Chiropraktik - wer hat Erfahrung?

Ich bin auch seit zwei Jahren mit meinem 13 jährigen Rüden immer wieder in chiropraktischer Behandlung und sie hat ihm bis jetzt immer gut getan. Nach seinem Bandscheibenvorfall sprang er wieder herum wie ein Jüngling und wenn ich mir jetzt manchmal denke, es zwickt ihn was oder er geht etwas steifer, dann lass ich ihn behandeln und dann ist er wieder völlig fit. Schlechter ist es ihm nachher noch nie gegangen!
 
Ich probier es morgen mit Sammy das erste mal aus. Bin neugierig wie es ihm dann geht.
Werde berichten :)
 
ja, sicher, ich habe mich ja im vorfeld auch erkundigt und die meinungen waren durchwegs positiv.
ich interpretiere das so, daß sich meiner in den letzten 2 jahren ein gewisses bewegungsmuster zugelegt hat, um sein bein zu entlasten, womit er gut zurechtkam. dieses wurde ihm jetzt "genommen" und kennt er sich nimmer aus, wie er gehen soll.
ich glaube, ich lasse es zukünftig bleiben. magnetfeld und touchen sollte genügen. wir wollten es ihm halt noch leichter machen und das gegenteil haben wir damit bewirkt, obwohl alle so positiv darüber sprechen.

das interpretierst du auch ganz richtig. die muskulatur usw hat sich im laufe der zeit entsprechend verkürzt und er hat eine gewisse schonhaltung entwickelt. es braucht seine zeit, bis sich der körper an die "neue" körperhaltung gewöhnt, vorallem, wenn das problem schon länger besteht. kann dir empfehlen, es mit osteopathie zu probieren, weil dies viel sanfter geschieht.
 
... die muskulatur usw hat sich im laufe der zeit entsprechend verkürzt und er hat eine gewisse schonhaltung entwickelt. es braucht seine zeit, bis sich der körper an die "neue" körperhaltung gewöhnt, vorallem, wenn das problem schon länger besteht. kann dir empfehlen, es mit osteopathie zu probieren, weil dies viel sanfter geschieht.

ich weiß nicht, bin im moment total verunsichert. :(:(
ist es nicht überhaupt schlecht, ihm seine schonhaltung zu nehmen? :confused:

ich brauche jetzt einmal eine pause und er auch, damit wir uns beide wieder stabilisieren können - ohne rimadyl (für ihn) und johanniskraut (für mich). dieses auf und ab kostet mich ziemliche nerven.

vielleicht hast du ja einmal zeit und wir können außerhalb des forums telefonieren.
lg eva
 
ich weiß nicht, bin im moment total verunsichert. :(:(
ist es nicht überhaupt schlecht, ihm seine schonhaltung zu nehmen? :confused:

ich brauche jetzt einmal eine pause und er auch, damit wir uns beide wieder stabilisieren können - ohne rimadyl (für ihn) und johanniskraut (für mich). dieses auf und ab kostet mich ziemliche nerven.

vielleicht hast du ja einmal zeit und wir können außerhalb des forums telefonieren.
lg eva

können wir gern machen! schreib mir PN und ich geb dir meine Nr.
solche behandlungen kosten oft viel zeit und vorallem kraft. laßt euch zeit und kommt zur ruhe. alles liebe!
 
ist es nicht überhaupt schlecht, ihm seine schonhaltung zu nehmen? :confused:
Nein, ist es nicht - denn durch die Schonhaltung ergeben sich weitere Probleme im Bewegungsapparat, da der Hund ja ungleichmäßig belastet.

Ist wie beim Menschen: da hat man Kreuzschmerzen und durch eine Schonhaltung kommen z.B. Probleme mit den Knien dazu. :o

LG, Andy
 
Nein, ist es nicht - denn durch die Schonhaltung ergeben sich weitere Probleme im Bewegungsapparat, da der Hund ja ungleichmäßig belastet.

Ist wie beim Menschen: da hat man Kreuzschmerzen und durch eine Schonhaltung kommen z.B. Probleme mit den Knien dazu. :o

LG, Andy

durch die starke arthrose am ellenbogen - man hat mir erklärt, daß dadurch auch die linke vorderpfote (also das ganze bein) kürzer ist als die rechte (wohl infolge der abnützungen) - kann er aber gar nicht anders als humpeln. wenn menschen ein kürzeres bein haben, gehen sie ja auch immer schief, solange bis das mit einlagen ausgeglichen wird.
=> also wird er meines erachtens immer diese humpel-haltung einnehmen.

das stimmt natürlich, daß andere probleme dadurch hinzukommen, deshalb waren wir ja bei der chiropraktik.

lg eva
 
Oben