier weiter versuchen euch etwas zu erklären aber zum glück bin ich schon lange genug hier im forum, dass ich weiß, das es keinen sinn hat. weil andere ansichten und andere methoden hier sowieso immer schlecht gemacht und unter der gürtellinie angegriffen werden.

also was solls?! unseren hunden hat es nicht geschadet und sie haben viel spaß dabei wenn sie gemeinsam spielen dürfen. auch wenn andere diese aktionen für dumm halten - bitte viel spaß dabei. ich habs glaub ich nicht nötig mich hier aufzuplustern oder mich aufzuregen wie manch andere.

also viel spaß noch :D:D:D:D:D:D:D:D

lg
yasrina
 
Wie alt waren bzw. sind eure Hunde als sie zu schwimmen begonnen haben?
Mein Labi ist jetzt fast 6 Monate und er denkt nicht daran weiter als bis zum Bauch ins Wasser zu gehen. Trotz div. Tricks die wir schon angewendet haben. Wir haben ihm seinen geliebten Ball ins Wasser geworfen, haben ihn mit einem zweiten schwimmwütigen Hund am Wasser spielen lassen, sind ohne ihn schwimmen gegangen ( er folgt uns sonst auf Schritt und Tritt) NICHTS hat ihn bis jetzt dazu bewegen können weiter als er Boden unter den Füßen hat ins Wasser zu gehen - aber schwimmen:confused:.

Er ist auch nicht wasserscheu, denn herumtollen im Wasser liebt er!

Labradore sind doch ausgesprochene Wasserhunde. Sie haben ja sogar Schwimmhäute zwischen den Zehen. Aber unser Kleiner weiß das offensichtlich noch nicht:rolleyes:

Es wäre uns aber sehr wichtig, dass der Hund zumindest bis zum September schwimmen kann. Denn dann möchten wir ihn mit nach Kroatien zum Segeln nehmen.

Sind für Tips und Anregungen dankbar

Maria und Arco

hi!

meine eyce war das erste mal 12 wochen alt, als ich sie bekommen hab und sie in unseren gartentümpel gefallen ist - hab ihr dann aber raus geholfen (halsband sei dank) aber sie liebt wasser seither (aber der ganze wurf ist so).

ares war schon 8 jahre als er das erste mal richtig geschwommen ist. unsere "kleinen" sind jetzt ein halbes jahr und wir haben sie jetzt erst das erste mal mitgenommen zum schwimmen - mit viel spaß und juhu ^^ :D:D

lg
yasrina
 
naja, was soll ich sagen, shonka, jamie27?

Ich könnte jetzt hier weiter versuchen euch etwas zu erklären aber zum glück bin ich schon lange genug hier im forum, dass ich weiß, das es keinen sinn hat. weil andere ansichten und andere methoden hier sowieso immer schlecht gemacht und unter der gürtellinie angegriffen werden.

also was solls?! unseren hunden hat es nicht geschadet und sie haben viel spaß dabei wenn sie gemeinsam spielen dürfen. auch wenn andere diese aktionen für dumm halten - bitte viel spaß dabei. ich habs glaub ich nicht nötig mich hier aufzuplustern oder mich aufzuregen wie manch andere.

also viel spaß noch :D:D:D:D:D:D:D:D

lg
yasrina

Deine Aussagen sind wie "davor" und "danach" - Bilder für mich. Irgendwann werden Deine halbwüchsigen Rüden zusammenkrachen und dann wirds heißen "die vertragen sich eben nimmer" - dass Ihr bis dahin alles unternommen habt, damit das auch sicher passiert, weiß dann keiner mehr.

Ich hab solche "das hat immer funktioniert" -Aussagen schon so oft gehört, ich kanns gar nimmer zählen.

Und zum Labi: Das ist wie beim Lesen-lernen, je mehr man möchte, dass es passiert und das Kind nur ja eine Leseratte wird, desto eher wirds dem vor Büchern grausen bis an sein Lebensende. Lass ihm Zeit. Wenn er Lust hat zu schwimmen, wirders auch tun. Schwimmen soll ja eigentlich (wie lesen) Spaß machen.

LG
Ulli
 
Und zum Labi: Das ist wie beim Lesen-lernen, je mehr man möchte, dass es passiert und das Kind nur ja eine Leseratte wird, desto eher wirds dem vor Büchern grausen bis an sein Lebensende. Lass ihm Zeit. Wenn er Lust hat zu schwimmen, wirders auch tun. Schwimmen soll ja eigentlich (wie lesen) Spaß machen.

LG
Ulli

036.gif
110.gif
 
Shonka Recht geb;)

Halbwüchsige vertragen sich schnell mal, aber irgendwann kracht es dann doch....:( ( wobei man bei Jungs noch eine gewisse Chance hat, dass sich die dann doch irgendwie einig werden, bei Mädels ist das schon schwieriger ).
 
Und zum Labi: Das ist wie beim Lesen-lernen, je mehr man möchte, dass es passiert und das Kind nur ja eine Leseratte wird, desto eher wirds dem vor Büchern grausen bis an sein Lebensende. Lass ihm Zeit. Wenn er Lust hat zu schwimmen, wirders auch tun. Schwimmen soll ja eigentlich (wie lesen) Spaß machen.

hihi, ich erkenne mich wieder. mein weibi will partout nicht ins wasser und je mehr ich das will, desto weniger will sie es. so war es mit futter, ins-auto-einsteigen und im-bett-schlafen.... und je wurschter es mir wurde (also als ich den druck rausgenommen habe) desto eher hat sie es gemacht. :) wobei das druck-rausnehmen gar nicht so leicht ist:o

zum rest sag ich nix ausser: die ulli hat immer recht:D
 
Zitat von Yasrina
naja, was soll ich sagen, shonka, jamie27?
Lass Dich von "den Hundespezie und deren Freunde" hier nicht anmachen.
Was deren Hundehorizont übersteigt ist grundsätzlich verdächtig.
Selbst haben Sie Hunde, und müssen sich jeden Tag fragen was den Hund nun wieder veranlasst........ .

Es ist der Neid auf Andere bei denen es bestens funktioniert, und weil das nicht sein darf wird sich sehr befleißigt ein Haar in der Suppe zu suchen.
Die lesen aus den Antworten Sachverhalte heraus die absolut nicht zutreffen.
Weltmeister im Interpretieren was da nicht steht!!!

Wer täglich Erfolg hat bei der Hundearbeit kann das Gelabere aushalten!

ES IST IHRE ART STETS ZU SCHREIBEN WAS FALSCH IST; UND DEM USER IST DAMIT BESTIMMT NICHT GEHOLFEN; WEILWIE ES GEHEN KÖNNTE BLEIBT IHR GEHEIMNIS !!!

Bin überzeugt das der hilfesuchende User sehr schnell merkt "welche Spezie" mal wieder Weisheiten von sich gibt.
Dieses krankhaftanmutende Kritisieren ist Ihre Masche. Da steht ein System dahinter.

Kopfhoch möchte ich empfehlen.


WUFF
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie alt waren bzw. sind eure Hunde als sie zu schwimmen begonnen haben?
Mein Labi ist jetzt fast 6 Monate und er denkt nicht daran weiter als bis zum Bauch ins Wasser zu gehen. Trotz div. Tricks die wir schon angewendet haben. Wir haben ihm seinen geliebten Ball ins Wasser geworfen, haben ihn mit einem zweiten schwimmwütigen Hund am Wasser spielen lassen, sind ohne ihn schwimmen gegangen ( er folgt uns sonst auf Schritt und Tritt) NICHTS hat ihn bis jetzt dazu bewegen können weiter als er Boden unter den Füßen hat ins Wasser zu gehen - aber schwimmen:confused:.

Er ist auch nicht wasserscheu, denn herumtollen im Wasser liebt er!

Labradore sind doch ausgesprochene Wasserhunde. Sie haben ja sogar Schwimmhäute zwischen den Zehen. Aber unser Kleiner weiß das offensichtlich noch nicht:rolleyes:

Es wäre uns aber sehr wichtig, dass der Hund zumindest bis zum September schwimmen kann. Denn dann möchten wir ihn mit nach Kroatien zum Segeln nehmen.

Sind für Tips und Anregungen dankbar

Maria und Arco


Im Durchschnitt waren meine Hunde etwa ein Jahr alt.
 
DIESER geballten Weisheit hab ich natürlich nichts hinzuzufügen

ICH finds nicht nur nicht richtig, sondern, wie gesagt: dumm!

LG
Ulli
__________________
"Man muss nicht immer alles verstehen!"

Was Dir nicht in den Kram passt ist dann = dumm???

Du schreibst doch selber das: Man muss nicht immer alles verstehen!

Vielleicht lohnt es sich zuerst darüber nachdenken, wen man es nicht versteht dann einfach nochmal erklären lassen?

Manche brauchen eben länger, wie bei den Hunden auch.

Manchmal steht man sich auch selbst im Wege und wenn man sich dann fragt :
Warum geht es bei Anderen?
Was und an welcher Stelle machen die das anderst und es funktoniert.

Ist als Erfahrungs-Tipp gemeint, der über =dumm hinausgehen soll!


WUFF
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben