Hilfe, unser Hund beißt alles!

  • Ersteller Ersteller andrea7686
  • Erstellt am Erstellt am
A

andrea7686

Guest
Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Wir haben einen 1Jährigen Rehpincher, der noch immer alle Sachen zerreißt.
Man kann nichts liegen lassen. Nicht mal das Handy, weil das ist dann auch nimmer zum gebrauchen wenn er es mal hat.
Normalerweise machen es nur Welpen wenn die Zähne kommen.
Aber er ist schon 1Jahr.
Wie kann man ihm das abgewöhnen?
Er ist auch nicht allein da wir noch eine 2 Hund haben der ist schon 6 Jahre.
Also kann es auch nicht an den liegen dass ihm langweilig ist oder mehr aufmerksamkeit braucht.

Danke.
 
in welchen situationen zerbeisst er die dinge? seid ihr zu dem zeitpunkt zuhause oder macht er das nur, wenn die hunzes alleine daheim sind? es ist sehr hilfreich wenn du etwas mehr über das schnuffi erzählst ;)
 
Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Wir haben einen 1Jährigen Rehpincher, der noch immer alle Sachen zerreißt.
Man kann nichts liegen lassen. Nicht mal das Handy, weil das ist dann auch nimmer zum gebrauchen wenn er es mal hat.
Normalerweise machen es nur Welpen wenn die Zähne kommen.
Aber er ist schon 1Jahr.
Wie kann man ihm das abgewöhnen?
Er ist auch nicht allein da wir noch eine 2 Hund haben der ist schon 6 Jahre.
Also kann es auch nicht an den liegen dass ihm langweilig ist oder mehr aufmerksamkeit braucht.

Danke.

Welpen haben schon Zähne ... *g*

aber stimmt - während des Zahnwechsels beissen und kauen sie überall dran rum.
und genau DA sollte man schon "eingreifen" ... NICHT liegenlassen
und Nur Dinge anbieten, die zerbissen werden dürfen.

Z.B. Hundi vom Balkonmöbel aus Naturholz wegnehmen - ihm dafür einen leckren Prügel aus dem Wald hinlegen
Hundi den Schuh aus dem Mund nehmen und einen Ochsenziemer anbieten...

ich habe damals, wenn ich nicht zuhause war, an strategisch günstigen Orten einfach Kauzeug verteilt - ein Knotentau, ein Stück Baumholz, Kauknochen... so dass er BEVOR er an kritische Gegenstände kommt, erst an SEINEM Zeug vorbei muss.
Hat gewirkt :-)

Ansonsten empfehle ich: einfach von ganz vorne anfangen ... NEIN ... wegnehmen und ihm was dafür geben, was er haben darf
und..einfach nix mehr dumm rumliegen lassen *g*
 
Nein er macht es auch wenn jemad Zuhause ist und kurz nicht schaut was er macht, schnappt er sich z.b. schon das Handy was am Tisch liegt und knabbert es an.
 
Kauchknochen oder sonstiges will er nicht, es liegen eh viele Dinge herum, aber ihm faszinieren Dinge die verboten und am Tisch liegen.
 
Nein er macht es auch wenn jemad Zuhause ist und kurz nicht schaut was er macht, schnappt er sich z.b. schon das Handy was am Tisch liegt und knabbert es an.

Dann ist es eh leichter, die Situation herbei führen, ihn heimlich beobachten und dann kommt ein Nein, falls er weiß, was nein bedeutet, oder pfui, ich weiß ja nicht, was ihr für "lass das" für ein Komando benutzt?

Wie ist der Hund den sonst?
Eher aufgedreht, eher ruhig ? etc.
 
die effektivste methode ist definitiv: alles wegräumen! ;)

ich spreche hier aus erfahrung.
ich würde aber echt versuchen heraus zu finden WAS dein hund gerne im maul hat. ich hatte auch viel kauzeugs rum liegen, bin aber dann drauf gekommen, dass sie viel lieber auf stofftieren oder decken rumlutscht.:rolleyes::p
 
Wenn man dabei ist: konsequent beobachten, und mit leichtem Tadel gegen etwas erlaubtes tauschen. Wird das Tauschobjekt angenommen, gibt es dafür wiederum leichtes Lob.

Wenn man nicht dabei ist: alles wegräumen, ebenfalls konsequent.


Und insgesamt: Stress vermeiden, Ruhephasen verlängern, aber zwischendurch auch qualitativ hochwertige Beschäftigung anbieten.
 
Kauchknochen oder sonstiges will er nicht, es liegen eh viele Dinge herum, aber ihm faszinieren Dinge die verboten und am Tisch liegen.

Könnte es sein, dass er gelernt hat, dass er dann Beachtung bekommt? Sprich: schimpfst Du mit ihm, nimmst ihm die "verbotenen" Sachen weg, machst Du vielleicht sogar ein lustiges Zerrspiel draus?

Ich kenne unzählige Hunde, die gelernt haben, dass sie einfach nur "schlimm" sein müssen um Aufmerksamkeit zu bekommen.

Wenn das in Eurem Fall nicht zutrifft: Dein Kleiner ist erst 1 Jahr alt. Gib ihm noch ein bisschen Zeit - manche Hunde sind einfach Spätentwickler.;)

lg
Gerda
 
Kann das bestätigen .. wenns keine Aufmerksamkeit mehr gibt lässt ers..

Jasko hat Klopapierrollen geklaut.. er liebt das Pappteil da drin.. und um an das zu kommen, hat ers schon mal ausgepackt.
Bevorzugter Weise, wenn ich mit dem Rücken zu ihm in meinem Büro sitze.
Wenn ich Rupfgeräusche höre, dreh ich mich um und seh die Bescherung ..
Am Anfang Mords Tamtam... vollkommen verkehrt... *g* Aber auch jemand, der sonst wohlüberlegt an manche Dinge herangeht, handelt ab und zu im Affekt *lach*
Nach ein paar Mal hab ichs mit dem "Zeigs mir" Spiel versucht... also er hats mir gegeben und ich habs ihm wieder gegeben mit viel Lob - er durfte es zerrupfen...
Das ganze so fünf - sechs Schnippselwegkehraktionen später, hab ichs ihm schon immer mitgebracht, wenn ich vom Klo kam und die Rolle war grad leer...
Er war leicht verwundert, hats aber weiterhin schön zerrupft..

Und nun die End-Disziplin:
Ich ruf ihn, während ich noch auf der Schüssel hock, und geb ihm das Teil gleich im Bad...

die ersten zwei hat er noch so lustlos zerrupft... und seitdem lässt er sie an Ort und Stelle - sogar wenn ichs ihm aufmunternd geb.. sie bleiben im Bad liegen...

Also... hört sich blöd an ... aber er darf, also verliert es den Reiz...
Kinder- und Hundeerziehung sind sich so unähnlich gar nicht *g*
 
Oben