Rauferei

F

Frog

Guest
Hallo!
Würde gerne eure Meinungen hören, wie ihr raufende Hunde wieder voneinander abbringt.

Habe bis jetzt 2 Tipps erhalten. Entweder soll ich weglaufen und hoffen, dass mein Hund nachkommt, oder ich soll dazwischen greifen, was für mich doch etwas schwachsinnig klingt, denn mir liegt schon was an meinen Händen.

Deswegen würden mich eure Meinungen und Erfahrungen dazu interessieren.
 
Hey,

sowohl Aris als auch Jamy sind/waren zum Glück keine Raufer. Wenn es zu einer Rangelei kam, dann aus nichtigen Gründen, wie versehentlich "zusammenkrachen" usw. - diese waren jedesmal mit einem lauten "HEY" oder einen Pfiff geregelt.

Wenn sie wirklich nicht auseinanderzukriegen sind, würde ich rein aus Reflex versuchen, irgendwas dazwischenzuschmeißen, um sie aus dem Akt erstmal rauszureißen :o Unabhängig davon, ob es hundepädagogisch wertvoll ist oder nicht *zugeb*

Dazwischen gehen könnte ich allein vom Tempo der Hunde schon nicht, wenn sie in ner Rangelei vertieft sind.

Und abhauen würde ich auch nicht für sinnvoll halten, da der andere Hund ja noch immer nachbeißen könnte, wenn sich meiner nach mir umdreht und mit will.. *vorstell*

lg
Nice
 
Mit dem weg laufen wird das nix bringen, bei Snoopy würd ich heut noch laufen und er raufen:D


Was dazwischen schmeissen bringt bei ihm auch nicht viel, ich musste jedesmal rein greifen.
Nur heute ist er Gott sei Dank kein Raufer mehr also hab ich auch das Problem nimmer:)
 
Hi, ja Balu ist ansich auch kein Raufer nur ist letztens auch aus einer blöden Sitatuion (ich war eigentlich schuld, zu enger raum) heraus zwischen einem Spielfreund und ihm eine ordentliche Rauferei entstanden, aus der man sie auch mit Schreien und Rufen nicht herausbrachte, hab dann meine Leine dazwischen geworfen und ja irgendwie hat sichs dann gott sei dank beruhigt.
Nur hat mir letztens eben auch jemand geraten dazwischen zu greifen und ich muss ehrlich sagen, dass ich mich das nicht trauen würde.
 
Hallo, wir sind eine recht große Hunderunde, teiweise bis zu 15 Hunde. Es kommt selten aber doch mal zu Streitereien, öfter dann wenn ein neuer/unbekannter Hund einfach herläuft und auch noch "frech" wird - ein extrem lautes NEIN, HEY oder AUS, hat bisher immer geholfen.

Bei echten Beissereien, wo es um Leben und Tod geht, hatten wir zum Glück in der Runde noch nie, würde ich eine Leine dazwischen schleudern.
Bei meinem verstorbenen Hund hab ich mal die Methode- Hinterbeine packen angewandt,( er wurde krass angegriffen und der andere Hundebesitzer hats auch gemacht) aber ob ichs nochmal tun würde- keine Ahnung.
 
Hi, ja Balu ist ansich auch kein Raufer nur ist letztens auch aus einer blöden Sitatuion (ich war eigentlich schuld, zu enger raum) heraus zwischen einem Spielfreund und ihm eine ordentliche Rauferei entstanden, aus der man sie auch mit Schreien und Rufen nicht herausbrachte, hab dann meine Leine dazwischen geworfen und ja irgendwie hat sichs dann gott sei dank beruhigt.
Nur hat mir letztens eben auch jemand geraten dazwischen zu greifen und ich muss ehrlich sagen, dass ich mich das nicht trauen würde.

Sollte man eh nicht, da der Hund dann nicht schaut wo er hin beisst.
Am besten Du schaust daß er nicht mehr bedrängt wird, Snoopy ist wie gesagt kein Raufer mehr, aber bedrängen lässt er sich trotzdem nicht:D
 
Da mein Dackelmix Jamie meint, seine beiden Weibsen wovor auch immer beschützen zu müssen, weiche ich Rüden lieber aus. Doch angeleinte Hunde sind eher die Ausnahme, also gestaltet sich das recht schwierig. Und da Jamie sich mit Vorliebe die großen Hunde zum Anstänkern rauspickt und die wiederum diesem Gartenzwergverschnitt zeigen wollen, dass er sich da grad mit dem Falschen anlegt - ist es immer ein Reflex von mir, automatisch reinzugreifen, wenn ein Brüller nicht ausreicht. Jamie kann ich ja schnell am Brustgeschirr aus der Situation rausholen - doch die wenigsten Hunde lassen dann von ihm ab, sondern beißen noch schön nach.

Wir haben hier zB einen "Erzfeind", der prinzipiell ohne Beißkorb und Leine läuft - der Besitzer ist entweder kilometerweit hinter ihm oder sitzt mal wieder im Beisl und der Hund geht sich auf eigene Faust amüsieren (wobei die Anwesenheit des Besitzers ohnehin keine Hilfe ist, das der Hund Null auf ihn hört und er selbst auch nicht eingreift). Tja, und eine Rauferei zwischen Dackel- und Schäferhund-Größe ist nicht so prickelnd und Jamie musste nicht erst einmal genäht werden. Daher hab ich mir angewöhnt, wenn dieses "Mistvieh" mal wieder auf Jamie draufliegt, ihn einfach an der Schwanzwurzel zu packen, hochzuheben und von meinem Zwerg wegzuziehen.

Weglaufen bringt zumindest bei Jamie absolut nichts, der bekommt das in der Hitze des Gefechts noch nicht mal mit. Würd ich mich auch nur dann trauen, wenn das Größenverhältnis passt und ich nicht Angst haben muss, dass irgendein Koloss meinen Zwerg "zerlegt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Würde gerne eure Meinungen hören, wie ihr raufende Hunde wieder voneinander abbringt.

Habe bis jetzt 2 Tipps erhalten. Entweder soll ich weglaufen und hoffen, dass mein Hund nachkommt, oder ich soll dazwischen greifen, was für mich doch etwas schwachsinnig klingt, denn mir liegt schon was an meinen Händen.

Deswegen würden mich eure Meinungen und Erfahrungen dazu interessieren.
Hi,
mia is das einmal passiert....nua das ein Hund auf meinem losgegangen ist....
Lass die Leine aus.....wen der andere Hund auf deine extrem losgeht so das dein Hund fast blutet hau in mit da leine( hört sich brutal an aber is nicht)
Ich hab damals den hund in die Weingärten gschleudert.....Der Hund hääte fast meinen Hund getötet.......
 
Hallo!
Schwierig zu sagen was man wirklich tun soll. Ich war noch nicht oft in der Situation, aber doch schon ein paar Mal. Bei einem Erzfeind hat immer geholfen sich drohend aufzubauen und den anderen Hund anzubrüllen. Ich gehe dazwischen und versuche die Hunde mit meinem Körper zu splitten und zu brüllen. Oder ich versuche den anderen Hund wegzukicken, auch das klappt meistens. Kommt immer auf die Situation und die Hunde an. Ich weiß man soll nicht dazwischen greifen, aber auch das würde ich tun um meinen Hund zu schützen. Sind 2 erfahrene Hundebesitzer dabei, dann sollte jeder den eigenen Hund an der Schwanzwurzel packen und hochreißen, geht natürlich auch nicht immer und bei jedem Hund, aber das soll helfen die Hunde zu trennen.
LG Ingrid
 
Huhu!

Um nochmal den Beitrag von poekelmaus aufzugreifen - es ist fast richtig wie sies beschrieben hat.

Wenn zwei Hunde eineinander verhakelt sind - sollte jeder seinen Hund an den Hinterbeinen packen - gemeinsam anheben und kurz gegeneinanderstoßen und DANN auseinanderziehen.
Das soll klappen - hab ich aber noch niemals versucht!

Bisher habe ich Rangeleien mit einem beherzten Griff in ein Halsband beenden können!
Die Riesenhündin meiner Bekannten hat sich mal meine kleine Hündin geschnappt und geschüttelt. Sie hat die Hündin am Halsband geschnappt und auf sie eingetreten - anders hätte die die kleine Hündin nicht mehr losgelassen!

Mit weggehen wäre da nix gewesen!

Ich glaube auch, dass einfach weggehen in den meisten Fällen keine Lösung ist - denn einer der Hunde müsste dem Anderen dann den Rücken zudrehen und wäre Angriffsfläche...

Ich denke Rangeleien sollte man möglichst schon im Vorfeld unterbinden - und dazu gehört bei mir - dass meine Hunde nicht an der Leine mit anderen Kontakt aufnehmen. Das ist mir viel zu gefährlich. Schwupp hat einer eine Agression - sie verheddern sich an den Leinen und Polen ist offen!

Und meist ist DANN noch der Auslöser der Mensch - und keiner der Hunde!

Ist eine Rauferei (vor allem Rüdenkämpfchen) noch nicht im Gange - sondern bahnt sich an - sollte man die zwei entweder durch dazwischentreten splitten oder wirklich als Besitzer in zwei verschiedene Richtungen verschwinden - dann löst sich das Ganze schon - aber eben nur wenns noch nicht losgekracht ist...

Grüßle

Hilde
 
Bei Luca würde weder weglaufen noch eingreifen helfen.
Ich bin auch für die "Anheben-Methode".

Wobei ich sagen muss, bei Luca's 2. Rauferei hatte ihn der andere Hund im Maul, sie hingen als Maul in Maul, da half das Anheben leider auch nicht. Es hat dann jeder einen Hund an den Hinterbeinen gehalten, während wir mit einem breiten Holz zwischen die Mäuler gefahren sind wodurch der andere Hund zum Glück von Luca ablies.

Bei der 1. Rauferei hatten wir das Problem, dass der andere Hund wesentlich größer und kräftiger als Luca war und unser Bub somit immer unter ihm auf dem Rücken lag. Erst als Luca sich "befreien" konnte, hat ihn eine liebe Freundin am Hals und am Hintern gepackt und einfach "weggestellt" während ich den anderen Hund am Halsband hielt und eine andere Freundin an den Hinterbeinen.

 
Sind 2 erfahrene Hundebesitzer dabei, dann sollte jeder den eigenen Hund an der Schwanzwurzel packen und hochreißen, geht natürlich auch nicht immer und bei jedem Hund, aber das soll helfen die Hunde zu trennen.
LG Ingrid

Das würde ich persönlich nicht machen, bei keinem Hund
Ich gehe mal davon aus dass das dem Hund weh tut, weswegen er aus Reflex in deine Richtung schnappen könnte.
 
Mit dem weg laufen wird das nix bringen, bei Snoopy würd ich heut noch laufen und er raufen:D

jaja so wär meiner auch :D

also bis jetzt hab ich immer aus reflex rein griffn....

bei der Kimba waren die meisten ranglerein/rauferein mit einen "aus" erledigt aber hat auch schon welche geben da musste ich rein greifn da versuch ich sie immer am knack und hinten beim fell zu erwischn und wegzuziehn dann wars aus da leider sie bis jetzt immer die war was angfangen hat ...

mitn tequila ja da hats nur einmal eine geben da is er seinen bruder ohne grund ins kreuz gfahrn nur hab ihm noch erwischt und bis jetzt hats zum glück keine wirklich mit ihm geben und versuch das auch so gut wie möglich zu vermeiden ...
 
Darauf kann es keine allgemein richtige Antwort geben, es hängt immer von der Situation, den beteiligten ( ev. sogar den - noch - unbeteiligten ) Hunden und den Hundebesitzern ab.
So kann es das einzig Richtige sein, einfach leise pfeifend wegzugehen, es kann aber auch total falsch sein. Oder das andere Extrem, jeder packt seinen Hund - auch das kann richtig oder aber komplett falsch sein.
Und dann gibt es ja noch viele Varianten irgendwo dazwischen.....;)
 
Also meiner ist ja Gott sei Dank auch kein Raufer... aber wir hatten schon 2 mal brenzlige Situationen wo ich eingreifen musste...

Einmal bin ich mit Thyson gerade bei uns am Hundeplatz am Parkplatz gewesen (Thyson war an der Leine) als ein freilaufender Border Collie auf ihn losgegangen ist... so schnell hab ich gar nicht schauen können hat sich der Border in den Rücken meines Hundes verbissen... :rolleyes:
Ich hab die Leine erst mal fallen gelassen und noch versucht den Border von Thyson runter zu kriegen... leider ist es mir nicht gelungen... Thyson hat sich dann souverän alleine gewehrt und den Border dort in Grund und Boden "betoniert", bis er sich ergeben hat... der Border hatte gar nichts außer einen angesabberten Hals... Seitdem weicht der Border allerdings weiträumig aus wenn er Thyson sieht... :rolleyes:

Und vor ein paar Tagen waren wir spazieren und sind zu einer größeren Hundegruppe dazugestoßen... keiner war angeleint und niemand hat seinen Hund gerufen, also hab ich meinen auch frei laufen lassen...

Als ich merkte, dass das Spielen "kippt" hab ich Thyson zu mir gerufen und ihn Fuß gehen lassen - als wir an der Gruppe schon fast vorbei waren ist ein Irischer Wolfshund auf uns zu gelaufen... hat sich neben Thyson hingestellt und geknurrt... Thyson hat seinen Kopf weggedreht und ebenfalls leicht gemurrt... ich wollte gerade den Wolf wegscheuchen, da wars auch schon zu spät... der Wolf hat sich auf meinen Hund gestürtzt und Thyson mit seinem Gewicht zu Boden gebracht und hat dann wie ein Irrer immer und immer wieder zugebissen... :eek:

Ich wusste mir nicht anders zu helfen, als mit der Leine auf den Wolf einzuschlagen und zu brüllen... der Wolf hat sich davon allerdings überhaupt nicht beeindrucken lassen - plötzlich sind dann noch andere Hunde dazugekommen und auf einmal wars ein riesen Haufen "kämpfender" Hunde... Irgendwie ist Thyson aus dem Haufen rausgekommen und ist Schutz suchend zu mir gelaufen und hat sich hinter mir versteckt, ich hab ihn gerade angeleint und wollte nachsehen ob er sich verletzt hat (bei den vielen Haaren ja nicht gerade einfach) - als plötzlich der Wolf wieder vor mir gestanden ist und mich drohend angeknurrt hat... da wars mit meiner Geduld aber dann endgültig vorbei und ich hab ihn mit der Leine eine über den Kopf gezogen.... bis zu dem Zeitpunkt hab ich immer noch nicht gewusst wem das riesen Vieh eigentlich gehört... :rolleyes:

Ich hatte alle Mühe den Wolf von mir und meinem Hund fernzuhalten (hintreten, schreien), sowie meinen Hund vom Wolf wegzuhalten (der ja auch nicht klein beigibt :rolleyes:) - als dann endlich die Besitzerin daherkam und den Wolf am Halsband weggezogen hat - der Wolf hat dann noch versucht auf ein paar andere Hunde loszugehen. Ich wollte die Besitzerin zur Rede stellen, aber die ist einfach weggegangen ohne sich zu entschuldigen oder zu Fragen ob etwas passiert sei... :mad:

Thyson ist Gott sei Dank nichts passiert, außer das er sich in die Zunge gebissen hat und eine kleine blutende Schramme an der Leftze - die jedoch nicht schlimm war. Einmal mehr hab ich mich gefreut, dass ich einen sehr dick behaarten Hund hab... :o Bei einem Kurzhaarhund wäre die Geschichte sicher anders ausgegangen...

Bis dato hab ich immer gedacht das die Irischen Wolfshunde richtige Lämmer sind - aber man lernt nicht aus, es gibt auch ein paar "komische" Exemplare - und wenn die "los gehen" wird einem auch ganz anders... :rolleyes:
 
@tina83
Das mit dem Wegreißen hab ich auch noch nicht gemacht, Gott sei Dank, aber mein Mann, nach 30 Jahren Hundeerfahrung, hat das schon gemacht und es wirkt. Vorausgesetzt beide Hundehalter wissen was sie tun. Sicher tut das dem Hund weh, soll ihn ja auch vom Beissen abhalten, aber es soll helfen. Am besten ist natürlich Rauferein zu vermeiden, aber aus leidvoller Erfahrung weiß ich, das geht nicht immer und mein Hund ist mir am wichtigsten.
LG Ingrid
 
Hallo!
Ich hatte zwei Brüder die aus rangordnungsgründen oft miteinander gerauft haben.Und ich habe alles versucht um die rauferei zu stoppen.Zuerst laute Geräusche,dann wasser,dann dazwischengehen,auch splitten im Vorfeld schon.Hat alles immer nur kurz geholfen.Kannten die Hunde das haben sie es ignoriert.Es kam zu argen Verletzungen,bei den Hunden und bei mir.
Allerdings fanden diese Streitereien immer zuhause statt,nie unterwegs.
Susanne
 
@tina83
Das mit dem Wegreißen hab ich auch noch nicht gemacht, Gott sei Dank, aber mein Mann, nach 30 Jahren Hundeerfahrung, hat das schon gemacht und es wirkt. Vorausgesetzt beide Hundehalter wissen was sie tun. Sicher tut das dem Hund weh, soll ihn ja auch vom Beissen abhalten, aber es soll helfen. Am besten ist natürlich Rauferein zu vermeiden, aber aus leidvoller Erfahrung weiß ich, das geht nicht immer und mein Hund ist mir am wichtigsten.
LG Ingrid

Ich kann dir auch aus eigener Erfahrung sagen, dass man eine Rauferei leider nicht immer verhindern kann. :( Aber ich persönlich versuche erst Methoden, bei denen ich keinem Hund weh tun muss, das Risiko einer Reflexreaktion ist mir einfach zu hoch. :o
 
das schlimmste was man machen kann ist weglaufen....Eine Freundin von mir ist weggelaufen hat in Hund dort weiter Raufen lasssen und das endergebniss war ein
halb toter Hund.......Nie weggehen.....Am besten wär wenn die großen und mittleren Hunde einen beißkorb tragen......die ganz kleinen Hunde werden sicher nicht einen fünfmal so großen Hund stark verletzen....oder???^^ ......
Lg Jenny
 
Oben