warum habt ihr hunde?

babs1980

Profi Knochen
Hallo,

meine Oma fragt mich immer: warum habts ihr die Hunde, gebts es doch her...
(aja, meine Oma ist 75 und wollte immer einen Hund, da mein Opa verweigert hat, stellts bei dem Thema auf stur - tut aber nix zur Frage)

Meine Antwort ist immer, ich habe für diese Lebewesen eine Verantwortung und geb die sicher nicht einfach so her

Das ist ihr nicht Antwort genug, sie will wissen, warum wir uns erst überhaupt einen Hund zugelegt haben...

Tja, warum wirklich? ist eine sehr gute Frage
zum einen war es Liebe auf den ersten Blick und wir waren uns sofort einig, dass wir diesem kleinen Lebewesen ein liebevolles Zuhause schenken wollen, es gernhaben und dafür da sein, so wie es für uns da ist

Nur die Frage meiner Oma lässt mir keine Ruhe:
was veranlasst uns Hundehalter wirklich zu der Entscheidung?
wo wir doch auch sehr angehängt mit Hunden sind, viel Zeit dafür draufgeht, die Wohnung/das Haus nie wieder frei von Schmutz sein wird *g*, wir oft verzweifeln, beim grauslichsten Wetter rausdürfen usw.
(und doch "nur Liebe" zurückkriegen) ;)

Bitte versteht mich nicht falsch, wir die wir Hunde haben, wissen worauf wir uns einlassen und lieben unsere Vierbeiner, aber warum entscheidet man sich wirklich dafür?
Ich kanns für uns nicht vernünftig beantworten :D

Bin schon sehr gespannt auf eure Antworten
Liebe Grüße
Babs und ihre 16 Pfoten :)
 
Da ich 5 Stück habe, werde ich des öfteren mit der Frage nach dem Warum konfrontiert. Ich bezeichne es immer als "vom Virus Hund befallen" - nähere Definition ??????????Manchmal kommt Zustimmung, öfters auch ein mitleidiges Lächeln, das ich Unwissenden gerne zurück gebe.
Ich hatte das Glück, seit meiner Kindheit mit Hunden leben zu dürfen und jetzt, im reifen Alter, kann ich mich richtig ausspinnen :).
Wieviel an bedingungsloser Zuneigung man von einem Hund geschenkt bekommt, ist einfach wunderschön - die Belastungen nimmt man doch dafür gerne in Kauf, oder?
 
Aus purem Egoismus halt. Ich wollte einen Hund weil ich mit Hunden groß geworden bin und weil sie mein ständiger Begleiter sind. Wir sind ein Team und obwohl ein Hund arbeit ist, erfüllt sie mich mit Glück und sorgt dafür daß ich nicht kümmerlich in meiner Wohnung verkomme!!

Und warum habe ich Katzen?? Vielleicht aus dem selben Grund.... die Tiere haben eine liebevolle Art ihre Zuneigung zu zeigen. Ich genieße meine Tiere und auch die Verantwortung die ich für die 4 habe!!

Keinen der 4 würde ich einfach weggeben. Jetzt muss ich nur abwarten wie es wird wenn mein Nachwuchs da ist....:p aber ich denke sie kommen gut klar mit dem Baby da sie alle recht unkompliziert sind und keinerlei Agressionen zeigen!!:)
 
Wir hatten den 1. Hund, da war ich 6. Seitdem hatte ich immer Hunde.
Sie waren stets ein toller Begleiter u. mein bester Freund. Ich könnte es mir ohne Hunde auf keinen Fall vorstellen. Mit Hund ist es anders, als mit einer Katze.
Der Hund darf überall hin mit, obs zum Schwimmen, Spazieren, Kaffe trinken mit der Freundin usw. ist. Die Katze kannst ja net dauernd mitschleppen.

Hatte mal kurze Zeit keinen Hund, da der letzte gestorben war:(das war wie am Friedhof. Es war so still, so langweilig..unerträglich.

Deshalb hab ich jetzt glei 2!:D
Wie heisst es so schön: Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

LG Alex
 
Früher kam meine Fast-SchwiMu öfters mit der Frage "Was tut ihr euch nur an - warum überhaupt Viecher - ihr könnt doch nie nur an euch denken?"

1. Für mich sind meine Hunde keine Belastung - sie bereichern mein Leben auf eine unschuldige und unbelastete Weise, wie es kein Mensch je kann - alleine wenn sie mich mit einem Schwanzwedeln begrüßen - wenn sie zum kuscheln kommen und mich anblicken, gibt mir das unendlich viel.

2. Tiere sind die besseren Menschen
- meine Hunde haben mich noch nie enttäuscht, verraten, beleidigt - aber Menschen haben es schon

3. Klar - wegfliegen wäre hin und wieder toll - aber nur wegen einem 2wöchigen Urlaub auf die Liebe und die tolle Beziehung zu meinen Hunden verzichten? - Sicher, ich könnte sie in der Zeit in Pflege geben - aber meiner Meinung nach habe ich mit dem Tag, als sie zu mir kamen eine Verantwortung übernommen - mein Kind würde ich auch nicht zur Oma etc. geben weil ich Urlaub fliegen will

4. Achtung Ironie "Gott hat mir zwei Hände gegeben, damit ich zwei Hunde führe" ;) - wer nicht akzeptieren kann wie ich mein Leben führe, der akzeptiert mich nicht - wo meine Hunde nicht willkommen sind, bin ich es auch nicht - mich gibt es nur in Verbindung mit meinen zwei Wuffels
 
Frag doch Deine Oma das nächste Mal ganz einfach:

Warum isst Du Orangen?

vielleicht kommt sie dann drauf *g*
 
Autor unbekannt:
Du willst also ins Tierheim? Das ist aber gefährlich!
Es bleibt nie bei einem Hund- seien wir doch mal ehrlich...
Einer ist garnichts-ein zweiter muss her,
ein dritter ist einfach-ein vierter nicht schwer.
Ein fünfter erfreut dich, mit einem sechsten wirds geh`n-
ein Haus voller Hunde macht das Leben erst schön!

Warum nicht noch einen-du traust dich, nicht wahr???
Sie sind wirklich bezaubernd-aber mein Gott-all das Haar...
Sabbermäuler in der Küche-das findest du nett?
Sie hören aufs Wort und sind garkein Problem
und wenns noch einer mehr ist-es wird schon noch geh`n!

Die Möbel sind staubig-die Fenster nicht klar,
der Boden ist schmutzig, das Sofa voll Haar!
Der Haushalt, er leidet und kommt viel zu kurz
Schlammpfotenspuren sind unseren Lieblingen schnurz...
Zeit wird sich schon finden für Besen und Mop...

Es gibt kaum ein Limit-dem Himmel sei Dank!!!
Ihre Zahl zu verringern? Der Gedanke macht krank!
Ein jeder ist anders-du weisst wer da bellt
Ist das Futter auch teuer und der Tierarzt will Geld...
Die Familie bleibt weg, Freunde lassen dir deine Ruh`,
du kennst nur noch Leute, die so leben wie du!

Die Blumen sind tot-der Rasen ist hin...
Das ist der Trott-bald ist man bankrott!
Ist es das wirklich wert?Was machst du da bloß?
Doch da kommt dein Liebling, legt dir den Kopf auf den Schoß...
Sein Blick wärmt dein Herz und um nichts in der Welt
gäbst du einen her- was bedeutet schon Geld???

Die Winter sind nass, dass es einen oft graut,
alle Hunde sind schmutzig-die Böden versaut...
Viele Tage sind grässlich-manchmal schreist du im Haus,
denn die Hunde auf dem Sofa-sie wollen nicht raus!

Die Hunde, die Sorgen...
die Arbeit, die Spannung, die Gedanken an morgen...
Es muss wohl was wert sein, und es muss dir was geben,
denn sie lieben dich alle, die Hunde in deinem Leben!
Alles hat sich verändert-nichts ist mehr gleich:

DOCH DU LIEBST DEINE HUNDE UND DEINE SEELE IST REICH!!!
:D:D

Lg, Tanja
 
Hallo,
eigentlich kann ich das nicht wirklich beantworten, denn man kauft sich Arbeit damit.
Ich weiß aber, dass ich Hunde immer schon geliebt habe und sie immer lieben werde und wenn ein Hund in meiner Nähe ist fühle ich mich einfach wohl und bin glücklich.
lg Betty
 
Hallo!
Wirklich gute Frage, warum eigentlich?
Ich bin mit Hunden aufgewachsen, mein Mann hatte immer Hunde. Dann hatte ich aus Zeitgründen lange Jahre Katzen, dann sind sie leider gestorben und ich merkte, ich kann und will ohne Tiere nicht leben. Worauf ich mich für einen Hund entschieden habe, da ich endlich auch die Zeit für ihn hatte.
Jetzt haben wir zwei Hunde, die für uns zur Familie gehören und unser Leben bereichern.
Für mich ist ein Hund ein Freund, ein Partner und eine absolute Bereicherung meines Lebens. Es macht mir Spaß mit den Hunden unterwegs zu sein, mit ihnen zu kuscheln, am Morgen schon in fröhliche Hundeaugen zu blicken, fit wie ein Turnschuh zu sein und immer wieder neue Leute kennen zu lernen.
Wirklich erklären kann man seine Liebe zu Hunden nicht, die hat man entweder oder man hat sie nicht. Mit einem Hund durch dick und dünn zu gehen, für ihn da zu sein wenn es ihm schlecht geht, wenn er alt und krank ist, das ist für mich Hundeliebe! Wir richten unser Leben nach den Hunden aus, wir fahren nicht ohne Hunde auf Urlaub, unser Haus ist nie wirklich sauber, der Garten auch nicht englisch, die Autos nur nach dem Platzangebot ausgesucht, aber das alles wollen wir so und sie geben einem unendlich viel zurück. Wenn jemand sich an unseren Hunden stört bzw. sie nicht erwünscht sind, dann hat es sich für uns erledigt, ich habe schon auf viel verzichtet, nur den Hunden zuliebe, aber das macht nichts, das wollte ich so und ich bin glücklich damit, was andere denken ist mir egal.
Wir nehmen unsere Verantwortung ernst, die Hunde laufen nicht nebenbei mit, meistens stecken wir mit unseren Bedürfnissen zurück, nur damit die Hunde es schön haben. Wahrscheinlich halten uns sehr viele Leute für verrückt, aber wir leben dieses Leben und es macht uns unendlich viel Spaß und Freude!
LG Ingrid
 
ich kann die frage kurz und treffend beantworten:

ich habe einen hund, weil - ICH DESSEN GESELLSCHAFT GENIESSE !!


es gibt sicher noch gründe die dafür sprechen einen hund zu haben - eine art pro-liste, aber die hat sich bei mir eigentlich erst ergeben, als ich schon mit hunden zu tun hatte und erfahrungen gemacht habe.

der wirkliche grund warum ich mir überhaupt erst einen hund angeschafft habe war, dass ich gerne in gesellschaft von hunden bin (noch dazu von hunden die ich kenne und die ich mag) - und weil man geborgte hunde immer irgendwann wieder zurück geben muss war für mich klar, ein eigener muss her, den kann ich dann behalten, den muss ich nicht wieder zurück geben.

das war eigentlich der ausschlaggebende grund für mich.

lg
 
viele menschen können es nicht verstehen - ich wurde auch schon oft gefragt "warum tust du dir das an - warum hast du hunde"

sie kosten viel geld, brauchen viel zeit, man muss sie erziehen, man muss sich mit mitmenschen ihredwegen streiten, man ist unflexibler, ...

aber ob man jetzt hunde hat oder nicht - dieselben eigenschaften können auch durch einen aussergewöhnlichen sport oder ein hobby hervorgerufen werden, durch familienplanung oder einfach weil man der typ mensch ist, der dazu tendiert so zu sein.

es hat halt auch immer eine spannende seite mit einem lebewesen zu tun zu haben - im gegensatz zu maschinen sind und reagieren lebewesen ganz unterschiedlich oft sogar unvorhersehbar.
man weiß bei einem neu zugelegten hund nicht was mal aus ihm wird, wie er sich entwickelt, ... und man kann alles beeinflussen.

jedes ding ist so wie es ist - es kann dinge für die es gebaut oder erschaffen wurde. man kennt seine möglichkeiten und seine grenzen.

ein lebewesen, ein hund z.b. kann einen nach jahren noch überraschen. und von einem lebewesen bekommt man etwas ganz anderes zurück als nur leistung oder erfüllte erwartungen - nämlich: liebe, vertrauen, dank, ... gefühle eben - ein tier kann immer auch mit gefühlen reagieren - das kann das beste und teuerste auto nicht.

lg
 
Naja. Bei mir ist das auch leicht zu beantworten:

Nummer 1 habe ich mir genommen weil ich immer schon einen Hund wollte (als Kind) und meine Mutter immer Nein gesagt hat. Dann bin ich ausgezogen und nahm mir sofort einen Hund. Eigentlich mehr als Trotzreaktion, weil sie es mir zu diesem Zeitpunkt nicht mehr verbieten konnte. :p

Nummer 2 kam ins Haus als Nummer 1 starb. Ich war traurig und einsam und da musste sofort wieder ein Hund her. Nummer 2 kam einen Tag nachdem Nummer 1 starb.

Als Nummer 2 starb war für mich klar, mit meinem nächsten Hund wollte ich Sport machen. Unterordnung, Hundeschule, Agility uvm.
Also hab ich mir Nummer 3 und 4 als Sporthunde genommen.
Damit ist mein großer Traum verwirklicht.
Ich glaube nicht dass ich mir nach deren Tod noch einen Hund nehmen werde. Ich möchte dann meine Zeit für mich genießen. Die Kinder sind dann schon ca. 22 oder älter und vielleicht schon aus dem Haus.
Ich möchte dann auf Urlaub fahren ohne ständig auf jemand Rücksicht nehmen zu müssen, ich möchte spontan sein können, usw.

Tja das war´s von meiner Seite.
lg Friese :)
 
Autor unbekannt:
:D:D

Lg, Tanja

danke, genau der letzte satz beschreibt alles.

menschen, die keine kinder wollen, werden auch nie verstehen warum andere welche haben.
und ich kann auch nicht verstehen warum zb. jemand tausende von euros in ein auto stecken kann, aber jedem das seine.

sie sind mein hobby und kein hobby kann einem so viel wärme im herzen bescheren wie tiere :)

wenn ich traurig bin und weine kommen meine hunde oft und legen ihren kopf auf meinen schoß. und das ist mir dann den ganzen dreck und die arbeit und das geld allemal wert.
 
Ich habe Hunde weil ich schon immer einen hatte mit einem aufgewachsen bin und einfach der toitale Hundenarr bin!
Ich hab sie gerne um mich rum - ich arbeite gerne mit ihnen - ich spiele gerne mit ihnen, ich tu einfach alles lieber und gerne mit Hund! ;)
 
Klar darfst du...stammt ja auch nicht von mir und ich habs verwendet!;) Ich nehme an copyright lässt sich auch schwer durchsetzen bei " Autor unbekannt"!:cool:


ja stimmt hab ich gar nicht gesehen! ;)
Ist aber echt total cool das Gedicht udn triffts total auch mit den Meinungen anderer die immer sagen geh das macht doch nur arbeit usw. gefällt mir voll :D
 
Hallo!

Bei uns war die Entscheidung "ein Hund muss ins Haus", ganz einfach.

Schwiegerdaddy's Hund ist gestorben. :( Wir haben im selben Haus gewohnt. Ganze 1 1/2 Monate ohne Hunde. Aber ich hab im Finstern alleine schreckliche Angst. Warum weiß ich nicht. Auf jeden Fall war meine Angst vor dem Alleinesein größer als die Angst vor Hunden (ja, ich hatte damals auch wahnsinnige Angst vor Hunde!). Also musste ein Dobi her. (Eine andere Rasse kam für meinen Mann nicht in Frage.)

Also ich habe einen Hund wollen, weil ich einen Beschützer gebraucht habe. Der zweite Hund bekam die Begründung, das Nemo Gesellschaft brauchte.

Und mit diesen Begründungen konnte bis jetzt jeder was anfangen. Ach ja, Nemo hatte unbeabsichtigt einen therapeutischen Zweck. Heute habe ich zwar Respekt vor Hunden, stecke aber ohne Probleme meinen beiden Tabletten in den Hals! :D

Al
Marianne
 
Ehrlich keine Ahnung. Sie sind einfach in meinem Leben und darin ein sehr, sehr wichtiger Teil. Sie sind sicher keine Selbstverständlichkeit, aber es ist irgendwie selbstverständlich dass es Hunde in meinem Leben gibt. Oder anders, es wäre "kein Leben" ohne Hund.

lg
staffi
 
also ich wollte ja eine katze ;) (hab aber leider eine allergie bekommen - obwohl ich bei meinen eltern immer eine katze hatte - muss an der wiener luft gelegen haben :()

wir haben vor jahren schon einmal überlegt wg hund (unser beider kindertraum) - aber in der wohnung (obwohl groß) wäre das wauzi trotzdem arm gewesen.
heuer sind wir in ein haus gezogen und sobald innen das wichtigste erledigt war haben wir einen zaun aufgestellt und sind zum dechanthof gefahren. im endeffekt ist cookie nicht der hund den wir haben wollten (unsere vorstellung war kniehoch, schon ein bissi älter, etc) - aber es war liebe auf den ersten blick :). also haben wir sie eingepackt und seitdem bereichert sie unser leben. man sieht gar nicht, dass unsere wänder erst heuer ausgemalt wurden (kleines schweindi, immer bis zum bauch in erde getunkt :D).

mittlerweile würde ich gerne das nachbargrundstück kaufen und einen zweiten hund aus einem th holen (aber der mir angetraute ehemann meint ich kann die welt nicht retten :o).

lg
nina
 
Oben