Meine Eltern und der Hund

vielleicht hab ichs überlesen - aber wie alt ist denn dein hund jetzt?

ich kenn eine labradorhündin, die hat sich auch sehr sehr lange angepinkelt wenn sie jemanden begrüßt hat - ging aber mit der zeit weg. den hund beim begrüßen einfach nicht zu sehr "aufganseln"
 
interessant wäre auch, die rasse zu erfahren.

da kann man sandra dann sicher noch gezieltere tipps bezüglich auslastung geben. vielleicht eignet sich ja auch ein hundesport?
 
Ist an den Tagen, an denen die Nachbarin nicht mit ihr geht was anders?

ich will der Nachbarin nichts unterstellen, aber so wars bei mir. Ich hatte damals auch eine recht gute Nachbarin / Bekannte, die gerne und lange mit meinem spazieren ging. Mit der Zeit hat sich Bruce aber dann grundlegend verändert. Spazieren gehen war halt einfach Gassi gehen, er hat mich teilweise ignoriert, hat in die Wohnung gemacht, hat Sachen zerstört und wurde immer mehr zum Nerverl. Habe einige Zeit gebraucht, bis ich dahinter gekommen bin, das die Nachbarin ihn immer ohne Leine laufen hat lassen und mir aber nicht erzählt hat, das er dann manchmal und immer öfter nicht mehr zu ihr gekommen ist, wenn Sie ihn gerufen hat. Als sie es mir dann endlich gesagt hat, wurde mir einiges klar. Sie ist ihm nach gelaufen und hat ihn tausend mal gerufen und was weiß ich noch alles.

Ich musste dann das Gassi gehen mit Nachbarin erstmal abdrehen und neu von vorne anfangen. Alleine bleiben neu "lernen", Gassi normal und Gassi mit Denkspielen und "Unterordnung" neu aufbauen usw. ...
 
Oben