auf was achten, wenn das Rudel älter wird?

babs1980

Profi Knochen
Hallo,

unsere Hunde werden ja nicht jünger und ich wollt mal nachfragen wie das denn so ist (bei den Mehrhundhaltern) wenn das Rudel älter wird.
Also speziell gehts mir darum, ob sich das Verhalten untereinander ändert, ob die Jüngeren auf die Älteren Rücksicht nehmen?

Bei uns ist ja doch ein Unterschied vom Ältesten zum Jüngsten von 6 Jahren und da kann ich mir schon vorstellen, dass es irgendwann mal zu Problemen kommen könnt, wenn zb der Alte seine Ruhe will u. der Junge ihn zum Spielen auffordert...?
Klar das man dann eh entsprechend der Situation reagiert !

bis jetzt gibts zum Glück keine Probleme; sie lieben sich alle 4 heiß und innig, sind unzertrennbar und auf alle Einzelheiten wird von uns her eingegangen, aber mich interessieren doch eure Erfahrungen

Danke
 
Hallo!

Ich denke mal, das ist bei jedem Rudel verschieden, ob die jungen Rücksicht nehmen.

Wir haben ja auch so ein 5-Hunde-Rudel bei dem schon teilweise ein gewaltiger Unterschied ist. (15 Monate - 2 Jahre - 8 Jahre - 9 Jahre - 14 Jahre)

Und unsere "Jungen" nehmen auf den Alten meistens keinerlei Rücksicht. Sprich, man muss aufpassen wenn 5 Hunde zur Tür rauswollen, damit sie ihn nicht umrennen oder wenn er vor der Tür steht und die anderen auch raus wollen, wenn im Garten gespielt wird etc.
Leider ist unser Senior nunmal schon wirklich auch körperlich alt (Arthrose, Durchblutungsstörungen, Nervenkanal an der Hüfte verengt sich, Gelenksprobleme etc) und kann deshalb nicht mehr so gut und ist auch nicht mehr wirklich standfest. Er ist schon ziemlich schwerhörig und meckert besonders den Conan (9 Jahre) auch dauernd an (sprich bellt ihn an wenn er ihm zu nahe kommt etc)

Im Haus ist das aber glücklicherweise gut geregelt.
Die "jungen" 4 gehen mit uns die Treppen rauf und der Senior bleibt in der Diele (nicht das er ausgesperrt wird, aber er kann die Treppen nicht mehr steigen und bleibt gerne von sich aus unten).

lg
Yasrina
 
Bei uns ist der Altersunterschied zwar nicht so groß - Luca ist 6, Gina 1,5 Jahre alt - aber ich merke jetzt schon den Unterschied. Gina wird oft richtig zickig wenn Luca nicht mit ihr spielen und toben will und Luca sucht dann Schutz bei Herrli und Frauli. :D
 
Also meine sind 4, 5, 6 und 10 Jahre ist zwar kein riesen Unterscheid aber die nehmen keinerlei Rücksicht auf den anderen:
Es ist zwar schon so das die älteste bestimmte Sachen darf aber auch wieder nicht bei allen und umgekehrt auch bei ihr darf nicht jeder gleich viel von den dreien udn so ists bei den anderen auch was der eine beim anderen darf da würde sich der andere wieder dagegen wehren also Rücksicht würd ich nicht sagen denn mein kleiner (jüngster) rammt mit seinen 45 kg auch gerne mal das alte mädel so dass diese richtig giftig wird weils ihr schon weh tut aber des stört ihn nicht für ihn is des der Spaß! ;)
 
Danke für die bisherigen Antworten

Da der Grundtenor daraus ist, dass keine Rücksicht genommen wird, stell ich mir das ja sehr anstrengend vor
Vor allem wenn die Alten dann ins Granteln anfangen...kommts da auch zu Reibereien untereinander?
Also bei meinen könnt ich mir das durchaus vorstellen, dass wenn er grantig wird, dass er auch körperlich zurechtweisen würde
(für den Fall das man grad nicht aufpasst auf ihn)

Alter übrigens ca: 2, 3, 8 u. 8 1/2
wenigstens haben wir so 2 2er Teams die sich miteinander beschäftigen. Das merkt man schon sehr das sich die Jungen und Alten jeweils miteinander mehr aufhalten als gemischt
 
Naja, man muss dann eben schon auf den alten aufpassen und ich denk mir es kommt schon auch immer auf den senior an, ob er dann auch wirklich mal auf die jungen "losgeht" wenn sie ihm zu lästig werden.

das macht unserer zum glück ned, er regt sich nur lautstark auf. und da kommt ihm dann eh keiner zu nahe.

aber er ist mir auch schon manches mal mit der ganz jungen zusammen gekracht. ging aber jedesmal so schnell das ich ned schaun konnt wer jetzt wen angerempelt hat.
 
Huch, da bin ich froh dass Luca so ein Mimöschen ist und lieber weinend zu Mama kommt als sich zu wehren...:D Naja außer es geht um andere Hunde oder um etwas essbares.... :mad:
 
Huch, da bin ich froh dass Luca so ein Mimöschen ist und lieber weinend zu Mama kommt als sich zu wehren...:D Naja außer es geht um andere Hunde oder um etwas essbares.... :mad:

na wie gesagt, ich hab keine ahnung was bei den beiden war. war jedes mal grad dann, wenn ich mich umgedreht hatte.
aber es sind halt alles beide kleine zicken ^^
 
Erstens, auf die körperliche Unzulänglichkeit der Alten achten.

Sprich, sie vor den Jungen und ihrem Übermut beschützen, wenn nötig.

Das ist "in der Natur" wohl weniger nötig, weil es dort nicht so die plötzliche Aufregung gibt, wenn zB zum Spaziergang aufgebrochen wird. Es gibt auch keine schmalen Treppen, die man ganz schnell runter muss und dabei eventuell den Opa überrennnt - usw usf.

Zweitens, für möglichen Rückzug bzw vorübergehende Trennung sorgen, wenn die Jungen gar zu lästig und/oder die Alten gar zu grantig sind. Oder einfach ein bißchen nachhelfen, sprich, wenn der Alte offensichtlich Distanz wünscht, der Junge in seinem Drang aber erst recht lästig wird, indem er heftigst "beschwichtigt", dann kann man schon nachhelfen und dem Jungen zeigen, dass jetzt eben keine aktive Unterwerfung gewünscht wird, sondern einfach nur Ruhe, sprich Distanzvergrößerung! Das scheint manchmal schwer zu akzeptieren zu sein, für übermütige Jungspunde.....zumindest ist es bei uns öfters so ( gewesen ).
 
Danke für die bisherigen Antworten

Da der Grundtenor daraus ist, dass keine Rücksicht genommen wird, stell ich mir das ja sehr anstrengend vor
Vor allem wenn die Alten dann ins Granteln anfangen...kommts da auch zu Reibereien untereinander?
Also bei meinen könnt ich mir das durchaus vorstellen, dass wenn er grantig wird, dass er auch körperlich zurechtweisen würde
(für den Fall das man grad nicht aufpasst auf ihn)

Alter übrigens ca: 2, 3, 8 u. 8 1/2
wenigstens haben wir so 2 2er Teams die sich miteinander beschäftigen. Das merkt man schon sehr das sich die Jungen und Alten jeweils miteinander mehr aufhalten als gemischt

Ja das ist bei meinen auch eher so das die zwei Mädels 6 und 10 Jahre zusammen sind und die Burschen 4 und 5 Jahre nicht zusammen aber mehr mit mir oder mit anderen Hunden zumindest einer, sind!;)
 
Hallo,
bei uns regelt sich das eigentlich von alleine...von den 3 Jüngsten mit 2 Jahren ist zu den 2 Seniorinnen mit 9 und 12 Jahren doch ein ziemlicher Altersunterschied, jedoch gibt's da keine Troubles: Die 2 alten Damen sind eher resolut, wenn da jemand von den jüngeren rempelt oder sich vordrängen will werden sie nachdrücklich, es hat aber nicht viele Krokodilschnapper gebraucht bis die Jungen genug Abstand halten und die Alten in Ruhe lassen (die 2 spielen auch nur mehr wenn sie läufig sind...), belegte Schlafplätze und Essen der anderen wird sowieso respektiert, da kommt niemand auf die Idee, die Schwächen der älteren auszunützen. Platz haben wir auch genug, d.h. die älteren können sich in Ruhe zurückziehen wenn sie schlafen wollen und der junge Pulk noch durch die Gegend donnert...
Grüsse,
Valerie
 
Hi,

wir haben auch ein bunt gemischtes Rudel wo alt, jung und mittel zusammenlebt.

Der junge Rüde versucht unseren alten grantigen Rüden total zu beschwichtigen wenn der knurrt und hört gar nimma auf, aber wenns dem alten zuviel wird, dann zeigt er es ihm und bellt ihn an, dann weis der junge, jetzt muss er wirklich ruhig sein, von dem her misch ich mich da wirklich so wenig wie möglich ein. Der alte kann das ganz gut, kann sich dann auch nach oben zurückziehen wenns ihm zuviel wird. Was er auch macht.

Grossteils haben wir eher alte *Weiber* :-) Die Zicken sich eher nur gegenseitig an - aber meistens ist das mehr Wirbel um nichts. Es hat jeder seinen Platz und jeder weis zu welchem Rudel er gehört.

Und beim essen werden sie sowieso getrennt, also nie alle auf einmal gefüttert, das funktioniert dann ganz gut.

LG
Petra
 
so eine große Hundegruppe hab ich ja nicht, aber bei uns läuft es sowieso ruhiger ab...eigentlich haben meine Hunde untereinander einen sogenannten guten Umgangston...immer schon, da gab es kein umrempeln, oder überlaufen..
und wenn doch mal ein Jungspund zu übermütig wurde, bekam er vom alten eine aufs Dach und hat es sich gemerkt :)
 
Oben