stress - individualdistanz - bellen

astrid220

Super Knochen
hallo leute,

es geht wieder mal um meinen strolch.

strolch hatt wieder einmal besuch von luna (hund von emely), seiner hundefreundin. wir gehen öfter gemeinsam spazieren. manchmal gehen wir danach in den garten meiner mutter oder wir treffen uns so wie heute auf einen kaffee in der wohnung bei maria (emely) oder bei mir.
strolch spielt auch öfters mit luna. wenn er jedoch irgendwo liegt, dann hat er sofort totalen stress. er verbellt luna dann dauernd, steht dabei aber nicht auf.
luna ist vom charakter her aber so, dass sie sich strolch sowieso nicht wirklich nähert wenn er liegt bzw. respektiert sie seine distanz. das ist aber wiederum nicht wirklich möglich, weil strolch zb. in meiner wohnung ständig die plätze wechselt und die distanz sich sekündlich ändert.
auch in marias wohnung und im garten meiner mutter (wo etwas mehr platz ist) macht er das. die plätze wechseln tut er jedoch nur in meiner wohnung.

ich bin ja gewohnt, dass strolch, wenn er auf seinem platz liegt schon öfters meine anderen drei vierbeiner verbellt, dass hängt dann jedoch immer von seiner tageslaune ab. da darf ihn eine katze oft garnicht anschauen.
durch das bellen bleibt die katze dann oft stehen und schaut ihn entgeistert an. das macht ihm dann erst richtig "stress". er bellt dann, bis die katze weg geht.

ich habe versucht beiden, ziemlich nahe leckerlies zu geben. überhaupt kein problem. das kennt er auch von den spaziergängen. ich wollte luna damit für ihn positiv verknüpfen. nach dem leckerlie hab ich strolch wieder von luna weggelockt. wenn dann länger kein leckerlie kommt und mit länger meine ich eine minute max. bellt er luna wieder an.

ich versuche ihm keine rückendeckung zu geben, jedoch wandert er auch dauernd mir nach und bellt auch ohne rückendeckung.

ich habe versucht ihn wegzuschicken, einfach damit er dann nicht mehr auf seinem geschützen platz liegt und von dort rausbellt. aber er sieht das sowieso als bestrafung, klemmt dann den schwanz sofort ein.

ich habe auch an eine box gedacht, aber strolch bellt genauso unter der küchenbank hervor, in der er seine geschütze ecke hat und luna sich ihm auch nicht nähert.

hat irgendjemand ideen wie ich ihm helfen kann?

glg astrid
 
Wenn ein Hund keine Ruhe findet und ständig die Plätze wechselt, würde ich ihn sowieso mal an die Box gewöhnen - in dem Fall wäre aber wichtig, dass die Box mit einer Decke zugehängt ist und das Training zuerst nur dann stattfindet, wenn Ihr alleine seid.
Wenn Dir die geschlossene Box Probleme macht, dann lass' sie einfach offen, häng' nur die Decke vor den Eingang.

Falls das nicht klappt, könnte man die Hunde doch auch in zwei getrennte Zimmer tun. Ist ja nur vorübergehend, draussen können sie gemeinsam laufen, drinnen sollen sie sich mal entspannen, zur Not halt getrennt.
 
naja, wenn wir keinen besuch haben, hatt er nit so einen stress. da liegt er immer am selben platz. nur manchmal wenn er schlecht gelaunt ist, dann bellt er die vorbeigehende katze an. das ist aber nicht täglich und die katzen respektieren das eigentlich eh ganz gut.
aber wenn er zb. steht und nicht grad seine ruhe haben will, dann darf die katze sich an ihn schmiegen.

mit den getrennten zimmern haben wir es eh gerade gemacht, aber für strolch ist das halt die totale bestrafung. und es ist auch schwer ihn aus dem raum zu bringen, da er wie gesagt sofort den schwanz einzieht, sich zusammenrollt und starr macht.
nachschleifen will ich ihn nicht, also hab ich ihn vorsichtig bewegt, wobei er schon mal drohen kann, und ihn dann in ein anderes zimmer getragen. aber eigentlich ist das ja eine komplett falsche vorgehensweise. schließlich übergehe ich dabei auch sein drohen (welches aber nicht anhält sondern nur von kurzer dauer ist).
auch in eine box müsste ich ihn da zwingen denke ich. und ich befürchte, dass er auch aus der box bellen würde.

außerdem kann ich das im garten leider nicht tun und ich glaube auch, dass er das im freien oder in einem cafe zb. auch tun würde wenn er sich hingelegt hat. also immer wenn er platz macht und sich ausruht.

aber wenn er platz auf befehl macht und er sich auf eine belohnung freut, dann bellt er nicht.

nachdem er generell ein stresselnder hund ist, möchte ich einfach versuchen ihm irgendwie dabei zu helfen und den stress zu mindern.
 
....mit den getrennten zimmern haben wir es eh gerade gemacht, aber für strolch ist das halt die totale bestrafung. und es ist auch schwer ihn aus dem raum zu bringen, da er wie gesagt sofort den schwanz einzieht, sich zusammenrollt und starr macht.......

dann würde ich halt den Besucherhund ins andere Zimmer bringen :confused:
 
Hallo Astrid!

Bist Du ganz sicher, dass wirklich der Stress das Bellen auslöst? Könnte es nicht vielleicht auch sein, dass es sich um erlerntes Bellen handelt? Bekommt er dafür Beachtung bzw. wird er belohnt, wenn er zu bellen aufgehört hat? Manche Hunde verknüpfen nämlich relativ rasch: zuerst muss ich bellen, dann still sein, dann Belohnung.
Läge es am Nichteinhalten der Individualdistanz würde er ja nicht nur bellen sondern auch nach vor gehen und evtl. abschnappen.

Ich kann Dir das neue Buch von Turid Rugaas (Das Bellverhalten des Hundes) sehr empfehlen - vielleicht findest Du Deinen Strolch darin wieder!;)

lg
Gerda
 
Hallo Astrid!

Bist Du ganz sicher, dass wirklich der Stress das Bellen auslöst? Könnte es nicht vielleicht auch sein, dass es sich um erlerntes Bellen handelt? Bekommt er dafür Beachtung bzw. wird er belohnt, wenn er zu bellen aufgehört hat? Manche Hunde verknüpfen nämlich relativ rasch: zuerst muss ich bellen, dann still sein, dann Belohnung.
Läge es am Nichteinhalten der Individualdistanz würde er ja nicht nur bellen sondern auch nach vor gehen und evtl. abschnappen.

Ich kann Dir das neue Buch von Turid Rugaas (Das Bellverhalten des Hundes) sehr empfehlen - vielleicht findest Du Deinen Strolch darin wieder!;)

lg
Gerda

@isetta andere hunde in mein schlafzimmer? ach ne. außerdem wäre das für luna auch stress, da sie hier ja fremd ist.

also verteidigen der individualdistanz glaub ich eben auch nicht. eher noch wenn er das bei den katzen hat und seine ruhe will. er hat aber gemerkt, dass bellen reicht und er nicht nach vorne gehen muss.
einmal jedoch, ich glaub im garten, da ist er aber gestanden, hat er zur luna geschnappt. aber das ging zu schnell um das analysieren zu können.

belohnung bekommt er eigentlich sonst nie. es war nur der versuch ihm zu zeigen, wenn die luna in der nähe ist, ist das positiv - sprich leckerlie. und da ist auch strolch zu luna gegangen und nicht umgekehrt. und dabei hatte er kein problem.
meistens hab ich versucht, mit ihm aufzustehen und den platz zu verlassen. aber er sucht in windeseile dann wieder den platz auf und es geht von vorne los.

stress hat er eindeutig. die leftzen werden teilweise zurückgezogen (aber kein drohen). auch hecheln tut er. man merkt ihm sein unwohlsein deutlich an. wenn er gebellt hat, folgt oft der richtig schuldbewusste blick in meine richtung ala "ich kann nit anders frauli".
es hängt dann eben generell mit fremden hunden zusammen. auch bei kindern zeigt er dieses verhalten teilweise. es klingt so wie "damit du nicht erst auf die idee kommst in meine nähe zu kommen, belle ich dich an".

hab ich mit dem "vom platz weggehen" und damit ja auch ihm aufmerksamkeit schenken alles verstärkt? dazu muss ich sagen, dass er nicht gerade erfreut darüber ist. der schwanz eingezogen ist, er zu mir kommt und gleich wieder unterwürfig vor mir ins platz fällt? das macht er übrigens immer wenn er vom platz aus irgendwelchen gründen weg soll und das nicht will.

achja, das buch ist natürlich schon längst auf meiner wunschliste und ich hoffe doch sehr, dass ich zum burzeltag was davon bekomme :D
 
hab ich mit dem "vom platz weggehen" und damit ja auch ihm aufmerksamkeit schenken alles verstärkt? dazu muss ich sagen, dass er nicht gerade erfreut darüber ist. der schwanz eingezogen ist, er zu mir kommt und gleich wieder unterwürfig vor mir ins platz fällt? das macht er übrigens immer wenn er vom platz aus irgendwelchen gründen weg soll und das nicht will.

Puh - es ist so schwierig, das Verhalten zu beurteilen, wenn man es nicht direkt beobachten kann. Vielleicht ist es einfach irgendeine Kleinigkeit, die Dir noch gar nicht aufgefallen ist. Für mich schaut es auf jeden Fall wie erlerntes Verhalten aus.

Wie wärs wieder einmal mit einem Ausflug in die Steiermark? Mit Mama und Hunden?:)

lg
Gerda
 
Auch Schimpfen kann eine Belohnung sein.....;)

Hochheben und raustragen würde ich bleiben lassen, da wird er wohl sauer, das kann ich mir schon vorstellen.

Da musst Du eben in anderen - neutralen - Situationen ohne Stress üben, dass er sich auch mal rausschicken lasst.
Natürlich mit Leckerli und viel Lob, und nachher darf er immer sofort wieder rein.
 
Puh - es ist so schwierig, das Verhalten zu beurteilen, wenn man es nicht direkt beobachten kann. Vielleicht ist es einfach irgendeine Kleinigkeit, die Dir noch gar nicht aufgefallen ist. Für mich schaut es auf jeden Fall wie erlerntes Verhalten aus.

Wie wärs wieder einmal mit einem Ausflug in die Steiermark? Mit Mama und Hunden?:)

lg
Gerda

ja da hast du recht. es ist echt schwierig. mit maria haben wir total gerätselt. ich verstehe auch, wenn er keine fremden in der wohnung will, aber er tut es ja auch bei maria zu hause.

darauf wollt ich dich eh mal ansprechen :D vielleicht hat maria ja mal zeit zum mitkommen.
 
Auch Schimpfen kann eine Belohnung sein.....;)

Hochheben und raustragen würde ich bleiben lassen, da wird er wohl sauer, das kann ich mir schon vorstellen.

Da musst Du eben in anderen - neutralen - Situationen ohne Stress üben, dass er sich auch mal rausschicken lasst.
Natürlich mit Leckerli und viel Lob, und nachher darf er immer sofort wieder rein.

naja, richtig schimpfen tu ich nicht. um das bellen zu unterbrechen (er bellt nicht durchgehend, aber eben so lange luna noch auf dem selben fleck steht) rufe ich seinen namen. und mit einem "auf" hole ich ihn dann vom platz weg zu mir.

vielleicht sollte ich das rausschicken echt mehr üben. er sieht es halt immer als totale bestrafung.
nachdem er immer zu meinen füßen liegen mag, hat er auch nicht DEN platz, sondern drei fixe plätze auf denen er liegt. in einen korb ist er noch nie gerne gegangen.
mmmhhh, für eine box selbst hab ich im wohnzimmer nur einen platz, und da hätte er nur den blick richtung küche und würde mich im wohnzimmer garnit sehen. event. sollt ich ihn trotzdem daran gewöhnen, oder ich versuche es zuerst mit einem korb an der stelle.

heute war er ja dann länger im schlafzimmer eingesperrt. er sitzt dann vor der türe und wartet. danach war er voll aufgedreht. typisch für ihn halt. und dann störts ihn auch nicht, wenn jessy ihn anspringt, oder wenn luna daneben steht.
dann waren wir kurz gassi und haben beim auto noch gequatscht. und was macht strolch? springt doch glatt zu luna ins auto und macht es sich bequem als wär es das normalste überhaupt. ohne bellen, ohne stress, ohne irgendwas.
 
Puh - es ist so schwierig, das Verhalten zu beurteilen, wenn man es nicht direkt beobachten kann.
Ich würd gern mal mit Astrid zu dir rauskommen! ;)


Auch Schimpfen kann eine Belohnung sein.....
Das ist klar. Aaaber, wäre es "nur" angelerntes Verhalten, würde er dann auch so starken Stress zeigen BEVOR er bellt?

Strolchi und sein Verhalten komplett zu ignorieren ist für Luna dann total blöd, weil Strolchi, wie Astrid schon geschrieben hat, den Platz oft wechselt (zumindest in Astrids Wohnung und im Garten von Astrids Mama) und Luna eh immer ausweichen versucht - aber sie kann sich ja nicht in Luft auflösen.

Es ist so eigenartig, wenn Strolchi liegt kommt mir vor, er KANN nicht anders als bellen, weil so einen Stress hat. Was ich aber nicht verstehe, ist dass er Luna dann praktisch auch von dort vertreibt, wo sie eh weit weg von ihm war. :confused:
 
ja heute in der wohnung hat ihm garnit gepasst wo luna stand. egal wo. da ist sicher auch revierverhalten oder wie man dazu sagen mag im spiel.
es ist halt wirklich schwer zu beschreiben. er stresselt halt nur allzu gerne. :(

ich würd dir, gerda, ja das verhalten gerne zeigen, nur weiß ich nicht, ob er es zb. bei dir im haus dann auch so an den tag legen würde. weil das letzte mal war ja auch nix dergleichen.

hach ja, strolch ist halt mein kleines sorgenkind. auch wenn er, so wie heute, damit nerven kann, so sinds doch auch seine ganzen eigenheiten, die ihn so besonders machen:o
 
ich würd dir, gerda, ja das verhalten gerne zeigen, nur weiß ich nicht, ob er es zb. bei dir im haus dann auch so an den tag legen würde. weil das letzte mal war ja auch nix dergleichen.

Eben, das ist es, was mir auffällt: Er hat das damals bei uns am Wellinghof überhaupt nicht gemacht. Da habe ich ihn eigentlich recht cool gefunden.

Mir fallen eigentlich viele mögliche Ursachen ein.

Astrid und Maria, machts Euch auf die Socken und kommt´s auf ein Plauscherl!:)

lg
Gerda
 
Hallo Astrid, hallo Emely,

ich kann dazu nur folgendes bemerken:

mein Hund - die Sacci - bellt die Leonie oder die Bettula auch an (Katzen) - beide Katzen sind an den Hund gewöhnt bzw. umgekehrt - die Katzen und auch der Hund schlafen oft gemeinsam auf der Couch - nicht aneinanderekuschelt aber mit sehr geringem Abstand.

Das Anbellen erfolgt oft - weil die Katzen zB meinen Hundi "anstarren" - was Hund als Kampfaufforderung auffassen kann - was jedoch bei Katzen (Telleraugen - starr stehen bleiben etc.) ein normales Verhalten ist - dies denke ich, ist einfach ein Missverständnis - was nicht heisst dass sie sich nicht akzeptieren. Meine Sacci versucht die Mutzln sogar öfter zu "jagen" - was aber nicht wirklich schlimm ist - die verziehen sich auf den Kratzbaum oder sonstwohin - wo es höher ist und fertig die Diskussion.



Zu dem Problem oder Stress zwischen Luna und Strolch kann ich nichts beitragen, wie ihr ja beide wisst ;) - weil ich ja da eine Null bin.

Jedoch wünsch ich Euch bei Euren Bemühungen viel Erfolg und dem Strolch stressfreie Zusammenkünfte mit seiner Freundin Luna.

lg
Tanja u Bande
 
Das Anbellen erfolgt oft - weil die Katzen zB meinen Hundi "anstarren" - was Hund als Kampfaufforderung auffassen kann - was jedoch bei Katzen (Telleraugen - starr stehen bleiben etc.) ein normales Verhalten ist - dies denke ich, ist einfach ein Missverständnis - was nicht heisst dass sie sich nicht akzeptieren.

So was in der Art halte ich auch für möglich! Es kann sein, dass Strolch einfach glaubt, etwas verteidigen zu müssen (vielleicht den Platz bei Astrid).
Das kenne ich von meinem Giacomo nur zu gut - er zeigt sofort Abwehrverhalten (allerdings kein Bellen) wenn Carlos ihn ansieht.

@Astrid:
Ich glaube, Strolch und Giacomo sind sehr ähnlich. Das ist mir bei Eurem Besuch schon aufgefallen. Auch Giacomo verhält sich in neuer Umgebung (fast) unauffällig. Sobald er sich irgendwo "zuhause" fühlt, zeigt er starkes Verteidigungsverhalten. Ich arbeite natürlich noch immer an dem Problem, weiss aber, dass sich nicht mehr allzuviel ändern wird und dass ich seine Eigenheiten akzeptieren muss. Für mich ist jetzt eigentlich das Wichtigste, dass der Hund sich dabei trotzdem wohl fühlt und dass er niemanden gefährdet. Mit ein paar "Spinnereien" kann ich gut leben, schliesslich machen sie ja seine einzigartige Persönlichkeit aus.;)

lg
Gerda
 
so nachdem ich heute wiedermal online bin, antworte ich mal schnell.

das mit den katzen ist so wie tanja es beschreibt. da empfindet er auch keinen stress. er liegt gemütlich. da hat er einfach tage, an denen ihn das mehr stört. er bellt auch nur einmal. und wenn die katze nit weggeht eben noch einmal, also kein dauerbellen.
verteidigen glaube ich nicht, weil er das ja nit immer macht, nur wenn er auf einem seiner plätze liegt, und sie befinden sich immer in irgendeiner ecke (vor der couch, unter der küchenbank, unterm schreibtisch)

wenn strolch mich ins bad verfolgt und nicht in so einer "ruheposition" liegt, dann kann die katze über ihn drüber steigen. das ist dann egal. also um mich gehts anscheinend nicht.

verteidigen hat jedoch sicher bei luna auch irgendwie eine rolle gespielt. sobald sie richtung "seinem platz" gegangen ist hat er sie auch verbellt.

es hängt bei ihm nicht unbedingt mit gewohnter umgebung zusammen. bei maria in der wohnung hat er es sofort gezeigt. er empfindet diesen stress eindeutig wenn er sich bedrängt fühlt. er liegt irgendwo und hund kommt her. das passt ihm nicht. genauso verhält er sich auch bei trubel, geschrei usw.

maria wann fahr ma denn zur gerda bzw. wann hastn zeit gerda?
 
Oben