Öffis Wien

Gerade um diese Jahreszeit weigere ich mich.

Zum Glück kennen die Fahrer meiner 2 Linien vor dem Haus mich und meinen Hund mittlerweile. Da gibt es nie Probleme. Die machen höchstens neue Fahrer aber auch die gewöhnen sich relativ schnell an uns.

Was sagt uns das?
Mensch ist Mensch - und wir wissen, dass auch Menschen beißen können.
Man erklärt ja auch nicht alle Menschen für gewalttätig, obwohl man nie wissen kann.
 
@Phoenix: und wärs dir dann recht, wenn alle anderen Hunde auch keinen Maulkorb tragen müssten in den Öffis?
 
Was sagt uns das?
Mensch ist Mensch - und wir wissen, dass auch Menschen beißen können.
Man erklärt ja auch nicht alle Menschen für gewalttätig, obwohl man nie wissen kann.

Aris beißt auch nicht. Schnappt auch nicht. Dennoch trägt er einen Beißkorb in den Öffis.

100% hab ich keine, wenn das Verkehrsmittel bremst und dutzend fremde Leute auf ihn draufknallen. Da kann der gutmütigste Hund aus Schreck oder Schmerz nach hinten schnappen. Ist nur eines von vielen möglichen Zwischenfällen, die zuviel für den gutmütigsten Hund sein könnten.

Joah, und ich als Mensch bin auch recht wesensstark. Aber wenn mich Leute rammen - egal ob mit Absicht oder nicht - kann mein Reflex auch Gekeife sein *g* Tut halt niemandem körperlich weh und verboten isses auch noch nicht *G*
 
Finds auch gut, wenn jeder Hund einen Beißkorb tragen muss in den Öffis...
ich frage mich nur, was soll ich mit meinem 5. Monate alten Hund machen, sie braucht ja dann 5 versch. bis sie ausgewachsen ist...
habt ihr einfach immer neue gekauft?
(die Dinger kosten ja auch nicht sooo wenig, wenn man 5 versch. braucht)
(bis jetzt habe ich Öffisfahren immer gemieden, aus genau dem Grund)
 
Finds auch gut, wenn jeder Hund einen Beißkorb tragen muss in den Öffis...
ich frage mich nur, was soll ich mit meinem 5. Monate alten Hund machen, sie braucht ja dann 5 versch. bis sie ausgewachsen ist...
habt ihr einfach immer neue gekauft?
(die Dinger kosten ja auch nicht sooo wenig, wenn man 5 versch. braucht)
(bis jetzt habe ich Öffisfahren immer gemieden, aus genau dem Grund)

eben das problem hatte ich, als aris 8 wochen alt war. ohne auto und co war ich auf öffis angewiesen..

hatte zum glück ne art nylon-schlaufe gefunden, die ausreichend luftlöcher hatte und eine weile schön mitgewachsen ist. trotzdem habe ich knapp ein dutzend beißkörbe gebraucht, bis ich innerhalb von 2 jahren dann mein endgültiges fand ;)
 
Gerade um diese Jahreszeit weigere ich mich.

Zum Glück kennen die Fahrer meiner 2 Linien vor dem Haus mich und meinen Hund mittlerweile. Da gibt es nie Probleme. Die machen höchstens neue Fahrer aber auch die gewöhnen sich relativ schnell an uns.


Was sagt uns das?
Mensch ist Mensch - und wir wissen, dass auch Menschen beißen können.
Man erklärt ja auch nicht alle Menschen für gewalttätig, obwohl man nie wissen kann.

Ist jetzt aber nicht dein Ernst oder? Ich nehm deine Frage jetzt einmal als reine Provokation auf, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass du ernsthaft mit uns drüber diskutieren möchtest, ob alle Menschen U-Bahn dürfen oder nicht.

Und das Wetter spielt doch da sowas von überhaupt keine Rolle. Wenns ein passender Beißkorb ist, dann kann Hund damit problemlos hecheln.

Bzgl. der verschiedenen Beißkörbe, bis Hundsi ausgewachsen ist. Ich hatte Jack genau 2 Beißkörbe, bis ihm dann einer wirklich 100% gepasst hat. Als Welpe hatte er einen, der seeehr locker saß und somit lange gepasst hat. Dann noch einen Metallkorb und jetzt schlussendlich den Lederbeißkorb. Allerdings ist Jack ein mittelgroßer Hund, also ist er nicht so ewig lang gewachsen.

Lg Cony
 
Ich werd eigentlich auch jedesmal wenn ich mit den Hunden und Öffis unterwegs bin drauf angesprochen warum ich meinen armen Hunden denn einen Maulkorb raufgebe, daß wär doch nicht nötig, die sind doch so arm :rolleyes:
Passiert hauptsächlich in Wien in U-Bahnstationen.

Gut, meine schauen halt meist besonders "gefährlich" aus, da ich "bbööösses" Frauli hauptsächlich Metall-Maulkörbe verwende (da die die einzigen sind die ich bei meinen Sheltie-Langnasen so verbiegen kann damit sie wirklich gut sitzen) :p

Ich denke, die kurze Zeit die meine Hunde einen Maulkorb tragen müssen (ist ja wirklich nur für die Fahrt in den Öffis und die dauert ja keine 3 Tage...), werden sie das sicher ohne Schäden überleben. Im Gegenteil, seitdem ich die Maulkörbe habe grabscht nicht jeder 2. Fahrgast ohne zu fragen meine Hunde an (weil die ja ach so süß aussehn) *brrrrrr*. Ist also eher zum Schutz des Hundes :D Und auf so engen Raum kann ich schon auch Menschen verstehen die wirklich Angst vor Hunden haben, daß die sich nicht wohl fühlen (egal wie klein der Hund ist), muß man auch aus deren Blickwinkel sehen.
 
@Phoenix: und wärs dir dann recht, wenn alle anderen Hunde auch keinen Maulkorb tragen müssten in den Öffis?
Ich hätte kein Problem damit.
Es geht mir um das Prinzip, dass ich die Verantwortung trage, und deshalb selbstverständlich auch die Entscheidung selbst fälle.
Der Gesetzgeber kennt meinen Hund nicht, darum finde ich es nicht toll, dass er mir Vorschriften machen will. Man kann nicht alle Hunde mit einem Gesetz über den Kamm scheren.
Wenn ein Hund bissig ist, soll er Beißkorb tragen müssen, oder wenn der Besitzer überfordert ist - aber doch nicht pauschal alle Hunde - ich seh da keinen Grund dafür.

Ich habe nichts gegen Leute, die ihrem Hund einen Beißkorb draufgeben, jeder, wie er es für richtig hält.
 
Ist jetzt aber nicht dein Ernst oder? Ich nehm deine Frage jetzt einmal als reine Provokation auf, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass du ernsthaft mit uns drüber diskutieren möchtest, ob alle Menschen U-Bahn dürfen oder nicht.

Das ist keine Provokation sondern ein Vergleich. Irritiert er dich?
Es geht nicht ums U-bahn fahren dürfen oder nicht, sondern um pauschale Sicherheitsvorkehrungen für alle. Wo ist der Unterschied, ob ich jedem Hund sicherheitshalber einen Beißkorb verordne (der harmloseste kann agressiv werden) oder bei Menschen sicherheitshalber z.b. Handschellen verordne (der harmloseste kann agressiv werden)?
Meistens wird der Vergleich abgetan, ohne darüber nachzudenken - aber es ist kein Unterschied.
Menschen werden öfter durch andere Menschen in der u-bahn verletzt als durch Hunde.

Die Idee hinter einer Beißkorbpflicht für alle Hunde ist, dass jeder Hund gefährlich ist - dagegen wehre ich mich.

Und das Wetter spielt doch da sowas von überhaupt keine Rolle. Wenns ein passender Beißkorb ist, dann kann Hund damit problemlos hecheln.
Natürlich :rolleyes:
Und trinken kann er auch - das steht sogar im Gesetz ;)
Oh - mein Hund hat sich in der U-bahn mal übergeben - ich war heilfroh, dass sie keinen Beißkorb trug.

Wie gesagt, man wird sogar mit 12-Wochen alten Welpen darauf angesprochen - lächerlich.
 
Ich hätte kein Problem damit.
Es geht mir um das Prinzip, dass ich die Verantwortung trage, und deshalb selbstverständlich auch die Entscheidung selbst fälle.
Der Gesetzgeber kennt meinen Hund nicht, darum finde ich es nicht toll, dass er mir Vorschriften machen will. Man kann nicht alle Hunde mit einem Gesetz über den Kamm scheren.
Wenn ein Hund bissig ist, soll er Beißkorb tragen müssen, oder wenn der Besitzer überfordert ist - aber doch nicht pauschal alle Hunde - ich seh da keinen Grund dafür.

Ich habe nichts gegen Leute, die ihrem Hund einen Beißkorb draufgeben, jeder, wie er es für richtig hält.

Der Gesetzgeber kennt uns im Normalfall alle nicht und trotzdem schreibt er uns vor, dass Kinder und Tiere im Auto gesichert werden müssen, Hunde artgerecht gehalten werden sollen, wir Steuern zahlen müssen und vieles mehr. Wenn man sich immer auf die Verantwortung des einzelnen verlassen könnte, bräuchte man keine Gesetze und die Welt wär ein Paradies.

Ob ein Hund bissig ist, weiß man meist aber erst NACHDEM er gebissen hat. Und wer bitte soll in der Bim beurteilen, ob der Besitzer überfordert ist? Und wie eh schon geschrieben, bei einer Notbremsung, wenn ihm jemand auf die Pfoten steigt etc. kann der freundlichste Hund beißen oder schnappen. Und da hat halt - zu Recht wie ich meine - der Schutz der hundelosen Fahrgäste Vorrang vor der Befindlichkeit einzelner Hundebesitzer. Und bei richtiger Gewöhnung hat noch jeder Hund eine kurze Phase mit Beißkorb ohne bleibende Schäden überstanden. Auerdem gibt es halt auch viele Leute, die Angst vor fremden Hunden haben. Ich denk, dass auch Hundebsitzer mit etwas mehr an Toleranz gut beraten wären. Wenn wir sie schon von allen anderen fordern.
LG
 
Vielleicht geht es bei dieser Vorschrift auch gar nicht darum, ob ein Hund gefährlich, bissig, etc ... ist, sondern dient der Sicherheit für "Ausnahmezustände"?!?
Wer weiß, wie sein Hund reagiert, wenn .... zb Notbremsung, Panik, wasweissich?
Jana hat auch immer einen Beißkorb oben, weil ich nicht absehen kann, was passieren kann/wird. Ich empfinde das auch absolut nicht als Bevormundung;
 
Ob ein Hund bissig ist, weiß man meist aber erst NACHDEM er gebissen hat.
Gilt für den Menschen genauso - ach ja, für den tollen Menschen gilt die Unschuldsvermutung - für die bösen Hunde gilt die "wird beißen"-vermutung.

Und wie eh schon geschrieben, bei einer Notbremsung, wenn ihm jemand auf die Pfoten steigt etc. kann der freundlichste Hund beißen oder schnappen.
Du sagst es, kann - aber nicht muß und nicht jeder Hund macht das.
Hab ich schon erwähnt, dass ich das gefährlichere Ende an der Leine bin? Es soll Hunde geben, die auch im Notfall nicht schnappen, sondern anders reagieren. Wer sich bei seinem Hund nicht sicher ist, soll einen Beißkorb verwenden dürfen - aber ich lass mich nicht auf Spekulationen ein, wie mein Hund reagiert. Ich weiß es nämlich.

Und bei richtiger Gewöhnung hat noch jeder Hund eine kurze Phase mit Beißkorb ohne bleibende Schäden überstanden.
Weißt Du wie lange wir täglich fahren? Nein, weißt du nicht.

Ich denk, dass auch Hundebsitzer mit etwas mehr an Toleranz gut beraten wären. Wenn wir sie schon von allen anderen fordern.
LG
Mir scheint, du interpretierst Toleranz falsch. Ich bin tolerant und lasse jeden Hundebesitzer machen, was er will. Die Beißkorbpflicht für alle widerspricht jedem Verständnis von Toleranz.

Wer weiß, wie sein Hund reagiert, wenn .... zb Notbremsung, Panik, wasweissich?
Es soll Leute geben, die erziehen und kennen ihren Hund. Weißt du, dass dein Sitznachbar dir nicht bei der nächsten Notbremse das Geldbörserl fladert? ;)
Weißt du´s?
Na eben.

Wie gesagt, ich wehre mich gegen das Vorurteil, dass "jeder Hund beißt".
Traurig, dass Hundebesitzer dieses selber schüren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll Leute geben, die erziehen und kennen ihren Hund. Weißt du, dass dein Sitznachbar dir nicht bei der nächsten Notbremse das Geldbörserl fladert? ;)
Weißt du´s?
Na eben.
Nein, weiß ich nicht; ich unterstelle dem Hund aber auch keine bösen Absichten (so wie manchen Menschen!);vor Kriminalität kann man sich leider nicht genug schützen (obwohl es auch dafür einige Sicherheitsvorkehrungen gibt) und "sich kennen" schützt nicht vor Überraschungen ;); und das einzige, was der Hund dem Menschen "antun" kann, ist ihn beißen (könnt ihn natürlich auch anpinkeln :D, aber DAS ist wirklich Erziehungssache);
 
Mir scheint, du interpretierst Toleranz falsch. Ich bin tolerant und lasse jeden Hundebesitzer machen, was er will. Die Beißkorbpflicht für alle widerspricht jedem Verständnis von Toleranz.


Ist das jetzt wirklich ernst gemeint??:confused:
Ist dir ev. aufgefallen, dass die Welt nicht nur aus Hundebesitzern besteht und es in den Öffis mehr Nicht-Hundehalter als Hundehalter gibt?
Aber es is eh wurscht, so lange es so viele uneinsichtige Hundehalter gibt, werden die Gesetze vermutlich eher verschärft, denn erleichtert. Büßen müssen es dann halt alle...
LG
 
Ist dir ev. aufgefallen, dass die Welt nicht nur aus Hundebesitzern besteht und es in den Öffis mehr Nicht-Hundehalter als Hundehalter gibt?
Ah - es ist Toleranz, wenn sich die Minderheit der Mehrheit anpasst - alles klar. :rolleyes:
Toleranz - du dürftest wirklich keinen Ahnung haben, was das ist - ist das Dulden von anderen (Meinungen, Lebewesen, Religionen, Ansichten, ...).
Ich fordere Toleranz für meine Ansicht, dass die Entscheidung beim Hundebesitzer liegen soll.
Du kombinierst Toleranz mit einer Pflicht? Das muß entweder ein Irrtum, Unwissen oder nicht-ernst gemeint sein. Ich geh vom mittleren aus.

Aber es is eh wurscht, so lange es so viele uneinsichtige Hundehalter gibt, werden die Gesetze vermutlich eher verschärft, denn erleichtert. Büßen müssen es dann halt alle...
Glaube ich nicht, letztens kam sogar eine U-bahnmitarbeiterin zu uns und wollte den Hund streicheln.
 
@phönix

Ja, mein Hund kann mit Beißkorb hecheln und auch trinken. Verstehe nicht, warum das nicht möglich sein soll? Mein Hund hat den Beißkorb schon bei Spaziergängen bis zu 2 Stunden oben gehabt. Er hat überhaupt kein Problem damit. Sein Lederbeißkorb sitzt locker, er kann trinken, hecheln, aber nicht beißen und genau so sollte es sein. Wenn ich merke, dass er kotzen muss, dann kann ich ihm den Mauli vorher runter geben. Man merkt ja eh schon Sekunden vorher, wenns den Hund reckt.

Ich verstehe glaube ich (so halbwegs), auf was du hinaus möchtest. Klar sind Menschen die gefährlicheren Tiere, keine Frage. Mir macht so mancher Fahrgast Angst. Aber es ist nun mal Fakt, dass sich mehr Leute vor Hunden fürchten, als vor Menschen. Und ich habe vollstes Verständnis dafür, dass mir nicht jeder Fahrgast ansieht, dass ich meinen Hund zu 100% unter Kontrolle habe. Habe ich nämlich auch nicht, weil ich Gott sei Dank noch nie miterleben musste, wie mein Hund bei einer Notbremsung reagiert.

Genau so ist es mit Waffen. Nur weil DU der Meinung wärst du hättest deine Waffe unter Kontrolle (auch in Ausnahmesituationen) darfst du auch nicht mit einer geladenen Pistole durch die Gegend marschieren.

Ich versteh nicht, warum man sich mit Gewalt gegen Gesetze wehren muss?

Der Hund hat doch durch das Tragen des Beißkorbees keine Einschränkung. Gehst du in den Öffi-Bereichen vielleicht auch ohne Leine?

Lg Cony
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt ja wirklich so, als hättest du deinen Hund wirklich in jeder (Gefahren)Situation unter Kontrolle. Wie kannst du das behaupten?

Man kann doch nicht mal von sich selbst wissen, wie man in Notsituationen reagiert. Wie sollte man das dann von einem Lebewesen können?

Lg Cony

PS: ich bin froh, meinen Hund überhaupt in den Öffis transportieren zu dürfen. Gibt Länder, da sind Hunde in den Öffis verboten. Ich finde, da sollts selbstverständlich sein, dass man sich zum. an ein paar Vorschriften hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben