Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
@gina
es kommt darauf an, was man unter stress versteht.
ich bin nicht gerne allein, mir gefällt es einen haushalt gemeinsam zu führen, jemanden zu haben auf den man sich verlassen kann - arbeitsteilung, beisammen sein, einen ansprechpartner zu haben sowohl für die schönen als auch die belastenden dinge im leben.
sicher muss man, wenn man alleine ist keine kompromisse eingehen, kann egoistisch sein.
aber ist es das wert ? - für mich nicht, ich schätze das miteinander.
lg
also ich finde die Idee nicht schlecht das man nach 7 Jahren automatisch geschieden wird........da die Leute heut zu tage eh net lange verheiratet bleiben.....!!!!
dann sollte man das heiraten GANZ bleiben lassen....
eine ehe mit "ablaufdatum" find ich etwas merkwürdig
meine eltern waren auch lebenslang verheiratet - das beste beispiel, dass es auch sowas noch gibt
wieso sollte man es dann bleiben lassen.......find ich nicht...hast du nicht gehört...es war oft genug soooo kaum verheiratet schon wieder geschieden......!!!!
Männer weden bei Scheidungen immer noch benachteiligt.akela1;1193551 [QUOTE schrieb:manche ehepartner trauen sich nicht sich scheiden zu lassen, weil sie sonst zu viel verlieren - wahrscheinlich meint sie damit den mann, der die hälfte seines vermögens an die frau abtreten muss ??
ich mein, klar gibt es menschen, die sich nicht trauen sich scheiden zu lassen oder welche, denen es unterm strich teurer kommt als verheiratet zu bleiben - aber das ist sicher nur ein bruchteil der verheirateten.
für mich ist z.b. ein grund nicht zu heiraten (oder warum ich es bisher noch nicht getan habe) der finanzielle hintergrund. immerhin kostet eine hochzeit geld und auch zeit. - wenn ich mir vorstelle ich müsste dieses prozedere alle 7 jahre wiederholen ? - na danke.
Gefühle kommen und gehenzuerst wäre da die liebe - und ich weiß nicht ob es denselben effekt hat vor dem altar zu stehen mit einem ablaufdatum auf die stirn genagelt und einem treueschwur auf zeit ?? - da geht der ganze grundsatz den bach hinunter.
Aber vielleicht arbeitet man mehr an einer Ehe, wenn man weiss, in 7 J. könnte es vorbei sein.ich als frau würde mich sehr geehrt fühlen, bzw. würde es meinem partner sehr hoch anrechnen, wenn er seinen inneren schweinehund überwinden würde, mir einen antrag macht und sich darauf einlassen würde den rest seines lebens mit mir zu verbringen - hätte ich im hinterkopf, dass egal was kommt die ganze sache nach 7 jahren wieder vorbei ist, dann würde das meiner beziehung oder ehe wohl mehr schaden als sie stärken.
ich sehe das auch so wie asta - dieses hintertüre offen lassen hat man eh in einer beziehung.
man muss ja wirklich nicht gleich heiraten - man könnte doch mal für einige jahre zusammen leben und sehen wie es klappt und danach erst heiraten.
und wenn man dann heiratet hat man immer noch die möglichkeit eines ehevertrages.
lg
Und warum soll der eine auf "sein Glück" (zB bei Jobangeboten im Ausland - ist oft nicht so einfach da die ganze Familie mitzunehmen oder es gibt Partner die das nicht akzeptieren) verzichten nur weil er verheiratet ist?
Der "Schwur" vorm Altar zählt ja eh nicht - es zählt ausschließl. die standesamtliche Hochzeit
Ein Mann muss der geschiedenen Frau nur Unterhalt zahlen, wenn sie entweder zu alt ist (ich glaube ab 50 oder so) und nie gearbeitet hat, oder solange die Kinder noch zu klein sind oder wenn sie aufgrund der Scheidung dermaßen psychisch geschädigt ist, dass sie nicht mehr arbeiten gehen kann.Ein Mann muss zB auch weiterhin Unterhalt zahlen, auch wenn seine liebe Exfrau wieder neu mit jmd zusammen ist und dieser jmd sehr sehr gut verdient - trotzdem kanns beim Exmann bis zu einer Gehaltspfädung kommen.
Wenn keine Kinder da sind, muss er nix zahlen, wenn die Kinder schon groß sind, auch nicht und wenn die Frau wieder heiratet, dann schon gar nicht.
Das weiß ich schon, ich wollte ja nur alle Möglichkeiten aufzählen.Sie sprach aber nicht von Wiederverheiratung sondern von "mit jemandem zusammen sein".
Sie sprach aber nicht von Wiederverheiratung sondern von "mit jemandem zusammen sein".
@gauloises
manchmal schreibst du so, dass man echt davon ausgeht du schreibst es wo ab oder redest jemandem nach - zumindest kommt es mir so vor als wärst du der typ mensch, der immer das gegenteil von dem schreibt was andere schreiben - das kann doch nicht deine ernsthafte meinung sein.![]()
Wie du meinst, es ist meine Meinung
unterhalt kommt den kindern zugute - nicht der frau nicht dem mann. dessen sollte sich jeder bewußt sein.
Der Mann muss sehr wohl auch der Exfrau Unterhalt zahlen (wenn sie nicht arbeitet bzw. nicht neu verheiratet ist)
ich finde unterm strich ist derjenige, der zahlt eh besser dran. der wird nur finanziell belastet, schulische probleme, krankheit, ... damit muss sich der zahlende part nicht täglich auseinander setzen.
Naja, man kann es sich ja aussuchen ob das Kind bei ihm oder ihr bleibt
Ich finde zahlen allerdings nicht immer einfacher - denn kümmern musst du dich ja auch ums Kind.
Ja, für mich ist ne Hochzeit ne fette fette Party - nicht mehr nicht wenigerwas das heiraten selber *party* angeht - auf das gehe ich gar nicht wirklich ein, das ist nur blödes daher gerede.Ich glaube halt nicht an das "bis der Tod uns scheidet" - Menschen verändern sich und ich möchte nicht dass mein Partner sich nicht selbstverwirklicht nur weil ich es viell nicht so gerne so sehen würde.
Ich meinte nur, dass es meistens so ist, dass die Brauteltern die Hochzeit übernehmenich sag nur soviel: eine hochzeit ist etwas besonderes, die kommt nicht alle tage vor (ich persönlich war überhaupt erst auf einer einzigen) - und bei mir zahlen die eltern nichts. ich muss die feier selbst berappen.
mein vater ist behindert und verdient nix und meine mutter lebt von mindestpension. - wenns danach ginge müssten meine beiden elternteile jahrelang sparen, damit ihr kind (und ich bin ja nicht das einzige) verheiratet werden kann.![]()
Aber das kann sich natürlich jede Familie selbst ausmachen.
Echt, beim Antrag?für mich fängt der schwur schon beim antrag an - und endet mit der unterschrift und somit bei der endgültigen entscheidung bei einem partner nix zu bleiben, vor zeugen, vor dem gesetz. - aber das ist halt ansichtssache.
Da schwört man sich was?
Bei uns wars so: Er: "Hey soll ma heiraten"? Ich: Ja, ab nach Vegas
(btw. in Vegas zahlst in Summe weniger als wennst ne Hochzeit in Ö ausrichtest - mit Verwandten und so *g* Wir hatten einen schönen Urlaub plus ne Hochzeit - auch wenns nicht gehalten hat, das hatte andere Gründe (meiner Seite aus) aber schön wars trotzdem![]()