Arbeitsplatz

RedShadow

Profi Knochen
Hallo!

Parallel läuft der Thread von Diejenige in dem es um Hundehaltung trotz vollzeit Arbeit geht!

Da ich selbst grad dabei bin mich nach einer neuen Stelle umzusehen und gemerkt habe dass doch einige hier im Forum ihren Hund in die Arbeit mitnehmen können, wollte ich hier mal die Frage einwerfen ob jemand vielleicht Tipps hat wie man eine Stelle findet zu der Mr./Mrs. Hund mitkommen darf!?

Gibt es vielleicht bei der Bewerbung etwas zu beachten, wie man am besten unterbringt dass man dieses spezielle Anliegen hat??? Gibt es vielleicht Branchen in denen es leichter möglich ist oder soll man einfach auf ``gut Glück´´ schreiben als würde man eine ganz ``normale´´ Stelle suchen??

Ich hoffe dass recht viele hier ihren Senf :p dazu geben und von ihren Erfahrungen berichten - denn vielleicht hilfts auch anderen die sich gerne beruflich verändern wollen und ihren Vierbeiner zukünftig mitnehmen möchten!

Lg
 
Also bei mir hatte der Chef immer seine Hunde mit - als ich anfing waren alle dagegen dass meine mitkönnen (ausser mein Chef) - dann hiess es Überstunden und ich erklärte mich dazu bereit wenn an diesen Tagen meine Hunde mitkönnen - wir machten den Versucht - es klappte sehr gut.

Mittlerweile ist Attila täglich mit mir arbeiten da es sich nach Dannys Unfall so ergeben hat - kommt er einmal nicht mit weil es zb. zu heiss ist oder Herrchen was mit ihm machen will sind alle enttäuscht und ich bekomm gleich zu hören dass Atti am nächsten Tag gefälligst seinen "Bürodienst" wieder verrichten soll.

Generell denke ich muss der Hund einfach gut erzogen sein - sprich nicht stören (zb. bellen wenn die Türglocke geht) und ein Probetag könnte den ein oder anderen Chef evt. umstimmen.

Mein Deal war zb. dass ich, wenn der Hund mitdarf eben Überstunden mache und auch mein Büro 2x wöchentlich selber sauge wegen der Haare.
 
Sladdy - ich muss sagen du hast einen sehr kompromissbereiten Chef! *neidischwerd* :o

Naja ich hab eigentlich 3 Chefs wovon einer selbst Hundebesitzer ist - der hatte nie was dagegen aber die anderen 2 halt.

Muss aber auch dazu sagen - Attila ist im Büro ganz anders als sonst - man hört keinen Mucks von ihm - er ist superbrav, lässt sich von Kunden streicheln oder geht ihnen aus dem Weg wenn sie ihn nicht ansprechen - man merkt ihn eigentlich kaum - ausser wenn wir Mittags kochen und er von einem meiner Chefs mit Nudeln gefüttert wird (wohlbemerkt von dem Chef, der nicht wollte das er ins Büro kommt :p)
 
Also als ich gesucht habe, hab ich schon in meinem Lebenslauf angemerkt unter Hobbies, das ich einen Hund habe. Somit waren die Leute schon etwas vorgewarnt (wobei viele den Lebenslauf gar nicht genau lesen). Wenn ich nur bei einer Personalsuchfirma war, habe ich denen vom Hund noch nichts gesagt. Ich haber erst wegen dem Hund angeklopft als ich direkt vor meinem ev. zukünftigen Vorgesetzten gestanden bin. Dem habe ich schon von anfang an gleich gesagt, das ich nur anfangen kann, wenn der Hund mit kann. Ich muß aber dazu sagen, das ich einen Job hatte und ich mich nur Beruflich verändern wollte. Somit konnte ich auch von der Zeit her etwas warten, bis das richtige Angebot dabei war.

Aber eins sag ich dir gleich, stell dich drauf ein, das du diesbezüglich sehr viele Absagen bekommen wirst. Wenn du also auf einen neuen Job angewiesen bist, da du derzeit Arbeitslos bist würde ich nicht unbedingt auf den Hund bestehen, sondern nur fragen ob es ev. möglich wäre und anschließend in Ruhe nach einer Stelle mit Hund suchen, wenn du einen Job hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ausser wenn wir Mittags kochen und er von einem meiner Chefs mit Nudeln gefüttert wird (wohlbemerkt von dem Chef, der nicht wollte das er ins Büro kommt :p)

Na das sind die Besten, zuerst dagegen und dann scheinbar voll begeistert! *g* :p

@ZJD
Ich bin zur Zeit Gott sei Dank nicht arbeitslos und bis ende nächsten Jahres hab ich diese Arbeit auch noch fix (...möglicher Weise auch darüber hinaus!)!
Aber erkundige ich mich jetzt schon ob vielleicht jemand Tipps geben kann - weil ich mir eben denke dass es viele Absagen hageln wird!

Hab auch schon überlegt eine Personalvermittlung einzuschalten (schaden kanns ja nicht)...weiß aber eben nicht ob ich da ev. schon erwähnen soll dass Mr. Hund zur Arbeit mitkommen soll...!
 
Hallo!

also gute erfahrungen hab ich in der medienbranche und agenturen gemacht - da ist es meist kein problem den hund mitzunehmen

ich hab es von anfang an in den lebenslauf gestellt, dass mein hund mitkommen muss - einfach aus dem grund, dass es für mich ja auch ein zeitaufwand ist, ein angebot zu bekommen und dann ist kein hund erlaubt. also lieber gleich mit offenen karten spielen. uns gibts halt nur im doppelpack. ich mach meine arbeit gut, insofern wenn jemand meine arbeitskraft möchte, dann nur mit hund

früher hab ich meinen hund oft bei meinem freund gelassen und in meiner alten arbeit waren dann auch alle entsetzt warum die cindy so oft frei hat :)

ich hab ehrlichgsagt nicht so viele absagen bekommen - und wenn doch, meist nicht wegen dem hund :o jobsuche hat bei mir sicher nie mehr als 1-2 monate gedauert.
 
Hm ich schätze mal dass es in den von dir genannten Branchen aber unter Umständen schwierig werden könnte für jemand (wie mich) der ``nur ne Lehre´´ gemacht hat - soweit ich mich erinnern kann hast du studiert?!?!? ...ich denke da bringt man doch eine Ausbildung mit, die Firmen über einen Hund hinwegsehn lassen??? :confused:

Aber du hast recht - wenn man nur mit Hund zu kriegen ist, spart es einem Zeit wenn man gleich sagt was Sache ist!

Ich finds aber super dass es sich auch bei dir so entwickelt hat dass der Hund im Büro fehlt wenn er dann mal nicht mitkommt! :)
 
HI,

ich hab damals die NAchricht bekommen, dass mein Hund Lymphdrüsenkrebs hat. Ich hab mich dann immer halb zerrissen von wegen zur Arbeit. mittags nach Hause Gassi gehen, wieder zur Arbeit, abends zum TA oder einfach nur Gassi gehen. Bis ich dann meinen Chef gefragt habe (hab mich vorher einfach nicht getraut, weil ich auch gerade dort angefangen habe, aber dann war´s mir irgendwann einfach egal, weil ich den Gedanken nicht ertragen konnte , irgendwann nach Hause zu kommen und der Hund läge vielleicht tot in der Ecke :(:eek:)und hab ihn gefragt, und er hat ziemlich cool reagiert. Ich musste natürlich alle anderen auch fragen, so seine Auflage, aber wer wollte mir das in so eine Situation schon verbieten???
Dann ist sie Anfang des Jahres gestorben und mir war klar, dass ich wieder einen Hund wollte. HAb dann mit Herzklopfen meinen Chef gefragt, ob er etwas dagegen hätte... hatte er aber nicht:D, so lange es kein Kläffer ist und eben nicht zu groß!
So kann ich meinen Tibet Terrier mitnehmen. Meine Kollegen machen sich nicht viel aus ihm, manchmal empfinde ich das schon als Ablehnung, aber ich glaub, die sind einfach nicht so hundeverrückt wie ich und außerdem will ich z.Bsp. auch nicht, dass jemand anders außer meinem Freund und mir ihn füttert.
Von daher, einfach trauen zu fragen und mit offenen KArten spielen, dann klappt das auch.
Was meinst du mit Personalvermittler? Zeitarbeitsfirma? Oder direkt jemanden, den du dafür bezahlst, dass er dir eine Arbeit suchst?

Liebe GRüße
maja
 
Ich habe auch "nur" eine Lehre - trotzdem war mein Hund jahrelang mit im Büro. Liegt allerdings sicher auch mit an der Branche und meinen Arbeitszeiten(Spätabfertigung). Im Transportwesen ist (war) nicht alles so geschleckt, Kundenverkehr hält sich in Grenzen, im Gegenteil die meisten Fahrer sind die "schlimmsten" Hundeverwöhner und manch einer kam gestresst rein und ging nach einer Runde Hundekraulen entspannt wieder raus.
Bewerbungen habe ich noch selten weggeschickt, sondern eher selbst abgegeben, so hatten beide Seiten schon mal einen ersten Eindruck, Wenn der gut war, ist mir dann ein Bild von meinem süßen aus der Tasche gefallen;) und somit ein Anlaß zu einem Gespräch über im Allgemeinen, Hunde im Büro und meinem im besonderen.......beim letzten Mal hat mich der Chef sogar ausdrücklich aufgefordert Milan zum Bewerbungsgespräch mitzubringen und wir haben die Stelle dann bekommen.

Im Moment bleibt er aber zuhause, ein Kollege, der in die Abteilung versetzt wurde, hat eine schlimme Tierallergie und reagiert auf Milan mit Asthmaanfällen:( Ist aber auch nicht so schlimm, meine Großen und mein Mann kommen, bevor ich gehe, er ist also nicht allein. Nur mein Chef und ich:rolleyes:

Übrigens war ich auch schon mit Kind und Hund arbeiten, fürs Gassigehen, Versteckspielen und Windelnwechseln war mein Chef zuständig, ich mußte ja arbeiten:D
 
ich:rolleyes:

Übrigens war ich auch schon mit Kind und Hund arbeiten, fürs Gassigehen, Versteckspielen und Windelnwechseln war mein Chef zuständig, ich mußte ja arbeiten:D

wieso nur ist mir dein Chef so sympathisch, obwohl ich ihn gar nicht kenne :eek::D

du hast da wohl einen Traumjob erwischt..zumindest was die Viecherseite betrifft.....
 
...so lange es kein Kläffer ist und eben nicht zu groß!

...da hätte ich leider schon mal das erste Problem...mein Hund ist leider doch relativ groß... :(
Finds aber super von deinem Chef dass er da so gelassen reagiert hat! :)

Was meinst du mit Personalvermittler? Zeitarbeitsfirma? Oder direkt jemanden, den du dafür bezahlst, dass er dir eine Arbeit suchst?

Damit meine ich Firmen wie Trenkwalder u. ManPower (ich hoff ich darf das hier so posten?!) ...da bezahlt man nix dafür dass sie suchen, die werden von den Unternehmen bezahlt für die sie Mitarbeiter suchen! Meist vermitteln die nicht nur Zeit-Arbeit sondern auch fixe Stellen!

@Wetterhexe
Scheinbar hast du wirklich eine tolle Arbeit erwischt, was die Sache mit Hund mitnehmen angeht! Schade dass dein Kollege allergisch ist!
 
Hmmmmmmmmmm..ich geh jetzt mal von D aus, die Firmen vermitteln schon, allerdings hier bei uns nur als Zeitarbeit, mit der Option, daß du vielleicht mal nach einem Jahr von der Einsatzfirma übernommen wirst.
Das ist ein prima Sache für den Betrieb, die Sozialabgaben für die Zeitarbeiter fallen, weg, wenns nicht paßt, muß die Zeitarbeit einen anderen Mitarbeiter stellen, ebenso bei Urlaub oder Krankheit., und wenn der/diejenige dann eingelernt ist, dann wird ohne großes Risiko übernommen. Anders gesagt, welche Firma, die mit Zeitarbeitern arbeitet, stellt gleich fix ein. Außerdem, mußt du als Zeitarbeiter bei wechselnden Stellen jedesmal aufs neue klären, ob der Hund mit darf oder nicht.
Redshadow, du schreibst selbst, daß du noch Zeit hast. Geh in verschiedene Firmen, schau dir die Leute an, bewerb auch mal blind(also ohne Stellenausschreibung), fall nicht mit der Tür oder dem Hund ins Haus, sondern sprich mit den Chefs.

Mein Chef ist wirklich ein Schatz, aber ich habe dafür auch mindestens zwanzigmal umsonst vorgesprochen und irgendwann muß man ja mal Glück haben. Außerdem hat mein Hund den Fox-Bonus.......
meistens sind Verkehrsleiter schon etwas älter und bei vielen älteren Leuten heißt es, wenn sie meinen Piraten sehen; "So einen wollt ich als Kind auch immer haben", " So einen hatten meine Eltern auch" oder noch besser " Den gab's doch auch als Stofftier, den hatte ich immer gewünscht"

Viel Glück bei der Suche
Heike
 
Ich bin auch gerade in der Situation (also Arbeitssuche mit Hund). Und ich hab beschlossen, erstmal nichts vom Hund zu sagen. Wenn ich dann genommen werde, lässt sich immer noch regeln, ob ich Lilli mitnehmen kann oder mir einen Tiersitter suche.
 
Oben