Wandern mit Hunden in NÖ

Gwennie04

Junior Knochen
Da jetzt die Sommer- und Ferienzeit naht, suche ich schöne Strecken, die mit Hunden zu begehen sind.
Wir haben keine hohen sportlichen Anforderungen, sondern suchen Strecken, die in der Natur liegen und wo wenn möglich nicht allzu viele Leute sind.
Und da ich meine 2 Hunde mitnehmen will, dachte ich mir, es ist am besten, mal im Forum nachzufragen, ob ihr irgendwelche Ideen oder Erfahrungen habt.;)
Würd mich total freuen, wenn ihr was für uns habt.
 
Ich empfehle das Waldviertel. Es ist relativ dünn besiedelt, das Wegenetz ist hervorragend, keine steilen Anstiege, familienfreundliches Preisniveau, und vor allem: wir sind jetzt seit über zehn Jahren immer wieder im Waldviertel unterwegs, mit ein, zwei und sogar drei Hunden, und hatten niemals Probleme. Bei Privatzimmern und auch Bauernhöfen sollte man aber vorher abklären, ob Hunde akzeptiert werden.

Marcus
 
Danke, Waldviertel hatte ich schon ins Auge gefasst, aber da ich mich dort überhaupt nicht auskenne, weiß ich natürlich keine Wege oder so.
Irgendwelche besonders empfehlenswerten Strecken? *hoff* ;)
 
hallo,
nachdem ich nicht weiß ob sie hier rein sieht, frag doch mal elisabeth hier vom forum.
sie geht öfter wandern und kann dir sicher tips geben.

bzw gibts auch gute wanderführer^^
lg agnes
 
Danke.
Wanderführer ist schön und gut, aber wenn ich die Möglichkeit habe, Leute zu fragen, die vielleicht Erfahrung haben, nütze ich die auch.
Denn: Papier ist geduldig.;);)

Lg
 
Ob ich Dir was vorschlagen kann, hängt von Deinen Vorstellungen ab. Willst Du eine Route gehen, jeden Tag woanders nächtigen, oder von einem "Hauptquartier" aus Tagestouren unternehmen? Wie groß dürfen/sollen die Steigungen sein, die Du überwinden willst? Sollen auch ein paar kulturelle Sehenswürdigkeiten (Burgen o.ä.) dabei sein?

Streng genommen gehört auch noch das nördliche Donauufer der Wachau zum Waldviertel ...

Marcus
 
Hm, gute Frage. Prinzipiell dachte ich an recht 'kurze' Wanderungen von ein paar Stunden. Es muss nicht unbedingt super anstrengend oder steil sein (so sportlich bin ich dann auch wieder nicht). Gegen Kultur ist generell nichts einzuwenden, mit Dobermann ist man aber nicht überall willkommen...:rolleyes:
 
hallo,
nachdem ich nicht weiß ob sie hier rein sieht, frag doch mal elisabeth hier vom forum.
sie geht öfter wandern und kann dir sicher tips geben.

bzw gibts auch gute wanderführer^^
lg agnes


Hallo!
Bin schon zur Stelle - wenn du mich meinst (aber groß geschrieben mit Punkt nach dem h ;):D)
 
Hm, gute Frage. Prinzipiell dachte ich an recht 'kurze' Wanderungen von ein paar Stunden. Es muss nicht unbedingt super anstrengend oder steil sein (so sportlich bin ich dann auch wieder nicht). Gegen Kultur ist generell nichts einzuwenden, mit Dobermann ist man aber nicht überall willkommen...:rolleyes:


Hallo,
also falls du die Zeitung Wuff liest - da war im letzten Jahr in fast jeder Ausgabe ein Wandertipp. Manchmal auch mehrere...

Die Rosenburg im Waldviertel und die Greifvogel-Show konnten wir mit Hunden besichtigen.

Dass es Vorurteile gegen Dobermänner gibt, weiß ich zwar, aber du solltest dich davon nicht abhalten lassen, zu unternehmen, was dich freut! Kannst ja einen Maulkorb mitnehmen...

Aber jetzt hab ich mal einige Fragen... Soll es nur in NÖ sein? Willst du mehrer Tage unterwegs sein? Immer an einem anderen Ort oder doch eher in einem Ort bleiben?

Zur Burg Dürnstein ist es ein relativ kurzer Weg. Die Aussicht herrlich. Der Ort Dürnstein klein aber nett und anschließend kannst noch zur Donau und Pfoten und Fußsohlen kühlen...
Wenn´s dich interessiert, kann ich´s dir noch genauer beschreiben...

Muss jetzt nur schnell nach meinem Hund schauen - wir waren nämlich grad in der Tierklinik und ich wollte nur noch schnell den PC abdrehen... so viel Zeit war vorher nämlich nicht mehr...
 
Na ja, mein Dobi ist noch wanderungsunerfahren, daher wollte ich mal mit kleinen Touren beginnen - von mir zuhause wegfahren, dann wandern, dann wieder heim.

Burgen find ich immer klasse, und schöne Landschaften auch. Dann werd ich mal Dürnstein ins Auge fassen...;)


PS: Alles okay mit deinem Hund?
 
also eine einmalige sache ist zb. auch die hagenbachklamm für so ne art halbtagesausflug oder auch tagesausflug ... dort gibts super wege;)

mir gefällts gut am kahlenberg, cobenzel, leopoldsberg. da gibts auch jede mege;)

lg sandra
 
Na ja, mein Dobi ist noch wanderungsunerfahren, daher wollte ich mal mit kleinen Touren beginnen - von mir zuhause wegfahren, dann wandern, dann wieder heim.

Burgen find ich immer klasse, und schöne Landschaften auch. Dann werd ich mal Dürnstein ins Auge fassen...;)


PS: Alles okay mit deinem Hund?

Hallo,
hm, weiß noch nicht, ob alles ok ist. Er liegt eh neben mir...
Ich hatte Angst vor einer Magendrehung - ist es aber, Gott sei Dank, eh nicht. Erbricht halt Schleim - jetzt war´s nur eher ein Husten... Er hat eine Spritze bekommen... er soll jetzt schlafen...

Ich meld mich morgen bei dir, ok?
Kannst ja auch mal so mit uns spazieren gehen... und mir ein bisschen von dir und deinem Hund erzählen... vor allem wie alt er ist...
 
Hm, gute Frage. Prinzipiell dachte ich an recht 'kurze' Wanderungen von ein paar Stunden. Es muss nicht unbedingt super anstrengend oder steil sein (so sportlich bin ich dann auch wieder nicht). Gegen Kultur ist generell nichts einzuwenden, mit Dobermann ist man aber nicht überall willkommen...:rolleyes:

Dann mal los: Sehr schön ist die Gegend um den höchsten Berg des Waldviertels, den Nebelstein ganz im Nordwesten, Richtung tschechische Grenze. Viele Wanderwege, urige Gegend, viele Granitblöcke, Schottland für Arme ... :). Größere Orte in der Region: Weitra (sehr schön!), Gmünd. Empfohlene (Halb-)Tageswanderungen: Blockheide bei Gmünd, Teichlandschaft bei Schrems (Tipp: In Schrems gibt es eine der letzten Schuhfabriken Österreichs, die hervorragendes Schuhwerk erzeugt: die "Waldviertler". Der Shop lohnt einenn Besuch), das Gabrielental bei Weitra.

Auch sehr schön der Süden, Richtung Mühlviertel. Hauptort Groß-Gerungs. Vondort gibt es viele Wanderwege zu so-genannten "Orten der Kraft". Kann man sehen, wie man will, schön sind die Wackelsteine, Granitkugeln und so weiter allemal. Es gibt sogar eine Stufenpyramide mitten im Wald, von der die Touristenverbände hoffen, dass sie von den Kelten stammt. In Wirklichkeit ist sie aber ziemlich sicher im 19.Jahrhundert von einem spinnerten Landadeligen gebaut worden. In der Gegend gibt es viele Kilometer Waldwege.

Andere Region: Nationalpark Region Thayatal im Norden: Ausgedehntes Wegenetz auch über die tschechische Grenze, traumhafte Landschaft, eindrucksvolle Burgruinen. Hardegg, die kleinste Stadt Österreichs, besteht fast nur aus der Burg. Man kann dort im Osten bis in das Weinviertel nach Retz wandern, ebenfalls wunderschön dort. Weniger urtümlich, mehr Wein (no na!) und Kulturlandschaft.

Dann noch Zwettl und Umgebung, mit Stiftswäldern, almähnlichen Hügeln im Süden.

Für einen ersten Eindruck schau doch mal hier rein:

http://www.wandern.com/region/waldviertel

Noch was: Die Region ist sehr wildreich. Wenn der Hund einen starken Jagdtrieb hat, sollte er nicht frei laufen. Es gibt sehr viele Jäger dort. Wir hatten zwar nie Probleme, wurden damals mit drei Collies, und jetzt einem Groenendael aber schon mal sehr genau beobachtet.

In der Gegend rund um Zwettl, vor allem bei Allentsteig, gibt es sehr viele Wildschweine. Im Frühjahr, wenn die Rotten Frischlinge haben, können Konfrontationen durchaus gefährlich werden, vor allem, wenn Hunde im Spiel sind.

Grüße,
Marcus
 
Wow, vielen Dank!
Genau wegen dieser super Insider Tipps frage ich ;). Da hab ich ja schon mal ein nettes Programm für den Sommer.

Das mit dem wildreich ist ein wichiger Hinweis, weil mein Dobi doch gerne jagt...Na ja, es gibt ja auch lange Leinen. :)
 
das wandern ist des marcus lust ... ;)
marcus, ich sag auch danke für die tipps? wenn meine maus wieder gesund ist, werde ich die eine oder andere strecke mit ihr dort wandern gehen.

@ Elisabeth. deine tipps im WUFF sind hervorragend! ich habe alle gesammelt und werde sie im laufe der zeit mal "durchwandern".
 
Freut mich, wenn ich helfen konnte. Geht es nach der Meinung meiner Frau, bin ich überhaupt kein fröhlicher Wandersmann, sondern sitze lieber auf meinem Hintern. :) Aber mit bewegungsfreudigen Hunden muss man eben viele Stundenlang raus, ob man will oder nicht. Und da sucht man sich eben gleich die schöneren Gegenden dafür aus ...

Mir fiel noch etwas ein: Die geographische Grenze zwischen Wald- und Weinviertel ist ein Hügelrücken, der sich vom Manhartsberg bei Eggenburg nach Norden, bis etwa nach Retz zieht. Für einen Aktivurlaub ist die Gegend besonders gut geeignet, weil man an der Schnittstelle zwischen zwei Landschaften ist, schöne Ortschaften besuchen kann (interessant: in Retz gibt es Führungen durch den längsten Weinkeller der Welt - oder Europas? - der sich unter der Innenstadt durchzieht. Wir konnten unsere Jungs auch dabei mitnehmen), und unzählige Wege - auch mit Fahrrad! - zu erkunden hat. Und guten Wein gibt's auch, während man im Westen des Waldviertels eher auf Most steht.

@ Jutta: Alles Gute für Deine Kleine!

Liebe Grüße,
Marcus
 
Freut mich, wenn ich helfen konnte. Geht es nach der Meinung meiner Frau, bin ich überhaupt kein fröhlicher Wandersmann, sondern sitze lieber auf meinem Hintern. :) Aber mit bewegungsfreudigen Hunden muss man eben viele Stundenlang raus, ob man will oder nicht. Und da sucht man sich eben gleich die schöneren Gegenden dafür aus ...

Mir fiel noch etwas ein: Die geographische Grenze zwischen Wald- und Weinviertel ist ein Hügelrücken, der sich vom Manhartsberg bei Eggenburg nach Norden, bis etwa nach Retz zieht. Für einen Aktivurlaub ist die Gegend besonders gut geeignet, weil man an der Schnittstelle zwischen zwei Landschaften ist, schöne Ortschaften besuchen kann (interessant: in Retz gibt es Führungen durch den längsten Weinkeller der Welt - oder Europas? - der sich unter der Innenstadt durchzieht. Wir konnten unsere Jungs auch dabei mitnehmen), und unzählige Wege - auch mit Fahrrad! - zu erkunden hat. Und guten Wein gibt's auch, während man im Westen des Waldviertels eher auf Most steht.

@ Jutta: Alles Gute für Deine Kleine!

Liebe Grüße,
Marcus

danke marcus! nun, der sommer wird ja hoffentlich noch länger im land bleiben, so dass vielen schönen wanderungen dnan nichts mehr im wege steht...
 
@ Gennie04:
hab dir pn geschickt! :)


Also, Marcus hat ja schon viele interessante Tipps gegeben - die Blockheide ist wirklich toll! Wir waren an einem eher nebeligen Tag dort... allerdings war der Nebel so hoch, dass wir schon gut sehen konnten - es war wirklich ein bisschen mystisch...

Das Helenental in Baden ist auch noch ein Tipp für alle, die eher auf flachen Wegen gehen und in ein Gasthaus einkehren wollen.
Im Raum Mödling bieten der Eichkogel, der Anninger (Meiereiwiese, Goldene Stiege, Prießnitztal) oder auch der Radweg V9 (glaub ich) in Münchendorf entlang des Baches schöne Möglichkeiten.

Zur Hohen Wand oder zu den Myrafällen ist es auch nicht sooo weit...
 
Oben