Wie Hundezeug reinigen?

senfer

Super Knochen
hallo wuffler,

haben vor paar wochen hunter leinen und halsband gekauft, für bambi in rosa und das ist natürlich schon total dreckig.
das halsband könnte ich ja noch in die waschmaschine schmeißen, aber die leinen mit dem metallkarabiner machen die trommel wahrsch. kaputt. würds ja versuchen mit wasser und reinigungsmittel drüberschrubben mit einer bürste, aber da hab ich angst dass es vielleicht dann fusselt? :confused:

Hilfe! :)
 
hallo wuffler,

haben vor paar wochen hunter leinen und halsband gekauft, für bambi in rosa und das ist natürlich schon total dreckig.
das halsband könnte ich ja noch in die waschmaschine schmeißen, aber die leinen mit dem metallkarabiner machen die trommel wahrsch. kaputt. würds ja versuchen mit wasser und reinigungsmittel drüberschrubben mit einer bürste, aber da hab ich angst dass es vielleicht dann fusselt? :confused:

Hilfe! :)

Schmeiss alles in einen Polsterüberzug mach das auch immer:D
 
Hallo!
Ich wasche meine Schleppen, Brustgeschirre und Leinen immer in Stoffsackerln.
Einzeln reinpacken, gut zu schnüren und ab in die Maschine ;).
Liebe Grüße!
Susi
 
bin auch für einpacken! aber nur die teile ohne metall, ich hab mein babyblaues stallhalfter gewaschen.. das fängt jetzt an zu rosten! *heul*

mein hundegeschirr ist mit plastikverschlüssen, das werf ich so in die maschine mit jeans oder so. die kleine öhse zum anleinen wird die maschine schon nicht kaputt machen, sonst müsst ich ja immer die knöfe von meinen jeans abmontieren... ich weiß halt nicht wie dein hundezeugs ausgestattet ist!

lg
 
Polsterüberzüge, Wäschenetz, usw... - ich mach das auch nicht anders - alles rein und ab in die Maschine :)
 
auch ich wasche alle leinen, halsbänder und geschirre in einem polsterüberzug in der waschmaschine bei 40 grad, nur den schleudergang drehe ich zurück (auf 600 umdrehungen), damit die schnallen keinen schaden nehmen
 
Da hab ich noch eine Frage an euch:
Das letzte Mal habe ich Joys, mit Aas beschmiertes :cool::mad: , Camiro gewaschen (also bei 30 grad) und danach hat es noch genauso grauslich gestunken, wie vorher!:eek:
Mußte es dann 2 Tage lang in einem Kübel mit Waschmittel+Wasser einweichen (2 mal täglich Wasser wechseln), bis es endlich wieder angenehm gerochen hat.

Was macht ihr mit so Stinkezeugs? Gibts da Geheimtips fürs Waschen?
 
Da hab ich noch eine Frage an euch:
Das letzte Mal habe ich Joys, mit Aas beschmiertes :cool::mad: , Camiro gewaschen (also bei 30 grad) und danach hat es noch genauso grauslich gestunken, wie vorher!:eek:
Mußte es dann 2 Tage lang in einem Kübel mit Waschmittel+Wasser einweichen (2 mal täglich Wasser wechseln), bis es endlich wieder angenehm gerochen hat.

Was macht ihr mit so Stinkezeugs? Gibts da Geheimtips fürs Waschen?

Hallöchen,

ich habe bei solchen Sachen supergute Erfahrungen mit Effektiven Mikroorganixmen
(auf die Schnelle hier mal ein Link http://www.oderbruch-realschule.de/em.htm)
gemacht.
Auch sprühe ich alle Schlafplätze usw. nach dem Waschen damit ein - sogar bei gewältzem Hundi, der nach dem Waschen noch nach kagge oder aas mufft, hat es ganz erstaunliche Ergebnisse...

Gib mal bei google ein - wirst ne ganze Menge finden dazu. und es ist natürlich ;-)

ach ja .... für Österreich:
www.multikraft.at

*fastvergessen* schäm

Liebe Grüßelings
Biene
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie immer wenn's um EM geht, kann ich vusel nur zustimmen!

Das wirkt, auch wenn sich's im ersten Moment nach Märchen anhört.

lg
Martina
 
Und wie immer wenn's um EM geht, kann ich vusel nur zustimmen!

Das wirkt, auch wenn sich's im ersten Moment nach Märchen anhört.

lg
Martina

hihi.. na ich hoff doch, nicht nur, wenns um EMs geht *g*

ich seh grad, ich hab da oben "Mikroorganixmen" geschrieben ... LOL... na super *g*

Hier vor Ort haben wir einen Zoohändler - der ist seit Jahren mein EM-Dealer.
Er hält zwischenzeitlich Vorträge, man kann ALLES über ihn bekommen - er fermentiert selber mit verbessertem Rezept (Wasser über die Gander-Platte aufbereitet, Biomelasse usw. usw.)

Ich verwende es im Haushalt wirklich für fast alles... Sanitärreinigung, Fensterputzen, Ungezieferprophylaxe, kleinere Schrunden bei Jasko und bei mir - also.. ich kanns wirklich nur empfehlen...
Und... Jaskos Fell ist superweich und lässt sich extrem gut bürsten, wenn ich ihn zwei- dreimal die Woche mit einer Lösung aus EMs besprühe...
Manche sagen da ja, dass ich einen an der Waffel hab (Mein GöGa hat Angst, dass irgendwann mal Riesenorganismen bei uns die Wohnung überfluten und von der Decke fallen und ihn fressen.... *g*) - aber es wirkt .. und alles kann man sich bei gott nicht einbilden - sogar nach intensiver "Badbenutzung" meines mir zuglaufenen Zweibeiners, wirken gespühte EMs besser als alle Airwicks dieser Welt *gg*

;-)
 
hihi.. na ich hoff doch, nicht nur, wenns um EMs geht *g*

ich seh grad, ich hab da oben "Mikroorganixmen" geschrieben ... LOL... na super *g*

Hier vor Ort haben wir einen Zoohändler - der ist seit Jahren mein EM-Dealer.
Er hält zwischenzeitlich Vorträge, man kann ALLES über ihn bekommen - er fermentiert selber mit verbessertem Rezept (Wasser über die Gander-Platte aufbereitet, Biomelasse usw. usw.)

Ich verwende es im Haushalt wirklich für fast alles... Sanitärreinigung, Fensterputzen, Ungezieferprophylaxe, kleinere Schrunden bei Jasko und bei mir - also.. ich kanns wirklich nur empfehlen...
Und... Jaskos Fell ist superweich und lässt sich extrem gut bürsten, wenn ich ihn zwei- dreimal die Woche mit einer Lösung aus EMs besprühe...
Manche sagen da ja, dass ich einen an der Waffel hab (Mein GöGa hat Angst, dass irgendwann mal Riesenorganismen bei uns die Wohnung überfluten und von der Decke fallen und ihn fressen.... *g*) - aber es wirkt .. und alles kann man sich bei gott nicht einbilden - sogar nach intensiver "Badbenutzung" meines mir zuglaufenen Zweibeiners, wirken gespühte EMs besser als alle Airwicks dieser Welt *gg*

;-)

Mikroorganixmen - Deswegen hab ich gleich die Abkürzung genommen :cool:

Ich verwend's eigentlich in gleicher Weise wie du. Außerdem bekommen's die Pferde auch ins Fressen und werden gegen die Mücken unter anderem damit eingesprüht.
Ich hab den Vorteil, dass meine Mama es selber macht (so bekomm ich's gratis :p)

lg
Martina
 
Hallöchen,

ich habe bei solchen Sachen supergute Erfahrungen mit Effektiven Mikroorganixmen
(auf die Schnelle hier mal ein Link http://www.oderbruch-realschule.de/em.htm)
gemacht.
Auch sprühe ich alle Schlafplätze usw. nach dem Waschen damit ein - sogar bei gewältzem Hundi, der nach dem Waschen noch nach kagge oder aas mufft, hat es ganz erstaunliche Ergebnisse...

Gib mal bei google ein - wirst ne ganze Menge finden dazu. und es ist natürlich ;-)

ach ja .... für Österreich:
www.multikraft.at

*fastvergessen* schäm

Liebe Grüßelings
Biene


oh, danke für den tip! davon hab ich ja noch nie was gehört... *schäm*
blick bei den produkten aber irgendwie nich durch...:o was müsste ich da kaufen, um stinkezeugs einzusprühen und was für stinkhund:D? oder kann man da dasselbe nehmen?:confused:
 
Bei mir gibts EMa für alles.
Zum Sprühen ca 1 großes Schnapsglas in eine Blumenspritze und mit Wasser auffüllen... reicht...
Zum Blumengießen eine Kappe auf 5 l Wasser... ist wirklich sparsam!

irgendwann mal kippt das Zeug um und fängt an zu riechen - dann tut man der Erde noch was Gutes, wenn mans einfach ins Klo oder auf den Kompost kippt... :-)
 
Oben