hunde aus dem ausland, gefahren?

hab mich doch für ne pflegestelle eventuell entschieden bzw. gern auch österreichische hunde!!! wären mir bisserl lieber... aber selten braucht man dafür ne pflegestelle.
aber der windhunde in not verein klingt interessant.!!!
suchen die pflegestellen??

So würde ich das auch nicht sagen...da war gerade Colliemischling Tommy im Tierschutzforum und eine Aussie-Hündin.

hier: http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=64751

die suchen auch einen Pflegeplatz.

Und vor nicht gar so langer Zeit war da Labrador Jimmy...der ist jetzt mangels Pflegeplatz im Tierheim.

Finde es gut, wenn man gute Werke tun will, wirklich, bitte also meine Posts nicht falsch verstehen:) Ich kann nur nicht ganz nachvollziehen, warum es immer ein Tier aus dem Ausland sein muss, nachdem ich zweieinhalb Monate lang verzweifelt und oft den Tränen Nahe ein Zuhause für einen liebenswerten gesunden jungen österreichischen Mischling gesucht habe- Gott sei Dank mit Happy End:)
 
So würde ich das auch nicht sagen...da war gerade Colliemischling Tommy im Tierschutzforum und eine Aussie-Hündin.

hier: http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=64751

die suchen auch einen Pflegeplatz.

Und vor nicht gar so langer Zeit war da Labrador Jimmy...der ist jetzt mangels Pflegeplatz im Tierheim.

Finde es gut, wenn man gute Werke tun will, wirklich, bitte also meine Posts nicht falsch verstehen:) Ich kann nur nicht ganz nachvollziehen, warum es immer ein Tier aus dem Ausland sein muss, nachdem ich zweieinhalb Monate lang verzweifelt und oft den Tränen Nahe ein Zuhause für einen liebenswerten gesunden jungen österreichischen Mischling gesucht habe- Gott sei Dank mit Happy End:)
MUSS NICHT aus dem ausland sein, österreichische wären mir eh lieber wegen krankheiten, also wenn wieder pflegeplatz gesucht wird kurz pn an mich, damit ich das mitbekomm, bin selten on!
 
MUSS NICHT aus dem ausland sein, österreichische wären mir eh lieber wegen krankheiten, also wenn wieder pflegeplatz gesucht wird kurz pn an mich, damit ich das mitbekomm, bin selten on!

Na wenn ich das lese, meld ich mich nächstes Mal auch. Wir haben jetzt auch lange für ein Beaglemädel gesucht, aus Österreich. 2 ungar. gesunde Hunde verlieren nun auch ihren Pflegeplatz, müssen aber zusammen bleiben.

LG Sylvia
 
Ich kann nur nicht ganz nachvollziehen, warum es immer ein Tier aus dem Ausland sein muss, nachdem ich zweieinhalb Monate lang verzweifelt und oft den Tränen Nahe ein Zuhause für einen liebenswerten gesunden jungen österreichischen Mischling gesucht habe- Gott sei Dank mit Happy End:)

musst du das verstehen?! ok, du würdest dir offensichtlich keinen hund aus dem ausland nehmen, musst du ja auch nicht. aber die leute, die hunde aus dem ausland nehmen, sollte man deswegen nicht verurteilen.

von meinen drei hunden sind zwei aus dem ausland.
natürlich gibt es auch in österreich genug arme hunde, aber was im ausland so alles vorgeht ist wirklich unter jeder kritik. und das problem was dort hinzukommt ist, dass die tiere dort nur eine sehr geringe chance haben, auf einen guten platz zu kommen. wenn sie überhaupt die "tierheim"zeit überleben...
 
natürlich gibt es auch in österreich genug arme hunde, aber was im ausland so alles vorgeht ist wirklich unter jeder kritik. und das problem was dort hinzukommt ist, dass die tiere dort nur eine sehr geringe chance haben, auf einen guten platz zu kommen. wenn sie überhaupt die "tierheim"zeit überleben...

volle zustimmung! meiner ist aus einer tötungsstation, er hätte ohne der organisation die ihn gerettet hat NULL chancen gehabt!!
 
Sorry, aber eine Frage drängt sich mir hier doch auf.... gibt es in Österreich keine armen Tiere mehr zum retten?:confused::confused: Ist irgendwie an mir vorbeigegangen:rolleyes:

Das ist glaube ich nicht so einfach. Ich kenne beide Seiten. Habe jahrelang im Ausland gelebt, die letzte Auslandseinsatz meiner Mutter war in Serbien. Davor Nigeria etc., was ich damit sagen will, dass man das dortige Tierleid oftmals gar nicht fassen kann. Hunde haben dort meist ein tristes Leben. Da passieren Grausamkeiten, die es in OE so nicht gibt, bzw. nicht an der Tagesordnung sind. Und damit meine ich nicht einmal die Toetungsstationen, die sind "nur" die Endstation eines miserablen Hundelebens, bzw. Tierlebens. Wer einmal eine Toetungsstation von innen gesehen hat vergisst das nicht. Die Blicke der Hunde, die zurueckbleiben.....vergisst man nicht. Der Dreck, nicht einmal Wasser, alle zusammengepfercht, daweil ist meistens das Buero sauber u. gut ausgestattet. Und es gibt wenig bis gar kein Bewusstsein, dass Tiere mit Respekt behandelt gehoeren. Und das hat wenig mit Armut zu tun. Da moegen jetzt viele den Kopf schuetteln, das ist aber so, bzw. das sind meine Erfahrungen. Die Hunde haben dort oftmals wirklich keine Chance auf einen guten Platz vermittelt zu werden. Da kann man natuerlich argumentieren, man muss den Tierschutz vor Ort unterstuetzen. Das ist auch eine berechtigte Forderung, nur gibt es so einen Tierschutz kaum, bzw. er ist kaum in der Lage (finanziell etc.) wirkliche effektive Tierschutzarbeit zu betreiben. Es werden zwar auch hier vermehrt z.B. Kastrationsprojekte durchgefuehrt, meistens von auslaendischen Tierschutzorgas finanziert. Da steckt noch vieles in Kinderschuhen. Und letztlich geht es darum einen guten Platz zu finden. Und die sind dort sehr schwer zu finden.

Auf der einen Seite ist es mir persoenlich egal, woher der Hund kommt, Tierschutz sollte grenzenlos sein. Die Grenzen haben sich geoeffnet (EU Erweiterung etc), wieso sollte es da eine Ausnahme fuer Tiere geben. Das ist einfach illusorisch. Auf der anderen Seiten agieren viele Orgas in diesem Bereich nicht gerade professionell und importieren eine grosse Anzahl an Hunden, die unzureichend geimpft etc. sind (z.B. ein Plus an Parvo Erkrankungen etc) und wo auch noch kein Platz vorhanden ist. Die landen dann oftmals bei ueberforderten und unerfahrenen Besitzern und zuletzt im Tierheim. Diese sind wiederum bereits mit "OE" Hunden voll. Die Vermittlung ist oftmals sehr schwierig, kurz und gut, es ist sicher nicht leicht und der schwarze Peter bleibt dem Tierheim erhalten. Was waere jedoch mit diesen Hunden passiert? Ganz einfach, sie waeren nicht mehr am Leben, wobei die wenigsten "human" mit einer Spritze (bzw. 2) getoetet werden, sondern erschlagen, vergasst etc. Dass dabei der Hund lange braucht, bis er tatsaechlich tot ist, duerfte wohl klar sein.

Wie gesagt, ich wuerde diese Unterscheidung nicht unbedingt, bzw. so vehement machen, Tiere in Not bleiben Tiere in Not. Es waere auch interessant zu wissen, wieviele der Hunde in OE Tierheimen tatsaechlich sogenannte Auslandshunde sind. Die A.N. Kreta hat eine solche Erhebung in deutschen Tierheimen durchfuehren lassen. Die Antwort war etwas verblueffend (die Tierheime haben die Frageboegen selbst ausgefuellt u. retourniert), es waeren laengst nicht so viele wie angenommen.
 
Auf der anderen Seiten agieren viele Orgas in diesem Bereich nicht gerade professionell und importieren eine grosse Anzahl an Hunden, die unzureichend geimpft etc. sind (z.B. ein Plus an Parvo Erkrankungen etc) und wo auch noch kein Platz vorhanden ist. Die landen dann oftmals bei ueberforderten und unerfahrenen Besitzern und zuletzt im Tierheim.

die orgas wollen einfach soviele hunde wie möglich aus dem elend holen, dass viele hund dann an überforderte plätze weitergegeben werden, passiert leider. die nachbetreuung läuft oft nicht optimal. das ist die schattenseite der an und für sich sehr sinnvollen sache.
 
das seh ich genau so.
man braucht sich ja nur ein bisschen im internet umschauen, die ganzen organisationen welche sich um auslandshunde kümmern, sei es als pflegestelle oder direkt vor ort, "bestehen" ja fast ausschließlich aus österreichern und deutschen und nur in den seltensten fällen aus einheimischen. das sagt ja schon sehr viel aus.

riso stammt aus rom, ronja aus malta. dadurch bin ich natürlich auch mit den diversen mittelmeerkrankheiten vertraut. natürlich muss darauf geachtet werden, dass sich diese krankheiten nicht auch in österreich/deutschland ausbreiten.
die vermittlungsstelle von der ich alle meine drei wauzis hab, schaut sehr darauf, dass nur so viele hunde nach österreich kommen, wie es vertretbar ist. macht ja auch keinen sinn, wenn sich die hunde auf den pflegestellen stapeln. vermittelt werden grundsätzlich gesunde hunde. natürlich kommt es schon mal vor, dass auch ein kranker hund, zb leishmaniose positv, dabei ist. dieser darf dann allerdings IN WÜRDE auf der pflegestelle seine letzte zeit verbringen, ohne im ausland qualvoll zu grunde gehen zu müssen.

ja, dem grenzenlosen tierschutz schließ ich mich voll an! im endeffekt ist es ja egal welchem tier geholfen wird!
 
das seh ich genau so.
man braucht sich ja nur ein bisschen im internet umschauen, die ganzen organisationen welche sich um auslandshunde kümmern, sei es als pflegestelle oder direkt vor ort, "bestehen" ja fast ausschließlich aus österreichern und deutschen und nur in den seltensten fällen aus einheimischen. das sagt ja schon sehr viel aus.

riso stammt aus rom, ronja aus malta. dadurch bin ich natürlich auch mit den diversen mittelmeerkrankheiten vertraut. natürlich muss darauf geachtet werden, dass sich diese krankheiten nicht auch in österreich/deutschland ausbreiten.
die vermittlungsstelle von der ich alle meine drei wauzis hab, schaut sehr darauf, dass nur so viele hunde nach österreich kommen, wie es vertretbar ist. macht ja auch keinen sinn, wenn sich die hunde auf den pflegestellen stapeln. vermittelt werden grundsätzlich gesunde hunde. natürlich kommt es schon mal vor, dass auch ein kranker hund, zb leishmaniose positv, dabei ist. dieser darf dann allerdings IN WÜRDE auf der pflegestelle seine letzte zeit verbringen, ohne im ausland qualvoll zu grunde gehen zu müssen.

ja, dem grenzenlosen tierschutz schließ ich mich voll an! im endeffekt ist es ja egal welchem tier geholfen wird!

Man darf die dadurch entstehenden Probleme keineswegs verschweigen oder verharmlosen, aber es sollte doch der Grundsatz gelten, eine Tier in Not ist ein Tier in Not! Es gibt auch Orgas die gut u. verantwortungsvoll arbeiten und den Tierschutz vor Ort auch noch mitaufbauen bzw unterstuetzen. Siehe A.N. K. in Griechenland. Wenn man jedoch so liest, was dort seit geraume Zeit passiert, dann wird einem schlecht. Anstatt sich auf den Tierschutz im eigenen Land zu kuemmern wird den auslaendischen Helfern nur Steine in den Weg gelegt um es mal vorsichtig zu formulieren. Aber das ist ein anderes Thema.
 
natürlich kommt es schon mal vor, dass auch ein kranker hund, zb leishmaniose positv, dabei ist. dieser darf dann allerdings IN WÜRDE auf der pflegestelle seine letzte zeit verbringen, ohne im ausland qualvoll zu grunde gehen zu müssen.

mein letzter stammte auch aus rom, er war bei der vermittlung leishmaniose positiv. die vermittlungsstelle wusste es nicht, vor fast 5 jahren hat sich noch niemand darum gekümmert.
camillo durfte 3.5 sehr schöne jahre bei uns verbringen, leider nicht mehr. allerdings wäre ich jetzt sehr vorsichtig und würde mich eher nicht mehr für einen leishmaniose positiven hund entscheiden, nachdem ich camillos elendes sterben mitansehen musste, aus reinem selbstschutz. deswegen kommt mein jetziger aus keinem mittelmeerland mehr. meine hochachtung vor denjenigen, die sich BEWUSST für einen kranken hund entscheiden!!!
 
ja die römer sind auch nicht gerade kooperativ. riso hat noch zu der partie gehört, die leichter aus dem land gehen konnte, danach haben sich die "tierheim"leiter immer mehr daquer gestellt. statt das sie froh sind, dass sie die hunde los werden...

ich hätte statt riso eigentlich eine hündin bekommen sollen, donna. sie war allerdings auch leishmaniose positiv, ich hätte sie trotzdem genommen, dazu kam es aber leider nicht mehr. dafür konnte der taube riso bei mir einziehen. schicksal?!

natürlich hab ich mir bei ronja auch sorgen gemacht, dass sie eine krankheit haben könnte, allerdings ist sie ein quitschvergnügter welpe, von daher seh ich nicht so die gefahr, da ich schon mal einen leishmaniose positiven welpen gesehen habe, kein vergleich. bluttest werde ich trotzdem machen lassen.
 
Ich hab nicht völlig ausgeschlossen, dass ich mir unter gewissen Umständen auch ein Tier aus dem Ausland nehmen würde, aber zu suchen würde ich hier beginnen;)
Meine Posts haben sich auf das Eingangspost bezogen, wo jemand klar ein Tier aus dem Ausland haben wollte, und das verstehe ich nun mal nicht.

Natürlich soll Tierschutz grenzenlos sein, aber man soll die Probleme nicht verharmlosen. Und dass zb Parvo und Staupe durch die geretteten Hunde aus dem Ausland neuerdings in Wien wieder ein Thema sind, gibt mir nun mal schon zu denken:o
Bitte das alles nicht falsch verstehen, mir sind die Tiere dort nicht egal. Sobald ich es gelernt habe, werde ich mich sicher darum bemühen, bei diversen Kastrationsprogrammen mithelfen zu können. Auch fahre ich im August auf Krk und sammle gerade von meinen Freunden Futter und Medikamente für das dortige (private) "Tierheim" zusammen. (btw: wer sich beteiligen mag- ich freu mich über pn:))

Durch die Berichte von den Orgas über die Tötungsstationen entsteht nur oft der Eindruck, dass man sich für ein solches Tier entscheiden soll, wenn man eines nimmt, und es eben in Ö eh nicht so schlimm wäre.:o
Das finde ich eben nicht okay, die Tiere in Vösendorf brauchen genauso jemanden der sie lieb hat:o
 
Ich hab nicht völlig ausgeschlossen, dass ich mir unter gewissen Umständen auch ein Tier aus dem Ausland nehmen würde, aber zu suchen würde ich hier beginnen;)
Meine Posts haben sich auf das Eingangspost bezogen, wo jemand klar ein Tier aus dem Ausland haben wollte, und das verstehe ich nun mal nicht.

Natürlich soll Tierschutz grenzenlos sein, aber man soll die Probleme nicht verharmlosen. Und dass zb Parvo und Staupe durch die geretteten Hunde aus dem Ausland neuerdings in Wien wieder ein Thema sind, gibt mir nun mal schon zu denken:o
Bitte das alles nicht falsch verstehen, mir sind die Tiere dort nicht egal. Sobald ich es gelernt habe, werde ich mich sicher darum bemühen, bei diversen Kastrationsprogrammen mithelfen zu können. Auch fahre ich im August auf Krk und sammle gerade von meinen Freunden Futter und Medikamente für das dortige (private) "Tierheim" zusammen. (btw: wer sich beteiligen mag- ich freu mich über pn:))

Durch die Berichte von den Orgas über die Tötungsstationen entsteht nur oft der Eindruck, dass man sich für ein solches Tier entscheiden soll, wenn man eines nimmt, und es eben in Ö eh nicht so schlimm wäre.:o
Das finde ich eben nicht okay, die Tiere in Vösendorf brauchen genauso jemanden der sie lieb hat:o

Ich habe dein post auch nicht als solches aufgefasst. Inzwischen kenne ich deine Kommentare, deshalb waere es mir nicht in den Sinn gekommen, dass dein Engagement bei Grenzuebertretung in ein anderes Land aufhoert.

Und was Voesendorf u. andere Tierheime in OE betrifft, kann ich dir nur beipflichten. :)
 
ja wie gesagt, mir ist das völlig wurscht, von wo der hund herkommt. was ich für mich ganz klar ausschließe, ist ein hund direkt von einem züchter. da gehts nicht ums geld, sondern einfach ums prinzip.

meine drei wuffs waren akute notfälle von der pflegestelle. dabei hab ich auch nicht auf die herkunft geschaut. prinzipiell tendiere ich schon eher zu hunden aus dem ausland, aus den bereits genannten gründen.

muss auch sagen, dass ich auf solche aussagen mittlerweile ehrlich gesagt recht empfindlich. es nervt einfach, bei mir kommt noch dazu oft unverständnis wegen meinen tauben wuff hinzu...

wie gesagt, grenzenloser tierschutz ;)
 
ja wie gesagt, mir ist das völlig wurscht, von wo der hund herkommt. was ich für mich ganz klar ausschließe, ist ein hund direkt von einem züchter. da gehts nicht ums geld, sondern einfach ums prinzip.

meine drei wuffs waren akute notfälle von der pflegestelle. dabei hab ich auch nicht auf die herkunft geschaut. prinzipiell tendiere ich schon eher zu hunden aus dem ausland, aus den bereits genannten gründen.

muss auch sagen, dass ich auf solche aussagen mittlerweile ehrlich gesagt recht empfindlich. es nervt einfach, bei mir kommt noch dazu oft unverständnis wegen meinen tauben wuff hinzu...

wie gesagt, grenzenloser tierschutz ;)

verstehe ich eh, ich hoffe ich habe mich diesmal verständlich ausgedrückt:o

Und zu Leuten die wegen tauben Tieren blöde Meldungen schieben müssen, fällt mir nur :mad::mad: ein....
 
ja passt schon, verschiedene ansichten sind ja völlig ok, solange die akzeptanz für andere meinungen da ist!

also, her mit der friedenspfeife :)
und für die positive einstellung zu tauben tieren gibts gleich mal ein extra:)
 
Oben