Mein Hund weint jault uns nach

Ich würd auch mit dem alleinseintraining ganz von vorne anfangen. Und wenn du sie im Haus lassen willst, gibst du auf sämtliche Türen beidseitiges Klebeband. Wenn sie einmal kleben bleibt, macht sie das nie wieder :) das mögen Hunde nicht.

Ja, ganz tolle Idee um dem Hund die Angst vorm Alleinsein zu nehmen!:rolleyes: Beruhigt bestimmt ungemein, wenn die Hundepfoten dann an der Tür kleben und der Hund ist dabei mutterseelenallein!:cool:
 
Ich möchte nicht wissen wieviele Hunde in Wohnungen täglich 8 Stunden und mehr auf Herrli/Frauli warten müssen.

Da ists mir lieber meine sind 8 h im Zwinger und können in der Sonne liegen/in den Schatten gehen, spielen, sich bewegen und va. lösen ;)

(dabei spreche ich natürlich nicht von einer 24/7 Zwingerhaltung! Die lehne ich ebenfalls ab!)


HAlte davon ja ansonsten auch nicht viel. Im Haus wird sie nie eingesperrt- würde ich ihr auch nicht zumuten- sie ist es gewohnt im Freien zu sein- ausser in der NAcht. Wenn ich sie wirklich 8 Stunden einsperren müsste hätte ich mir nie einen Hund zugelegt. Ist wirklich nur eine Notlösung, weil sie mir sonst über den Zaun springt und das möchte ich nicht das sie frei rumläuft und vielleicht in ein Auto läuft oder was sonst noch passieren kann. Ich glaube da sind 3 Stunden im Zwinger angebrachter.
 
Ich würd auch mit dem alleinseintraining ganz von vorne anfangen. Und wenn du sie im Haus lassen willst, gibst du auf sämtliche Türen beidseitiges Klebeband. Wenn sie einmal kleben bleibt, macht sie das nie wieder :) das mögen Hunde nicht.

Außer man hat Hunde, denen Klebeband egal ist. ;) Daher habe ich zu Aluriffelblech geraten. Da kann nichts zerkratzen und wenn der Hund ein paar mal merkt dass die Tür sich nicht öffnet, wird ers auch bleiben lassen.
 
Ich würd auch mit dem alleinseintraining ganz von vorne anfangen. Und wenn du sie im Haus lassen willst, gibst du auf sämtliche Türen beidseitiges Klebeband. Wenn sie einmal kleben bleibt, macht sie das nie wieder :) das mögen Hunde nicht.

also das ist bestimmt super wenn der hund sich am doppelklebeband epiliert. wasn das für eine besch...... methode? in meinen augen ist das tierquälerei.

probier's draussen mal mit leckerli (und zwar was zum länger knabbern - ein ohrli oder so). unsere geht gerne in den garten, weil halt immer was auf sie "wartet". wenn ich in die arbeit fahre ist die "bestechung" halt entsprechend größer :)

lg
nina
 
Ich würd auch mit dem alleinseintraining ganz von vorne anfangen. Und wenn du sie im Haus lassen willst, gibst du auf sämtliche Türen beidseitiges Klebeband. Wenn sie einmal kleben bleibt, macht sie das nie wieder :) das mögen Hunde nicht.


Das hat bei uns auch funktioniert - allerdings mit Alufolie (fürs Nicht-aufs-Sofa-springen) :)
 
also das ist bestimmt super wenn der hund sich am doppelklebeband epiliert. wasn das für eine besch...... methode? in meinen augen ist das tierquälerei.

probier's draussen mal mit leckerli (und zwar was zum länger knabbern - ein ohrli oder so). unsere geht gerne in den garten, weil halt immer was auf sie "wartet". wenn ich in die arbeit fahre ist die "bestechung" halt entsprechend größer :)

lg
nina

Also was hier alles Tierquälerei sein soll :rolleyes:

Dann ist wohl meine "Alufolien-Methode" auch pure Quälerei :D

Nein, ernsthaft: ich würds auch mal mit Futter probieren
 
also das ist bestimmt super wenn der hund sich am doppelklebeband epiliert. wasn das für eine besch...... methode? in meinen augen ist das tierquälerei.

Ich bin ja auch net selber draufgekommen. Wenn ich mich recht erinner, wurde mir der Tip hier gegeben...bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Kann auch in einem anderen Forum gewesen sein...
 
Also was hier alles Tierquälerei sein soll :rolleyes:

Dann ist wohl meine "Alufolien-Methode" auch pure Quälerei :D

Nein, ernsthaft: ich würds auch mal mit Futter probieren

Ich denke, es macht schon einen Unterschied ob Hund an was kleben bleibt und Panik kriegt oder Alufolie einfach nicht mag!:rolleyes: Meine wären wahrscheinlich unbeeindruckt draufgeklettert und hätten sich draufgelegt!:D
 
Also was hier alles Tierquälerei sein soll :rolleyes:
Dann ist wohl meine "Alufolien-Methode" auch pure Quälerei :D

ich denk an einen wauz mit längerem fell, ein "gscheites" doppelklebeband lässt davon sicherlich nicht viel übrig wenn sie da ankommt. :(

wie geht das mit der alufolie?

bleibe aber verfechterin der "futter-bestechungs-methode". hunde sind opportunisten - das darf man sich zunutze machen :D
lg
nina
 
Ich denke, es macht schon einen Unterschied ob Hund an was kleben bleibt und Panik kriegt oder Alufolie einfach nicht mag!:rolleyes: Meine wären wahrscheinlich unbeeindruckt draufgeklettert und hätten sich draufgelegt!:D


Naja, gleich kleben ist wohl übertrieben (es sei denn es ist Super-Klebeband) ;)

Es soll ja einfach nur unangenehm für den Hund sein, sodass er eben nicht mehr hingeht.
 
ich denk an einen wauz mit längerem fell, ein "gscheites" doppelklebeband lässt davon sicherlich nicht viel übrig wenn sie da ankommt. :(

wie geht das mit der alufolie?

bleibe aber verfechterin der "futter-bestechungs-methode". hunde sind opportunisten - das darf man sich zunutze machen :D
lg
nina


Wir haben einfach Alufolie aufs Sofa gelegt - und seitdem wird die Couch von Wuffis ignoriert (einmal raufgehüpft und nie wieder :D)

Das Problem beim "Bestechen" ist, dass es leider nicht immer funktioniert.
Denn sobald was interessanter ist als das Futter legt Wuffi die Ohren auf Durchzug :p:D
 
aso, das sofa-problem haben wir nicht. (*gsd*)

ich habe mittlerweile eine "leckerli-variation", stinkender pansen zieht immer:D

um beim thema zu bleiben. hinterlasse ihr im garten was zum kauen (ochsenziemer und co) und geh ohne verabschiedung. gutes gelingen!

lg
nina
 
Wir haben einfach Alufolie aufs Sofa gelegt -

hm...meine fanden damals die Alufolie super und haben das Ding in alle Teile zerbissen und in der gesamten Wohnung verteilt:p:D

wg. alleine bleiben, bei uns ist es so, dass ich kein Wort zu ihnen sage - mich einfach anziehe und gehe - früher haben sie noch bevor ich gegangen bin Leckerlies gestreut bekommen, ein Rinderohr oder ein Knochen.:)

Heute funzt das ganz normal - ich geh - ich komm - ich geh - ich komm.
Ich sage nicht tschüß und begrüßt werdens erst dann wenn alle am Platz liegen und ruhig sind (nicht mehr ganz aufgeregt sind);)
 
Oben