Hundefoto im Bezirksjournal veröffentlicht

chica`s

Junior Knochen
Ich habe eine Frage, vielleicht kann mir hier jamand weiterhelfen.
Letzte Woche wurde im Bezirksjournal zum Thema Tierkrematorium ein Foto meiner Hündin abgebildet. Niemand hat mich gefragt ob mir das überhaupt recht ist.
Beim Tierkrematorium habe ich angerufen und wurde auf den Journalisten verwiesen, da der Bericht keine Werbung war sondern eben nur ein Bericht. Jetzt habe ich mit dem Journalisten telefoniert, er total unfreundlich, meint der Grafiker ist schuld, der hat das Bild ausgesucht und bla bla. Ich soll am Nachmittag nochmal anrufen.
Hat jemand eine Ahnung ob es erlaubt ist, ein Foto ohne zu Fragen in einer Zeitung zu veröffenltlichen?
Danke, Petra
 
was ich damals in der schule gelernt hab, kommts glaub ich drauf an, wer das foto gemacht hat und dh bei wem das copyright liegt. ist es zb von deiner hp ist es nicht erlaubt, hat der fotograf das selbst gemacht, dann schon...oder so irgendwie war das :confused::confused:
 
von meiner homepage ist das foto nicht. ich habe ehrlich gesagt keine ahnung von wo das foto ist. der journalist meinte von der "bilderbox" - also einer agentur. wir sind aber bei keiner agentur. :confused:
 
Naja, wenn Fotografen einer Zeitung den Stephansdom für einen Artikel fotografieren, können sie auch nicht jeden einzelnen Spaziergänger dort fragen, ob es ihm Recht ist, wenn er am Foto drauf ist...
Wenn der also einfach irgendwo unterwegs war und ihm dein Hund vor die Linse lief, hat er - glaube ich - sehr wohl das Recht, dieses Bild zu nehmen.
 
es sind nicht viele hunde sondern nur meiner. ein großes bild. einige meiner bekannten dachten, chica ist gestorben. ich habe mich deshalb schon geärgert.
 
ich würde mich zuerst erkundigen, ob es sich wirklich um deinen hund handelt.

was das fotorecht angeht so gilt in österreich folgende regel:

alles was von dir fotografiert wird - da hast du das copyright drauf. es sei denn du stellst das foto jemandem zur verfügung und willigst auf einen verzicht des copyrights ein. was z.b. immer von magazinen verlangt wird, die gewinnspiele mit fotozusendung ausschreiben.

wenn jemand anderes deinen hund fotografiert, dann kommt es wiederum auf folgendes an:

ist dein hund im mittelpunkt, also ist auf dem foto klar definierbar, dass der hund im vordergrund steht - so liegt das copyright ebenfalls bei dir - es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart (vertrag oder selbes wie oben *gewinnspiel*)

wurde ein mensch, ein gebäude, ... fotografiert und dein hund ist zufällig drauf, also im hintergrund oder läuft durchs bild, dann kannst du gar nichts machen.

wird das bild von deinem hund veröffentlicht - dein hund ist klar als hauptakteur definierbar und wird das foto vielleicht sogar in zusammenhang mit einem hundethema, welches das foto unterstreicht - dann kannst du rechtlich dagegen vorgehen, bzw. sogar geld verlangen.


wir haben selbst schon die erfahrungen gemacht, dass von uns privat fotografierte bilder in zeitschriften veröffentlicht wurden. teilweise durch 3te weitergegeben, ...

bisher haben wir pro bild im nachhinein 500 verlangt (direkt bei der firma, die unerlaubt veröffentlicht hat) und immer erhalten. das kommt der firma (kommt natürlich auch auf die firma an) wesentlich günstiger als eine schadensersatzklage.

dazu musst du natürlich einen professionellen brief aufsetzen - mit einem "ihr habt mein foto verwendet und mich gar nicht gefragt"-eMail kommt man nicht weit.

lg
 
Freu dich darüber, dass dein Hund in der Zeitung war und vergiss es. :D

@ akela: 500 Euro? Warum kann ich das bloß einfach nicht glauben? :cool:
 
@bonsai


ich weiß nicht ob du das weißt - aber mein schnucki arbeitet ja in der landwirtschaft an diversen projekten (z.b. freilandschweine im waldviertel) - im zuge solcher projekte besucht er betriebe, muss erhebungen machen und natürlich macht er da auch fotos.

einen teil der fotos verwendet er für seine veröffentlichungen, einen teil verkauft er an die boku (uni für bodenkultur).

voriges jahr hat er in zusammenarbeit mit dem tierschutzverein 4-pfoten diverse richtlinien aufgestellt, wo auch seine fotos abgebildet waren.

diverse landwirtschaftliche zeitungen haben dann einfach fotos von ihm verwendet - wo er copyright hatte und nicht gefragt wurde.

in diesen fällen ist es halt auch darum gegangen, dass diverse firmen, geld und wirtschaftlichkeit miteinzubeziehen waren.

man kann nicht einem magazin die veröffentlichung verkaufen und dem anderen zeitgleich gratis zur verfügung stellen - da bekommt man selber rechtliche probleme.

bei diversen anderen fotos hatten wir aber auch schon den vorfall, dass es um prestige geht.

z.b. fotografiert mein schatz seit seiner jugend *lokomotiven* - fotos wo loks die auf diversen strecken gar nicht mehr unterwegs sind, loks die ausgemustert wurden, o.ä. haben schon raritätswert, weil sie nicht mehr nachholbar sind - solche fotos lassen wir uns auch rückerstatten.

genauso wie meine hunde eine zeit lang bei einer agentur gemeldet waren und ich keine fotos an magazine weitergeben durfte, weil eben die agentur das copyright hatte - dafür hab ich ja auch geld erhalten.

und wenn man doppelt kassiert und die beiden firmen kommen gegenseitig drauf, dann ist man dran - genauso bekommt man probleme, wenn man mit einer firma einen deal hat und einer anderen firma die fotos kostenlos zur verfügung stellt.

lg
 
kann es sein, dass du mal bei einem Fotowettbewerb mitgemacht hast, bei einer Zeitung z.B. da steht nämlich im Kleingedruckten dass sie die Fotos auch anderweitig verwenden dürfen und du dich mit der Teilnahem an dem Wettbewerb damit einverstanden erklärst.......wäre auch eine Möglichkeit wie dein Bild dort hingekommen ist.
 
von meiner homepage ist das foto nicht. ich habe ehrlich gesagt keine ahnung von wo das foto ist. der journalist meinte von der "bilderbox" - also einer agentur. wir sind aber bei keiner agentur. :confused:


Die "bilderbox" ist eine offizielle (billigst) Bilder-Agentur, wo sich jeder Amateur anmelden kann und dort seine Bilder offiziell (um lächerliches Geld) verkaufen kann.
Kann es sein, daß das Foto von einem Bekannten, Verwandten oä. gemacht und dort zum Verkauf online gestellt wurde? Falls ja und du hast keine Einverständnis dafür abgegeben, ist derjenige verpflichtet es wieder raus nehmen zu lassen. Du als Besitzer musst nämlich eine Einverständnis abgeben. Gibt es diese nicht, macht sich der "Fotograf" strafbar nicht aber die Redaktion die es Veröffentlich hat. Die hat es offiziell über die Bilderbox gekauft.
Falls du die Möglichkeit hast, mit dem Grafiker zu reden, lass dir unbedingt die Bildernummer geben, so kannst du es bei der Bilderbox ausfindig machen.

lg, Babsi
 
ein hund hat kein recht auf den persönlichkeitsschutz bei einem foto. man sollte sich da mal genauer erkundigen, bevor man da einen schwachsinn reinschreibt. der hund gilt vor dem gesetz als sache. somit kann egal wer den hund fotografiert, dieses foto auch zum kauf anbieten oder eben einer zeitung zur veröffentlichung anbieten. der hundebesitzer kann dagegen gar nichts machen.

und auf ein copyright da zu pochen, damit macht man sich nur lächerlich. ein copyright = urheberrecht hat eben nur derjenige, der das foto gemacht hat und eine übertragung des urheberrechtes ist nach dem urhebergesetz nicht möglich und dieses geht nach dem tod des urhebers auf die erben über.

@akela1 und b, k & jerry:
eure aussagen sind nicht korrekt. in dem fall kann die besitzerin des abgebildeten hundes gar nichts machen.

ich fotografiere auch und ich fotografiere auch hunde und biete diese bilder bei div. online-bilderagenturen an. und das darf ich auch nach dem geltenden österreichischen recht ohne den besitzer des hundes um erlaubnis zu fragen.


soweit ich mitbekommen habe, hat die threaderstellerin das foto nicht selbst gemacht, sondern irgend jemand anders. derjenige, der das bild zur veröffentlichung gegeben hat, wird auch im besitz des urheberrechtes oder eben des nutzungsrechtes sein. sollte es sich nur um ein nutzungsrecht (in dem fall zum druck) handeln, so müßte eigentlich der urheber des bildes genannt werden, wenn er dies wünscht.

der großteil der zeitschriften, weiß um diese rechte sehr gut bescheid. deshalb werden auch immer wieder fotowettbewerbe mit div. themen veranstaltet und in den teilnahmebedingungen steht dann drinnen, daß man mit einer weiteren verwendung der bilder einverstanden ist, womit diese zeitschriftenverlage etc. den kauf von nutzungsrechten an bildern umgehen.....


ich kann hier nur empfehlen, daß man sich - bevor man über was schreibt, wo man keine ahnung hat - sich erst mal erkundigt, wie es rechtlich aussieht und dann senft und schwachsinn verzapft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@akela1 und b, k & jerry:
eure aussagen sind nicht korrekt. in dem fall kann die besitzerin des abgebildeten hundes gar nichts machen.

Doch kann sie sehr wohl man muß nur wissen, wie man mit den Leuten reden soll! Der Ton macht meistens die Musik! Solltest du dir vielleicht auch zu Herzen nehmen.
Sobald wir wissen welches Bild es ist, wird es bei der Bilderbox entfernt wie schon gesagt, man muß nur mit den Leuten reden und nicht großkotzig durch die Gegend schreiben und auf wichtig tun!
 
Doch kann sie sehr wohl man muß nur wissen, wie man mit den Leuten reden soll! Der Ton macht meistens die Musik! Solltest du dir vielleicht auch zu Herzen nehmen.
Sobald wir wissen welches Bild es ist, wird es bei der Bilderbox entfernt wie schon gesagt, man muß nur mit den Leuten reden und nicht großkotzig durch die Gegend schreiben und auf wichtig tun!


Wenn die Threaderstellerin das betreffende Foto nicht selbst gemacht hat, dann kann sie rechtlich gesehen gar nichts machen. Wie ich oben schon geschrieben habe, ist es nicht verboten fremde Hunde auf öffentlichem Grund zu fotografieren und diese Bilder zum Verkauf anzubieten. Der Hundebesitzer kann in dem Fall gar nichts machen.

Da ist es egal, wie man mit den Leuten redet, es kommt immer auf die rechtliche Lage an. Der Hund gilt als Sache und hat somit kein Recht am eigenen Bild, er könnte ja ein Model-Release nicht unterschreiben.... :)

Ich bin selbst Hobbyfotografin und biete auch Bilder in div. Bilderagenturen an und glaub mir eines, ich weiß vielleicht ein wenig mehr über Fotorechte Bescheid, weil ich mich damit auseinander setzen muß, um nicht belangt werden zu können.....:rolleyes:
Und von wegen großkotzig durch die Gegend schreien, sind wir doch ein wenig entfernt, ich habe lediglich aufgezeigt, wie die rechtliche Lage ist, die Unwahrheiten die hier gesagt wurden und das wars auch schon.
 
wenn das foto von dir fotografiert wurde - hast du das copright - wenn der fotograf es gemacht hatte liegen die rechte bei ihm- somit ist es erlaubt!!! würden personen auf dem bild erkennbar sein dürfen sie nur für redaktionelle berichte ( zb. bei veranstaltungen etc) -auch ohne vertrag gedruckt und veröffentlicht werden! ansonst braucht man verträge...genau so wie blue emotion es geschrieben hat!
 
Oben