Canidae...ich finds komisch

Meine beiden haben mit Canidae 1 -2 mal Kotabsatz von fester Konsitstenz und eher kleinere Haufen. Allerdings frag ich mich bei der Diskussion um die Verwertbarkeit, ob kleine Kotmengen wirklich von Vorteil sind. Hat doch auch was mit Ballaststoffen zu tun. Wenn ich als Mensch mehr Gemüse esse hab ich auch mehr Stuhl, was aber sicher nicht ungesünder ist, ganz im Gegenteil.
Ob man das jetzt auf den Hund umlegen kann, weiß ich nicht, aber ich denke
der Verdauungstrakt des Hundes benötigt sicher auch Ballaststoffe und mehr oder größere Haufen sind wohl eher beim Entsorgen lästig, als das sie dem Hund schaden.
 
Meine beiden haben mit Canidae 1 -2 mal Kotabsatz von fester Konsitstenz und eher kleinere Haufen. Allerdings frag ich mich bei der Diskussion um die Verwertbarkeit, ob kleine Kotmengen wirklich von Vorteil sind. Hat doch auch was mit Ballaststoffen zu tun. Wenn ich als Mensch mehr Gemüse esse hab ich auch mehr Stuhl, was aber sicher nicht ungesünder ist, ganz im Gegenteil.
Ob man das jetzt auf den Hund umlegen kann, weiß ich nicht, aber ich denke
der Verdauungstrakt des Hundes benötigt sicher auch Ballaststoffe und mehr oder größere Haufen sind wohl eher beim Entsorgen lästig, als das sie dem Hund schaden.

Hey,

bin auch der Meinung, dass ein Hund, der kaum schei*, auch ein weiteres Erkrankungsrisiko mit sich trägt. 4-5x am Tag ist sicherlich zuviel. Aber zu selten birgt auch das Risiko für Darmerkrankungen bis hin zum -krebs mit sich. Zumindest beim Menschen, kann sein, dass ich zu humanmedizinisch denke :o

lg
Nice
 
Hm, meine machen 1-2 Haufis am Tag. Und die sind eher klein. Naja die von Luca aufgrund seiner Bauchspeicheldrüse nicht, aber wenn ich Ginas frühere Haufis mit denen von heute vergleiche.... dazwischen liegen Welten. :)

Positive Erfahrungen hab ich auch mit den Lachsöltabletten gemacht.
 
Mein Rüde macht auch recht viele Hauferl. Es gibt jeden Tag 1-2 "Haupthauferl", die in Menge und Konsistenz völlig in Ordnung sind und dann mehrere "Nebenhauferl", ganz klein und eher breiig.

Wir haben schon ein paar Futtersorten ausprobiert, aber dieses Verhalten hat er immer gezeigt. Angefangen hat er damit als er ca. 5 Monate alt, also in etwa zu der Zeit, als er zu markieren begonnen hat. Damals hab ich mir gedacht, es wäre ein beginnender Durchfall, der aber bis heute nicht da ist. :confused:

Irgendwann hab ich dann gelesen, dass es auch möglich ist, dass Hunde mit Kot markieren und es so hingenommen.

Kann es vielleicht doch sein, dass er das Futter nicht richtig verträgt? Er bekommt seit einem Jahr Canidae.
 
hi janieB,

Mein Rüde macht auch recht viele Hauferl. Es gibt jeden Tag 1-2 "Haupthauferl", die in Menge und Konsistenz völlig in Ordnung sind und dann mehrere "Nebenhauferl", ganz klein und eher breiig.

exakt das gleiche hab ich mit meinem woff gehabt, als er pedigree bekommen hat. nach dem umstieg damals auf propac waren die nebenhauferln dann weg. muss aber natürlich nicht verallgemeinerbar sein.

lg rübe
 
Mein Kleiner hat morgens und abends auch ein festes Haupthauferl und bei den gleichen Spaziergängen dann 10mins später breiige.

Meine Tierärztin tippt da auch auf Dickdarmreizung wegen einer Futterunverträglichkeit, wir testen das jetzt mal aus (geht bei BARF ja relativ leicht)

lg Nina
 
Hi
seit kurzem bekommt meine auch Canidae, aber nur 1 mal am Tag und die andere Mahlzeit ist immer etwas anderes wie Fleisch a. Dose mit Flocken oder Quark oder auch Gemüse.
Das Ausscheidungsverhalten hat sich jetzt verringert 2 x am Tag.
vorher 3-4 x am Tag bei dem billigerem Trofu Fressen.

es liegt aber auch sehr häufig an der Bewegung merkte ich und gestern waren wir mehr drinn als draussen, ergo weniger Bewegung und instinktiv frisst sie auch weniger. und outputt gleich

es liegt wahrscheinlich vermute ich auch am Fressverhalten selber, hier schreiben ja viele, das manche Hunde schlechte Fresser sind.

kann ich nicht behaupten, aber sie frisst instinktiv und säuft instinktiv, das was sie braucht habe ich das Gefühl.
Ich gebe ihr mengenmässig auf 2 x am Tag das Futter verteilt und wenn sie nicht auffrisst was sehr selten vorkommt, nehme ich den Napf ganz weg.

viel Bewegung hat sie mehr hunger
wenig Bewegung lässt sie auch mal was liegen im Napf
Outputt ist aber immer 2 x unter Garantie

aber ich werde sie mal nächste Woche wieder wiegen, bisher liegt alles im grünen Bereich
lg marry_c
 
ja genau

aber hab noch was vergessen, die Leckerlis machen auch viel ...
die unterschätzt man total, weil die nicht gezählt werden als Nahrung bei einigen
ich lasse die jetzt weg und nehme die auch von der Nahrung ab oder kleine geröstete Brotbröckchen selten!
habe bemerkt, dass die teuren Leckerlis nur ins Geld hauen und der Effekt, das Hundi belohnt wird nicht unbedingt von nur Hundekuchen abhängig ist sondern dass ich ihr überhaupt was gebe als Belohnung.
lg marry_c
 
ja genau

aber hab noch was vergessen, die Leckerlis machen auch viel ...
die unterschätzt man total, weil die nicht gezählt werden als Nahrung bei einigen
ich lasse die jetzt weg und nehme die auch von der Nahrung ab oder kleine geröstete Brotbröckchen selten!
habe bemerkt, dass die teuren Leckerlis nur ins Geld hauen und der Effekt, das Hundi belohnt wird nicht unbedingt von nur Hundekuchen abhängig ist sondern dass ich ihr überhaupt was gebe als Belohnung.
lg marry_c


Bei den fertigen Leckerlies sollte man schauen was da so alles drin ist:

Konservierungsstoffe (meist bei den weichen/feuchten) :cool:
viel Getreide
Nebenprodukte (meist drinnen)

etc.

Ein Hund kann auch mal ein gutes Trockenfutter nicht so verwerten wie ein anderer. Wie beim Menschen, da ist jeder Organismus unterschiedlich!! Deswegen sollte man probieren was der Hund/ Katze verträgt, und dann dabei bleiben um die Verdauung des Tieres nicht ewig durcheinander zubringen!! ;)
 
Mein Hund wurde mit 3 Monaten auf Canidae umgestellt
und hatte anfangs ebenfalls die Probleme, dass sie mindestens 5 Häufchen absetzte.
aber das hat sich nach 2 bis 3 Wochen eingependelt und jetzt sind es ca. 1-2 am Tag.
 
Guten Abend,
ja na 2 mal ist doch total o.k.
hatte auch gerade gelesen, dass kleinere Hunde ne rasantere Verdauung haben als große. wusste ich bisher nicht.
lg marry_c
 
Mein Kleiner hat morgens und abends auch ein festes Haupthauferl und bei den gleichen Spaziergängen dann 10mins später breiige.

Meine Tierärztin tippt da auch auf Dickdarmreizung wegen einer Futterunverträglichkeit, wir testen das jetzt mal aus (geht bei BARF ja relativ leicht)

lg Nina

Das hatte bisher jeder Schäferhund, den ich hatte.
Das ist nur die Aufregung, über das draussen herumlaufen, die Freude - auch positiver Stress ist Stress, der vorübergehend ein wenig Bauchweh verursacht.
Solange das in den immer gleichen Situationen auftritt, würde ich mir keine Gedanken machen.
 
Bei meinen Hunden wurde das Fell schlechter, die Kothaufen waren weicher als beim Timberwolf und es gab auch mehr Haufen, meine Weiße bekam einen richtig bräunlichen Stich im Fell (was mich aber nicht störren würde) und Juckreiz,
was mir noch aufgefallen ist, Canidae macht dick :) sowenig wie bei diesem Futter musste ich noch nie geben....die beiden Mädels haben sofort zugenommen, ich bin jetzt auf Wolfsblut umgestiegen, bis jetzt passt alles, mal sehen wie es nach dem 2. Sack ausschaut...Timberwolf haben meine am Besten vertragen, aber da man das Futter die halbe Zeit nicht bekommt :(...
 
Bei meinen Hunden wurde das Fell schlechter, die Kothaufen waren weicher als beim Timberwolf und es gab auch mehr Haufen, meine Weiße bekam einen richtig bräunlichen Stich im Fell (was mich aber nicht störren würde) und Juckreiz,
was mir noch aufgefallen ist, Canidae macht dick :) sowenig wie bei diesem Futter musste ich noch nie geben....die beiden Mädels haben sofort zugenommen, ich bin jetzt auf Wolfsblut umgestiegen, bis jetzt passt alles, mal sehen wie es nach dem 2. Sack ausschaut...Timberwolf haben meine am Besten vertragen, aber da man das Futter die halbe Zeit nicht bekommt :(...

Wolfsblut hab ich nun seit ca. 3-4 Monaten und bin super zufrieden damit!:)
 
Bei meinen Hunden wurde das Fell schlechter, die Kothaufen waren weicher als beim Timberwolf und es gab auch mehr Haufen, meine Weiße bekam einen richtig bräunlichen Stich im Fell (was mich aber nicht störren würde) und Juckreiz,
was mir noch aufgefallen ist, Canidae macht dick :) sowenig wie bei diesem Futter musste ich noch nie geben....die beiden Mädels haben sofort zugenommen, ich bin jetzt auf Wolfsblut umgestiegen, bis jetzt passt alles, mal sehen wie es nach dem 2. Sack ausschaut...Timberwolf haben meine am Besten vertragen, aber da man das Futter die halbe Zeit nicht bekommt :(...

Also Juckreiz haben meine nicht aber zugenommen ja obwohl sie die selbe Bewegung wie immer haben, wir sind auch beim zweiten Sack Wolfsblut jetzt und wie gesagt Kot ist weniger Fell schöner als bei Canidae :)
 
Bei meinen Hunden wurde das Fell schlechter, die Kothaufen waren weicher als beim Timberwolf und es gab auch mehr Haufen, meine Weiße bekam einen richtig bräunlichen Stich im Fell (was mich aber nicht störren würde) ...:(...

Warum gibt es einen bräunlichen Stich oder andere Verfärbungen bei weißem Fell ?

lg marry_C
 
Warum gibt es einen bräunlichen Stich oder andere Verfärbungen bei weißem Fell ?

lg marry_C

das kann am Kupferanteil oder am Karotin liegen, ist aber nur eine optische Sache und nicht schlecht, dunkle Hunde bekommen dann ein rötlicheres Braun, Weiße eben einen gelb oder in unserem Fall einen beigen Stich:)
 
Oben