habe in den karpaten ausgesetztes hundebaby

wir haben fifi bisher abends immer in die küche eingesperrt.hat bisher gut geklappt .nur vorgestern wollte sie einfach nicht in der küche bleiben,und machte mehrmals rabbatz.nackenschütteln und schimpfen brachte null erfolg.der hund hat aufgrund seiner größe schon enorme kraft welches man an der küchentür sieht
jetzt lassen wir die tür auf und der hund darf in den hausgang,das treppenhaus und in das bad.jetzt ist fifi wieder zufrieden.wir auch!
morgen haben wir wieder hundeschule.
ist es möglich aus dem carpatin einen begleithund zu machen?
gruß markus
aus keinem hsh wirst du einen hund machen können, der wie ein schäfer folgt.
ein hsh ist ein hund der selbsständig handelt und agiert!! bitte kaufe dir wirklich ein gutes buch über hsh und setze dich dringend!! mit hsh-besitzern in verbindung!! ein hsh braucht sicher auch geistige auslastung, aber nur "normale" unterordnung mit fuss, sitz und platz, da wird er dir bald was pfeifen. warum auch?? macht ja keinen sinn für diesen hund. besser wäre viell. fährte, unterordnung natürlich, aber dann eher sachen die die bindung zw. hund und hf festigen.
hsh sind tolle hunde, aber nicht einfach in der haltung und "erziehung". ohne leine frei rumlaufen, ist nur selten möglich, weil er eben eigenständig handelt und wenn du "komm her" oder sonst was rufst und der hund sieht keine notwendigkeit darin, kannst du schreien bist du schwarz wirst!
wenn du ein wenig googelst, wirst du sehen, dass sie mit dem sarplaninac, der wird ja doch auch bei uns gezüchtet, einiges gemein haben und deshalb wäre mein dringender rat an dich, dich mit so jemanden zusammen zu tun. ;)
geh mal auf die hsh seite vom ökv und such dir einfach züchter raus, die du kontaktieren kannst. ;)
lies dir folgendes mal durch und da steht auch die hp dabei. ahhc!
http://www.wuff.at/artikel.php?artikel_id=159
 
Ich hab mich ein wenig bei meinen rumänischen Freunden schlau gemacht, und alles was ich erfahren habe ist folgendes : Diese Hunderasse wird nur auf den Almen und Weiden verwendet, arbeitet selbständig und ist die ganze Zeit nur mit seinem Besitzer unterwegs. In der schlechten Jahreszeit kommt er dann ins Dorf zurück. Kann nicht im Haus gehalten werden und alle halten einen Respektabstand ein. Leute zu besuchen, deren Hund in der Nähe ist, ist absolut unmöglich, sofoerne der Hundebesitzer nichtr anwesend ist.
 
danke für eure anteilnahme.
die frage ist nur wie der hund sich verhält,wenn er von menschenhand aufgezogen wird,und ob man das noch mit den bedingungen wie sie in rumänien herrschen vergleichen kann.
mir ist schon klar dass herdenschutzhunde eigenbrötler sind,aber unser hundetrainer ist optimistisch,das wir fifi schon hinbekommen...
der andere carpatin aus dornbirn folgt seinen besitzern recht gut,und wenn wir den hund auch so hinbekommen würden,wären wir froh.
der hundetrainer bildet keine sporthunde aus ,sondern kümmert sich ausschließlich um problemhunde,welche ihm von verschiedenen tierärzten vermittelt werden.nachdem ich selber schon bei verschiedenen hundesportvereinen zugeschaut habe,habe ich mit unserem hundetrainer ein gutes bauchgefühl.
in meinen heimatdorf wohnt ein sarplaninacbesitzer ,dessen hund leider vor kurzem verstorben ist,dieser hat mir auch schon sehr geholfen mit tipps,nachdem er mich mit dem hund entdeckt hat.dieser hat sogar die begleithundeausbildung bestanden,nachdem er sehr viel mit ihm trainiert hat.
ich befürchte allerdings ,das wir nicht so viel zeit und energie aufbringen wollen und können wie dieser hundefreund.
so jetzt bin mal gespannt auf eure antworten.
gruß markus
 
Hallo Markus, diese Schutzhunde werden auch in Rumänien von Anbeginn an an die Menschen gewöhnt, sprich, leben in deren Haushalt. Als Baby meistens in der Küche, weil es der wärmste Ort ist, später dann im Stall oder der Hundehütte. Ansonsten wären sie unberechenbar. Und sie werden abgerichtet und erzogen. Bleiben aber wie Mastiffs und diese römischen Gladiatoren-Hunde (mir fällt der Name nicht ein) zeitlebens unabhängig und nur einem Menschen und ihrer Aufgabe verpflichtet. Sie bewachen Herde, Heim und Haus der Familie bis zur Selbstaufopferung, greifen Wölfe und Bären an, wenn diese die Herde bedrohen (und wie man mir sagte, 2 Hunde schaffen einen Braunbären) folgen aber nur ihrem Herren. Was immer zu grossen Problemen führt, wenn mit dem Herrl was passiert. Da Euer "Kleiner" aber in einem ganz anderen Umfeld aufwächst, besteht die grosse Möglichkeit ihn vielleicht umzupolen, sprich auf Begleitschutz oder so umzulernen. Was die Schärfe und Bewachung des Hundes angeht, die er seinen Menschen schuldig zu sein glaubt, aber keineswegs mindert. Also gewisse Vorsicht im Umgang mit Freunden und Fremden ist schon geboten.
 
noch ist der hund sehr positiv auf andere hunde und menschen eingestellt.
die neueste macke ist ,dass sie nachts manchmal raus will ,obwohl sie nicht pipi oder häufchen machen muss.das ist natürlich nicht lustig,da beate und ich
auch schlafen müssen...
hat jemand eine idee ?
gruß markus:confused:
 
das kann verschiedene ursachen haben. sie hat was gehört...., ihr ist langweilig oder sie möchte einfach nur draussen sein...
hast du dich jetzt schon mit züchtern von hsh zusammengetan?
nur hier im forum verschiedene fragen zu stellen, wenn sie langsam die eigenheiten eines hsh entwickelt, wird dir auf dauer nicht weiterhelfen ;)
 
Hab gerade einen guten Artikel über die Erziehung eines Herdenschutzhundes gelesen und kann dem nur voll zustimmen:

Herdenschutzhunde können genauso gut folgen wir andere Hunde auch, sofern sie geachtet werden und nicht aus Machtgehabe heraus ständig mit irgendwelchen unnötigen, für sie sinnlosen, Befehlen traktiert werden. Es geht in erster Linie darum ihnen den Zweck einer Übung zu vermitteln, ebenso die Tatsache, dass nun die eine oder andere Aufgabe (sitz, oder bleib) erledigt werden muss. Wird dies in einem respektvollen und fairen Training vermittelt, so stellen sie es auch nicht in Frage. Hunde die z. B. entgegenkommende Passanten anbellen, reagieren in der Regel nicht ungehorsam oder sprunghaft oder typisch aggressiv, ihnen wurde nicht erklärt, dass es nun mal normal ist fremden Menschen zu begegnen und wir uns nicht aufregen müssen.

Sicherlich gibt es auch den einen oder anderen Moment, wo ein Herdenschutzhund getadelt werden muss. Mache ich dies unter Einhaltung der Regeln, dann sagen auch diese Hunde: ich habe verstanden, das war nicht toll von mir, ich benehme mich jetzt. Fatal wird es, wenn unangemessen gestraft wird. Dann verliere ich als Besitzer den Respekt. Der Hund sieht keine Notwendigkeit mehr mir zu folgen, warum auch, ich selbst handle nicht so, wie es sich für einen souveränen und fairen Chef gehört.


Zwischen dem 8. und 18. Monat entwickeln sie ihre Beschützer-Eigenschaften. Bestrafungen mit Nackenschütteln würde ich auf jeden Fall unterlassen. Mit Gewalt kommt man hier (und auch sonst nicht!) nicht weit.

Ich würde dir auch ein Buch über Herdenschutzhunde oder Kontakt mit einem wirlichen Fachmann sehr empfehlen.

lg
 
wer kennt einen herdenschutzhundefachmann?
bissher haben wir noch keinen kennengelernt,und ein wirklich gutes buch auch noch nicht gefunden.
gruß markus
 
Ich kann Dir nur insoweit behilflich sein als ich mich in "meiner Ortschaft" in Rumänien nach einem ausgewiesenen Fachmann umhöre. Das kann aber dauern und ich weiss nicht, ob der Fachmann dann auch deutsch spricht !
 
Hallo Markus,

dies aussage des Hundevereins spricht nur dafür, daß sie keine Ahnung haben von dem, was sie reden. Herdenschutzhunde sind vielleicht nicht unbedingt einfach und haben einen besonderen Charakter, sie deswegen grundsätzlich als "gefährlich" zu bezeichnen, halte ich schlichtweg für dumm.
Das Leben mit eurem Sarplaninac (oder Kaukasen???) war doch von Beginn an nicht unbedingt einfach, also warum jetzt aufgeben? Kopf hoch und nur Mut!!!
Euer Hundekind muß neu geboren oder höchstens wenige Tage alt gewesen sein, wenn sich die Augen erst nach 14 geöffnet haben; das bedeutet, es hätte keine Überlebenschance gehabt.
Empfehlen kann ich dir das Buch "Herdenschutzhunde" von Petra Krivy, erschienen im KOSMOS-Verlag. Möglicherweise kann es eine wahre Fundgrube für dich werden und spezielle Wesenszüge und Verhaltensweisen der Herdenschutzhunde werden so erklärt, daß sie - denke ich - auch für einen "Anfänger" durchaus verständlich werden.
Habt ne gute Zeit miteinander!!!
 
Hallo Markus,

Glückwunsch zu Deinem Fundhund !

Hier ist eine HSH-Spezialistin:

Mirjam Cordt

Sie betreibt die Hundeschule und Pension DOG-InForm (www.dog-inform.de), hält u.a. Vorträge über Herdenschutzhunde und hat selbst etliche schwierige HSH`s in ihren eigenen Haushalt integriert als auch re-sozialisiert. Darüber hat sie ein tolles Buch geschrieben, das ich auch nur jedem Interessierten empfehlen kann:

Hundereich - ein Arbeitsbuch zur Integration von Hunden aus dem Tierschutz
Animal Learn Verlag

Weiters gibt´s noch die Herdenschutzhundhilfe: http://www.herdenschutzhundhilfe.de/

Vielleicht kannst Du Dich ja mal schlaumachen, ob es einen Vortrag in Deiner Nähe gibt. Das kann ich, wie gesagt, nur wärmstens empfehlen !!!

LG
Birgit
 
hallo miteinander
vielen dank für eure mithilfe bezüglich unseres carpatin
der hund wächst in riesenschritten.
welches herdenschutzhundebuch ist besser?schoke oder krivy?
neulich war ich mit fifi an der leine auf besuch bei jemanden ,welche einen gestörten jack russel hund hat,welche fifi blitzschnell ohne vorwarnung in ihre nase verbiss.fifi jaulte furchtbar ,während ich mit fußtritten den jack russel versuchte von ihrer nase zu trennen.was mir dann auch gelang.
hoffentlich hat fifi keinen schaden davongetragen,von dieser erfahrung.sie macht immer noch einen gutmütigen eindruck auf menschen und andere hunde,bzw tiere.
gruß markus
 
hallo miteinander
vielen dank für eure mithilfe bezüglich unseres carpatin
der hund wächst in riesenschritten.
welches herdenschutzhundebuch ist besser?schoke oder krivy?
neulich war ich mit fifi an der leine auf besuch bei jemanden ,welche einen gestörten jack russel hund hat,welche fifi blitzschnell ohne vorwarnung in ihre nase verbiss.fifi jaulte furchtbar ,während ich mit fußtritten den jack russel versuchte von ihrer nase zu trennen.was mir dann auch gelang.
hoffentlich hat fifi keinen schaden davongetragen,von dieser erfahrung.sie macht immer noch einen gutmütigen eindruck auf menschen und andere hunde,bzw tiere.
gruß markus

lies viell. das was dir die schreiberin ober mir empfohlen hat. meine freundin die den kangal hatte, hatte das buch von schoke. hab ich mir auch durchgelesen und da war meine entscheidung ev. auch einen kangal zu nehmen gleich wieder weg.
meine freundin hatte auch noch ein anderes buch, müsste sie aber fragen wie das hieß. das soll besser gewesen sein.

ich kann was deinen vorfall mit dem jack russel betrifft nur vom kangal sprechen. dieser hund vergisst das nie! sie wird sicher weiter so liebenswürdig bleiben bei allen anderen tieren die sie kennt und ev. auch bei fremden hunden, aber es kann sein, dass sie diesen hund beim nächsten besuch oder aber wenn sie älter und reifer ist, nicht mehr mag
 
hallo miteinander
vielen dank für eure mithilfe bezüglich unseres carpatin
der hund wächst in riesenschritten.
welches herdenschutzhundebuch ist besser?schoke oder krivy?
neulich war ich mit fifi an der leine auf besuch bei jemanden ,welche einen gestörten jack russel hund hat,welche fifi blitzschnell ohne vorwarnung in ihre nase verbiss.fifi jaulte furchtbar ,während ich mit fußtritten den jack russel versuchte von ihrer nase zu trennen.was mir dann auch gelang.
hoffentlich hat fifi keinen schaden davongetragen,von dieser erfahrung.sie macht immer noch einen gutmütigen eindruck auf menschen und andere hunde,bzw tiere.
gruß markus



Also das Buch von Schoke kenn ich leider gar nicht; Krivy hab ich selbst gelesen, weil mein Bruder sich sehr für HSH interessiert hat und ich die Chance beim Schopf packen wollte, mich "weiter zu bilden". Ich zumindest war begeistert. Vielleicht kannst Du Dir beide Büchererst mal unverbindlich irgendwo leihen oder zur Ansicht bestellen? :rolleyes:
Der Vorfall mit dem Jack Russell tut mir leid - aber Deine Reaktion war gut, so hat Fiffi erfahren, daß Du im Zweifelsfall hinter ihr stehst und sie (?) in Schutz nimmst. Aber jetzt erst Recht: viele Hundekontakte mit gut sozialisierten, freundlichen Hunden!!!!! Am besten auch mit Jack Russels oder ähnlichen - natürlich nicht mit dem kleinen Teufel.
 
Oben